Mercedes Benz GLC 250d 4matic Schaltauffälligkeiten 9G-Tronic
Seit dem letzten Softwareupdate (106425 Kilometer) bin ich nun einige Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren. Zum Zeitpunkt dieser Mail sind es in Summe aufgerundet 108000 Kilometer. Zunächst habe ich dem Getriebe die Chance gegeben, sich aufgrund des aktuellen Softwareupdates, ein Schaltverhalten anzueignen, dass dem einer Mercedes Benz Automatik würdig ist. Jedoch schwindet meine Hoffnung mit der Zeit, dass sich das Schaltverhalten signifikant verbessert. Aufgrund meiner subjektiven Wahrnehmung behaupte ich sogar, dass diese etwas schlechter geworden ist, da zwei weitere Auffälligkeiten hinzugekommen sind, die vorher mit großer Sicherheit nicht wahrnehmbar waren.
Die bereits erwähnten spürbaren Schaltruckler in den ersten 4 Gängen sind immer noch vorhanden. Jedoch finden diese diskontinuierlich statt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Getriebe im betriebswarmen Zustand ist oder nicht.
Beim Ausrollen oder Verzögern spüre ich jedes Mal eine prägnanten Ruck wenn das Getriebe vom dritten in den zweiten Gang schaltet. Eigentlich erwarte ich, dass ich Ruck frei auf eine Ampel zurollen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies von den Entwicklungsingenieuren eine hinnehmbare Absicht war, dies als Stand der Technik hinzunehmen.
Neu hinzugekommen ist, dass ich beim Anfahren, diskontinuierlich, einen heftigeren Ruck wahrnehme. Das fühlt sich so an, als würden zwei Scheiben sich schlagartig, ohne eine sanfte Näherung, berühren.
Weiterhin ist mir ein am Drehzahlmesser abzulesenden Schlupf während des Beschleunigungsvorganges aufgefallen. Immer wenn ich das Fahrzeug (ca. 1/8 Gastpedalstellung) versuche sanft anzufahren, steigt die Motordrezahl erstmal und bleibt für ca. 1 Sekunde konstant. Nach dieser Sekunde steigt die Motordrezahl natürlich weiter, bis der nächste Gang eingelegt wird. Ist dieser Schlupf tatsächlich gewollt?
Leider habe ich als privat Person keinen Zugriff auf verifiziertes Insider Fachwissen. Daher kann ich nur versuchen, aufgrund meiner Skepsis und den subjektiven Wahrnehmungen, meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug hier zu schildern.
Auf Basis diverser Internetrecherchen und YouTube Videos von „Experten“ die sich mit dem Thema 9 Gtronic beschäftigt haben, bin ich auf folgende Vermutungen getroffen.
Es kann wohl vorkommen das die internen Komponenten in der Elektrohydraulischen Steuereinheit (EHS) einen defekt erleiden. Beispielsweise können wohl die elektromagnetischen Ventile ihren Job nicht mehr so ausrichten wie Sie es eigentlich tuhen sollten. Dies kann zu fehlerhaften Ansteuerung der Kupplungskörbe führen und einen Ruck verursachen. Es kann auch sein, dass die Dichtungen zwischen EHS und Getriebe defekt sind und die notwendigen drücke nicht mehr gehalten werden können, und deswegen die Kupplungen nicht mehr genug Kraft haben vernünftig verschleißarm zu arbeiten. Vielleicht gibt es ein Defekt an der Wandlerüberbrückungskupplung?
Wie bereits erwähnt sind das alles Vermutungen, die ich aufgrund meines Wissens nicht verifizieren kann. Da ich kein ausgebildeter Fahrzeugtechniker oder KFZ Mechatroniker bin. Als Verfahrensingeniuer versuche ich jedoch, mit meinem allgemeinen technischen Wissen zu verstehen, was diese Schaltauffälligkeiten verursachen kann. Laut diversen Mercedes Benz Werkstätten, ist es wohl nicht möglich, auf Basis der Getriebeadaptionswerte, einen Rückschluss zu ziehen, welches Bauteil einen eventuellen Schaden haben könnte. Inwiefern diese Aussage stimmt, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass wir hier im Forum, Erfahrungen austauschen können.
Wechsel des Verteiler- und Automatikgetriebeöls wurde fristgerecht im Rahmen der Zusatzarbeiten von MB durchgeführt.
34 Antworten
In der MB Serviceübersicht für mein VorMopf X253 250d (BJ2016) steht unter Zusatzarbeiten zum Service:
Alle 125000 km / 5 Jahre
- Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel - außer AMG, Hybrid, Plug-In-Hybrid
- Verteilergetriebe: Ölwechsel - alle 4MATIC und Automatikgetriebe NAG3 (letzteres ist der 9G Wandler)
Das wurde bei mir im April 2021 beim MB Service so durchgeführt.
Zitat:
@hotfire schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:36:33 Uhr:
Zitat:
@Teddy schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:55:38 Uhr:
Vielleicht sollte man eine Getriebe ölwechsel plus Spülung machen. Den dieses 9 gang tronic ist nicht wartungsfrei!!Was will man am 9 G Tronic Spülen ???
In dem 9 gang getriebe sind zahlreiche Zahnräder verbaut. Und die bestehen aus Metall. So kann es vorkommen das keine Partikel von den Zahnräder verschließen und somit das getriebeöl verschmutzt. Somit wäre eine Spülung die Lösung damit wirklich das Getriebe wie im neuem Zustand ist. Ich habe das sogar im Fernsehen gesehen wo sie ein mercedes glc 4matig das getriebe ölwechsel gemacht haben. Mit Spülung 😉
Zitat:
@Teddy schrieb am 27. März 2022 um 22:06:30 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:36:33 Uhr:
Was will man am 9 G Tronic Spülen ???
In dem 9 gang getriebe sind zahlreiche Zahnräder verbaut. Und die bestehen aus Metall. So kann es vorkommen das keine Partikel von den Zahnräder verschließen und somit das getriebeöl verschmutzt. Somit wäre eine Spülung die Lösung damit wirklich das Getriebe wie im neuem Zustand ist. Ich habe das sogar im Fernsehen gesehen wo sie ein mercedes glc 4matig das getriebe ölwechsel gemacht haben. Mit Spülung 😉
Die Frage "Was will man am 9 G Tronic Spülen" an sich ist schon blöd 🙂
Genau wie du Schreibst. Dazu noch gibt es einen Kühler Leitungen und und die mit gespült werden 🙂.
Also bei normalen 125000km wechsel kommt erst nach guten 10 Litern reines Öl raus 🙂
Das sagt schon alles.
aber ja es gibt sehr sehr viele die keine Ahnung wieso dagegen kämpfen. Verstehe ich 0 aber muss man auch nicht 😉