Mercedes Benz Download Manager Speichermedium nicht gefunden
Hi,
Ich versuche grade aktuell manuell das Kartenupdate durchzuführen. Habe einen 128 GB Stick auf NFTS formatiert und etc.
ABER
Dieses beknackte Programm erkennt den Speichermedium nicht.
Firewall hab ich auch versucht mal auszuschalten hat jemand zufällig eine Idee?
22 Antworten
Hallo @moritz11 , ich hatte die Tage bei meinem 214-er (der allerdings USB-C Anschlüsse hat) in etwa das gleiche Problem.
Ursache war, dass fahrzeugseitig die Buchse verdreckt war. Ich habe sie mit einem kleinen Blasebalg, den ich normalerweise für die Reinigung von Hörgeräte-Ohrstücken verwende, ausgeblasen und das Thema war nach weniger als 1 Minute erledigt. Näheres (z. B. Foto) gerne per PM.
Ich benutze einen Sandisk Ultra Dual Drive Go 128GB - auf der einen Seite USB-A Anschluss (falls der Rechner keinen USB-C Port hat) und auf der anderen Seite USB-C Anschluss für den Wagen.
Keine Probleme damit, der Stick kostet schlanke 12€. Formatiert wird mit dem Dateisystem ExFat.
Ich habe mir die kompletten Europa Update-Daten jetzt heruntergeladen und im Wagen aktualisiert: das sind 38GB die auf den Stick geschrieben werden.
Zitat:
@moritz11 schrieb am 9. Juli 2025 um 19:14:37 Uhr:
Hallo,
........
Also, höre gern neben dem Radio meine Lieblingssongs, die auf dem Stick ( über Media Zugriff ) abgespeichert sind. Bislang hatte ich keine Probleme. Nun aber erkennt er plötzlich den Stick nicht mehr, Meldung " Datenträger fehlt ".
.......
Mit freundlichen Grüßen
Moritz 11
Keine konkrete Lösung, aber ein Gedankenanstoß.
Egal ob USB-Stick oder SD-Karte, die Teile verrecken mit der Zeit auch gerne mal. Weshalb sie ja auch nicht als Backup-Medium für wichtige Daten empfohlen werden.
Die Temperarturen im Auto (Sonne, eisige Winter) könnten diesen Verfall noch beschleunigen, zudem ist die Qualität dieses Gelumpes ganz unterschiedlich.
In meinem S213 zeigt die SD-Karte nach 6 Jahren mittlerweile auch erste Ausfallerscheinungen - einzelne Titel werden entweder gar nicht gefunden oder "angespielt" ohne Ton. Damals zum Glück die Zusammenstellung inklusive Albumbilder auf dem PC gespeichert. Stecke ich die noch junge Karte oder den USB-Stick (beide ersrt 6 Monate alt) vom A205 (der braucht leider meist den STick, da SD-Kartennavigation) habe ich keine Ausfälle. Extra ne neue Karte für den S213 zu erstellen, war ich bisher zu faul.
Für die These, dass es am Speicher liegen könnte, spricht auch, dass in meinem S123 das Kartenupdate vom Comand im gleichen Schacht problemlos funktioniert. Unter der Voraussetzung, dass die Karte peinlichst genau nach Anleitung initialisiert und formatiert wird. Hatte die Karte einmal einfach nur gelöscht und bin in ne ewig dauernde Update-Schleife geraten.
Deshalb, bevor ich den Mercedes als Fehlerquelle vermuten würde, würde ich erstmal ein anderes Speichermedium versuchen - das Zeug kostet ja heute, solange es nicht 1 TB oder mehr sein müssen, nicht mehr die Welt.
Hatte mit dem Klump schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Funktioniert in Gerät A und B einwandfrei, aber nicht In C. Nächstes Medium geht in C und A, dafür aber nicht in B. Egal ob Marke oder Noname. Nur bevor ich lange nach Fehler such, kaufe ich lieber ein neues Medium. Das Zeug kostet heute ja nicht mehr die Welt, ne 512 GB beim großen Fluss ab etwa 23 Euro.
Teilweise lohnt noch ein Blick in die BA des MB. Teilweise werden nur gewisse Maximalkapazitäten unterstützt und es müssen bestimmte Formatierungsformate sein. Bei Problemen diese unterschiedlichen Formatierungen evtl, durchspielen.
Ansonsten würde ich mir meine Musikzusammenstellung unbedingt auf dem PC etc, speichern. Bei den Größen heutiger Festplatten sollte das kein Problem sein. Im Falle eine Defekts ist dann ein neuer Stick oder Karte schneller erstellt als jede Suche nach einer Fehlerursache gemacht.
Nur so meine Vorgehensweise und meine Überlegungen.
gruss
kajakspider
Herzlichen Dank für Eure Tipps.
Werde alles mal versuchen.
Ob der Anschluss verdreckt ist? Möglich, aber ich hatte den Stick immer ununterbrochen eingesteckt und die Kontrollleuchte am Stick brannte auch .
Vielleicht sind die Songs für den Daimler inzwischen zu alt ( grins).
Ähnliche Themen
Ich glaube das liegt auch manchmal an der Head Unit.
Beim W213 mit MBUX1 funktioniert der USB Stick ohne Probleme. Und die Musik läuft in der richtigen Reihenfolge.
Beim Vito Mopf 2 mit MBUX2 braucht das schon 2 Tage, bis die Musik wieder in der Richtigen Reihenfolge ist.
Hallo,
es scheint ein Kontaktfehler zu sein? Oder nicht wegen der permanent brennenden Lampe am Stick?.
Manchmal gehts, Stick rein, raus, rein und mit Glück läuft dann die Musik.
Interessanterweise leuchtet das Lämpchen am Stick unentwegt, auch wenn die Musik nicht abgespielt wird und die Fehlermeldung kommt: "kein Anschluss" auf USB1.
Plötzlich flackert die Lampe ( anscheinend lädt er vom Stick), dann weiß ich, jetzt gehts mal wieder.
So freue ich mich immer, wenn das Lämpchen flackert. Man hat ja auch sonst nichts.
Viele Grüße an alle ( hoffentlich flackern bei Euch im Display keine Lämpchen)
Moritz11
Hallo
Ich finde nirgends Download Manager zu herunterladen 🙂↔️
Kann mir einer bitte Link schicken?
Danke
Auf einem Rechner in Deinem Mercedes me Konto anmelden, Dein Dashbord aufrufen, digitale Extras anzeigen, gaaaaanz runterscrollen, Kartenaktualisierung aufrufen, dann siehst du den Kartenstand Deines Fahrzeugs. Im Aktualisierungsprozess kannst Du dann den Downloadmanager runtergehen, der Rest ist selbsterklärend.