Mercedes äußert sich nicht...
Liebe Mercedes Freunde,
kurz zu meiner Person:
Ich fahre seit über 20 Jahren Mercedes und war bisher von den Fahrzeugen absolut überzeugt.
Mein Auto:
Ich habe einen Benziner B180 (W247) mit MBUX High End (Augmented Reality) im Juni 2021 bestellt und gekauft. Ich bin so sehr von dem Konzept und der Technik überzeugt, dass ich denke es gibt kaum ein besseres Fahrzeug auf dem Markt für diesen Preis. Die Ausstattung und der Sitzkomfort im Fond (Kopffreiheit) und die entsprechende Umweltfreundlichkeit sind unübertroffen.
Nun zu meinem Problem:
Seit der ersten Inspektion wurde direkt bei Mercedes festgestellt, dass es zwischen Getriebe und Motor einen erheblichen Ölverlust gibt. Der Simmering wurde von Mercedes danach getauscht und ich war davon überzeugt, dass nun alles in Ordnung sei. Im März musste ich nun feststellen, dass auf meiner Auffahrt sich bereits wieder so viel Öl in der Kunststoffwanne angesammlet hatte, dass es bereits in das Erdreich läuft und meine Auffahrt kontaminiert hat.
Die tätige Mercedes Werkstatt sagte mir, dass es sich um eine Produktionsungenauigkeit bei der Kurbelwelle handeln könnte.
Da nun im Juni die Garantie abläuft, habe ich Mercedes um eine befristete Stellungnahme und Garantieverlängerung gebeten, bis das Problem definitv behoben ist.
Leider schweigt sich der Kozern dazu aus und wir haben keinerlei Rückmeldung bekommen.
Als wir uns rechtlichen Beistand gesucht haben, haben alle Rechtsanwälte, die wir kontaktiert haben, uns durch die Blume zu verstehen gegeben, dass sie Mercedes nicht verklagen, obwohl wir natürlich recht hätten. Die Aussage war: „Sie haben natürlich recht, fragen Sie doch bitten einen anderen Anwalt… wir können Sie nicht vertreten!“
HILFE!!! WAS KANN ICH NOCH TUN???
28 Antworten
Hallo,
dein Schreiben einfach noch einmal per Mail an folgende Abteilung schicken:
dialog.mb@mercedes-benz.com und kontakt@mercedes-benz.com
Und CC setzt du dann noch die Chefs rein:
Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com und Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com
Danach meldet sich das Kundenbetreuungsteam für den Vorstand bei dir. So wurde mein abgelehnter Kulanzantrag im Nachgang genehmigt.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 15:34:27 Uhr:
Hallo,dein Schreiben einfach noch einmal per Mail an folgende Abteilung schicken:
dialog.mb@mercedes-benz.com und dialog.mb@mercedes-benz.com
Und CC setzt du dann noch die Chefs rein:
Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com und Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com
Danach meldet sich das Kundenbetreuungsteam für den Vorstand bei dir. So wurde mein abgelehnter Kulanzantrag im Nachgang genehmigt.
Viel Erfolg!
Wann hast du denn in deiner Sache erfolgreich an dialog.mb. geschrieben und "Cc" die Chefs eingebunden,
- und war Ola Källenius da schon CEO?
dialog.mb@mercedes-benz.com und dialog.mb@mercedes-benz.com
Stimmt da was nicht mit den Adressen, oder bin ich blind?
Sind doch die gleichen...?
und ich bleibe dabei!
murks bleibt murks! (eines luxusherstellers)
und wenn andere auch nicht besser sind ist das trotzdem keine Erklärung,
so argumentieren eigentlich nur Kinder.
und genau dieses Problem ist bei MB bekannt und ist auch kein Problem das mit einem Simmering gelöst werden kann.
wenn du eine Rechtschutzversicherung hast: wehr dich!
irgendeinen RA verwischt man immer.
in diesem Sinne Frohe Ostern
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. April 2023 um 15:53:52 Uhr:
dialog.mb@mercedes-benz.com und dialog.mb@mercedes-benz.comStimmt da was nicht mit den Adressen, oder bin ich blind?
Sind doch die gleichen...?
Da hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Die E-Mail-Adresse habe ich im Beitrag korrigiert.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. April 2023 um 15:47:56 Uhr:
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 15:34:27 Uhr:
Hallo,dein Schreiben einfach noch einmal per Mail an folgende Abteilung schicken:
dialog.mb@mercedes-benz.com und dialog.mb@mercedes-benz.com
Und CC setzt du dann noch die Chefs rein:
Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com und Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com
Danach meldet sich das Kundenbetreuungsteam für den Vorstand bei dir. So wurde mein abgelehnter Kulanzantrag im Nachgang genehmigt.
Viel Erfolg!
Wann hast du denn in deiner Sache erfolgreich an dialog.mb. geschrieben und "Cc" die Chefs eingebunden,
- und war Ola Källenius da schon CEO?
Das war dieses Jahr im Januar, nachdem der Kulanzantrag Mitte Dezember 2022 abgelehnt wurde. Baujahr von meinem Stern ist 10/2019.
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 16:19:54 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. April 2023 um 15:53:52 Uhr:
dialog.mb@mercedes-benz.com und dialog.mb@mercedes-benz.comStimmt da was nicht mit den Adressen, oder bin ich blind?
Sind doch die gleichen...?
Da hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Die E-Mail-Adresse habe ich im Beitrag korrigiert.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
prima. allet jut!
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 16:21:39 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. April 2023 um 15:47:56 Uhr:
Wann hast du denn in deiner Sache erfolgreich an dialog.mb. geschrieben und "Cc" die Chefs eingebunden,
- und war Ola Källenius da schon CEO?Das war dieses Jahr im Januar, nachdem der Kulanzantrag Mitte Dezember 2022 abgelehnt wurde. Baujahr von meinem Stern ist 10/2019.
Danke für die Antwort.
Ich warte in meiner Sachen noch ein paar Tage auf eine Reaktion zu meinem letzten "nachdrücklichen" Schreiben an das CAC - und werde es dann auch mal über deinen Weg versuchen.
Anfänglich hatte ich mich an die MB-Kundenbetreuung gewandt, und es meldete sich daraufhin eine Mitarbeiterin aus Maastricht bei mir.
Wenn du bisher nur mit der Werkstatt verhandelt hast, würde ich mich mal an Maastricht wenden, mit einer dringenden Anfrage zu dem Thema!
Zitat:
@TH-H schrieb am 7. April 2023 um 20:07:28 Uhr:
Wenn du bisher nur mit der Werkstatt verhandelt hast, würde ich mich mal an Maastricht wenden, mit einer dringenden Anfrage zu dem Thema!
Falls du mich ansprichst: Ich stehe schon seit August 2022 mit dem CAC Maastricht in Kontakt - in der Form, dass sich nach jedem Schreiben eine andere Person telefonisch bei mir meldet, mit jeweils neuen Vorschlägen. Meine Werkstatt ist dabei lediglich "das ausführende Organ" - was Reparaturversuche etc. angeht. Zu "verhandeln" gab es bisher wenig.
Ich werde aber ausführlicher berichten, wenn es ein Ergebnis geben sollte.
Vielen herzlichen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge. Das hilft mir schon sehr weiter. Ich werde mich also an die Arbeit machen.
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 15:34:27 Uhr:
Hallo,dein Schreiben einfach noch einmal per Mail an folgende Abteilung schicken:
dialog.mb@mercedes-benz.com und kontakt@mercedes-benz.com
Und CC setzt du dann noch die Chefs rein:
Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com und Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com
Danach meldet sich das Kundenbetreuungsteam für den Vorstand bei dir. So wurde mein abgelehnter Kulanzantrag im Nachgang genehmigt.
Viel Erfolg!
Nur mal zur Info: Ich habe vor ca. zwei Wochen so, wie oben beschrieben, vorgehen wollen.
"dialog.mb@mercedes-benz.com" wird ebenso wenig als gültiger Account angenommen, wie "Ola.Kaelleniuns@mercedes-benz.com". Herrn Pischetsrieder als Aufsichtsratsvorsitzenden einzubinden, habe ich mir erspart.
Nach Abgleich mit den "MB-Hausdaten" habe ich meine Mail dann an "Dialog@mercedes-benz.com" versenden können. Eine Eingangsbestätigung kam: Vom CAC Maastricht!
Und seit dem bisher nichts mehr.
Das eigentlich befremdliche sehe ich aber auch weniger darin, dass es neuerdings schwierig ist, Beschwerden bei MB loszuwerden, sondern vielmehr in dem Umstand, dass man als Kunde selbst bei berechtigte Reklamationen um seinen Anspruch bzw. um eine Klärung kämpfen muss.
Das war bis vor etwa vier Jahren noch anders. Da wurden reklamierte Mängel direkt schon beim Service-Partner förmlich abgefangen und möglichst "unauffällig" behoben. Es gab z. B. sofort einen kostenlosen Leihwagen.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass den MB-Werkstatten die Kompetenz für derartig kundenorientierte Entscheidungen genommen wurde.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 19. April 2023 um 15:18:15 Uhr:
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 7. April 2023 um 15:34:27 Uhr:
Hallo,dein Schreiben einfach noch einmal per Mail an folgende Abteilung schicken:
dialog.mb@mercedes-benz.com und kontakt@mercedes-benz.com
Und CC setzt du dann noch die Chefs rein:
Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com und Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com
Danach meldet sich das Kundenbetreuungsteam für den Vorstand bei dir. So wurde mein abgelehnter Kulanzantrag im Nachgang genehmigt.
Viel Erfolg!
Nur mal zur Info: Ich habe vor ca. zwei Wochen so, wie oben beschrieben, vorgehen wollen.
"dialog.mb@mercedes-benz.com" wird ebenso wenig als gültiger Account angenommen, wie "Ola.Kaelleniuns@mercedes-benz.com". Herrn Pischetsrieder als Aufsichtsratsvorsitzenden einzubinden, habe ich mir erspart.
Nach Abgleich mit den "MB-Hausdaten" habe ich meine Mail dann an "Dialog@mercedes-benz.com" versenden können. Eine Eingangsbestätigung kam: Vom CAC Maastricht!
Und seit dem bisher nichts mehr.Das eigentlich befremdliche sehe ich aber auch weniger darin, dass es neuerdings schwierig ist, Beschwerden bei MB loszuwerden, sondern vielmehr in dem Umstand, dass man als Kunde selbst bei berechtigte Reklamationen um seinen Anspruch bzw. um eine Klärung kämpfen muss.
Das war bis vor etwa vier Jahren noch anders. Da wurden reklamierte Mängel direkt schon beim Service-Partner förmlich abgefangen und möglichst "unauffällig" behoben. Es gab z. B. sofort einen kostenlosen Leihwagen.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass den MB-Werkstatten die Kompetenz für derartig kundenorientierte Entscheidungen genommen wurde.
Das ist schade. Ansonsten mit der Endung daimler.com probieren.
Bei Ola Kaellenius hast du einen Schreibfehler oder hast du dich da vertippt?
Also ich bevorzuge den Weg über die "Obrigkeiten" der Unternehmen. Hat mir schon viel Stress erspart nachdem ich mit dem Kundenservice Kontakt hatte. Im Ergebnis wurden alle Entscheidung korrigiert und zu meinen Gunsten entschieden. Das bezieht sich nicht nur auf MB.
VG Ben
Zitat:
@Malli1302 schrieb am 19. April 2023 um 17:30:06 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 19. April 2023 um 15:18:15 Uhr:
Nur mal zur Info: Ich habe vor ca. zwei Wochen so, wie oben beschrieben, vorgehen wollen.
"dialog.mb@mercedes-benz.com" wird ebenso wenig als gültiger Account angenommen, wie "Ola.Kaelleniuns@mercedes-benz.com". Herrn Pischetsrieder als Aufsichtsratsvorsitzenden einzubinden, habe ich mir erspart.
Nach Abgleich mit den "MB-Hausdaten" habe ich meine Mail dann an "Dialog@mercedes-benz.com" versenden können. Eine Eingangsbestätigung kam: Vom CAC Maastricht!
Und seit dem bisher nichts mehr.Das eigentlich befremdliche sehe ich aber auch weniger darin, dass es neuerdings schwierig ist, Beschwerden bei MB loszuwerden, sondern vielmehr in dem Umstand, dass man als Kunde selbst bei berechtigte Reklamationen um seinen Anspruch bzw. um eine Klärung kämpfen muss.
Das war bis vor etwa vier Jahren noch anders. Da wurden reklamierte Mängel direkt schon beim Service-Partner förmlich abgefangen und möglichst "unauffällig" behoben. Es gab z. B. sofort einen kostenlosen Leihwagen.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass den MB-Werkstatten die Kompetenz für derartig kundenorientierte Entscheidungen genommen wurde.Das ist schade. Ansonsten mit der Endung daimler.com probieren.
Bei Ola Kaellenius hast du einen Schreibfehler oder hast du dich da vertippt?Also ich bevorzuge den Weg über die "Obrigkeiten" der Unternehmen. Hat mir schon viel Stress erspart nachdem ich mit dem Kundenservice Kontakt hatte. Im Ergebnis wurden alle Entscheidung korrigiert und zu meinen Gunsten entschieden. Das bezieht sich nicht nur auf MB.
VG Ben
Danke für den Hinweis. Ich hatte "kaellenius" schon richtig geschrieben, war hier ein Tippfehler.
Was die "Obrigkeiten" betrifft, ist natürlich klar, dass ein Anschreiben bei so großen Unternehmen niemals direkt beim Adressaten auf der Vorstandsebene ankommt, sondern immer im zuständigen Bereich "abgefangen" und sondiert wird. Ich war selbst viele Jahre in einem großen Konzern beschäftigt und kenne die Abläufe noch gut. Und deshalb versuche ich im "Normalfall" Probleme erst mit den Leuten zu klären, die in der Sache zuständig sind. Wenn das nichts bringt, wende ich mich an die nächst höhere "Instanz".
In meinem aktuellen Fall (- Spoiler wölbt sich bei Erwärmung hoch-) habe ich deinen Vorschlag aufgegriffen, weil es immer nur telefonische Kontakte mit immer neuen Gesprächspartnern aus den Niederlanden gegeben hat, die keine Entscheidungskompetenz hatten. Schreiben an das CAC in Maastricht werden anscheinend nur irgendwie verteilt.