Mercedes Benz ML 350 Gas
Hallo,,
werde mir vll einen ML 350er mit Gas kaufen.
Hier die Daten.
Baujahr 2006
km 95000
Was würdet ihr mir in Sachen Krankheiten sagen ?
27 Antworten
Hallo,
Freut mich das auch andere gasfahrer meine Verbrauchswerte bestätigen!
Da ich meine Display Anzeige die letzten 35000 km nicht umgestellt habe,kann ich diese Werte nur nochmals bestätigen!
Gruß
Heinz
@ Schwaatter
OK, hast ja recht. Momentanes verbrauch und Durchschnittsverbrauch ist nicht gleich.
Welche Anlage wäre den Empfehlenswert für Mercedes? Welche Anlagen haben die ML Fahrer hier?
Auf einige Anfragen von mir bei diversen Werkstätte, hat man mir eher zu BRC Anlagen geraten...
..
Hallo,
Da wird wahrscheinlich jede
Werkstatt seine Suppe selber
Kochen!
Erfahrungswerte, Computer-
programme, Werkzeug, Erfahrung
mit gewissen Herstellern usw.
Meiner Meinung nach muss die
Werkstatt einfach Erfahrung mit
seinen Hersteller haben.
Mein Umbau erfolgte direkt bei
einer MB Werkstatt!
Da ich für mich und mein Auto
der Meinung war und bin,
sollte etwas Passieren, wird sich
hier besser um Lösungen bemüht.
Grüße
Heinz
Hallo Heinz
und welche Anlage haben die eingebaut?
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomylb
@ SchwaatterOK, hast ja recht. Momentanes verbrauch und Durchschnittsverbrauch ist nicht gleich.
Welche Anlage wäre den Empfehlenswert für Mercedes? Welche Anlagen haben die ML Fahrer hier?
Auf einige Anfragen von mir bei diversen Werkstätte, hat man mir eher zu BRC Anlagen geraten.....
Hallo,
einfach noch mal meinen Beitrag weiter vorne lesen.
Die PWI ist die PersonenWagenInstandsetzung im Mercedes-Werk Untertürkheim. Telefonnummer findet sich im Internet, einfach den Gooockel bemühen. Wie würde so eine Fernseh-Tante sagen: Dort werden Sie geholfen...
Bei BRC gibt es einen Adapter für den Ansaugstutzen; dadurch wird der Luftfilterkasten ca. 3 cm höhergesetzt, und man sieht praktisch nichts von Gasventilen und Schläuchen. (Beim Ölnachfüllen muß man dafür aber besser zielen...).
Achtung: Je nach Baujahr ist der Ansaugstutzen kreisrund oder leicht oval - falscher Adapter, und man hat Problemchen. Aber die Umrüstbetriebe sollten das wissen.
Es gibt aber auch Umrüster, die montieren die Schläuche und Ventile über dem Motorsteuergerät... Das ist wirklich Klasse, wenn der Luftfilter mal gewechselt werden muß, oder Zündkerzen, oder ...
Alles schon so gesehen. Sieht echt "Klasse" aus (ist aber bestimmt billiger zu machen).
Der Verdampfer bei der BRC macht auch einen guten Eindruck; Kabelbaum, Stecker, Ventile etc. auch.
Ich hatte mit der Anlage nie Probleme. Ich würde daher jederzeit wieder eine BRC nehmen.
Es hängt aber auch sehr viel am Umrüster, fast mehr, als am Hersteller der Anlage (siehe Verlegung der Schläuche etc.). Aber die BRC macht es dem Umrüster jedenfalls leicht, gute Arbeit abzuliefern.
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Hallo,
mein händler baute mir eine
Prins Anlage ein!
Falls du genauere Angaben haben
möchtest, muss ich mich nochmals
einlesen, was genau alles eingebaut
wurde!
Gruß
Heinz
Liebe ML-Gasfreunde
mein W163 Bj 1999 hat jetzt 255´000 Km runter, davon habe ich rund 110´000 Km mit einer (AGIS) LPG-Anlage zurückgelegt (150 Liter Tankvolumen in 2 Tanks, 90L im Kofferraum längs und 60 L Unterflur). Bis auf eine Injektorenbank (knapp 100 € mit Selbsteinbau) hatte ich keine Probleme.
Vor 2 Jahren bin ich in der Ostschweiz (Grenzgebiet Österreich) gezogen und plane mir einen W164 ML 350 zuzulegen und auf LPG umzurüsten. Der ansässige Umrüster in Vorarlberg/Österreich baut grundsätzlich wohl nur Prins-Anlagen ein.
--> Wenn ich die Abdeckung der Reservemulde etwas anhebe, wie gross wird das maximale Tankvolumen (brutto und netto) sein?
--> Wie hoch ist der Mehrverbrauch einer Prins-Anlage bei einer moderaten Fahrweise, gegenüber dem Benzinverbrauch?
--> Was zeichnet die Prinsanlage gegenüber anderen Gasanlagen aus?
--> Was zeichnet die BRC oder ICOM-Anlage gegenüber der Prins-Anlage aus?
--> Kennt jemand einen zuverlässigen Gasanlagen-Umrüster in der Bodenseeregion?
Herzlichen Grüße vom Bodensee
Stern Novize
PS Hat jemand Interesse an meinem ML W163 EZ 3/1999 mit LPG-Anlage?
Hallo
Ich habe einen ML 350 BJ 2007 und
habe seid 2 Wochen eine Vialle LPI 7 Anlage verbaut
nach nunmehr 500Km muß ich sagen das beste was ich machen konnte.
zu deinen fragen
--> Wenn ich die Abdeckung der Reservemulde etwas anhebe, wie gross wird das maximale Tankvolumen (brutto und netto) sein?
Ich habe einen 83l brutto Tank verbaut macht ca.66l netto die Abdeckung wird ca. 8cm angehoben
--> Wie hoch ist der Mehrverbrauch einer Prins-Anlage bei einer moderaten Fahrweise, gegenüber dem Benzinverbrauch?
Mein Verbrauch ist so ca. 20% höher (hab aber auch erst ein mal getankt) 14,8 l/100Km
--> Was zeichnet die Prinsanlage gegenüber anderen Gasanlagen aus?
Ist bekannt
--> Was zeichnet die BRC oder ICOM-Anlage gegenüber der Prins-Anlage aus?
Ikom genauso wie Vialle spritzen das LPG flüssig ein
--> Kennt jemand einen zuverlässigen Gasanlagen-Umrüster in der Bodenseeregion?
leider nein bin aus der Region Köln/Düsseldorf
hab mal ein paar Bilder gemacht (Kofferraum ist noch nicht fertig montiert)
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Gruß
P.
Ich habe eine Landirenzo Anlage mit 73Litern eingebaut, bei mir geht ab und an mal die Motorkontrollleuchte an, hat aber nichts zu
sagen laut MB. Manchmal setzt er da einen Fehler wegen dem Gas, aber sie geht auch wieder von alleine aus.
Ansonsten könnte ich dir jetzt nichts Negatives berichten darüber.
Hast du das Auto denn schon gekauft?
Fahre einen ML 350 mit 110 TKM.
Verbaut ist eine Vialle LPG.
BC zeigt 13,8 Liter an, der Gasverbrauch liegt bei ca. 18,5 Liter (+30%).
80% Stadt, 20% Landstrasse. Fahrweise eher zurückhaltend.
Wie die immer wieder erwähnten ca. 15 -20 % Mehrverbrauch von LPG zu Benzin errechnet werden ist mir unklar. Naja, vielleicht muss ich mal zur Kontrolle der Anlage.
Hallo
ich hab jetzt so 2500Km auf Gas zurückgelegt😛
und mein Gasverbrauch liegt jetzt ca.25% höher (mal 20%, mal 30% je nach Fahrweise)Tank immer leer gefahren und wieder voll gemacht .
Ich habe aber null Probleme beim fahren und keine Meldungen im BC deshalb ist der Mehrverbrauch
nicht so tragisch bei 70 Cent pro Liter. 😁
Gruß
P.
Liebe ML W164 Gemeinde
vor einigen Tagen habe ich meinen ML 350 W164 mit einer Prins-Anlage umrüsten lassen. Verbaut wurde ein 95 L Radmuldentank. Die Anlage wurde sehr sauber mit dem mitgelieferten Komplettkitt von Prins verbaut. Der Verlust des Kofferraumbodens von knapp 10 cm in der gesamten Ausdehnung ist schon signifikant, aber da der Kofferraum nur selten vollumfänglich genutzt wird, ist das akzeptabel. Der Umrüster hat wirklich sehr sauber und akkurat gearbeitet. Ich bin für das Erste sehr zufrieden.
Habe die erste Komplettfüllung von ca. 83 Litern getankt und bin natürlich sehr auf die Reichweite gespannt.
Toll ist auch die Betankung unter der originalen Tankklappe, mit einem deutlich dickeren Verbindungsschlauch zum Radmuldentank, so dass damit auch der Tankvorgang deutlich beschleinigt wird. Die Verbrauchsanzeige für den Gasbetrieb habe ich zwischen Zündschloss und Lenksäule platzieren lassen, so blendet die Anzeige nicht und ist optisch unauffällig platziert.
Die Anlage kann auch auf der Homepage von Prins angeschaut werden, da es für den ML 350 W164 eine detaillierte Spezifikation besteht.
Wenn Interesse besteht, werde ich berichten.
Grüsse aus der Ostschweiz / Bodenseeregion
Stern Novize
PS Hat jemand Interesse an meinem ML W163 Bj 1999 Smaragdschwarz 270.000 Km, davon 130.000 im Gasbetrieb. Technisch einwandfrei. 150 Liter Gastank (90 Liter längs im Kofferraum, 60 Liter Unterflur) Reichweite ca. 800 bis 900 Km im reinen Gasbetrieb.
Liebe ML-Gasfreunde
mittlerweile fahre ich jetzt seit 8 Monaten mit der Prins-Gasanlage, die von der Fa. Türtscher in Rankweil / Vorarlberg verbaut wurde. Nach ca. 25.000 Km hatte ich nicht einmal ein Problem. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 15 L Gas/100 Km. Damit bin ich zufrieden, denn so wie ich es beurteile, wird es mit den Benzinpreisen nicht wirklich besser.
Da hier in der Schweiz und Österreich ein Geschw.limit besteht, komme ich auch nicht regelmässig in höhere Geschwindigkeitbereiche.
Anderes Thema: Wann sollte man eine Getriebespülung beim ML 350 durchführen, was kostet es und kann man darauf warten?
Freundliche Grüße
Sternnovize