Mercedes-Benz Service VorteilsProgramm

Mercedes E-Klasse W212

Der 212er ist jetzt auch mit in dem Programm. Ist das neu oder wieder was an mir vorbeigegangen?
Letztes mal war nur bis zum 211er.

Mach das Sinn? Jemand vor sich dort zu registrieren? 20% wäre ja nicht schlecht.

Beste Antwort im Thema

Für die Faulen 😉 :

https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html

123 weitere Antworten
123 Antworten

Das wäre ja "sauclever" von MB - Respekt wenn's wirklich so ist...😁
Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber bin mal auf die Meinungen hier gespannt. 😛

Frag doch deinen händler vorher. Alles andere ist doch rumraten und wer weiß ob es unterschiede zwischen den werkstätten gibt?

Hier aber mal meine Interpretation: star parts gibt es schon länger und beim Service werden nur originalteile eingebaut. Es sei denn du willst es billig und dann kriegst du sogar trotzdem noch 20 Prozent.

Grüße Jens

Zitat:

@schlot schrieb am 25. April 2022 um 10:19:36 Uhr:


Dann handelt es sich in meinen Augen nämlich nicht mehr um 20% Rabatt, sondern einfach um ein anderes Produkt, das man dann kauft.

Du beauftragst eine Arbeit und kannst dann wählen, ob die dafür benötigten Teile Originalteile oder Teile aus dem StarParts Sortiment sein sollen.
Du kaufst dann, wie von Dir geschrieben, unterschiedliche Produkte und erhältst darauf einen Nachlass in Höhe von 20%.

So lese ich das, der 🙂 wird Dir wohl keine Originalteile verweigern, das würde ich einfach vorsorglich bei der Auftragsvergabe besprechen / festlegen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 25. April 2022 um 10:29:27 Uhr:


Alles andere ist doch rumraten

Ich dachte, dass vielleicht schon jemand gefragt hat oder ggf. sogar Fachleute mit diskutieren. Es könnte aber tatsächlich je nach Niederlassung unterschiedlich gehandhabt werden.

Zitat:

Hier aber mal meine Interpretation: star parts gibt es schon länger und beim Service werden nur originalteile eingebaut. Es sei denn du willst es billig und dann kriegst du sogar trotzdem noch 20 Prozent.

Das wäre genau meine Frage. StarParts als Option auf Anfrage fände ich löblich. StarParts als „Umsetzung“ des Preisnachlasses nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlot schrieb am 25. April 2022 um 10:19:36 Uhr:



Bedeutet das, dass man bei Nutzung des Vorteilsprogramms dann die günstigeren Zündkerzen / Filter / Betriebsflüssigkeiten / … verbaut bekommt? Dann handelt es sich in meinen Augen nämlich nicht mehr um 20% Rabatt, sondern einfach um ein anderes Produkt, das man dann kauft.

Mir wurde vom Meister bei MB auch tatsächlich erklärt, dass bei der Nutzung des Vorteilsprogramms angeblich die Star-Parts-Teile (sofern verfügbar) genommen werden.

Aber ...

... ich habe bisher nie eine andere (besondere) Teilenummer dafür auf meinen Rechnungen gesehen.

Auch im EPC findet man keine alternativen Teilenummern die zwischen normal und Star-Parts unterscheiden.

Das wäre möglicherweise für MB und auch jede einzelne NL und MB-Vertragswerkstatt ein deutlicher zusätzlicher Aufwand, dafür auch noch eine doppelte Lagerhaltung für "praktisch" identische Produkte zu gewährleisten.

Ich halte das mit den "Star-Parts" solange für ein Gerücht, bis mich jemand mit stichhaltigen Beweisen vom Gegenteil überzeugen kann.

Und das Motoröl bringe ich ohnehin selber mit. Zuletzt immer "Original" MB 5W40 229.5. 😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 25. April 2022 um 10:57:18 Uhr:



Auch im EPC findet man keine alternativen Teilenummern die zwischen normal und Star-Parts unterscheiden.

Beispiel Ölfilter für M276 (war jetzt mal meine erste Stichprobe):

A276 180 00 09 Original
A276 180 00 09 90 StarPart

Ob da jetzt wirklich irgendwas anders oder besser / schlechter ist, mal dahingestellt. Aber kaufen kann man schon zwei verschiedene Artikel mit zwei verschiedenen Preisen.

Wenn man das mal googelt erhält offizielle von Mercedes Internetseiten in denen Teilweise Neuteile mit StarPart Kennung abgebildet sind, Bremsscheiben, Beläge, Filter, Scheibenwischer usw. Lichtmaschine soll und ähnliches soll z.b. Tauschteile sein die Aufgearbeitet und vergleichbar wie Neuteile sein sollen.

Eine aufgearbeitete Lichtmaschine z. B. wäre ein Teil, das für einen, wie MB es formuliert, „Mercedes ab 6 Jahren“ sicherlich eine sinnvolle Alternative darstellt. Meist sind es ja die Lager, die irgendwann Geräusche machen oder verschlissene Kohlebürsten.

Ob man bei der Qualität eines Ölfilters, einer Zündkerze oder einer Bremsscheibe sparen will, halte ich für wesentlich fragwürdiger. Ist vielleicht Panikmache, aber die mutmaßlich verringerte Lebensdauer teurer Komponenten wiegt den Preisvorteil einstelliger Eurobeträge in meinen Augen nicht auf. Was natürlich nur ein Gefühl ist, weil man für eine objektive Bewertung den genauen Unterschied der Teile sowie deren Auswirkungen kennen müsste. Aber genau dieses Gefühl der Sicherheit ist es doch, weshalb man den Wagen zur Vertragswerkstatt bringt und nicht zu 1/4 des Preises zur Teiletauscherkette.

Dann vermerke doch auf dem Werkstattauftrag, dass du Originalteile verbaut haben möchtest und die Sache ist klar.

Gruß Hagelschaden

Wenn ich das richtig Verstehe, muß man sich dafür auch extra anmelden, mit Vin für Fahrzeuge älter als fünf Jahre.
https://www.mercedes-benz.de/.../starparts.html

Auf meinen Inspektionsrechnungen habe ich bisher keine "90er" Teilenummer draufstehen. Da steht z.B. die A276 180 00 09 um bei dem Beispiel zu bleiben und darauf habe ich im Rahmen des Service-Vorteilsprogramms 20% Rabatt bekommen.

Mit welchen Preisen sind denn A276 180 00 09 und A276 180 00 09 90 im EPC hinterlegt?

Richtig. Du kannst ja auch sp teile kaufen ohne 20% oder original ohne sp.
Das Vorteilsprogramm und die SP Sachen sind zwei unterschiedliche Dinge und haben nichts miteinander zu tun.
In Bremen haben wir sogar noch Service and smile.... falls jemand noch mehr Verwirrung haben will 🙂

PS: das mit den Fachleuten war im Übrigen mehr als unnötig!

Es gibt wohl tatsächlich eine Unterscheidung - zumindest bei der Verpackung und dem Etikett. 😁

Im Anhang mal zwei Bilder.

In dem Fall beide "Made in France". Zufall oder einfach nur gleicher Hersteller für gleiches Teil in anderer Umverpackung?

Preisunterschied bei Hirschvogel 4,15 EUR (17,10 MB-Original zu 12,95 EUR StarPart).

A2761800009
A276180000990

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 25. April 2022 um 13:57:27 Uhr:


In Bremen haben wir sogar noch Service and smile.... falls jemand noch mehr Verwirrung haben will 🙂

Habe ich auch schon von gehört. Hier in Frankfurt habe ich bisher in 6 Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, für fast jeden Service nach ASSYST (damit meine ich keine Reparaturen) einen vierstelligen Betrag gezahlt. Da friert mir das Lächeln ein.

Zitat:

PS: das mit den Fachleuten war im Übrigen mehr als unnötig!

Da haben wir uns denke ich missverstanden. Ich meinte, dass hier vielleicht jemand mitliest, der in einer einschlägigen Niederlassung arbeitet und aus erster Hand sagen kann, was wann in welchen Fällen verbaut und angeboten wird.

Dass hier auch andere KFZ-Fachleute mitreden, ist anzunehmen. Ich habe Teile der Elektronik meines Autos mitentwickelt, was mir aber bei der Interpretation der Servicebedingungen nicht weiterhilft.

Zitat:

@schlot schrieb am 25. April 2022 um 14:56:34 Uhr:



Habe ich auch schon von gehört. Hier in Frankfurt habe ich bisher in 6 Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, für fast jeden Service nach ASSYST (damit meine ich keine Reparaturen) einen vierstelligen Betrag gezahlt. Da friert mir das Lächeln ein.

Solche Rechnungen hatte der Vorbesitzer meines Wagens auch. Da er mir die Rechnungen alle mitgegeben hat, kann ich Dein eingefrohrenes Lächeln durchaus nachvollziehen. 😁

Wenn man den Wagen einfach in der Werkstatt abgibt und sagt "macht mal", dann gehören solche Summen zum Standard.

Ich hatte bisher nie eine vierstellige Rechnung. Zum einen da ich schon seit Jahren für unsere Fahrzeuge das Service-Vorteilsprogramm nutze, das Motoröl was ich zuvor im Netz kaufe (ca. 6 EUR pro Liter) zur Inspektion mitbringe und auch das tolle "PLUS-Paket" nie in Auftrag gebe.

Ein Service A mit Motorölwechsel bei MB kostet mich daher rund 120 EUR bei meinem E400 plus die 40 EUR für das Öl. Weitere Zusatzarbeiten kommen dann je nach Fälligkeit noch hinzu, aber selbst wenn mal ein Getriebeölwechsel mit dran ist, blieb die Rechnung bisher immer im dreistelligen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen