Mercedes ,Bye Bye --- Hallo SRT

Jeep Grand Cherokee

Hallo liebe Leute, so geht es mir seit Wochen, überlege mein cls500 4-matic

gegen ein Grand Cherokee SRT MJ2015 zu tauschen ,

Kurz zu meinem Typ, heisse Andre und komme tief aus dem Westen =)

Bin 26 Jahre alt und eigentlich begeisterter Mercedes Fahrer .

Eigentlich guckte ich mich die ganze Zeit nach einer 2014er S klasse um 350,400 Oder gegebenfalls auch 500er wieder , bin zufällig auf den GC SRT gestoßen, und ich muss sagen :"Meine Fresse ist das ein Schiff !!!"

Werde am Freitag ein angucken evtl. probefahren in Bochum

,wie dem auch sei, es ist was ganz anderes als ein cls oder s klasse aber zur Zeit echt interessant , was denkt ihr, ist das Leistungsmässig Vergleichbar mit meinem cls, hat 408ps und 600nm und wiegt ca.1800 kg (von BJ 2012) , habe einen durchschnittsverbrauch auf zigtausen km von 13,2 Liter ( welcher schwer zu erreichen wird mit dem SRT , wie ich schon gelesen habe *grins* )

Würde mich freuen mal was zu hören von euch , ach und eins noch , habe bei manchen SRT's in der Mitte am runden Knopf, wo man auch die Lounch-control einstellen kann ein coustom Knopf gesehen , was hat es damit auf sich und was könnte auf die anderen beiden freien noch für Funktionen sein , liebe grüsse

Beste Antwort im Thema

" Wie robust ich denn die "ami" Technik und Elektronik ... ist es denn zuverlässig wie bei deutschen Standards ? Bin im Thema ami absoluter Neuling"

Oh je, die alten Stammtischparolen wie früher bei "japanischen Plastikbüchsen" ... generell gilt:
Amis neigen zu schlichteren, dafür zuverlässigeren und dauerhafteren Konstruktionen. Und sie verbauen gerne millionenfach bewährte Komponenetne ... kein Verglich mit der überzüchteten mitteleurpäischen Zicken-Technik ... man braucht sich nur einmal durch das Wehklagen in einschlägigen Benz-, Audi-, BMW- und VW-Foren durchlesen ... aber in Deutschland gibt man halt ums Verrecken nicht zu, dass sein "deutsches Auto" ständig zickt und in die Werkstatt muss .. ;-))

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@MonsieurCHRIS schrieb am 5. September 2018 um 14:45:27 Uhr:


" Wie robust ich denn die "ami" Technik und Elektronik ... ist es denn zuverlässig wie bei deutschen Standards ? Bin im Thema ami absoluter Neuling"

Oh je, die alten Stammtischparolen wie früher bei "japanischen Plastikbüchsen" ... generell gilt:
Amis neigen zu schlichteren, dafür zuverlässigeren und dauerhafteren Konstruktionen. Und sie verbauen gerne millionenfach bewährte Komponenetne ... kein Verglich mit der überzüchteten mitteleurpäischen Zicken-Technik ... man braucht sich nur einmal durch das Wehklagen in einschlägigen Benz-, Audi-, BMW- und VW-Foren durchlesen ... aber in Deutschland gibt man halt ums Verrecken nicht zu, dass sein "deutsches Auto" ständig zickt und in die Werkstatt muss .. ;-))

so ist es!! wenn ich daran denke was mein 25 Jahre junger ZJ alles mitmacht.....

Habe den Thread gerade erst entdeckt, deshalb die späte "Antwort".
Nach über 40 Jahren verwöhnt von schwedischer Zuverlässigkeit (man auch auch Glück dazu sagen), bin ich durch Zufall auf die Marke Jeep und insbesondere den SRT gestossen. nach sechs Wochen im Netz den passenden gefunden und gekauft, ohne ihn vorher Probegefahren zu haben und ohne darüber nachzudenken, ob das eine sinnvolle Anschaffung war.
Meine Frau und ich lieben dieses Auto und es soll nicht überheblich klingen, aber Spaltmaße und / oder andere gewöhnungbedürftige Kleinigkeiten gehen uns am Ar....vorbei. Für den Fahrkomfort, die Motorisierung und alle sinnvollen Ahnnehmlichkeiten, die uns dieses Auto bietet, hätten wir für eine "Premium-Marke" locker 30-40k mehr bezahlt. Und damit hätten wir nicht das Privileg, etwas Besonderes zu fahren (sollte ein Scherz sein).

Front-1
Back-1

Ich bin vor gut 3,5 Jahren nach 4 BMWs der 5er Klasse (2x X5, GT und Limo) auf den "kleinen" Cherokee KL Limited mit Vollausstattung umgestiegen. Nach nunmehr fast 4 Jahren und etwas über 40.000 km kann ich sagen, dass wir diese Entscheidung bisher keine Sekunde bereut haben. Das gilt auch für meine Frau - uneingeschränkt.
Unser nächster wird sehr sicher auch wieder ein Jeep werden.
Deutsche Hersteller legen mehr Wert auf Details wie Materialanmutung (auch unterhalb der Knie oder im Kofferraum) und Spaltmaße), was sich auch bei den Preisen niederschlägt.
Amerikaner sind hier pragmatischer und investieren in erster Linie dort, wo es auch Sinn macht. Da wo man sitzt, hinfassen kann, das Leben erleichtert bekommt.
Unterm Strich vermittelt uns der Jeep mehr Charakter und Emotion, als dies den fast perfekten BMWs jemals gelungen ist. Auch heute noch!

@ topsaze : ja dann Glüsckwunsch 😉
Alles richtig gemacht..
Was noch muss, eine andere ESD muss her.. 🙂

@ Magnum-Five : wobei mittlerweile auch die "Premium"-Hersteller hier schon deutlich
Sparsamer geworden sind.
Denn, mittlerweile findet mann auch hier im "Nicht-Sicht"-Bereich Hartplastik

Spaltmaße, Vorurteile,e tc. haben mich noch nie interessiert. Bin immer die
Fahrzeuge gefahren, die "ich" mochte.
Wie z.b. 25 Jahre lang Alfa Romeo 🙂 🙂

Das leben ist zu kurz für langweilige und perfekte Autos 😁 😁
Daher, auch der SRT...
Wer weiß, wie lange die Motoren noch "frei" atmen drüfen *g*

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen