Mercedes-Benz CL 65 AMG C215?
Guten Tag liebe Mercedes S-Klassen und CL Community,
Ich bin neu hier also hoffe ich hier auf die richtigen zu treffen.
Unteranderem habe ich schonmal das Forum durchforstet leider ohne wirklichen Erfolg meiner Suche.
Wie es im Titel schon zu vermuten ist, möchte ich mir einen Traum erfüllen und zwar den CL 65 AMG C215.
Dieses Auto begeistert mich einfach und liebend gerne möchte ich zu meinem Daily-Driver W202 ein reines Spaßauto haben. Der Fahrspaß ist glaube ich während der fahrt mit 612PS garantiert.
Meine Frage ist ob man beim Aussteigen oder in der Werkstatt immer noch "Freude" and ihm hat.
Dass ich mich mit dem Besitzer der örtlichen Tankstelle anfreunden werde weiß ich schon 😁.
Mich stört die Elektrik an diesem Wagen. Also würde meine Frage lauten: wie ist das mit der Elektrik im C215 und ob die Unterhaltskosten exklusiv Benzin von 3000€ im Jahr realistisch sind.
Wie ist es mit dem Wertverlust des CL 65 (habe gehört es sind nur knapp 200 Stück gebaut).
Der Wagen, den mich interresiert hat knapp 130.000km auf der Uhr 1ste Hand und ein Garagenfahrzeug.
Immer gewartet bei Mercedes-Benz. Ich würde ihn natürlich in meiner Garage unterbringen (beheitzt sehr trocken mit Luftentfeuchtern etc.) und knapp 5.000km im Jahr fahren (Außerorts).
Dass das ABC oder Airmatik Fahrwerk probleme macht bin ich schon vertraut mit.
Wann oder wie oft müsste ich es wechseln?
Ich danke euch schonmal im vorraus und freue mich auf eure Antworten
MFG
Beste Antwort im Thema
Egal was dir jemand sagt....
Egal wie toll oder wie schlecht....
Egal wie Problemlos oder Anfällig die Erfahrungen sind...
Wenn du ein Kaufst, bringt dir keinerlei Ratschläge oder Erfahrungen anderer was.
Das einzige worauf du dich verlassen kannst, worauf du zählen kannst ist:
- läuft er, toller Motor, brutale Power...
- Geht was Kaputt, muss es nicht aber KANN brutal Teuer werden...
Ob nun das ABC bei 120.000 erstmalig kommt (unüblich) oder erst bei 250.000 bringt dir auch nichts.
Alles nur Wahrscheinlichkeits-Hoffnungen und Wünsche....
daher füge ich als "Faustregel" für speziell den 65er noch hinzu da es ja nur als Lust-kauf für den gelegentlichen Spass gedacht ist, solltest du
- das Auto hoffentlich Bar bezahlen und den Preis dann nochmals als "Spass-Spiel-Geld" für Eventualitäten Ü B E R haben ohne das es für den w202 eng wird.
Kommt nix, fein. Glück gehabt. Wunsch erfüllt. Traum gelebt.
Wenns knallt gibts kein Kulanz Antrag mit der Begründung: Die im Forum haben aber gesagt.........
Verschleissteile haben idR einen AMG Aufschlag sofern du das Teil auch weiterhin MB Scheckheft betreiben willst.
25 Antworten
Würde meinen Ja nicht Tunen lassen. Man kann manchmal Pech und manchmal Glück haben. Mal gucken was draus wird lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen.
Holla die waldfee...
Ganz ehrlich...
Mit dem Budget würde ich lieber einen bis zu 5 Jahre jüngeren cl63 vorziehen.....
Optisch um Welten überlegen.
Technisch sicherlich auch.
Wiederverkauf einfacher.
V8 Sound (für mich ein Vorteil 😛)
Hast du mal den 63 ( sauger ) in einer S Klasse gefahren ? Finde diesen ( geilen) Motor dort nämlich deplatziert .
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 11. Juli 2016 um 00:24:57 Uhr:
Hast du mal den 63 ( sauger ) in einer S Klasse gefahren ? Finde diesen ( geilen) Motor dort nämlich deplatziert .
Er schreibt "bis zu 5 Jahren alte".
Das heisst in dem Fall M157 5.5 V8 Biturbo.
Der M156 ist ein toller Motor - auch im C216. Allerdings darf man keine extreme Leistungen gewohnt sein, denn dieser Motor ist sogar (deutlich) langsamer als ein gechippter M278 500er.
Ähnliche Themen
Naja. Den C216 als schöner zu bezeichnen als nen C215 ... 😁
Persönlich finde ich W220 und C215 schöner als die jeweiligen Nachfolger. Technisch natürlich haben die Nachfolger mehr zu bieten.
Bei der Motorwahl kann man auch keinen V8 empfehlen. Der V12 hat nunmal 12 gute Argumente unvernünftig zu sein 😁
Naja Aussehen ist ja Geschmacksache ... Persönlich finde ich auch den C215 schöner als den Nachfolger.
Moin, der Sauger deutlich langsamer? Und in der S-Klasse deplaziert? Was soll das bedeuten?
Gruß aus HH
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Juli 2016 um 00:44:03 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 11. Juli 2016 um 00:24:57 Uhr:
Hast du mal den 63 ( sauger ) in einer S Klasse gefahren ? Finde diesen ( geilen) Motor dort nämlich deplatziert .Er schreibt "bis zu 5 Jahren alte".
Das heisst in dem Fall M157 5.5 V8 Biturbo.Der M156 ist ein toller Motor - auch im C216. Allerdings darf man keine extreme Leistungen gewohnt sein, denn dieser Motor ist sogar (deutlich) langsamer als ein gechippter M278 500er.
Also ich lese“ einen bis 5. Jahre jüngeren “ . Kann dann nur der Sauger gemeint sein .
Moin,
mir persönlich gefällt der CL 65 AMG C215 optisch viel besser als der Nachfolger C216. Der C215 hat mehr Eleganz und die Form ist zeitlos, die wird niemals aus der "Mode" gehen. Mal abgesehen von der Technik 612PS der Hammer !
Und dann noch die geringe Stückzahl von gerade mal 777 Stück !
Nur jetzt kommt's was zahlt man für solch ein Auto ?
Oder was ist man bereit zu zahlen ?
Ich mein es handelt sich hier um Baujahr 2003, 2004 und 2005 ?
Naja... bitte eure Meinungen ?
Gruß, Knutschfleck
Heyo,
na da haste ja nen ganz schoen altes Thema gehijaked. 😉
777 gibts davon heute sicher nicht mehr. In DE kann man froh sein einen oder zwei zu finden. Wenn die dann noch taugen. Witzigerweise ist er haeufiger als die Limousine die es ein Jahr kuerzer gab, aber wenn du einen mit wenig km findest, aus Ersthand MIT Scheckheft und KEIN Reimport, dann duerften 35-40k in Ordnung sein, selbst fuer das Alter (gewisse Ausstattung vorausgesetzt). Das sind zwar harte Preise und manchmal teurer als der Nachfolger, aber meist geht halt drunter nix, selbst wenn sie dann erstmal stehen.
Die Dinger sind einfach zuuuuu selten. Vom W220 hats in DE 3 angemeldete S65, vom CL65 sicherlich nicht mehr.
Sagt mal weiß eigentlich jemand die genauen Produktionszahlen von Daimler ?
Man hört nur C215 CL65 AMG 777 Stück
Wie sehen die Stückzahlen bei den 65er AMG als S-Klasse W220 und SL-Klasse R230 ?
Danke !