Mercedes Benz Sport Heckschürzenblende endlich da :)
Hallo Leute,
meine Heckschürzen Blende ist nun verbaut! Sieht viel besser aus und verdeckt den Hässlichen End Topf!
Montage ist super einfach! Muss nicht unbedingt beim Freundlichen gemacht werden! Hab mir angesehen wie es gemacht wird. Für einen der ein wenig technischen Verstand hat ist die Montage kein Problem!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
meine Heckschürzen Blende ist nun verbaut! Sieht viel besser aus und verdeckt den Hässlichen End Topf!
Montage ist super einfach! Muss nicht unbedingt beim Freundlichen gemacht werden! Hab mir angesehen wie es gemacht wird. Für einen der ein wenig technischen Verstand hat ist die Montage kein Problem!
95 Antworten
Zitat:
@cheffemann schrieb am 3. April 2016 um 12:21:22 Uhr:
Hallo, ich hab die Lippe mit der Stichsäge abgeschnitten.
Der Einsatz ist nur noch minimal länger als die Heckschürze so das es viel Harmonischer aussieht.
Sieht wirklich viel besser aus.
Muss die Blende eigentlich lackiert werden oder kann man die im Grundzustand montieren?
Schon mal ein Pluspunkt, wenn man sich das Lackieren spart.
Wie sieht es mit der Montage aus, kann man das auch als Nicht-Kfz-Mechaniker selbst erledigen? Liegt ne Beschreibung bei oder sollte man besser den Profi ran lassen?
Ähnliche Themen
Kann man als nicht Mechaniker selbst dran bauen. Es ist nur geklipst und mit 2 Schrauben. Und glaube 4 spreitznieten
Konnte mich bisher noch nicht für eine Variante der verschiedenen erhältlichen Blenden entscheiden. Da es mich ja hauptsächlich stört, dass der ESD so unansehnlich (fleckig) ist, bin ich jetzt auf die Idee gekommen, man könnte den ESD ja auch einfach schwarz lackieren. Dann würde er auf zumindest nicht mehr so unangenehm auffallen.
Was haltet ihr davon? Hat das schon einer gemacht?
Zitat:
@Hauser24 schrieb am 9. April 2016 um 00:55:38 Uhr:
Konnte mich bisher noch nicht für eine Variante der verschiedenen erhältlichen Blenden entscheiden. Da es mich ja hauptsächlich stört, dass der ESD so unansehnlich (fleckig) ist, bin ich jetzt auf die Idee gekommen, man könnte den ESD ja auch einfach schwarz lackieren. Dann würde er auf zumindest nicht mehr so unangenehm auffallen.Was haltet ihr davon? Hat das schon einer gemacht?
Ja hat schon einer gemacht. 🙂 Bei MB wurde meiner silber gestrichen(war nicht so der Hit). Danach hätte ich sogar einen Neuen von MB bekommen, wollte ich aber nicht da der Endtopf ja geändert war...
Fa. Goeckel hat ihn mir nach Umbau (vor ca: 2 Jahren) schwarz lackiert und ich habe erst vor 1 Woche mal überprüft und ganz leicht an wenigen Stellen nur nachgespüht.
Aber Vorsicht: Nur schwarzen Hitzelack verwenden, dieser härtet dann erst bei 120-150 Grad völlig aus und hebt auch perfekt!
PS: Aber alles schön vorher abkleben und verdecken(wegen Hitzeschutzblech/Felgen usw..)
@W176er Hast du zufällig ein Foto parat?
Das werde ich dann auch mal ausprobieren, vielleicht erübrigt sich dann ja die Blende.
Bilder hab ich schon, aber sind halt nicht so gut! Aber nach Umbau sieht man den Auspuff eh nicht mehr von hinten...
In einem Thread hat ein User Bilder von seinem A reingestellt, bei dem er den verfärbten Endtopf mit schwarzer, hitzebeständiger Farbe angesprüht hat. Finde ihn aber gerade nicht mehr.
Sah bei weitem besser aus aus wie diese zu "lange" Göckel Blende, finde ich, wenn man bedenkt was so eine Dose kostet.
Das ist eine interessante Alternative. Habe grad mal nachgeschaut was es da so gibt. Matt oder Glänzend? Was würdet ihr da nehmen.?Mein Auto hat Kosmoschwarzmetallic.
Ohne Werbung zu machen, ich habe meinen bei Hein Gericke gekauft (schwarz/matt) war auch nicht teuer...
Hier mal der Link zum Produkt falls interesse besteht.
http://www.hein-gericke.de/catalog/product/view/id/12978/
Habe diesen Lack schon öfters benutzt und war immer 1A damit zu frieden...
Hab mir heute hitzebeständigen Lack (schwarz, matt) im Baumarkt besorgt. Ist laut Aufschrift für Motoren und Auspuffanlagen geeignet. Habe aber keine Sprühdose sondern was zum Pinseln genommen, da mir die Abkleberei zu viel war und ich auch Angst hatte, dass doch etwas vom Sprühnebel auf Stellen kommt wo es nicht hin soll.
Wenn ich es morgen schaffe will ich es dann mal ausprobieren. Mach dann auch ein Foto und stell es hier rein.
Genau, das geht auch...
Aber musst ihn unbedingt einmal heiß fahren, damit der Hitzelack auch aushärten kann! Sonst bleibt er immer wie so eine zähe Masse...