Mercedes 210 während der Fahrt ausgegangen, springt nicht mehr an, Esp angezeigt
Unser Mercedes E 240 ist während des Anfahrens an einer Ampel in einer Kurve ausgegangen und springt nicht mehr an. Esp wird angezeigt.
Werkstatt meinte, könnte das Steuergerät sein , könnte auch was anderes sein. Die Aussage war ziemlich unsicher, was jetzt tun?
Beste Antwort im Thema
Schau doch erstmal nach dem k40.
Nur Steuergerät einfach tauschen ist nicht, das ist mit dem EZS und das mit den Schlüsseln verheiratet. Wenn das alles komplett.
108 Antworten
Vielen lieben Dank.
Geregnet hat es. Da werde ich nochmals drauf hinweisen.
Beide Schlüssel wurden schon mehrfach probiert.
Die Spannung hätten sie wohl drauf, den Block, denn sie getauscht haben, wäre wohl wirklich defekt gewesen, weil die Spannung erst zu niedrig gewesen wäre.
Heute werde ich die Fehlerauslese holen und ein Bild vom gewechselten Block machen und hier reinstellen
So, war jetzt da.
Zu 95% Steuergerät, würde dann auch erstmal eingeschickt werden.
Das Problem ist, das Auto hat noch TÜV bis August. Er hat ihn im Beisein von uns nochmal durchgeschaut und leider übersteigen die Mängel den Wert des Wagens erheblich.
Eine Feder ist vorne gebrochen, Bremsscheiben hinten sehen nicht mehr prickelnd aus.
Hinten unten beim Tank ist das Blech fast durchgerostet, die Niveauregelung ist fest, der Mitteltopf müsste erneuert werden.
Wenn er fahren würde, hätte ich das alles noch gemacht, aber so bringt das nix mehr, leider.
Wir müssten das auch alles in einer Werkstatt machen lassen, da wir keinen Autobastler an der Hand haben...
So wird es wohl niemals wirklich geklärt, was letztendlich die Ursache ist, das er nicht mehr an springt.
Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Ratschläge und Empfehlungen, es ist schön, wenn man als Laie nicht allein da steht.
Und wir schauen uns auch wieder nach einem 210 um, dieses Auto ist trotz allem klasse!
Feder, Bremsscheiben und Mitteltopf sind ja Verschleißteile. Fast durch ist nicht ganz durch? Da würde owathrol Öl und Brantho corrux reichen.
Wie, die Niveau ist fest?
Ähnliche Themen
Das Problem ist eben, das alles in einer Werkstatt gemacht werden müsste und da ist es halt teuer.
Ist schade, aber ist so.
Ist ein 210 Avantgarde Bj.2001, hat 330000km, tut schon weh ihn jetzt zum Schrott zu geben...
Du meinst die Niveaudämpfer selbst? Ja, okay die sind teuer. Oder sind nur die Bulleneier defekt und voll gelaufen? Dann ist der auch bockhart.
Also wenn meiner die Probleme hätte.
Ist es nicht das Problem das hin zu bekommen.
Wie wir sagten zum freundlichen fahren bzw. hin bringen und VERNÜNFTIG AUSLESEN LASSEN.
Das sind in meinem Augen Kleinigkeiten.
Und im Bekanntenkreis ist immer einer der ein wenig schraubt.
Ist meine Meinung.
Es wäre besser gewesen wenn man eventuell Bilder von den Schäden und eine Liste vom Auslesen gesehen hätte.
Ich beneide jeden, der selber was am Auto machen kann oder Freunde und Bekannte hat, die das können. Leider und ich meine wirklich leider, haben wir da niemanden.
Zitat:
@tarajack schrieb am 9. April 2020 um 16:41:00 Uhr:
Das Problem ist eben, das alles in einer Werkstatt gemacht werden müsste und da ist es halt teuer.
Ist schade, aber ist so.
Ist ein 210 Avantgarde Bj.2001, hat 330000km, tut schon weh ihn jetzt zum Schrott zu geben...
Du hast vollkommen Recht. Wenn man das nicht selber machen kann oder will, dann wird das alles viel zu teuer. Auf den Schrott muss er damit noch lange nicht. Wenn die Karosserie noch gut ist, sollte so ein Avantgarde Kombi noch Liebhaber finden. Allerdings sind diese Bastlerautos preislich niedrig angesetzt. Bei wenig Rost tippe ich auf 500-1000€. Die Preise im ländlichen Niedersachsen bei mir mögen anders sein als Nähe Frankfurt.
P.S. Meinen S210 Avantgarde NGT habe ich ohne HU als Bastlerwagen für 900€ gekauft. Er lief, allerdings musste ich viel am Fahrwerk und der Karosserie reparieren.
Man könnte ihn noch mal bei Ebay reinsetzen.
Wenn man jemanden hier in der Nähe von Giessen hätte, aber ist leider nicht so.
Er hat auch schon eine gute Ausstattung und bis auf das linke hintere Fenster hat alles funtioniert
, sogar das Schiebedach.
Wie ist das eigentlich mit dem Radio, ist eines für Speichersticks USB, kann man das in ein anderes Fahrzeug setzen?
Facebook?
https://www.facebook.com/groups/382460288590749/
Oder eBay Kleinanzeigen als Bastlerfahrzeug
Zitat:
@arwin58 schrieb am 12. März 2020 um 05:48:10 Uhr:
zündung auf zwei stellen und hören ob der lüfter vorne an der haube an geht.
wenn ja 99% steuergerät
wenn nicht dann auslesen
ich hatte das selbe problem gehabt.
das hier hatte ich am 13.3. geschrieben.
wenn du es befolgt hättest, wärst du mit
300-400€ raus aus der sache.
das was du erzählst, deutet auf ein defektes motorsteuergerät hin.
wenn du interesse hast und nicht wieder meinen beitrag überliest
dann kann ich dir sagen wie du ein motorsteuergerät ersetzen kannst!
Zitat:
@tarajack schrieb am 9. April 2020 um 14:59:24 Uhr:
So, war jetzt da.
Zu 95% Steuergerät, würde dann auch erstmal eingeschickt werden.
Das Problem ist, das Auto hat noch TÜV bis August. Er hat ihn im Beisein von uns nochmal durchgeschaut und leider übersteigen die Mängel den Wert des Wagens erheblich.
Ich denke mal die Entscheidung beruht auf dem dritten Satz. In einer Werkstatt ist man schnell zwischen 1-2k€ für die HU, als Bastler bei 200-300€ . Das er nicht läuft kommt dann nur noch dazu.