Mercedes Automatikgetriebe schaltet von selber in den leerlauf
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich fahre einen Mercedes w212 220cdi mit Automatik, seit ca 4 Tagen schaltet das Getriebe plötzlich wärend der Fahrt in den Leerlauf echt Horror, es leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Wahlhebel lässt sich in keinen Gang mehr schalten. Man muß den Motor ausstellen und wieder starten dann funktioniert es wieder, aber die Kontrollleuchte leuchtet weiter. Ich mag schon gar nicht mehr fahren, kann mir jemand helfen,der mir eventuell sagen kann was es sein könnte. Ich bedanke mich im voraus und stehe gerne für Fragen zu Verfügung Fahrzeug ist bj2012 und hat ein 7g getriebe
LG Wolk
15 Antworten
Baujahr? Welche Automatik?
Zitat:
@wolk482010 schrieb am 8. Juni 2025 um 19:28:06 Uhr:
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich fahre einen Mercedes w212 220cdi mit Automatik, seit ca 4 Tagen schaltet das Getriebe plötzlich wärend der Fahrt in den Leerlauf echt Horror, es leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Wahlhebel lässt sich in keinen Gang mehr schalten. Man muß den Motor ausstellen und wieder starten dann funktioniert es wieder, aber die Kontrollleuchte leuchtet weiter. Ich mag schon gar nicht mehr fahren, kann mir jemand helfen,der mir eventuell sagen kann was es sein könnte. Ich bedanke mich im voraus und stehe gerne für Fragen zu Verfügung Fahrzeug ist bj2012 und hat ein 7g getriebe
LG Wolk
Genau dasselbe Problem hab ich am 24.03.2025 bei Kilometerstand 119,743 km auch gehabt beim S212 250 CGI 7G+ (Baujahr 2012) .Die Getriebesteuereinheit war defekt.Reparatur Kosten 3800 €.(neues Steuergerät)
Neue Getriebesoftware wurde aufgespielt.Hilft alles nix.Das Werk wurde auch mit eingebunden.Analyse hat ergeben das die Getriebesteuereinheit defekt ist.
Wenn die MKL schon an ist, dann lässt man zu allererst mal die Fehler auslesen, denn da ist mit Sicherheit dann auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt.
Anhand der Fehlercodes kann man dann auch Reparaturbetriebe für Getriebesteuergeräte mal anfragen, z.B. bei abs-steugeräte.de. Das soll jetzt keine Werbung sein, da ich selber dort nichts reparieren lassen habe und keine Erfahrungswerte habe.
Bei denen auf der Seite ist aber unter anderem auch für die E-Klasse das Problem "Die Wählposition wechselt automatisch von D nach N" genannt. Scheint also kein Einzelfall zu sein und lässt sich wohl reparieren. Dann muss man nicht zwingend 3.800,- dafür zahlen. Die reparieren sowas für 400 €, oder vor Ort inkl. aus- und einbau für 900 €.
@Hank Hast Du es bei MB machen lassen? 3.800 € ist ja mal eine Hausnummer.
Ähnliche Themen
Ja habe ich in der MB Niederlassung machen lassen.
@burky350 schrieb am 9. Juni 2025 um 10:53:
Wenn die MKL schon an ist, dann lässt man zu allererst mal die Fehler auslesen, denn da ist mit Sicherheit dann auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt. Anhand der Fehlercodes kann man dann auch Reparaturbetriebe für Getriebesteuergeräte mal anfragen, z.B. bei abs-steugeräte.de. Das soll jetzt keine Werbung sein, da ich selber dort nichts reparieren lassen habe und keine Erfahrungswerte habe. Bei denen auf der Seite ist aber unter anderem auch für die E-Klasse das Problem "Die Wählposition wechselt automatisch von D nach N" genannt. Scheint also kein Einzelfall zu sein und lässt sich wohl reparieren. Dann muss man nicht zwingend 3.800,- dafür zahlen. Die reparieren sowas für 400 €, oder vor Ort inkl. aus- und einbau für 900 €. @Hank Hast Du es bei MB machen lassen? 3.800 € ist ja mal eine Hausnummer.
Ich hatte das gleiche Problem, ich habe die Getriebeteuereinheit(Continental A0002702600 / 80 ) wechseln lassen. Fehler P2783 , P0705 und P0606. (Fehler Y3/8n4)Der Fehler wurde bei MB Werkstatt ausgelesen. Der Serviceberater schlug vor, man kann versuchen eineneue Software aufzuspielen, event. ist der Fehler dann verschwunden. Leider war der wieder nach 3 Tagenvorhanden.
Gute freie Werkstätten erledigen die Arbeit für ca. 1500€. Allerdings muss das Neuteil bei MB dann neu konfiguriert werden. Die Getriebeteuereinheit kann teilweise bei Spezialfirmen repariert werden, aber nicht alle Bauteile. (z.B. bei Fehler P0705) Mein E250CGI hatte erst. 92.000km gelaufen. Bei der 5-Gang tronik kommt dieser Fehler sehr selten vor, da die Getriebeteuereinheit außen am Getriebe ist und nicht wie bei der 7 Gang-tronic im Getriebe. Tip : bei meinem Getriebe habe ich festgestellt, dass in der Stellung "S" der Fehler sehr selten auftrat.
VG Pottsblitz
Hallo hier noch eine Ergänzung
Ich habe es an mehreren Tagen probiert
Ich starte den Wagen im kalten Zustand, fahre bis die Betriebstemperatur erreicht ist, plötzlich von selber schalten in den leerlauf, einlegen der Gänge nicht möglich, stoppen Motor aus dann wieder an und das Getriebe läuft super!! Und das die ganze zeit.der Fehler kommt nicht wieder, aber Motorkontrollleuchte ist an. Nächsten Tag ,Motor kalt genau das gleiche Spiel und das nun schon ein paar Tage.
Es ist ein Unding kann mir jemand helfen
Danke wolk
Was ist denn der Fehlercode, wenn die MKL an ist?
Gruß Achim
Ich tippe mal auf defektes Zündschloss