Mercedes 2628 6x6 Umbau auf V12
Hallo liebe Community,
wir (das sind mein Vater und ich) sind seit letztem Jahr glückliche Besitzer eines Mercedes NG 2628 6x6. Wir möchten den gerne restaurieren und auch umbauen.
Wir wollen u.a. den OM422 durch einen OM404, OM424 oder OM444 (ohne Aufladung) zu ersetzen, da wir einfach auf Hubraum und ordentlich Power stehen. Zu erwähnen ist, dass der Laster ursprünglich für heiße Gegenden gedacht war und bereits ab Werk eine größere und stärkere Kühlung verbaut wurde. Diese ist für unsere Breitengrade jedoch stark überdimensioniert und in Folge dessen erreicht der V8 kaum seine Betriebstemperatur.
Nun ist meine Frage, ob sich hier jemand mit solch einer Aktion bereits auseinandergesetzt hat, da ja dann vieles umgebaut werden muss, damit der V12 da rein passt. Vielen Dank schonmal im Voraus 🙂
39 Antworten
Nicht umsonst gab es früher über die Sterne den bösen, aber nur geringfügig übertriebenen Spruch:
"Bergauf wie ein Rumäne, bergab wie ein Däne"
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. Februar 2022 um 19:12:05 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 05. Feb. 2022 um 11:16:12 Uhr:
Zu Zeiten des 16 Gang Ecosplit hatten die Mercedes meist mehr PS wie die Scania
Hat man dummerweise nur nix von gemerkt. Ich habe nach dem Scania nichts Schlimmeres gefahren als den SK 1735. Ich habe mich gefragt, wo der endlich mal anfängt zu ziehen und sich festzubeißen. Der 1844 ein paar Jahre später war schon eine andere Geschichte, aber das EPS hat auch wieder viel kaputt gemacht. Richtig glücklich war ich mit beiden nicht.
Ich befürchte das war auch die Zeit als man den Motoren das Rauchen abgewöhnt hat. Der nominell stärkere Euro 1 Motor war spürbar weniger spritzig als der Vorgänger.
Euro 0: Diesel in den Brennraum, Luft kommt schon.
Euro 1: Kommt Luft? Dann vorsichtig einen Tropfen Diesel dazu.
Und da sind wir wieder beim Thema. Bei Defekt eines Aggregates darf ich das gleichwertige wieder verbauen. Was jedoch wenn ich einen anderen Motor verbaue? Muss er die Abgaswerte zum Zeitpunkt der Erstzulassung erfüllen oder die aktuellen?
Gruß
Ähnliche Themen
Bei einer Umrüstung des Motor,
muss der Motor die gleiche Abgasnorm haben
wie der alte Motor und
darf auch eine eine bessere Abgasnorm haben!
Zeitpunkt der Abgasnorm ist immer die EZ vom Fahrzeug,
nicht wann der Motor eingebaut wurde.
Mann kann "immer" von Euro 0 auf Euro 1 oder 2 hochrüsten,
Aber nie von Euro 1 auf Euro 0 zurückrüsten!
Es müssen aber von beiden Motoren die
Schadstoffeinstufungen des Hersteller vorliegen!
Mfg
Der NG 2628 als V8 Saugdiesel müsste ein Euro 0 sein, die Erstzulassung ist in den 1980ern, die erste Euro 1 Maschienen kamen 1991 also OM401LA und OM402LA. Im Prinzip kann da auch ein OM444LA rein, der hat eine Mechanische Pumpe, keine EDC und von den Abgaswerten müsste man sich schlau machen, der lief im Liebherr Autokran, also gibt es auch entsprechende Abgasgutachten. Wenn die Emissionsklasse im Fahrzeugschein als Unbekannt eingetragen wurde, dann kann eh rein was läuft, raucht und rußt.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. Februar 2022 um 20:32:09 Uhr:
Die PS Zahl sagt relativ wenig aus .Die Sterne dieser Jahre hatten deshalb so viel Gänge ,weil Sie die "Tafelbergkurve" beim
Drehmoment nur über einen sehr kleinen Drehzahlbereich hatten bzw
wo es nur ein sehr kleines Drehzahlfenster gab,
Wo Sie Ihr max Drehmiment hatten.Verließen Sie dieses Drehzahlfenster ,
war der Fahrer nur am Schalten und
Der Rest der Gemeinde fuhr einfach am Stern vorbei,da bei denen das maximale Drehmoment über ein breiteres Drehzahlfenster angelegen hatte und nicht so viel Schalten mußten!Wer Schaltet der verliert das Rennen !
Mercedes OM 422LA (1735) Drehmoment 1600 Nm bei 1000-1600 U/min
Scania DSC 11/18 (113 360) Drehmoment 1590 Nm bei 1050 U/min
Wirklich ein total kleines Drehmomentfenster beim Mercedes 🙄
Was den Mercedes das Genick gebrochen hat war einmal die langsame EPS und die lange Achsübersetzung um Sprit zu sparen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. Februar 2022 um 07:45:05 Uhr:
Euro 0: Diesel in den Brennraum, Luft kommt schon.
Euro 1: Kommt Luft? Dann vorsichtig einen Tropfen Diesel dazu.
😁😁😁
Ich hab den 113 360 14 Jahre gefahren(Immer den gleichen) und der war mit der Rennachse und nur 10 Gängen immer noch sparsamer, als unsere 35er. Und von Bergen wollen wir gar nicht anfangen.
So langsam aber sicher wirds ein "Wer hat den größten,längsten, Stärksten,Sparsamsten Thread) und ich mach da munter mit 🙄
Also endgültig zurück zum Ursprungsthema : Dicker V12 passt, oder passt nicht
50 grad 😰 wofür das denn? Dubai Dünenrennen wa
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. Januar 2022 um 07:58:04 Uhr:
Moinhat das Fahrzeug einen Viskolüfter oder nur einen starren Propeller?
Thermostatte gab es bei dem Motor in 50,55,60,65,71 und 83 Grad !
mfg