Mercedes äußert sich nicht...

Mercedes B-Klasse W247

Liebe Mercedes Freunde,

kurz zu meiner Person:
Ich fahre seit über 20 Jahren Mercedes und war bisher von den Fahrzeugen absolut überzeugt.

Mein Auto:
Ich habe einen Benziner B180 (W247) mit MBUX High End (Augmented Reality) im Juni 2021 bestellt und gekauft. Ich bin so sehr von dem Konzept und der Technik überzeugt, dass ich denke es gibt kaum ein besseres Fahrzeug auf dem Markt für diesen Preis. Die Ausstattung und der Sitzkomfort im Fond (Kopffreiheit) und die entsprechende Umweltfreundlichkeit sind unübertroffen.

Nun zu meinem Problem:
Seit der ersten Inspektion wurde direkt bei Mercedes festgestellt, dass es zwischen Getriebe und Motor einen erheblichen Ölverlust gibt. Der Simmering wurde von Mercedes danach getauscht und ich war davon überzeugt, dass nun alles in Ordnung sei. Im März musste ich nun feststellen, dass auf meiner Auffahrt sich bereits wieder so viel Öl in der Kunststoffwanne angesammlet hatte, dass es bereits in das Erdreich läuft und meine Auffahrt kontaminiert hat.

Die tätige Mercedes Werkstatt sagte mir, dass es sich um eine Produktionsungenauigkeit bei der Kurbelwelle handeln könnte.

Da nun im Juni die Garantie abläuft, habe ich Mercedes um eine befristete Stellungnahme und Garantieverlängerung gebeten, bis das Problem definitv behoben ist.

Leider schweigt sich der Kozern dazu aus und wir haben keinerlei Rückmeldung bekommen.

Als wir uns rechtlichen Beistand gesucht haben, haben alle Rechtsanwälte, die wir kontaktiert haben, uns durch die Blume zu verstehen gegeben, dass sie Mercedes nicht verklagen, obwohl wir natürlich recht hätten. Die Aussage war: „Sie haben natürlich recht, fragen Sie doch bitten einen anderen Anwalt… wir können Sie nicht vertreten!“

HILFE!!! WAS KANN ICH NOCH TUN???

28 Antworten

Moin,

mit Ölverlust darfst du nicht fahren wegen Umwelt etc., und duch den TÜV
wirst du regulär damit auch nicht kommen.

Bei wem hast du das Auto denn gekauft?

Wenn in einer NL, dann ist Mercedes Vertragspartner
ansonsten ist der Verkäufer Vertragspartner ( soweit ich weiß... )

Ich würde dem Vertragspartner auffordern, den Mangel zu beseitigen, und dazu eine
angemessenen Frist setzen. Das ganze natürlich schriftlich per Einschreiben mit Rückschein.
( das hätten dir aber die Anwälte auch sagen können... )
Du kannst noch einen Gutachter beauftragen ( mußte aber erst selbst bezahlen... )

Ansonsten bliebe dir noch der Weg an eine Medie:

Früher gab es den AutoBild Kummerkasten.
Jetzt kann man da einfach so hin schreiben.

Garantie:
Da kannst du eine Garantieverlängerung abschliessen.
Ob die dann auch dafür zuständig ist, kann ich nicht sagen...

Wenn du soviel Öl unter dem Auto hast, leuchtet denn im MBUX
ein Lämpchen auf?

@mercedesw137

Zitat:

Ich habe einen Benziner B180 (W247) mit MBUX High End (Augmented Reality) im Juni 2021 bestellt und gekauft.

Wann wurde das Fahrzeug an dich ausgeliefert = welches Baujahr hat das Fahrzeug und wie hoch ist die Laufleistung?

Zitat:

Seit der ersten Inspektion wurde direkt bei Mercedes festgestellt, dass es zwischen Getriebe und Motor einen erheblichen Ölverlust gibt. Der Simmering wurde von Mercedes danach getauscht

Dieses Schadensbild, ist bisher bei keinem Fahrzeug (Siehe MB Foren: W177, H247, X119 und X247) mit M282 Motor, aufgetreten.

Zitat:

dass auf meiner Auffahrt sich bereits wieder so viel Öl in der Kunststoffwanne angesammlet hatte, dass es bereits in das Erdreich läuft und meine Auffahrt kontaminiert hat.

Kannst du bitte mal ein Foto von der Öl Menge in der Kunststoffwanne, sowie ein Foto von dem vorderen Unterboden mit Ölaustritt machen und hier einstellen.

Zitat:

Die tätige Mercedes Werkstatt sagte mir, dass es sich um eine Produktionsungenauigkeit bei der Kurbelwelle handeln könnte.

Sorry, diese Angabe/Aussage bezweifle ich schon sehr.

Zitat:

Da nun im Juni die Garantie abläuft, habe ich Mercedes um eine befristete Stellungnahme und Garantieverlängerung gebeten, bis das Problem definitv behoben ist.

Da das Problem, laut deiner Aussage durch die Reparatur, nicht behoben wurde, hast du gesetzlichen Anspruch auf weitere Mängelbeseitigung.

Eine Garantieverlängerung nach der zweijährigen Herstellergarantie, mußt du selber beantragen und entsprechend bezahlen. Diese Garantie nennt sich MB100 und gilt jeweils für 1 Jahr.
https://www.mercedes-benz.de/.../guarantee?...

Zitat:

Leider schweigt sich der Kozern dazu aus und wir haben keinerlei Rückmeldung bekommen.

Der Konzern (was ist hiermit genau gemeint?), bzw. die MB Niederlassung, zahlt dir keine MB 100 Versicherung. Wenn z. Z. ein Schaden vorliegt, wird dieser Defekt über die MB Werksgarantie abgewickelt.

Zitat:

Als wir uns rechtlichen Beistand gesucht haben, haben alle Rechtsanwälte, die wir kontaktiert haben, uns durch die Blume zu verstehen gegeben, dass sie Mercedes nicht verklagen, obwohl wir natürlich recht hätten. Die Aussage war: „Sie haben natürlich recht, fragen Sie doch bitten einen anderen Anwalt… wir können Sie nicht vertreten!“

Sorry, diese Geschichte glaube ich persönlich nicht, da z. Z. alle rechtlichen Grundlagen, für eine kostenfreie Mängelbeseitigung, gegeben sind.

Zitat:

HILFE!!! WAS KANN ICH NOCH TUN???

Du kannst z. B. die MB Beschwerdestelle kontaktieren

Telefon 00800 9 777 7777

Telefax 069 95307-255

E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Gruß
wer_pa

Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Das Fahrzeug wurde von mir nach Kundenwunsch bestellt und ist mir privat als Neufahrzeug im Juni 2021 von MB ausgeliefert worden und hat jetzt 21 TKM Laufleistung.

Das mit den Rechtsanwälten ist tatsächlich kein Scherz. Alle haben gesagt: "... ja sie haben recht, aber wir betreuen sie nicht...". Einer hat sogar gesagt ich solle mich an die Verbraucherzentrale wenden!

Ich persönlich kann ja nur sagen, was mir bereits 4 Werkstätten gesagt haben. Hier also zwei Bilder zu dem Ölverlust.

Na ja, die MB 100 Versicherung hört sich schon verlockend an, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Versicherung einen bekannten nicht behobenen Schaden abdeckt. Wie gesagt, es handelt sich nur um eine Versicherung und nicht um eine Garantieerweiterung!

Und vielen Dank für den Tipp mit der Beschwerdestelle. Das werde ich mal versuchen.

...zitat Das Fahrzeug wurde von mir nach Kundenwunsch bestellt und ist mir privat als Neufahrzeug im Juni 2021 von MB ausgeliefert worden und hat jetzt 21 TKM Laufleistung....
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn du noch nicht einmal weißt ( oder es uns nicht verraten möchtest...) bei wem du
das Auto gekauft hast,
dann würde ich erstmal klären, wer überhaupt dein Ansprechpartner ist.

STARKER Ölverlust, wie von dir beschrieben sieht aber auch anderes aus...
Auf den Bildern sieht eher aus, als ob dort paar Schrauben nicht richtig fest gezogen wurden...
( ich bin aber kein Fachmann...)

Ähnliche Themen

Geh zur Zeitung und mache es öffentlich. Oder zumindest damit drohen.

Da muss ich dir leider widersprechen!

Dieses Fehlerbild ist zumindest bei mir bekannt!
Ich habe einen W247 Baujahr 2019 180 D

ob das nun ein Benziner oder Diesel ist, …. für mich ist und bleibt das einfach nur Murks!

wir schreiben das Jahr 2023 und nicht 1960 zur Erinnerung.
und dies ist auch kein altes Fahrzeug!

Ich hatte das gleiche Problem, gerade mal nach 10 Monaten!
Diese Problem waren und sind mir bekannt.
Mein Mercedes Fachhändler hatte das gleiche verzählt:
noch „nieeeee“ Pasiert. (lach)
und auf einmal gab es doch eine TI von Mercedes mit vorgeschriebener „Verfahrensweise“ im Problemfall!

aber nicht mit einem Simmerring sondern mit „flüssig“ Dichtmasse., also die Kurbelwelle ist Quatsch.
und danach war Ruhe.
Keine goße Demontage oder Ersatz notwendig.
vielleicht von einer Ahnungslosen Werstatt.

also mit einer vorhandenen Rechtschutzversicherung …….

also entweder die bekommen das in denGriff oder die ganze Bande verklagen,
so geht es jedenfalls nicht!

@mercedesw137

Zitat:

Einer hat sogar gesagt ich solle mich an die Verbraucherzentrale wenden!

Und, was hindert dich daran dort eine Rechtsauskunft einzuholen?

Zitat:

Ich persönlich kann ja nur sagen, was mir bereits 4 Werkstätten gesagt haben.

Was haben denn die 4 Werkstätten (welche MB Betriebe waren das eigentlich?) angeblich gesagt?

Zitat:

Hier also zwei Bilder zu dem Ölverlust.

Sorry, die Bilder entsprechen nicht meiner vorherigen gezielten Nachfrage,

"Kannst du bitte mal ein Foto von der Öl Menge in der Kunststoffwanne, sowie ein Foto von dem vorderen Unterboden mit Ölaustritt machen und hier einstellen."

zu dem jetzigen/heutigen Zustand, den du zuvor wie folgt beschrieben hast:

Zitat:

.....sich bereits wieder so viel Öl in der Kunststoffwanne angesammlet hatte, ...

Meiner Einschätzung nach, zeigen die Bilder die (Erste ?) Schadensfeststellung in einer Werkstatt.

Zitat:

Wie gesagt, es handelt sich nur um eine Versicherung und nicht um eine Garantieerweiterung!

Wenn du mit "Garantieerweiterung" die Verlängerung der zweijähren Herstellergarantie/Gewährleistung meinst, wirst du kein Glück haben.

https://www.verbraucherzentrale.de/.../...stung-und-schadenersatz-5057

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welches Ziel du genau verfolgst, da diverse Widersprüche in deinen Ausführungen zu erlesen sind.

Aber eins ist eineindeutig,
- du hast Anspruch auf eine finale Mängelbeseitigung, inklusive Nachbesserung bei wiederholtem auftreten des Mangels
- du hast keinen Anspruch auf Verlängerung der Herstellergarantie/Gewährleistung

https://www.ergo.de/.../gewaehrleistung-nach-reparatur

Gruß
wer_pa

@matrix_0101

Zitat:

Ich habe einen W247 Baujahr 2019 180 D[/

Somit den kleinen OM608 Dieselmotor, der keine Gleichteile mit einem M282 Benziner hat.

Zitat:

..ob das nun ein Benziner oder Diesel ist, …. für mich ist und bleibt das einfach nur Murks!

Nun ja. Gemäß dem Stand der heutigen Motorentechnik aber, solltest du fairerweise aber auch andere Automobilhersteller benennen, da diese ebenfalls Kurbelwellen-Simmeringe verbauen.

Zitat:

...aber nicht mit einem Simmerring sondern mit „flüssig“ Dichtmasse., also die Kurbelwelle ist Quatsch.und danach war Ruhe.

Somit passt dein Schadensbild, nicht zu dem Schadensbild, welches vom TE benannt wurde.

Zitat:

Keine goße Demontage oder Ersatz notwendig. vielleicht von einer Ahnungslosen Werstatt.

MB Werkstätten würden bei einem undichten Kurbelwellen-Simmerung am M282 Motor gemäß den Arbeitsvorgaben, die Fahrzeugfront abnehmen, den Motor mit Getriebe ausbauen, das Getriebe vom Motor abflanschen, sowie die Kupplung (entfällt bei einem DCT Getriebe) und das Schwungrad entfernen.

Somit doch ein klein wenig mehr Aufwand, als bei deiner Schilderung.

Gruß
wer_pa

Wie dem auch sei,
mercedesw137 hat anscheinend keine Lust hier etwas mehr Daten und Licht
ins unbekannte zu bringen...

Er hat gefragt, was er noch tun kann, und ich denke die Frage wurde mehr als beantwortet.

Wegen mir kann der Thread geschlossen werden, sonst geht das wieder in Richtung > Unendlich...

@NanoQ2

Zitat:

mercedesw137 hat anscheinend keine Lust hier etwas mehr Daten und Licht
ins unbekannte zu bringen...

Er hat gefragt, was er noch tun kann, und ich denke die Frage wurde mehr als beantwortet.

Wegen mir kann der Thread geschlossen werden, sonst geht das wieder in Richtung > Unendlich...

Sehe ich auch so (:-)))

Ich bin dann mal raus...
Schöne Ostertage

Gruß
wer_pa

Zitat:

HILFE!!! WAS KANN ICH NOCH TUN???
[/quote

...
Du kannst z. B. die MB Beschwerdestelle kontaktieren
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Gruß
wer_pa

Das ist leider auch nicht mehr so zielführend, wie es früher war. Meine Erfahrung mit dem CAC habe ich am 4. April in dem Thread: "Wassereinbruch an der Heckklappe" beschrieben.
Seit nunmehr acht Monaten wird mein eigenes Problem mit dem Heckspoiler, der sich bei Erwärmung aufwölbt, zwischen CAC Maastricht, Händlerwerkstatt und der "MB-Entwicklungsabteilung" hin- und hergeschoben. Ein Ende bzw. ein Ergebnis ist noch nicht abzusehen. Es wurden bereits zwei erfolglose "Reparaturversuche" durchgeführt. Nun muss über den Austausch gegen ein Neuteil entschieden werden.
Dass der W247 bereits der zehnte, von mir jeweils als Neuwagen gekaufte Mercedes ist und dass ich seit ca. 30 Jahre Kunde derselben Händlerwerkstatt bin, interessiert weder MB noch den Händler.
Und - ich habe einen MB 100-Garantievertrag abgeschlossen.

Als Abonnent der AUTO BILD habe ich natürlich überlegt, den Fall dort einmal einzubringen.
Aber: Es wurde nicht nur der "Kummerkasten" schon vor Jahren Zeit eingestellt, es wir auch in anderer Form schon lange kein "Reklamations-Einzelfall" mehr aufgegriffen. Vermutlich will man sich nicht mit potentiellen Anzeigenkunden auseinandersetzen.

Kummerkasten gibt es nicht mehr,
du kannst aber trotzdem der AB dein Leid mitteilen.

https://www.autobild.de/sonderseite/kummerkasten-20711527.html

...ganz unten...

Herrje, ich wollte hier kein böses Blut erzeugen.

Also was wer_pa gesagt hat, stimmt. Eine Vertragswerkstatt wo das Fahrzeug in Berlin war, hat mir bestätigt, dass Motor und Getriebe ausgebaut werden müssen und das wurde auch einmal gemacht. Das Fahrzeug stand 2 Wochen bei MB (Tausch des Simmerings). Die Flüssigkeit, nennen wir es so, tritt aber immer noch aus. 3 andere Sachvertsändige haben den Defekt genauso beschrieben, wie bei Mercedes erkannt.

Und nein, die Bilder sind 7 Monate nach der Reparatur gemacht worden. Der Wagen geht jetzt nach Ostern wieder in die Werkstatt.

Natürlich werden wir uns auch bei der Verbraucherzentrale beraten lassen, die können aber kein repariertes Fahrzeug herbeizaubern. Ich würde mein Auto gerne behalten.

Das Problem mit der Abdeckung unter dem Motor ist jetzt schwierig. Aufgefallen ist mir ein Ölfleck vor einem Monat auf meiner Auffahrt. Nachdem ein unabhängiger Sachverständiger den Wagen dann auf der Hebebühne hatte, sagte er mir, dass die Plastik-Wanne sehr ölig ist und dass es sein kann, dass dann Öl an den Rändern herunterläuft.

Interessanterweise zeigt mein MBUX maximalen Ölstand an.

Mich würde letztendlich interessieren, ob schon mal jemand erfolgreich mit Rechtsbeistand auf Kulanz, Rückabwicklung oder ähnliches geklagt hat. Oder ob jemand weiß, was das Problem sein kann, damit eine MB-Fachwerkstatt den Fehler tatsächlich beheben kann. Denn offensichtlich war es nicht der Simmerring.

So ist es brav.
Immer schön Häppchenweise die Fakten Posten.

Nur so hat man die Gewährleistung, das der Thread sich hier noch zieht wie ein Kaugummi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen