Mercedes C-Klasse W206 C220d T Modell Kaufberatung 4Matic ja oder nein
Hallo,
ich werde mir einen C220d zulegen. Ich wohne im Alpengebiet und stelle mir die Frage ob ich einen gebrauchten C220d mit 4Matic oder ohne kaufen sollte. Ich lese oft dass 4Matic nicht unbedingt gebraucht wird. Ich habe allerdings etwas Angst dass ich mit dem Heckantrieb im Winter nicht so gut voran komme.
Ich wollte fragen wie es ist mit dem C220d im Winter zu fahren ist. Hat da jemand mal Probleme gehabt? Wenn ich eine Steigung hoch fahre wo z.B. 1-2cm Neuschnee ist, komme ich da mit dem Heckantrieb auch ohne Probleme voran?
Danke für eine Antwort!
42 Antworten
Reichen dir die genannten nachteile nicht? 😁
Hallo zusammen, ich bin weißgott nicht DER Autokenner, aber habe nach 6 Jahren Heckantrieb frisch auf einen Allrad gewechselt und bin genau deshalb vielleicht auch ein wenig mehr auf den Unterschied und die Annehmlichkeiten bedacht.
Was ich gut finde:
Nach den Schneereichen Tagen kann ich sagen, dass der Allrad seinen Job gegenüber dem Heckantrieb sehr gut macht. Es mag sein, dass viele im Winter mit einem Hecktriebler klarkommen... ich aber nicht. Ich wohne auf einem Berg und habe steile Zufahrtsstraßen, welche nicht geräumt werden. Sogar auf ebener Fahrbahn hatte ich bei der ersten Schneeflocke bereits massive Probleme. Das schmerzempfinden mit einem Allrad gegenüber Schnee ist deutlich geringer.
Mir persönlich gefällt das Kurvenverhalten des Allrads besser als das des Hecktrieblers. Er liegt satter, stabiler und fährt um einiges Souveräner. Der Hecktriebler hatte bei lang gezogenen Autobahnkurven immer ein wenig das Sicherheitsgefühl beeinträchtigt. Einmal ist mir beim Überholvorgang, im Hecktriebler, sogar beim Gasgeben das Heck weggebrochen, dass ich Glück hatte unbeschadet über drei Spuren die Kontrolle zurück zu erlangen (bei Nässe).
Was ich eher nachteilig empfinde:
Ich bin mir nicht sicher wie viel Mehrgewicht im Allrad steckt, aber ich empfinde ihn schon deutlich schwerer (das kann aber auch an einem Modellwechsel liegen).
Auch der Grundgedanke, dass du bei einem Allrad höhere Kosten hast, verfolgt dich dann wenn du ihn nicht brauchst, vorallem dann, wenn du die Wahl hattest (bei einigen Modellen wie AMG wird dir diese Wahl ja nicht gelassen). Zu den höheren Wartungskosten gehören neben der Inspektion des Getriebes natürlich auch so Dinge wie 4 neue Reifen bei einer Reifenpanne statt 2 neuer Reifen, weil du nicht pro Achse, sondern alle 4 tauschen solltest.
Was die möglichen Defekte angeht ist ein Allradgetriebe nichts anderes als ein Turbomotor. Entweder es trifft dich, oder eben nicht.
Fazit:
Wenn du den Anspruch an ein Auto stellst sicherer und satter aufzuliegen wie ein Hecktriebler, ja, dann ist der Allrad definitiv die bessere Wahl. Wenn du im Herbst auf den Sommerreifen noch ein wenig das Heck schwenken willst und dir der Gedanke eines satt aufliegenden Fahrwerks eher widerspricht, dann lass das mit dem Allrad sein, weil dieser ist tatsächlich eher was für souveränes vorankommen.
Die Frage ob man sich das leisten kann und will, beginnt ja schon bei der Wahl des Motors und der Automarke. Ich habe vor meinem jetzigen Modell keine Besuche oder Beiträge in diesem Forum unternommen und habe festgestellt, dass sich innerhalb einer Automarke und einer Motorengruppe, eine weitere Spaltung der Antriebsarten ergeben hat. Ich kann ja verstehen wenn es unterschiedliche Interessen bzgl. des Antriebs gibt, weil sie eben wirklich grundlegend unterschiedlich sind, aber wie kann ich denn fest überzeugt und teilweise auch recht aggressiv behaupten, ein Hecktriebler könnte auch nur ansatzweise so stabil in jeder Lebenssituation wie ein Allrad sein? Wer den Mehrpreis zahlt und bereit ist den Unterhalt zu blechen, der hat eben "ein Stückchen mehr Auto" für sein Geld. Wem dieses Stückchen zu viel ist, weil er selbst sagt "Brauche ich nicht und außerdem will ich noch ein wenig Spaß am Untersteuern" , der hat mit dem Hecktriebler sein ganz persönliches Stück "Mehrauto".
Entschuldigt, dass mein Beitrag sehr allgemein gehalten wird und nicht auf den 220d direkt eingeht, aber Leistung auf nasser Straße mal das Heck wischen zu lassen, hätte er ja trotzdem genug und Kontrolle bei verschiedenen Wetterlagen bleibt egal mit welcher Leistung eigentlich immer ein Fokuspunkt.
Ich meinte natürlich Übersteuern beim Hecktriebler, verzeihung!
Ja ich denke auch man kann jemandem nur vor und nachteile aufzählen und der nutzer muss dann selbst entscheiden was ihm wichtiger ist. Ein allgemeinrezept gibt es nicht.
Aber wenn es nur darum geht ob es einem wert ist den mehrpreis zu bezahlen dann empfehle ich doch gleich ne S klasse mit 4 matic und fahrassistenz zu nehmen denn die hinerradlenkung macht auch gewaltig was aus.
Ähnliche Themen
Die gibt es aber auch in der C-Klasse, zwar etwas abgespeckter, aber fühlt sich trotzdem komisch an wenn man es zum ersten mal fährt. Blöderweise verwöhnt man sich selbst mit so vielen Extras, dass man echt Probleme hat irgendwann mal wieder abzuspecken ^^. Viele Dinge die es schon länger in Autos gibt sind schlichtweg Luxus, andere Dinge jedoch möchte man nichtmehr missen. Als bestes Beispiel fällt mir immer das HUD ein. Wenn ich den Wagen meiner Frau fahre, suche ich bei EInfahrt in eine "Blitzerzone" immer eine halbe Sekunde "verzweifelt" den Tacho, weil ich es nicht gewohnt bin den Blick zu senken :-)
Und schon möchte ich kein Auto mehr ohne HUD haben. Mag zwar keine Pflicht sein, aber vermissen würde ich ihn schon.
Denke gleiches gilt für den Allrad, aber ich stimme dir zu. Man müsste sich mit den Nachteilen beschäftigen und überlegen ob man damit leben kann. Wenn dies der Fall sein sollte, wird man Spaß am erhaltenen haben.
Ich bin mein Leben lang Front- oder Hecktrieb gefahren, auch im tiefsten Winter in den Bergen oder sonst was. Jetzt zum ersten mal 4m, ging bei dem Motor auch gar nicht anders.
Bei Schnee vermittelt es schon fast trügerische Sicherheit.
Mein Highlight ist, beim zügigen Abbiegen auch bei Kurvenfahrt mal einfach reinlatschen zu können. Da dreht nichts durch, da rutscht nix weg, es geht einfach "rum".
Wäre es mir das dauerhaft wert? Ich glaube eher nicht. Nett ist es allerdings. Nicht zu verachten aber auch, dass es dauerhaft einen gewissen Mehrverbrauch erzeugt.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 17. Januar 2025 um 11:38:26 Uhr:
Bei Schnee vermittelt es schon fast trügerische Sicherheit.
Subjektiv in jedem Fall, objektiv wahrscheinlich auch.
Habe aktuell keinen 4 matic. Nach mehreren E, C und GLC mit 4 matic kann ich nur sagen, es war ein Fehler. Bis 2012 hatte ich mehrere E und c mit heckantrieb. Auch im Schwarzwald hatte ich nur wenig Probleme. Natürlich braucht man den 4matic nicht unbedingt und wahrscheinlich nur an 3 Tagen im Jahr, aber er vermittelt ein gutes Gefühl. Im Winter einfach souverän. Man muss nicht aufpassen und kann anhalten und losfahren wo man will. Beim heckantrieb muss man aufpassen und mitdenken. Bei jedem Kreisverkehr fährt der 4 matic einfach besser, er zieht beim ausbiegen wie auf schien aus dem Kreisverkehr hinaus. Der Antrieb m. E. absolut spitze. Permanent nicht nur zuschaltend. Bei anhängerbetrieb fährt der Wagen deutlich besser. Der Mehrverbrauch ist bei dem
Effizienten Motor des 220d nicht entscheidend.
Berufsbedingt fahre ich deutlich weniger und wir haben noch einen XC60. Daher dachtenich, dass es ohne 4 matic geht. Ja es geht, aber 4m ist einfach schöner zu fahren.
Aber schön das der TO sich so ausgiebig mit den Antworten
beschäftigt hat......
Danke für die Antworten, ich habe jede Antwort gelesen. Wenn ich einen günstigen 4Matic finde werde ich diesen nehmen. Ansonsten nehme ich einen ohne 4Matic. Der Preis für einen gebrauchten 220d 4matic ist um einiges höher. Ich werde mal die Angebote beobachten und dann zuschlagen. Danke Ihr habt mir geholfen 🙂
Zitat:
@makke306 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:57:36 Uhr:
Der Preis für einen gebrauchten 220d 4matic ist um einiges höher.
Ist halt das Problem, weil diese Farzeuge eben beliebter sind, als die reinen Hecktriebler.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 20. Januar 2025 um 19:52:38 Uhr:
Zitat:
@makke306 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:57:36 Uhr:
Der Preis für einen gebrauchten 220d 4matic ist um einiges höher.Ist halt das Problem, weil diese Farzeuge eben beliebter sind, als die reinen Hecktriebler.
Ich würde eher über das knappere Angebot argumentieren. Da die meisten Firmenwagen 220d ohne 4matic sind.
Hallo, ich bin einen C220d 4Matic nun probegefahren. Mir gefällt das Auto sehr gut. Nur was mir aufgefallen ist dass ich nach ca. 5Minuten Testfahrt nicht mehr die volle Leistung hatte. D.h. ich drückte das Gaspedal voll runter bis zum Anschlag aber Beschleunigung war fast gar keine da. Dann hatte ich den Motor Neu gestartet und alles war wieder gut. Kann es sein dass das Fahrzeug durch die Verkehrsschilderkennung nicht mehr Beschleunigt. Wenn er z.B. ein Verkehrsschild von 50 km/h erkennt dann beschleunigt er nicht mehr? Ich stelle mir die Frage ob ich evtl. nur etwas falsch bei den Assistenzpaketen eingestellt hatte. Oder ob das Problem größer sein könnte. Danke!
Wenn du auf das Gaspedal latschst, dann überstimmst du immer die Assistenten. Egal ob er 50 erkennt oder nicht. Da muss etwas anderes faul gewesen sein
@makke306 , ich könnte mir vorstellen, dass der Limiter (LIM) aus Versehen eingeschaltet wurde. Das kann mal leicht am Lenkrad passieren, linke Seite.
Den kannst du aber immer mittels Kickdown overrulen. Nach dem Neustart ist der dann aber wieder aus.
Würde also passen.
Beste Grüße
Carsten