Mercedes 210 während der Fahrt ausgegangen, springt nicht mehr an, Esp angezeigt
Unser Mercedes E 240 ist während des Anfahrens an einer Ampel in einer Kurve ausgegangen und springt nicht mehr an. Esp wird angezeigt.
Werkstatt meinte, könnte das Steuergerät sein , könnte auch was anderes sein. Die Aussage war ziemlich unsicher, was jetzt tun?
Beste Antwort im Thema
Schau doch erstmal nach dem k40.
Nur Steuergerät einfach tauschen ist nicht, das ist mit dem EZS und das mit den Schlüsseln verheiratet. Wenn das alles komplett.
108 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...125410-motor-talk-jpg-i209791682.html
Das ? Fahr da hin lass dir das zeigen!
Wir werden ihn morgen holen und dann eine detailierte Rechnung auch über das Ausleseprotokoll fordern.
Es wurde nur gesagt das der Hauptrelaisblock getauscht wurde, es aber nicht daran gelegen habe.
Kann es eigentlich auch ein Motorschaden sein?
Aber das hätten die Werkstatt doch wirklich feststellen können, oder?
Dann sagte mir ein Bekannter, das es auch am Querbeschleunigersensor liegen könnte.
Es ist schade um das Fahrzeug, er steht für sein Alter noch sehr gut da, zweimal ohne Mängel über den Tüv bekommen, beim letzten wurde gesagt das er durchaus nochmals durchkommt.
Gibt's nicht auch hier in der Gruppe mercedeskundige Schrauber, die aus der Nähe von Giessen kommen?
So langsam vertraue ich keiner Wekstatt mehr...
Ich glaube das geht hier voll aus dem Runder! Ein K 40 kostet 90 euro!? und der Restbetrag ist dann für was?
Außerdem ist doch das Grund Problem Motor aus im Fahrbetrieb!? Was wurde denn da festgestellt?
Die Sache mit: 2 Std Warnblinker= Batt. leer das gibt mir zu denken.
PS Alle Alt Teile mitgeben lassen.
Ähnliche Themen
Er hätte wohl am Anfang allein schon 2 Stunden nach dem Fehler gesucht, mit Auslesen und Prüfen...
Das stimmt wohl alles nicht so...
Ja, nehme ich die Teile mit, waren nun ja nicht defekt.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, muss ich das neue Teil nehmen, obwohl das Alte nicht defekt ist?
Das Fehlerleseprotokoll nehmen wir auf jeden Fall mit.
Das stelle ich, wenn ich darf, dann mal hier rein.
Vielen lieben Dank für deine Hilfe
Du muss nicht alles verraten.
muss ich das neue Teil nehmen,ja schon ich würde auch mal gerne wissen was du da gekauft hast du auch?
Ja, nur als Laie muss man sich eigentlich auf diese Werkstatten verlassen...
Aber bei der sieht es nicht so aus, als wenn sie voll vertrauenswürdig wäre, leider
Also, der Wagen ist immer noch in der Werkstatt.
Meine Frage, wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, dreht sich der Anlasser trotzdem?
Beim Auto ist es so, das wenn er gestartet wird, der Anlasser nur ca alle 5 Sekunden klackt, sich aber nicht dreht. Allerdings konnte der Adac -Mann ihn überbrücken und da drehte er auch, sprang aber nicht an.
Auch brennen alle Cockpitlichter und im Motorraum geht ein Lüfter ? an.
Die von der Werkstatt sagen, es könnte nicht der KWS sein, weil sich bei einem Defekt der Anlasser trotzdem drehen müsste
Langsam drehe ich am Rad...
Wenn der KWS defekt ist dreht sich der Motor springt aber nicht an!
So den Starter kann man überbrücken(Stell ich noch mal ein) und wenn es an Batterie Spannung fehlt kann man Starthilfe geben.
Wenn der Sauglüfter vorne hinter dem Kühler auf 100 % läuft ist das meist ein Zeichen da für das die Steuerung (Kommt aus dem Motorsteuergerät ) fehlt!
Die letzte aussage ist so schon richtig.
Langsam drehe ich am Rad... und das auch.
Wie meinen die Herrn denn wie das weiter geht?
Einen Test haben die sicher nicht raus gegeben!?
13. März 2020 um 18:57:01 Uhr
Schau noch mal in den Betrag da wird beschrieben wie man den Starter überbrückt das muss Funktionieren.
Wenn nicht geht es in Richtung Stromversorgung.
Wenn das IO ist und mir kein weitere Info vorliegt ja dann Motor Stg. bei "ecu" prüfen lassen falls es doch IO ist sind wieder 50 euro weg.
Aber was soll man machen,fragen werden nicht beantwortet Ausdruck gibts keinen dann halt so.
Ist schon alles sehr merkwürdig. Ich hätte so ein paar Ideen, die noch nicht genannt wurden.
1. In der Woche als Du liegen geblieben bist, hat es ja in Gießen geregnet. Ist irgendwo Wasser eingedrungen? Wir hatten hier schon den Fall, dass eine Pfütze in der Endspitze des Kofferraums die Elektrik lahmgelegt hat. Es war auch ein unspezifischer Fehler und in das Steuergerät kam man auch nicht mehr.
2. Es lässt sich leicht prüfen.... schon den Ersatz Schlüssel probiert?
3. Massefehler? Miss die Spannung bei einem Startversuch an der Batterie gegenüber + und - Pol, danach gegenüber + Pol und Motor und + Pol und Karosserie. Sollte sie unterschiedlich sein, liegt ein Masseproblem vor.
Viel Glück
P.S. Ich denke db-fuchs ist der richtige Experte.