Mercedes Benz C180 Bluetec Diesel Software Update

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich hab am Freitag ein Software Update (Zwangsupdate vom KBA angeordnet) aufspielen lassen, bin heimgefahren merklich oder eher Einbildung dachte ich Leistungsverlust.

heute Montag erstes Problem, leuchtende Motorkontrolleuchte, ich dachte mir Super... Fehler erstmal mit Carly ausgelesen, angegeben wird: Der Durchfluss in der Abgasrückführung Zylinderreihe 1 ist zu gering und Der Ausgang der Glühkerze hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung.
Hab die Fehler erstmal gelöscht, Heimweg rund 40 Km ohne weitere Vorkommnisse bzw ohne erneute Fehler, trotzdem ärgert mich das nun.

1. Kann man das Software Update irgendwie rückgängig machen? Ich weiß nicht ganz erlaubt.

2. Wie sieht es eigentlich mit Chip-Tuning aus da wird ja auch eine andere Software aufgespielt oder täusche ich mich? ich war eigentlich mit der vorherigen Leistung zufrieden

3. Werkstatt wo dieses durchgeführt hat MB Werkstatt will nun Kostenvoranschlag machen, wenn Fehler erneut auftritt, meiner Meinung nach ist das aber auf das am Freitag durchgeführte Update zurückzuführen.

mich ärgert das jetzt fürchterlich, meinte die Werkstatt könnte der Dieselpartikelfilter sein kommt vor, ist Verschleiß kostet mal eben 2800 euro, ich mein wollen die mich verarschen?

Fahrzeug ist C180 Bluetec mit dem kleinen 1.6er 85 KW Motor....

Beste Antwort im Thema

War auch mein Gedanke. Wenn der 200er plötzlich Traktionsprobleme hat, dann würde ich alles tun, nur nicht meckern.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Habe mein C200 gerade beim Händler abgegeben um das Update aufspielen zu lassen.
Er meinte das das Update wahrscheinlich wieder zurück gerufen wurde da im jetzt kein Update mehr angezeigt wird für mein Fahrzeug.
Er telefoniert jetzt mal mit Mercedes. Bin mal gespannt was da rauskommt. Wenn die das Update wirklich zurück gerufen haben, frag ich mich warum?
Zu viel Probleme nach dem Update?

Also ich habe demnächst auch einen Termin fürs update und gleichzeitig TÜV. Mal schauen ob Mein Diesel die Plakette bekommt wenn das Update nicht dtauf gespielt werden kann 😁
Man das sind doch echt alles Idioten...

Ich habe das Update am Mittwoch machen lassen und bis heute nichts ungewöhnliches und das Fahrverhalten wie gewohnt.

Das Update wurde von Mercedes zurück gezogen da unvorhersehbare Probleme aufgetreten sind.
Habe eine Schriftliche Bestätigung bekommen das das Update zurück gezogen wurde.
Mensch was bin ich froh das erst jetzt beim Händler war und das “ Problem Update “ nicht installiert bekommen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benjamin Dusch schrieb am 21. März 2019 um 22:24:06 Uhr:


Ja, auch bei freiwilligem Update meines CLS 250 CDI SB kam ein Schreiben von Daimler bzw. vom KBA.

Danke für deine Info.
Allerdings besteht ein Unterschied ob von Daimler oder KBA.
Auf der Seite von MB wo man nachschauen kann ob man betroffen ist, stand auch der Hinweis dass man nach Fertigstellung des Updates in jedem Fall schriftlich benachrichtigt wird. Mein 205er fällt auch unter die "freiwillige" Maßnahme.

Auf welcher Seite kann das überprüft werden?

Zitat:

@helmey schrieb am 22. März 2019 um 15:53:08 Uhr:


Auf welcher Seite kann das überprüft werden?

Hier ziemlich weit unten

In AT wurde das update noch nicht freigeben von Benz.

Hallo,
Heute um 18:00 rief MB Maastricht an und hat sich erstmal wortreich entschuldigt.
Die Dame am Telefon kann nichts dafür, deswegen war ich nett zu ihr, soviel zu: Das Beste oder Nichts, dann nehme ich lieber Nichts.
Ihr wertvoller Tipp war ich solle die fehlende Leistung mit mehr Drehzahl kompensieren, solche Tipps retten meinen Tag.
Ich lach mich tot, in diesem Sinne ein schönes Wochenende

Ich kann bei mir auch Probleme beim OM626 bestätigen. Update am 4.3. Am 19.3 Fehlermeldung Störung AdBlue-System mit gelber Motorsteuerungsstörungslampe an. Werkstattermin hab ich am 27.3. Bin mal gespannt.

Im Anschreiben des Briefes über die freiwillige Maßnahme stand sowohl "Daimler AG" als auch "KBA".

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 22. März 2019 um 17:58:07 Uhr:


In AT wurde das update noch nicht freigeben von Benz.

Doch schon, weil im Zuge eines Querlenker Tausches auf Kulanz wurde es aufgespielt. Wurde dann danach informiert. Hoffentlich ohne negative Auswirkungen

Zitat:

@KlSt schrieb am 23. März 2019 um 07:02:40 Uhr:



Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 22. März 2019 um 17:58:07 Uhr:


In AT wurde das update noch nicht freigeben von Benz.

Doch schon, weil im Zuge eines Querlenker Tausches auf Kulanz wurde es aufgespielt. Wurde dann danach informiert. Hoffentlich ohne negative Auswirkungen

Hm, mir wurde vorige Woche bei Wiesenthal gesagt, es wurde zurückgezogen, bzw. nicht freigegeben. Egal ich verweigere das update solange es nicht von der Zulassung abhängig ist wie bei den Germanen.

Um wieviel hat sich deine Adblue Reichweite verringert? Merkst du eine Veränderung? Da der 180er von meiner Frau verwendet wird kann ich auf Diskussionen wie jetzt rupft der Wagen usw. gerne verzichten.

Hallo Harry, also ich hab es am 19.3 hier im Mondseeland bei meinem Freundichen bekommen.

Zum Adblue Verbrauch kann ich nix sagen, ich hab den großen 25l Tank und noch ohne Reichweitenanzeige. Aber der OM 626 läuft gleich wie vorher, ist genauso spritzig oder lahm wie vorher. Und Verbrauch Diesel ident zu vorher. Gestern Mondsee -Altenmarkt und retour mit 4,6 Liter...

Bin die Woche viel gefahren, an die 400km. Hoffentlich bleibt es so...

Aber absolut kein Unterschied im Motorklang, egal ob kalt oder warm.

Habe am 1.4 Termin für update + TÜV + service b, meint ihr ich soll mich beim Update weigern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen