Mercedes Benz GLC 250d 4matic Schaltauffälligkeiten 9G-Tronic

Mercedes GLC X253

Seit dem letzten Softwareupdate (106425 Kilometer) bin ich nun einige Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren. Zum Zeitpunkt dieser Mail sind es in Summe aufgerundet 108000 Kilometer. Zunächst habe ich dem Getriebe die Chance gegeben, sich aufgrund des aktuellen Softwareupdates, ein Schaltverhalten anzueignen, dass dem einer Mercedes Benz Automatik würdig ist. Jedoch schwindet meine Hoffnung mit der Zeit, dass sich das Schaltverhalten signifikant verbessert. Aufgrund meiner subjektiven Wahrnehmung behaupte ich sogar, dass diese etwas schlechter geworden ist, da zwei weitere Auffälligkeiten hinzugekommen sind, die vorher mit großer Sicherheit nicht wahrnehmbar waren.

Die bereits erwähnten spürbaren Schaltruckler in den ersten 4 Gängen sind immer noch vorhanden. Jedoch finden diese diskontinuierlich statt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Getriebe im betriebswarmen Zustand ist oder nicht.

Beim Ausrollen oder Verzögern spüre ich jedes Mal eine prägnanten Ruck wenn das Getriebe vom dritten in den zweiten Gang schaltet. Eigentlich erwarte ich, dass ich Ruck frei auf eine Ampel zurollen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies von den Entwicklungsingenieuren eine hinnehmbare Absicht war, dies als Stand der Technik hinzunehmen.

Neu hinzugekommen ist, dass ich beim Anfahren, diskontinuierlich, einen heftigeren Ruck wahrnehme. Das fühlt sich so an, als würden zwei Scheiben sich schlagartig, ohne eine sanfte Näherung, berühren.

Weiterhin ist mir ein am Drehzahlmesser abzulesenden Schlupf während des Beschleunigungsvorganges aufgefallen. Immer wenn ich das Fahrzeug (ca. 1/8 Gastpedalstellung) versuche sanft anzufahren, steigt die Motordrezahl erstmal und bleibt für ca. 1 Sekunde konstant. Nach dieser Sekunde steigt die Motordrezahl natürlich weiter, bis der nächste Gang eingelegt wird. Ist dieser Schlupf tatsächlich gewollt?

Leider habe ich als privat Person keinen Zugriff auf verifiziertes Insider Fachwissen. Daher kann ich nur versuchen, aufgrund meiner Skepsis und den subjektiven Wahrnehmungen, meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug hier zu schildern.

Auf Basis diverser Internetrecherchen und YouTube Videos von „Experten“ die sich mit dem Thema 9 Gtronic beschäftigt haben, bin ich auf folgende Vermutungen getroffen.

Es kann wohl vorkommen das die internen Komponenten in der Elektrohydraulischen Steuereinheit (EHS) einen defekt erleiden. Beispielsweise können wohl die elektromagnetischen Ventile ihren Job nicht mehr so ausrichten wie Sie es eigentlich tuhen sollten. Dies kann zu fehlerhaften Ansteuerung der Kupplungskörbe führen und einen Ruck verursachen. Es kann auch sein, dass die Dichtungen zwischen EHS und Getriebe defekt sind und die notwendigen drücke nicht mehr gehalten werden können, und deswegen die Kupplungen nicht mehr genug Kraft haben vernünftig verschleißarm zu arbeiten. Vielleicht gibt es ein Defekt an der Wandlerüberbrückungskupplung?

Wie bereits erwähnt sind das alles Vermutungen, die ich aufgrund meines Wissens nicht verifizieren kann. Da ich kein ausgebildeter Fahrzeugtechniker oder KFZ Mechatroniker bin. Als Verfahrensingeniuer versuche ich jedoch, mit meinem allgemeinen technischen Wissen zu verstehen, was diese Schaltauffälligkeiten verursachen kann. Laut diversen Mercedes Benz Werkstätten, ist es wohl nicht möglich, auf Basis der Getriebeadaptionswerte, einen Rückschluss zu ziehen, welches Bauteil einen eventuellen Schaden haben könnte. Inwiefern diese Aussage stimmt, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass wir hier im Forum, Erfahrungen austauschen können.

Wechsel des Verteiler- und Automatikgetriebeöls wurde fristgerecht im Rahmen der Zusatzarbeiten von MB durchgeführt.

34 Antworten

@Useker genau so sollte es sein, die gut erreichbare Schraube am Wandler raus und glücklich sein. Wenn man es richtig gut machen will, hat man das mit warmen Öl gemacht. Ich meine sogar das die benötige Menge unter 10 Liter lag aber evtl. gibt es bei den beiden 9G Tronic Varianten für 4 Matic einige Milliliter Unterschiede oder die Überfüllung ist kräftig abgerechnet worden, da ja eh dann wieder etwas über das Rohr abgelassen werden muss.

Wenn aus dem Getriebe tatsächlich nach dem vorgesehen Ölwechsel ausgespült werden müsste hat ein Verschleiß im Getriebe stattgefunden welcher dann eh final ist.

Aber das Forums Märchen der Getriebeölspülung hält sich seit dem 5G Tonic halt gut - das war das letzte Wandlergetriebe welches unbedingt gespült werden sollte - das war dann auch ne scheiss Arbeit mit 16 oder waren es 18 Liter Öl.

Ich gehe erstmal davon aus, dass jeder MB Vertragshändler oder jede Niederlassung, diese Zusatzarbeit auch nach Vorgaben des Herstellers durchführt. Der Zeitaufwand für diese Zusatzarbeit betrug auch laut Rechnung schon 24 AW's.

Hier https://www.youtube.com/watch?... kann man sich mal anschauen, woran es liegen kann, dass der Schaltautomat nicht so tut wie er soll. Und warum auch mal eine Spühung nicht sooo verkehrt ist.

Zitat:

@ulf_l schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:36:21 Uhr:


Hier https://www.youtube.com/watch?... kann man sich mal anschauen, woran es liegen kann, dass der Schaltautomat nicht so tut wie er soll. Und warum auch mal eine Spühung nicht sooo verkehrt ist.

Der sagt gar nichts von einer Spülung, sondern zerlegt und reinigt einen Schaltschieberkasten von einem R63 Getriebe - also auch noch ein 7G-Tronic.

Die 9G-Tronic ist bei Wechsel inkl. Ablass über Wandlerablassschraube fast Furztrocken und ne Spülung bringt annähernd nix !

Ähnliche Themen

Er zerlegt und reinigt die Schieberkasten. Auch wird im Video erwähnt wann er diese aufwändige Reinigung macht und wann seiner Meinung nach eine Spülung reicht. Und dass sich eben Verschmutzungen im Getriebe absetzen können die durch bloses Ablassen eben nicht mit ausgewaschen werden.
Die umfangreichen Ölkanäle gibt es im 9er genauso wie in allen anderen Automaten. Warum jetzt ausgerechnet das 9er nicht gespült werden müßte erschließt sich mir daher nicht.

@ulf_l weil im 5G-Tronic z.B. nicht alles abzulassen war, machte eine Spülmethode nach Tim Eckart Sinn oder im Notfall die 3x Methode von Mercedes.

Am 9G-Tronic ist ne Schraube zum ablassen am Wandler, Ölwanne und Filter fliegen in die Tonne und da bleibt kein Öl zurück - was und wie willst Du da jetzt spülen ??? Willst Du die Wanne runter machen alles reinigen und wieder dran montieren ??? NEU füllen, laufen lassen bis warm genug und jetzt alles wieder runter. Nun die neue Ölwanne montieren und den Aufwand des Füllen noch mal durchführen ?

Wer soll das bezahlen ? Und vor allem wozu ? Es bleiben nur zwei Korngläser Öl im 9G-Tronic zurück wenn man es ordentlich ablässt.

By the Way: Es wird auch beim 9G-Tronic von Mercedes nicht empfohlen - im Gegensatz beim 5G-Tronic z.B. wurde es bei mir durch Mercedes noch gemacht.

Es geht nicht darum die Wanne oder den Filter zu spülen, die werden ja beim 9G Tronik weg geschmissen. Es geht um den Drehmomentwandler, Kanäle im Schaltkasten, Ventile und Schaltschieber, die gespült werden. Hier unterscheiden sich das 9GTronik vom Prinzip nicht vom 7GTronik. Warum soll das dann für das eine gut sein und für das andere nicht?
Im Prinzip gings mir auch nur darum dass man mal sieht, was für Abrieb, Wasser und sonst was sich in einem Automatikgetriebe ansammeln können ind dass man das nur durch Öl ablassen nicht unbedingt aus dem Getriebe raus bekommt.

@ulf_l ich glaube Du willst mich nicht verstehen ???

9G Tronic hat eine Ablasschraube am Wandler = Schraube raus = Wandler leer ! Wanne & Filter = Einmalmaterial = Mülltonne.

Wenn Du jetzt für die wenigen Milliliter Restöl den riesen Aufwand machen willst, viel Spaß. Der meiste Abrieb bleibt auch beim Spülen weiterhin kleben und die evtl. noch minimal vorhandenen frei fließenden Schwebstoffe landen mit dem neuen Öl eh im neuen Filter der neuen Wanne.

Sollte hier von einer professionellen Spülung mit Spülgerät die Rede sein und wenn die nicht die Welt kosten sollte, wird es natürlich nicht schaden - es bleibt dabei, der Hersteller sagt nein, muss nicht gemacht werden !

Was es an 7G oder 7G+ gibt - keine Ahnung hatte ich nie, interessiert mich nicht - der TE fragte auch nach 9G Tronic.

Zitat:

@hotfire schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:53:13 Uhr:


@ulf_l ich glaube Du willst mich nicht verstehen ???

Dito

eine Spülmethode nach Tim Eckart macht wahrscheinlich nie Sinn. Also da irgendwelche Chemikalien rein tun kann auch nach hinten los gehen.
Eine Getriebespülung ist von keinen Hersteller vorgesehen aber lohnt sich sicher. Mal ein Paar Videos anschauen. Wie Autodoctoren oder Motorenzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=CijXpB5mhJo&t=1287s
https://www.youtube.com/watch?v=M4gMFR-563o&t=410s

Es wird halt schön alles gereinigt und es ist wie bei Erstbefüllung. Kostet auch nicht wirklich viel mehr als normaler Wechsel.
Es wird halt so lange friesisch Öl rein gedrückt bis das was herauskommt. die selbe Farbe hat. ISt oft ein grosser unterschied zu normalen Wechsel

@Perfe11 ich hatte am W203 320er mit 5G Tronic nach Tim Eckart gemacht - da kamen nach 61 TKM schon ordentlich Schlamm raus. Nach Adaption war das ein neues Fahrzeug. Aber im 5G blieben auch meine ich 3 oder 4 Liter drinnen ohne Spülen.

Aber ich bleibe dabei, das ich mein 9G nach 5 Jahren bei vermutlich 50 TKM nur wechseln lasse nach MB Vorgabe. Bietet MB überhaupt ne Spülung an ?

Ich hatte mit 82.000 km nach 5 Jahren bei Mercedes-Benz Niederlassung das Wartungspaket ausführen lassen. Da wurde nur das Getriebe- und Wandleröl mit insgesamt 10 Litern getauscht. Eine Spülung des Getriebes stand nicht auf der Rechnung.

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:21:39 Uhr:


@Perfe11 ich hatte am W203 320er mit 5G Tronic nach Tim Eckart gemacht - da kamen nach 61 TKM schon ordentlich Schlamm raus. Nach Adaption war das ein neues Fahrzeug. Aber im 5G blieben auch meine ich 3 oder 4 Liter drinnen ohne Spülen.

Aber ich bleibe dabei, das ich mein 9G nach 5 Jahren bei vermutlich 50 TKM nur wechseln lasse nach MB Vorgabe. Bietet MB überhaupt ne Spülung an ?

Mit Tim Eckert muss man aufpassen, da die Chemikalien die Gummis und andere Sachen angreifen kann.

Nein Mercedes macht es nicht. Man muss andere Werkstätte aussuchen. Es kostet weniger als der tausch beim Mercedes. Guckt die Videos an was da noch drin bleibt. Autodoctoren haben da bei normalen km auch Mercedes auch andere Marken.
Mann muss es nicht beim Mercedes machen lassen ??.
Motorenzimmer machen es auch und die tragen auch alles ins Mercedes System.

Ich gabe es falsch geschrieben. Mercedes bietet auch die Getriebespülung an aber nicht alle. Man muss das Gerät dazu haben.

Einen Wechsel des Verteiler- und Automatikgetriebeöls muss sowieso jeder GLC Diesel Fahrer alle 125000 Kilometer bzw. 5 Jahre laut Herstellervorgaben durchführen lassen. Ich weiss tatsächlich nicht, ob eine Spülung in das Digitale Serviceheft eingetragen werden kann. Daher wer Wert darauf legt, dass das Fahrzeug lückenlos Scheckheftgepflegt nach Herstellervorgaben ist, kommt um diesen formalen Arbeitsschritt nicht drumherum. Bitte korriegiert mich, wenn ich daneben liege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen