Mercedes-Benz Service VorteilsProgramm
Der 212er ist jetzt auch mit in dem Programm. Ist das neu oder wieder was an mir vorbeigegangen?
Letztes mal war nur bis zum 211er.
Mach das Sinn? Jemand vor sich dort zu registrieren? 20% wäre ja nicht schlecht.
Beste Antwort im Thema
Für die Faulen 😉 :
https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html
123 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. November 2022 um 09:39:04 Uhr:
Jetzt habe ich doch mal die Texte zum Vorteilsprogramm und den StarParts gelesen.
Vorteilsprogramm laut Webseite Mercedes:
...
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. November 2022 um 09:39:04 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. November 2022 um 09:39:04 Uhr:
Zitat:
Wie kann ich Mercedes-Benz StarParts erhalten?
Sie erhalten Mercedes-Benz StarParts bei Ihrem teilnehmenden Mercedes-Benz Händler in einem Servicepaket zum attraktiven Komplettpreis. Diese Angebote bekommen Sie im Rahmen folgender Serviceprogramme:
Service VorteilsProgramm
SERVICE & SMILE
KomplettpreisangeboteEinmal steht dort "kann" erhalten, weiter unten dann "Sie erhalten". Da fehlt mir dann der Zusatz "auf Wunsch", dann wäre es eindeutig.
NEIN
Du kriegst die star parts nicht einfach so, sondern wenn du das letztgenannte buchst, hast du Anspruch darauf und KANNST sie erhalten
Aber etwas eindeutiger wäre schon gut, dann hätten wir diese Diskussion nicht gehabt...
Zitat:
@wuerfel schrieb am 16. November 2022 um 15:45:08 Uhr:
... Und egal was manche Schlauberger hier behaupten, beim Vorteils-Programm werden meistens günstigere Teile eingebaut. Logischwerweise. Da darf man sich nicht vom Marketing blenden lassen.
Hör doch endlich mal auf diesen Blödsinn zu wiederholen. Besonders wo es hier genug Menschen gab, die belege können, dass es bei ihren Fahrzeugen nicht der Fall war.
Oder liefer Beweise.
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. April 2022 um 15:23:16 Uhr:
Zitat:
@schlot schrieb am 25. April 2022 um 14:56:34 Uhr:
Habe ich auch schon von gehört. Hier in Frankfurt habe ich bisher in 6 Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, für fast jeden Service nach ASSYST (damit meine ich keine Reparaturen) einen vierstelligen Betrag gezahlt. Da friert mir das Lächeln ein.Solche Rechnungen hatte der Vorbesitzer meines Wagens auch. Da er mir die Rechnungen alle mitgegeben hat, kann ich Dein eingefrohrenes Lächeln durchaus nachvollziehen. 😁
Wenn man den Wagen einfach in der Werkstatt abgibt und sagt "macht mal", dann gehören solche Summen zum Standard.
Ich hatte bisher nie eine vierstellige Rechnung. Zum einen da ich schon seit Jahren für unsere Fahrzeuge das Service-Vorteilsprogramm nutze, das Motoröl was ich zuvor im Netz kaufe (ca. 6 EUR pro Liter) zur Inspektion mitbringe und auch das tolle "PLUS-Paket" nie in Auftrag gebe.
Ein Service A mit Motorölwechsel bei MB kostet mich daher rund 120 EUR bei meinem E400 plus die 40 EUR für das Öl. Weitere Zusatzarbeiten kommen dann je nach Fälligkeit noch hinzu, aber selbst wenn mal ein Getriebeölwechsel mit dran ist, blieb die Rechnung bisher immer im dreistelligen Bereich.
Habe das Vorteilsprogramm inzwischen auch entdeckt, registriert und ausgedruckt. Öl habe ich bisher immer selbst mitgebracht und vorher auf Anfrage einen Kostenvoranschlag erhalten. Nahm bisher immer das einfache Paket ohne Zusatzarbeiten wie Scheibenwischer usw.
Tja, aber nun erhalte ich seit einem Monat! keinen Service-Termin und keinen Kostenvoranschlag mehr, habe schon 3x angerufen: bei der Hauptuntersuchung/TÜV bekommen Sie keinen Rabatt (kein Problem, sage ich), das muß die Zentrale erst absegnen (ok), die Entsorgung vom Öl müssen Sie extra bezahlen (ja, mache ich), die Preise stimmen nicht, es ist alles teurer geworden (ja, das ist überall so)...
Irgendwie wollen die nicht mehr? Ging das bei Euch zusammen wirklich problemlos: Öl mitbringen und 20% Vorteilprogramm? Letztlich hat das Autohaus noch 50% Kulanz für die Kupplung springen lassen, da ist wohl jetzt die Schmerzgrenze erreicht? 20% auf den Service ohne Öl machen wohl nur noch 50-60€ Preisvorteil aus, sollte ich darauf verzichten? Den Service-Termin brauche ich ja wegen der MB100.
Wieso braucht man den? Der Service muss doch nur nach MB Vorgaben gemacht werden! Kann jede Werkstatt!?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 5. April 2024 um 16:44:40 Uhr:
Wieso braucht man den? Der Service muss doch nur nach MB Vorgaben gemacht werden! Kann jede Werkstatt!?!
—
So isses…😉
Anscheinend sind immer noch viele auf MB - Werkstätten fixiert…🙄
P.S.
Ich zahle in meiner Freien ca. 10€ für den Liter Markenöl - nach Vorgabe natürlich.
Doppelpost-gelöscht.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich immer noch bei MB bin. MB in Hoppegarten hat bisher jedes Vertrauen von mir verdient! Super Beratung, 20% bekomme ich auch. Mein Wohnwagenhändler ist auch gleich um die Ecke! Passt für mich! Manche Sachen erledigt auch mein Freund (hat eine Werkstatt) oder die Werkstatt im Ort (Reifen umziehen, TÜV) Bälge mache ich demnächst mit Freund zusammen!
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 5. April 2024 um 14:24:57 Uhr:
Irgendwie wollen die nicht mehr? Ging das bei Euch zusammen wirklich problemlos: Öl mitbringen und 20% Vorteilprogramm?
Bei der Inspektion meines Wagens im letzten Jahr haben die sich auch ziemlich angestellt. Da ich das Motoröl schon gekauft hatte und mitbrachte, haben sie es ausnahmsweise nochmal angenommen und auch die 20% vom Vorteilsprogramm habe ich bekommen.
Neues Jahr, neues Glück. Die Werkstatt hat den Standort wo ich letztes Jahr zur Inspektion war mittlerweile geschlossen. Der damals zuständige Serviceberater ist jetzt in einer anderen Filiale des MB-Autohauses weiter weg tätig.
So habe ich dann den Inspektionstermin in diesem Jahr einfach in der nächstgelegenen Filiale gemacht und vor Ort bei der "Dialogannahme" den neuen Serviceberater vor vollendete Tatsachen gestellt. Ausdruck vom 20% Vorteilsprogramm vorgezeigt und darauf hingewiesen, dass das Motoröl - wie immer - im Fahrzeug bereitsteht. Plus-Paket abgelehnt.
Und das war alles kein Problem und niemand hat dort rumgezickt. Service A nur mit Motoröl- und Filterwechsel war dran und hat 205 EUR gekostet plus das selbst mitgebrachte Öl (kostet nun auch mittlerweile 9 EUR pro Liter im Netz). Auto gewaschen und ausgesaugt nach der Inspektion zurückbekommen. Kaffee und Hol- & Bringservice gratis.
Ja, es ist alles teurer geworden, aber alles in allem noch okay für eine MB-Vertragswerkstatt finde ich, solange die beim Vorteilsprogramm und dem Motoröl mitspielen.
Nächstes Jahr rechne ich mit einer 4-stelligen Rechnung. Service B9 mit Getriebeölwechsel wird eine Hausnummer. Mal sehen wie ich da vorgehe. Vielleicht die ein oder andere Zusatzarbeit vorab schonmal in der freien Werkstatt abarbeiten lassen und im KI einzeln bestätigen. Dann gibt der Werkstattcode ja nur noch den geringeren Umfang für die dann fällige Inspektion aus.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. November 2020 um 10:58:27 Uhr:
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 3. November 2020 um 10:51:28 Uhr:
ja anscheinend schon.20% Nachlass auf Material soll sich im Geldbeutel wohl bemerkbar machen,es machen aber nicht alle freundlichen mit.
ich hab mich auch schon registriert und anschließend geschaut ob mein Händler an dem Programm auch teilnimmt,hab mir direkt das Teilnehmerzertifikat ausgedruckt in dem der Händler und meine VIN vermerkt sind.
100% Service
100 % Mercedes
20% Preisvorteil
bitte zum nächsten Werkstattbesuchmitbringen!Dann sollte ich mich also noch vor meinem Service am 10.11. registrieren? Oder kann ich das auch vor Ort machen?
Der Freundliche hat mich bei der Terminierung darauf hingewiesen und meine s212 gleich registriert.
Service B9 ist schon teuer, wenn’s nach Vorgabe gemacht wird.
Ich habe gerade Angebote eingeholt bei mir in der NL.
Man wollte noch den Kraftstofffilter mit integriertem Kraftstoffdruckregler für sage und schreibe 839€ und das Kühlmittel für 375€ zusätzlich wechseln. Ok, Bremsflüssigkeit wechseln 180€.
Endbetrag war dann somit für B9 ohne Getriebeölwechsel (hatte ich bereits letztes Jahr erledigt) bei 2116€.
(Ohne Zündkerzen, Luft- und Innenraumfilter)
Ich habe mit dem Service vorteilsprogramm auch nur schlechte Erfahrung bei drei Service.
Es war nie plausibel erkennbar, wo da 20% Rabatt angewendet worden sind.
Aber nach dem Ausfall der hdp bin ich bei Mercedes raus aus der Werkstatt, das macht jetzt ein Mercedes Meister mit eigner Werkstatt bei Hamburg , der auch unsere hdp getauscht hat (bei Interesse, PN).
Das 20% Vorteilsprogramm ist hier vor Ort noch (deutlich) teurer als Service and Smile wenn ich dafür 100 km fahre. Kann man ja auch mal gut mit einem Ausflug o.ä. verbinden.
Service A, Ölwechsel mit 229.52 Öl inkl. Material, gewaschenem und gesaugtem Auto, Dialogannahme, gratis Kaffee keine 250€.
Getriebeölwechsel am 7G Plus 370€.
Service A mit Material (229.51) und Gratis Kaffe in der Hobbywerksattt ohne gewaschenem und gesaugtem Auto mit allem PiPaPo hoch gerechnet 70,-€ 😁 😁 😁
Service B9 sogar mit DifferentialÖlwechsel und Getriebeölwechsel 817,-€ 😁😁😁
Da ist noch eine neue Batterie mit dabei.
Gut wenn man jemand hat der Teile wohl zum EK weiterreicht und Umsonst arbeitet.
Wenn dann noch der Eintrag ins digitale Servicebuch dabei ist noch besser.
Sonst bleibt nur selber schrauben. Aber da habe ich ehrlich gesagt kein Bock mehr drauf.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Mr.Kane schrieb am 6. April 2024 um 04:07:51 Uhr:
Es war nie plausibel erkennbar, wo da 20% Rabatt angewendet worden sind.
wofür die Werkstätten nichts können. Die müssen die Rechung beim SVP über ein MB-System erzeugen (damit MB die Rückvergütung macht) und das MB-System macht dann die Kürzung. Ich habe dies auch gerade mit meinem Elchi durchgeturnt und die Schlusslösung war ein KVA ohne SVP, damit man den Ausgangspreis hatte. Die MB-Abrechnung hat da m.E. mehr gewürfelt als einfach 20% abgezogen (ich hatte nur SVP-fähige Positionen auf der Rechnung) und kam auch nicht auf 20%. Ich habe dann in Absprache mit der Werkstatt 80% des KVA bezahlt und die Werkstatt klärt jetzt mit MB, was das Problem ist.
Wenn der Elchi wieder dran ist, werde ich mir direkt einen KVA ohne SVP geben lassen und dann mal abwarten, was kommt.
Viele Grüße
Peter