Mercedes Benz C180 Bluetec Diesel Software Update
Hallo zusammen,
ich hab am Freitag ein Software Update (Zwangsupdate vom KBA angeordnet) aufspielen lassen, bin heimgefahren merklich oder eher Einbildung dachte ich Leistungsverlust.
heute Montag erstes Problem, leuchtende Motorkontrolleuchte, ich dachte mir Super... Fehler erstmal mit Carly ausgelesen, angegeben wird: Der Durchfluss in der Abgasrückführung Zylinderreihe 1 ist zu gering und Der Ausgang der Glühkerze hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung.
Hab die Fehler erstmal gelöscht, Heimweg rund 40 Km ohne weitere Vorkommnisse bzw ohne erneute Fehler, trotzdem ärgert mich das nun.
1. Kann man das Software Update irgendwie rückgängig machen? Ich weiß nicht ganz erlaubt.
2. Wie sieht es eigentlich mit Chip-Tuning aus da wird ja auch eine andere Software aufgespielt oder täusche ich mich? ich war eigentlich mit der vorherigen Leistung zufrieden
3. Werkstatt wo dieses durchgeführt hat MB Werkstatt will nun Kostenvoranschlag machen, wenn Fehler erneut auftritt, meiner Meinung nach ist das aber auf das am Freitag durchgeführte Update zurückzuführen.
mich ärgert das jetzt fürchterlich, meinte die Werkstatt könnte der Dieselpartikelfilter sein kommt vor, ist Verschleiß kostet mal eben 2800 euro, ich mein wollen die mich verarschen?
Fahrzeug ist C180 Bluetec mit dem kleinen 1.6er 85 KW Motor....
Beste Antwort im Thema
War auch mein Gedanke. Wenn der 200er plötzlich Traktionsprobleme hat, dann würde ich alles tun, nur nicht meckern.
185 Antworten
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 23. März 2019 um 08:48:49 Uhr:
Habe am 1.4 Termin für update + TÜV + service b, meint ihr ich soll mich beim Update weigern?
Na wenn du dich in Germanien weigerst ist die Zulassung weg.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 23. März 2019 um 09:21:16 Uhr:
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 23. März 2019 um 08:48:49 Uhr:
Habe am 1.4 Termin für update + TÜV + service b, meint ihr ich soll mich beim Update weigern?
Na wenn du dich in Germanien weigerst ist die Zulassung weg.
Das ist mir klar. Aber die Vorredner meinen doch dass das Update zurückgezogen wurde wegen den vielen Beschwerden. 😁
In At gibt es das von der Behörde verordnete Pflicht update nicht, noch nicht, zumindest nicht verpflichtend.
Quasi ein nicht vorhandenes, nicht verordnetes Pflichtupdate ist behördlich ösianisch nichtig verpflichtend???
Habe ich das jetzt richtig ins germanische übersetzt?
Ähnliche Themen
Heute mittag einem Anruf bekommen mit der Info, dass das Update nicht durchgeführt werden kann wegen einigen Problemen. Danke!
Das Problem, ist das Software update! Bei der nächsten Wahl beim Autokauf wird mercedes sicher in die Kategorie no-go eingestuft!
Und was willst du dir stattdessen holen? Ein Audi? Die anderen sind doch genauso...
Der typ am Telefon meinte, es gibt Probleme mit dem Motor Steuergerät (?) während des Updates sodass ein aufspielen des Updates zurzeit nicht möglich ist. 😁
Wir haben gestern die Nachricht von Mercedes bekommen, dass es ein Update zum Update geben wird.
Kann ich das verweigern? Sollte ich das verweigern?
Wir haben keine Probleme nur den doppelten Verbrauch an AdBlue.
Danke für eure Meinung.
Hallo,
habe heute mit dem Freundlichen telefoniert, die wissen nichts von einem erneuten Update, ich habe den Eindruck da regiert aktuell die pure Verzweiflung.
Viele Grüße
Horst
Dann solltest du noch einen anderen Freundlichen anrufen. Warum sollte mir meine MB Werkstatt bei so einem heiklen Thema etwas falsches schreiben?
Das Update zum update wird kommen, das ist schon richtig. Problem ist nur, dass das nachfolge update noch nicht ganz fertig programmiert ist.
Das stimmt. Meine Frage war ja auch prospektiv gemeint. Ich frage mich warum ich das neue nehmen soll, wenn alles funktioniert. Wenn es dann zu Ende programmiert ist.
Das heißt, wenn man wie mein C180d schon das Update drauf ist, kommt ein Schreiben bzw. ein stilles Update beim nächsten Werkstattaufenthalt?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 27. März 2019 um 21:13:25 Uhr:
Der typ am Telefon meinte, es gibt Probleme mit dem Motor Steuergerät (?) während des Updates sodass ein aufspielen des Updates zurzeit nicht möglich ist. 😁
Das glaube ich nicht. Immerhin sind schon einige Updates erfolgreich aufgespielt wurden.
Neben dem erhöhtem AB Verbrauch, ist auch der Diesel Verbrauch gestiegen. Und einige hatten nach dem Update Probleme mit dem Motor etc.
ich denke das ist der Grund für den Rückzug vom Update.
Ich bin froh das ich es nicht mehr bekommen habe das Update und habe es mir schriftlich bestätigen lassen das ich da war und es kein Update gibt.
Ich werde es auch nicht machen lassen bis ich erneut offiziell angeschrieben werde.
Hab gerade mit meinem Anwalt telefoniert wegen dem ganzen Abgasskandal.
1) hat er mir davon abgeraten das Update aufspielen zu lassen. Auch wenn es im Schreiben von Mercedes so rüber kommt, ist es nicht verpflichtet. Erst wenn man Post vom Bundeskraftfahrtamt bekommt ist es Pflicht.
2) lohnt es sich auf Rückgabe des Autos zu klagen.
Muss jeder selbst wissen.
Aber eine Überlegung wert.