Mercedes Benz Viano W639 Motorsteuergerät

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Freunde 🍻

Heute an meinem Mercedes Benz Viano W639, BJ 2011, 3.0, hat nach einem kurzem ruckeln die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet. Bei der Fahrt zur Werkstatt um den Fehler auszulesen bekam ich noch die Meldung ESP Störung und einen Reifen im Display zeigte es mir an und dann ging das Fahrzeug nur noch 10 KM/H. Die fehlerauslese zeigte mir viele Fehler in der ESP an. Nach dem löschen der Fehler und einem erneuten auslesen waren die Gehler vom ESP weg und es war nur noch ein Fehler vom Motorsteuergerät sichtbar. Was könnte das sein? Hat das hier wer schon gehabt?

Gruß, Reini

17 Antworten
...und es war nur noch ein Fehler vom Motorsteuergerät sichtbar. Was könnte das sein?

Wenn du uns jetzt noch verraten würdest wie dieser Fehler lautet könnten wir dir evtl. weiterhelfen.

Oder sollen wir jetzt einfach so raten?

https://www.motor-talk.de/forum/viano-w639-elektronik-spielt-verrueckt-mercedes-ratlos-t6990667.html?page=4

Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 3. Juli 2025 um 08:20:56 Uhr:
Wenn du uns jetzt noch verraten würdest wie dieser Fehler lautet könnten wir dir evtl. weiterhelfen.
Oder sollen wir jetzt einfach so raten?

Sorry, ich habe leider nur den Fehler -Motorsteuergerät- mehr zeigt die diagnose nicht an bzw mehr habe ich von der Werkstatt nicht erfahren. Die meinten ich solle es zu einer Reparatur abgeben.

Hi Reini,

also wenn tatsächlich das Motorsteuergerät einen weg hat, dann hast du zwei Möglichkeiten:

Entweder du schaust dich nach einem gebrauchten um z.b. so was hier:

https://www.ebay.de/itm/286604313364?toolid=20006&customid=9dfe6c9f12d61a03320a04f8702832a6%7C%7C

oder du baust deines aus und schickst es zu dieser Firma:

https://ecu.de/mercedes/motorsteuerger%C3%A4t/edc16cp31-%28cdi4%29/mercedes-a6421509677-bosch-0281013669-103433.html

Die reparieren es dir für rund 250,-

Es wäre dann allerdings gut, wenn du den Fehler näher angeben könntest.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Berichte bitte wie die Sache ausgegangen ist.

Ähnliche Themen

Wobei man ein gebrauchtes MSG zwar prinzipiell funktionieren kann, aber nicht 100 %ig. Wenn möglich, sollte man die Daten vom originalen MSG auslesen und auf das *neue* draufspielen (vorher zurücksetzen aka *jungfräulich machen*). Das kann MB, sie bieten es aber nicht direkt an. Auch jeder bessere Codierer sollte das hinbekommen. Die originale MB Software (Star-Diagnose) sollte man dazu verwenden.

Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. Juli 2025 um 07:23:43 Uhr:
Hi Reini,
also wenn tatsächlich das Motorsteuergerät einen weg hat, dann hast du zwei Möglichkeiten:
Entweder du schaust dich nach einem gebrauchten um z.b. so was hier:
https://www.ebay.de/itm/286604313364?toolid=20006&customid=9dfe6c9f12d61a03320a04f8702832a6%7C%7C
oder du baust deines aus und schickst es zu dieser Firma:
https://ecu.de/mercedes/motorsteuerger%C3%A4t/edc16cp31-%28cdi4%29/mercedes-a6421509677-bosch-0281013669-103433.html
Die reparieren es dir für rund 250,-
Es wäre dann allerdings gut, wenn du den Fehler näher angeben könntest.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Berichte bitte wie die Sache ausgegangen ist.

Hi, ich habe den Fehlercode:

Interner Fehler Motorsteuergerät 

Can Botschaft von Steuergerät ist Fehlerhaft

Code: 51a6

LG Reinhard

Ich habe mir zu diesem Fehlercode ein Video angeschaut was von einer Mercedes Benz Werkstatt gedreht wurde mit dem gleichen Fehler das auch mir angezeigt wird! Ich tausche den Bremslichtschalter und danach berichte ich euch von meinem Erfolg. Bis dahin könnt ihr mir gerne auch eure Meinungen bzw Erfahrungen mitteilen 🍻

LG Reini

Img
Img

Bremslichtschalter evtl. Wahrscheinlicher ist das dein Differenzdruckschalter defekt ist. Um das zuverlässig zu ermitteln benötigst du allerdings ein Diagnosegerät

Naja… was soll den der DiffSensor mit dem ASR zu schaffen haben? 😎

Wie der Bremslichschalter eingestellt wird weißt?

Also im Sprinterforum ist der Fehler so beschrieben: "Ein Momenteneingriffsfehler in der Motorsteuerung ist aufgetreten."

Die Beschreibung ist bei den ESP-Fehlern. Für mich hört sich das so an, dass das Motorsteuergerät aus irgendeinem Grund das Drehmoment auf Sparflamme herunterregelt, weil es einen Fehler erkannt hat. Das ESP informiert mit der Meldung nur über diesen Umstand.

Kann also durchaus sein, dass ein Sensor am Motor zwar Werte im gültigen Bereich liefert, die aber überhaupt nicht zum Fahrzustand (Drehzahl, Geschwindigkeit etc.) passen. Es kann aber auch sein, dass das ESP aufgrund eines Fehlers seiner Sensoren nicht-passende Werte liefert, z. B. Drehmoment.

Aber während der Fahrt müsste man mit der SD die Werte ja sehen und feststellen können, was jetzt wirklich die Ursache ist.

Zitat:
@bestesht schrieb am 4. Juli 2025 um 23:02:35 Uhr:
Naja… was soll den der DiffSensor mit dem ASR zu schaffen haben? 😎
Wie der Bremslichschalter eingestellt wird weißt?

Der DdS sitz im Spritzbereich auf der BFS. Hatte ich schon an verschiedensten Fahrzeugen... im Stg ist ein "eingefrorener" Wert hinterlegt... wenn Motor aus natürlich. Und genau dieser fest wert verursacht den 51a6 fehler... warum asr und manchmal auch das ki dadurch fehler anzeigt, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Zitat:
@bestesht schrieb am 4. Juli 2025 um 23:02:35 Uhr:
Naja… was soll den der DiffSensor mit dem ASR zu schaffen haben? 😎
Wie der Bremslichschalter eingestellt wird weißt?

Ich hätte jetzt einfach einen neuen ausgetauscht. Reicht das nicht?

Nicht ganz, dann wäre es „nur 0815“… 😎😉 der muss eingestellt/justiert werden!

https://youtu.be/6t50Glx-NKk?si=NkQeIXiPEtDgCSKV

Deine Antwort
Ähnliche Themen