Mercedes C Klasse überholt Audi A4 beim Diesel

Audi A4 B6/8E

Mercedes schickt seine C-Klasse mit zwei neuen Sechszylindermotoren auf die Überholspur. Sowohl der neue Diesel C 320 CDI wie auch der Benziner C 350 markieren zurzeit das Nonplusultra in diesem Segment.


Mercedes C-Klasse mit V6-Benzin-Motor C 350: Ab Frühjahr 2005 für Limousine und Sportcoupé zu haben
An der Spitze der Dieselpalette der Stuttgarter Mittelklasse steht künftig das 224 PS (165 kW) starke Dreiliter-V6-Aggregat. Es löst den bisherigen Reihenfünfzylinder mit 170 PS (125 kW) ab. Mehr noch als mit der hohen Leistung beeindruckt das Common-Rail-Triebwerk, das in Limousine und Kombi zu haben ist, aber mit seinem maximalen Drehmoment von 510 Newtonmetern. Ein gewaltiger Durchzug, der bereits kurz nach dem Anfahren ab 1600 Umdrehungen zur Verfügung steht. Damit sprintet die Limousine in 6,9 Sekunden von null auf 100 und weiter bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Der Spritverbrauch des nach EU4 genormten Motors mit serienmäßigem Partikelfilter soll laut Mercedes bei durchschnittlich 7,3 bis 7,6 Liter auf 100 Kilometer pendeln.

Da pennt Audi, kein Partikelfilter im 3.0 Diesel und weniger Leistung.

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,338630,00.html

Gruß Up

54 Antworten

Re: Alles pillepalle...

In der 3-Liter-kategorie ist es der 535 D mit 272 PS und Registeraufladung - der lässt alle Audi und DC weit hinter sich...

Leider im 3 er nicht lieferbar :-(

Mal im Ernst: Audi / VW ist bei den Dieseln nicht mehr ganz vorne. Den Schneid hat man sich abknöpfen lassen, aber nicht erst heute, sondern schon vor Jahren, als Alfa zum Beispiel die Common Rail-Technologie in Serie brachte.

dem kann ich fast zustimmen.

Bis dahin bestell ich mir halt ein Taxi, wenn ich einen Mercedes Diesel fahren will...

Schöne Alternative...gefällt mir deine Denke *g

Ich bin mal gespannt wann wir den A4 5.0 V10 TDI bekommen.

geil, warte ich gerne drauf ;-)

Up

Das PS Geprahle mal aussen vor Ihr Auto Junkies ;-)
Dennoch würde mich bei der PS Wut mal die Langlebichkeit interessieren.
Das Audi bei der Dieseltechnologie hinten ist muss ich hinterfragen.
Nur PS zu vergleichen ist traurig...
3,2 liter DC gegen 3,0 tdi A4 oder 535d das ist doch meiner Meinung nach nicht vergleichbar.
Die Jungs bei BMW und DC müssen halt mal vorlegen aber das ist nicht von Dauer. Ihr kennt das doch schon.
Den 535d würde ich gerne mal 200 Tkm fahren ...
c.a 3L Hubraum und 272 PS?
Bin mal gespannt wie oft ich die Jungs auf dem Seitenstreifen sehen werde... aber Hut ab vor der Entwicklungsleistung.

Freue mich auf die Antwort von Audi jetzt schon den die Konkurenz belebt das Geschäft.
Aber welche Konkurenz bei den Preisen von diesen DC und BMW.....

Also Kollegen nix für ungut ist halt meine Meinung ;-)

PS:Gebe zu ich liebe meine Marke (AUDI) und mein 8E wird gleich wieder gestreichelt *schwärm , he he

na was soll ich aus deinem Beitrag schließen ?

Alle Fahrzeuge mit Top Motoren sind auf dem Seitenstreifen zu finden...

Du hast eine geniale Weltanschauung..respekt *g

Creme dir vorher die Hände ein, damit du keine Kratzer beim steicheln an deinem A4 machst....

übrigens bei DC gibt es den Lack in Nanotechnologie, den kannst du auch ohne Creme streicheln ;-)

Lieben Gruß an dein Auto
Up

Mit den 3-Liter-Dieseln ist nicht das grosse Geschäft zu machen.

Dieser PS-Wahn ist wirklich auf unseren überfüllten Strassen völlig unnütz.

Audi sollte den 2,0 WESENTLICH in punkto Laufkultur verbessern und nicht schon wieder ein Schäuferl drauflegen (170 oder 180 PS)

Aber wahrscheinlich müssen wir auf Common-Rail und Piezo warten bis der 2,0er ein halbwegs annehmbares Geräusch produziert.

Es wird Zeit, dass die sogenannten Volumsmodelle dem Premiumanspruch gerecht werden.

Fritz

Ähnliche Themen

@up: Das heißt also im Klartext, daß du deinen 2.5 TDI verkaufst und dir nen Benz kaufst?

Oder wie oder was soll der Thread? Weil wenn ich eine Marke rückständig, schlecht und sonst noch was finde, würde ich nicht weiter ein Fabrikat dieser Marke fahren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von viril


@up: Das heißt also im Klartext, daß du deinen 2.5 TDI verkaufst und dir nen Benz kaufst?

Oder wie oder was soll der Thread? Weil wenn ich eine Marke rückständig, schlecht und sonst noch was finde, würde ich nicht weiter ein Fabrikat dieser Marke fahren wollen.

Habe den 2.5 TDI schon verkauft, wollte eigentlich auf den neuen 3 er warten, aber der kommt als Kombi erst im Herbst und noch nicht mit der 335 d Maschine.

Bei DC kann ich die C Klasse als Kombi mit dem 320 CDI schon im Frühjahr haben.

Meine Bericht sollte nur dahin zielen, dass der VAG Konzern die Dieselentwicklung verpennt hat, siehe PF und PD Krawaller. Deshalb hatte ich auch den "alten V6 genommen, weil der wenigstens etwas Laufkultur hatte und mit Chip auch den nötigen Bums ;-)

Aber wenn ich höre man kann in Deutschland eh nicht mehr schnell fahren, kann ich dem nicht zu stimmen.
Es mag sein wenn der "Durchschnittsfahre" morgens 10 km zur Arbeit fährt dass im dann auch evnt. 50 PS reichen.
Wenn man aber wie ich im Jahr fast 60 -70 TKM auf der BAB zubringt, machen ein paar PS schon etwas aus und machen auch mehr Spaß...

Und glaube mir die BAB ist oft genug frei, dass man auch mal länger Strecken Vollgas fahren kann. Natürlich mit der nötigen Vorsicht....!!

Also mein Fazit:
Audi baut gute Autos ( wenn es auch nur ein mageres Facelifting zuletzt beim A4 war, von einem neuen Modell zu reden ist der Hohn ) und auch der neue 2.0 Turbo sowie der 3,2 Benziner sind nicht schlecht. Beim A4 habe ich mir halt mehr versprochen als diesen abgemagerten Motor...sorry für den Begriff.

Grüße trotzdem alle A4 Fahrer im Forum noch freundlich ;-)

Up

Nur mal so am Rande:

Gegen kleine Pimmel, Impotenz hilft auch kein Mercedes Benz 😉

In diesem Sinne auf die vier Ringe 🙂

Bei Impotenz macht der kleine Pimmel auch nix ;-)

Da ich ja bis jetzt Audi fuhr, werde ich wohl einen kleinen kosmetischen Eingriff vornehmen lassen, obwohl ich dache, auch DC hat ein höhenverstellbares Lenkrad *g

Up

Zitat:

Aber was nützen dem C-Klasse-Fahrer 510 Newtonmeter bei DEM Innenraum. Da steigt doch jeder "NichtMercedesFanatiker" lieber in den A4 ein und verzichtet auf ein bisschen Leistung und Drehmoment.

Ich weiß ja nicht ob du schon mal was von der Modellpflege in der C-Klasse gehört hast. Wenn nicht..... bade weiter in deiner Überzeugung...

@Thema
ich finde es auch schade, dass Audi den 3.0 TDI nicht mit der Leitung bringt, die er kann. Es ist ja nicht so, dass erst der A4, dann der A6 und DANN der A8 mit den 231 PS kam.
Der Motor wurde ja nach und nach beschnitten. Warum??? ist das Getriebe aus dem A8 zu schwer für den A4? Ist die Kupplung zu groß?
Das glaub ich nicht. Wer einen 4,2-l motor in einen A4 quetschen kann, kann auch ein ordentliches getriebe zum passenden diesel einsetzen.

liebe grüße, flo

Das Probelm ist doch wirklich eher folgendes: Wer brauchs? JAJA ok nen S4 braucht auch keiner aber er macht Spass. Wenn ich mir aber mal die Preise des neuen 3.0 TDi im A4 anschaue, wird mir schon ganz anders.... Also ich bin auch der Meinung, das die Hersteller lieber mal die Volksmotoren weiter verbessern sollte. Wo sind wir denn in 10 Jahren? Da hat dann jeder A4 den V10 TDI drinne oder wie? Fakt ist, das sich diese Autos immer weniger leisten können, und ich bin mal gespannt, wann das BMW, DC und Audi rafft. Momentan scheints ja noch ganz gut zu laufen.

Ich kenne mich recht gut mit dem 3.0TDI im Audi aus und kann euch nur versprechen das er nicht mal annähernd das Limit seines Leistungspotenzial erreicht hat.Mehr darf ich euch aber leider auch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von BabyBoyNSU


Ich kenne mich recht gut mit dem 3.0TDI im Audi aus und kann euch nur versprechen das er nicht mal annähernd das Limit seines Leistungspotenzial erreicht hat.Mehr darf ich euch aber leider auch nicht sagen.

schön, aber wo is se die Leistung wir sprechen schließlich von einem Premium Produkt ? (Premium soll heißen Kunde zahlt freiwillig, mehr als die Sache Wert ist ;-)

Nochmal bezug auf die "Preiswerten Diesel bei Audi"
der 2.0 TDI ist meines erachtens ein Rückschritt in Sachen Laufkultur, der 1.9 TDI war nach meiner Erfahrung leiser und laufruhiger. Die 4 Ventiltechnik ,macht diesen Motor wieder spöde und unkultivert, wie es vor 3 Jahren noch der 1.9 TDI war. Der 1.9 iTDI ist wirkich in den letzten Jahren harmonischer geworden, deshalb ist der Unterschied ja auch so krass.
Fahre mal einen 1.9 TDI BJ 2004 und einen 2.0 TDI Bj 2005 zum Vergleich....erschreckend !
Bin den 2.0 TDI mit Partikel Filter im Passat gefahren, da ist ja garnix mehr mit Leistung. Der Verbrauch stieg um 1-2 Liter an und dafür war er zäh, sowas habe ich bei der Pumpe Düse Fraktion noch nicht erlebt.
Up

immer mehr PS????

Viele würden doch den 2.7L lieber nehmen als den 3.0L.

Weil es vernünftiger ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


immer mehr PS????

Viele würden doch den 2.7L lieber nehmen als den 3.0L.

Weil es vernünftiger ist!!!

nein nicht weil vernüftiger, sonderen deutlich günstiger als der 3.0 TDI ist !

Wenn es den 3.0 TDI zum gleichen Preis geben würde wie den 2.7 TDI, welchen würden die Leute dann kaufen ?

Warum rennen die Leute nach jedem Schnäppchen, auch wenn sie dafür eine Menge an Zeit und Geld aufwenden ?

Also mit Vernunft kann man diese Autos nicht kaufen, sondern mit Emotionen. Für Vernunft gibt keiner viel Geld aus....
Spaß muß es machen, Befriedigung muß sein, egal wodurch. Wenn wir alle vernüftig währen, würden wir noch auf den Bäumen leben und hätten sauberes Wasser, klare Luft und keine Erderwärmung !

Up

Jeder wird aus der Summe seiner Beweggründe seine Wahl treffen. Ob die Gründe nun Geld, Gefühl, Wetter oder sonstwas sind, sie sind bei jedem anders, ähnliche Gründe mag es ja geben 😉.

Das trifft für den Vergleich Mercedes, BMW, Audi oder anderer Hersteller genauso zu wie für die Motor Wahl.

Selbst wenn der 3.0 TDI je gleich teuer wäre wie der 2.7TDI, das würde nur den Schwerpunkt der Entscheidung beeinflussen. Trotzdem würde es noch Leute geben die dann den 2.7TDI wählen, weil der eben weniger Verbraucht und das ein wichtiger Grund ist für viele. So weit ist der Vergleich übrigens nicht hergeholt, viele werden drüber nachdenken ob es nun ein kleinerer Motor und mehr Extras sein sollen oder ein grösserer Motor und weniger.

Brauch ich wirklich einen 3.2 Motor in meinem Neuen? Nö, nicht wirklich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen