Mercedes 190 E für Fahranfänger ??? JA oder NEIN ?????

Mercedes W201 190er

Was haltet ihr von den folgenden Angeboten ???

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4y2glityqcc

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=423elfozsbg

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=j2lnyw1h1vy

sagt mal bescheid !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Alle gezeigten Fahrzeuge haben für mehr als 2000 Euro KEINEN Airbag an Bord ... von daher wäre ein später Corsa B mit Airbag diesen Fahrzeugen im Crashfall VORZUZIEHEN, da für die Insassen die besseren Überlebenschanchen vorhanden sind. Der 190er ist zwar ein vergleichsweise sicheres altes Auto ... aber es langt nur mit Airbag zum Prädikat empfehlenswert.

Brauchbar sind die Autos, guten Zustand vorrausgesetzt aber durchaus ...

MFG Kester

So ein Quatsch.

Sicher ist ein Airbag eine sinnvolle Ausstattung, aber bevor ich mich in nen Corsa setze nehm ich den 190er, selbst wenn der Corsa 10 von den Luftsäcken hat.

Ne Kollegin ist mit nem Corsa im Grabengerutscht und hat sich aufs Dach gelegt, der war Platt. Was soll man mit nem Airbag, wenn es drumherum keine sicherer Fahrgastzelle gibt und die Fahrzeugstabilität so gering ist, das man mit seinem dollen Airbag darin zerquetscht wird wie ne leere Coladose?

Darüber hinaus sind die 190er so stabil, dass man als Anfänger auch mal wo anecken kann, ohne gleich nen Totalschaden zu haben.

Kannst dir auch für 10.000€ nen Dacia Logan kaufen, den gibts mit 4 Airbags für den europäischen, airbagfanatischen Markt. Leider brechen dir die Sicherheitsgurte Rippen und Brustbein, weil man an den Gurtsystemen gespart hat. Das macht aber nichts, denn was ein Gurtstraffer und ein Gurtkraftbegrenzer ist (gabs schon beim W123 in Serie und beim 190er sowieso), weis ja kein Kunde. Die kennen nur Gurte, und Airbags. Das da viel viel mehr hintersitzt, weis keiner.

Das geht mit einer ordentlichen Fahrgastzelle los, eine Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen, und das ist ein Corsa nicht, der ist eine einzige Knautschzone, und da sitzt man drinnen. Dann nutzt der Airbag nix mehr, wenn das Lenkrad einem den Kopf abschlägt.

Dann ist es wichtig, einen wohl ausgeklügelten Innenraum zu haben, und eine Technik, die sich beim Unfall einfalten. Der Motor beim 190E wandert beim Frontalcrash komplett nach unten ab und schiebt sich unter das Auto. Beim Heckcrash gibt es einen großen Kofferraum, welcher sich sauber zusammenfaltet und die Energie aufnimmt. Danach kommt eine stabile Fahrgastzelle. Die Stabile Fahrgastzelle beim Corsa ist nicht stabil und den Kofferraum gibt es auch nicht. Ein Airbag nützt dir beim Heckunfall nichts. Beim Seitencrash gibt es stabile ABC Säulen und Schweller sowie Sicherheitstürschlösser die ein späteres Aussteigen noch ermöglichen, hast du mal die in nem Corsa gesehen? Die biegen sich schon wenn man die Tür aufmacht mit...
Ganz zu schweige von den Türen selbst.
Dazu ist im 190er -wie im Corsa- auch alles weich gepolstert.

Aber nochmal zur Sache mit den Airbags. Die ja nur im Frontaleinsatz interessant sind. Erst einmal ziehen Gurtstraffer Pyrotechnisch den Gurt an dich ran, so das du nicht in dem starren Gurt hängst. Dann lassen die Gurtkraftbegrenzer nach, so dass du dir nicht das Brustbein brichst. (wie bei Dacia oder Kia).
Dabei falten sich vorne die Längsträger samt Haube und Kotflügel sauber ineinander, der Moror wird nach unten weggerdrückt, samt Getriebe. Da ist auch schon das nächste Problem. Das geht bei einem Quereingebauten Motor wie im Corsa nicht. So komprimiert sich der Motor gegen die angeblich stabile Fahrgastzelle. Der Corsa kann so wesentlich weniger Energie aufnehmen, weil er ja auch weniger Blech hat. Der Aufprall wird härter, die ohnehin konstruktiv schwächere, weil billigere Fahrgastzelle mehr belastet. Wenn die bricht, kommt dir dein Toller Airbag samt Amaturenbrett entgegen und macht Matsche aus dir.

Im 190er hängst du aber noch im Gurt. Wenn es hart auf Hart kommt, erwischt du das Lenkrad. Darin ist ein Drahtgitter, das weicher ist als dein Kopf, vorrausgesetzt man baut kein Nardi-Holzlenkrad an. Das Lenkrad gibt nach. Dich erwischen keine komischen Abgerissenen Teile im Fußraum, etc.

Und ein 190er, unsicherer als ein Corsa?
Eck mal mit dem Corsa wo an, sieht danach aus wie ne Coladose, der 190er eher wie ein Schuhkarton, da passiert so schnell nix.

124 weitere Antworten
124 Antworten

@rotherbach: Ja, genau das meinte ich.

@NOMDMA: Mit dem ersten Punkt bin ich einverstanden, dann nicht mehr ganz. Das Fahrzeug steht und der Fahrer bewegt sich noch passt so nicht, der Crash und das Abfangen des Fahrers durch Gurt und Airbag passiert weitgehend gleichzeitig. Lediglich die vielleicht 10-15cm die der Fahrer bis in den Gurt braucht wären so zu betrachten.

Heisst dem Fahrer steht als Verzögerungsweg etwa der Deformationsweg des Autos (also die Knautschzone) zur Verfügung plus dem Weg den er im Auto gegen den Gurt und Airbag zurücklegt. Entscheidend ist beim letzterem aber wie schonmal geschrieben auch das wie. Durch Airbag wird der Fahrer flächig abgefangen, durch Gurtkraftbegrenzer werden Kraftspitzen vermieden so dass der Fahrer über den gesamten Weg mit gleichmässig hoher Kraft abgefangen werden kann.

Klar übt das schwerere Fahrzeug höhere Kräfte auf die feststehende Barriere aus. Grenzwert für die Fahrerbelastung ist ja insbesondere die Beschleunigung. Und für gleiche Beschleunigung braucht eine höhere Masse halt höhere Kräfte. Im Fahrzeug-Fahrzeug-Crash sieht das aber anders aus. Da herrscht immer Kräftegleichgewicht, d.h. die Kräfte die das schwerere auf das leichtere ausübt sind genausogross wie umgekehrt (eben nach actio=reactio wie Newton festgestellt hat). Das führt dazu dass zuerst die Knautschzone des leichteren Autos aufgebraucht wird und erst wenn es da an die stabilere Fahrgastzelle geht die des schwereren Autos.

@weilduidorf: Klar kann ein Anfänger mit dem 190er zurechkommen, bin selber mit einem angefangen. Die Frage ist nur ob es nicht für gleiches Geld besser geeignete Autos gibt. Nach dem ersten Winter hab ich Zweifel ob ein Hecktriebler wirklich eine gute Wahl für einen Anfänger ist.

Rein nüchtern betrachtet würde ich mir jetzt keinen neu mehr zulegen, auch wenn ich die 190er klasse finde 🙂
So günstig sind die nämlich leider nicht mehr. Versicherung ist teurer als bei den meisten neueren Kleinwagen, Steuer und Verbrauch ebenso. Und nachdem ich (geschockt) letztens mal einen neuen Polo gefahren habe musste ich feststellen dass der grösser, sicherer, sparsamer und sogar komfortabler als mein alter 190er ist. Sieht halt nur sch... aus 😰 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Das entscheidende ist wie gross und in welcher Form diese Kraft einwirkt. Da gibt es für verschiedene Körperteile unterschiedliche Grenzwerte. Z.B. verträgt der Kopf rund 80g für wenige Millisekunden, bei den Rippen kommt es mehr auf die maximale Kraft an bis die brechen, bei der Wirbelsäule (insbesondere Nacken) auf die Biegemomente. Also keine ganz einfache Geschichte.

Genau das meinte ich, die Karosserie muss sich so verformen das die g-wert unter den kritischen grenzen bleiben. Fakt ist das kein Mensch einen aufprall mit 64km/h auf ein festes Hinderniss überlebt (Fenstersturz), erst technische konstruktionen welche die Belastung begrenzen machen ein überleben möglich.

Statistiken zu realen Unfällen gibt es auch, z.B. wurde die E-Klasse glaub vor 2 Jahren mal in den USA als sicherstes Auto ausgezeichnet.

Wenn man jetzt noch das abschneiden der E-Klasse im C-test hätte, wäre meine frage schon beantwortet.

Aber die ist auch zu hinterfragen. Ein Smart hat sicher ein anderes Fahrprofil und damit auch typischerweise häufiger andere Unfälle als eine Oberklasselimousine die sich viel auf Langstrecke/BAB bewegt. Dazu müsste man mal die Unfallorte und Gegebenheiten weiter untersuchen um da brauchbare Rückschlüsse ziehen zu können.

Gruß Meik

Sicherlich richtig!. Dafür gibt es unterschiedliche Fahrzeugklassen und jenach Zielgruppe= Verwendung werden auch die Sicherheitstechnischen Anforderungen definiert.

Es ging mir auch nur um den vergleich innerhalb einer Klasse.

@ Rotherbach
Grundsätzlich sind mir die zusammenhänge schon klar und das ABS, ESP, Airbags etc. das Unfallgeschehen bzw. die folgen positiv beeinflussen steht ausser frage.
Nur habe ich bei manchem Zeitgenossen das gefühl sie glauben die technik könnte jede situation für sie retten und wenn nicht dann zumindest ihre gesundheit/ leben.

MfG Günter

Das wird ein Endlos Thread. 😁
Aber echt interessant, eine schöne Abendlektüre mit Bier und Popkorn. 😁
 
@NOMDMA
Und, jetzt was über Newton gelernt ? (kleiner Insider 😁)
Zum Glück habe ich mir die Mühe nicht gemacht, andere können das richtig toll und Sachlich absolut richtig erklären.

Hi Ihr alten Streithammel,

War ganz amüsant des alles zu lesen. Habt Ihr Euch alle schon mal Gedanken gemacht wie die "Neuen" Chinesen und Rumänen und auch Deutschen abschneiden?
Joar .....schweinegünstig *feix* in Anschaffung, Versicherung und Steuer und.... weiter? Ein POLO für Fahranfänger? Kosten darf der ja nix oder? !!!!! Bewahrt doch bitte die Realität, ich fahr nun schon ein paar Jahre den ollen GOLF II und eben jetzt den 190er. Hatte wie im Prof scho steht, einige Neuwagen durch. Ob alles so sicher ist wie es nach dem Newton'schen Gesetz sein soll, wag ich zu bezweifeln. Mein Freund liegt nach'm Vollchrash immer noch im KH. Der Airbag und die Fahrgastzelle haben wohl Ihre Spuren hinterlassen, obwohl der BMW 318 Bj 2006 gar nicht so schlecht im ADAC Chrashtest abgeschlossen hat. Wohlgemerkt ein neues Auto!! Wenn ich mir als Fahranfänger nen 190er zulegen will muss ich wissen was ich will. Ne alte Karre schützt vielleicht ein bissel mehr durch Ihr fettes Blech. Aber dazu sind ja Gott sei Dank verschiedene Meinungen da.

Gruss Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmerztablette


Mein Freund liegt nach'm Vollchrash immer noch im KH. Der Airbag und die Fahrgastzelle haben wohl Ihre Spuren hinterlassen, obwohl der BMW 318 Bj 2006 gar nicht so schlecht im ADAC Chrashtest abgeschlossen hat.

Kannst Du mal melden, ob er unverschuldet oder selbstverschuldet den Unfall gebaut hat? Spielt zwar für die Fahrzeugsicherheit keine Rolle, aber im Fall eines unverschuldeten Unfalls wäre das wieder ein Beweis dafür, wie wichtig die passive Sicherheit des Autos ist.

Moin,

Natürlich muss sich der Fahrer des Autos im KLAREN darüber sein, das alle Systeme die im Auto eingebaut sind, lediglich Assistenzsysteme sind.

Das ESP zaubert die Physik nicht weg, ohne Frage ... es kann nur mehr, als Ich es als Fahrer selbst kann. Das ABS hält das Auto LENKBAR, wenn ich stark verzögern muss, richtig ... ein Sicherheitsplus ... aber eben auch keine Entschuldigung, die es mir ermöglichen Täte jetzt mit 200 durch die Innenstadt zu fahren, da der Bremsweg ansich sich nicht verändert. Dito sieht es beim Airbag und allen anderen Systemen auch aus. Die können lediglich im Rahmen ihrer Möglichkeiten arbeiten. Die Physik heben sie nicht auf, und das wird immer bedeuten, das ein Mensch der nicht nachdenkt immer ein Grundrisiko haben wird bzw. durch Überraschungen immer ein weiteres Risiko haben wird.

Natürlich kann man auch in einer hochsicheren S-Klasse noch immer sterben. Denn eine Einschlagsgeschwindigkeit von 250 km/h zaubert auch die nicht weg. Die Sache ist einfach folgende ... das Auto mit den besten Sicherheitssystemen ermöglicht es einem im wahrscheinlichsten Unfallszenario gute Karten zu haben. Das es noch X% an Unfällen gibt ... wo nichts und niemand, ausser dem Glück noch was reißen kann ... steht ausser Frage. Nur sind das eben Unfälle, die statistisch nicht zum tragen kommen. Und das eingeworfene Beispiel mit dem 2006er BMW ... stellt sich die Frage ... wie sähe das Ergebnis für den Fahrer aus, wenn er z.B. in einem E36 oder E34 gesessen hätte ... Ich würde annehmen, es sähe schlechter aus.

Wie ebenfalls mehrfach gesagt, die absolute Sicherheit im Verkehr wird es niemals geben.

@weidiudorf ... Die Fragestellung ganz am Anfang war aus dem Beitrag des TE nicht ausschließlich, ob der 190er für einen Fahranfänger beherschbar ist (Da schrieb ich recht früh, das sich das alles lernen und beherschen läßt) sondern eine zentrale Frage des TE war ja nach das Sicherheit im Fahrzeug.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Kannst Du mal melden, ob er unverschuldet oder selbstverschuldet den Unfall gebaut hat? Spielt zwar für die Fahrzeugsicherheit keine Rolle, aber im Fall eines unverschuldeten Unfalls wäre das wieder ein Beweis dafür, wie wichtig die passive Sicherheit des Autos ist.

Er hat den Unfall unverschuldet hinnehmen müssen. Die Karre ist Totalschaden im wahrsten sinne des Wortes.

Gruss Andre

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Heisst die Geschwindigkeitsänderung ist für das leichtere Fahrzeug grösser. Beispiel: 50km/h, 2000kg, 1500kg:

2000*50 + 1500*(-50) = (2000+1500)*Geschwindigkeitnachcrash.

Damit ergibt sich nach dem Crash dass sich beide Fahrzeuge mit 14,3km/h in Richtung des schwereren bewegen. Der leichtere Unfallpartner wird damit um rund 64km/h, der schwerere um 36km/h während des Crashs verzögert.

Gruß Meik

Die Formel stimmt, hatten wir Ende letztes Schuljahr in Physik 😁

Ich möcht nochmal Fragen wie viel der 190 E (1.8, 2.0, 2.3) verbraucht.
Kann man eigentlich den Diesel mit einer Benzinmaschine umrüsten ?
Mein Großvater würde mir nämlich seinen vermachen, bloß is das halt ein Diesel,
und in der Steuer deutlich teurer.
Wäre halt schade um das Auto, is in 16 Jahren 10000 Km gelaufen, aber rostfrei.
Ideal eigentlich.

Naja, man sollte immer Kosten und Aufwand, mit dem eigentlichen Nutzen betrachten! Deshalb ist der Umbau recht nutzlos, da du mehr investierst, als du dann sparst.
Der Diesel ist zwar teuer in der Steuer, doch auch ein Diesel lässt sich aufrüsten, und somit auf eine Steuerklasse senken.

Der Verbrauch liegt bei meinem 190E 2.0 bei einem 'Opa-Fahrstil' bei 6-8 Liter (auf der Landstraße). Bei Vollgas auf der Autobahn sind aber schnell mal 12-13Liter durch :-D

Bei nem 190er musst du dir denken, das zwichen Gasfuß und Gaspedal eine Feder ist, welche du nicht zerdrücken darfst! Also sachte Gas geben und früh hoch schalten (50km/h im 4. Gang ist kein Problem)

Hallo Leute,
Die debatte ist echt interessant.

Also schaut euch dieser crash test video hier:

Smart mit 100Km/h gegen die wand: 🙂 😁 😰

Und Opel Corsa 100km/h gegen die wand

http://www.youtube.com/watch?v=ju6t-yyoU8s

ist auf englisch.

und dann ne chinese car mit airbag 😁 😁 😁 😁 😁

http://www.youtube.com/watch?...

------------------------------------------
Hier!!! ganz unten steht das der 190E ' 3 sterne bekommen ' hat im crash in amerika:

http://www.whnet.com/4x4/crashes.html

Gruß
Franz

Auch interessant zu dem Thema: Volvo 940 gegen Renault Modus Crash
http://youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

😕Fürn Fahranfänger ist ein W201 denke ich nicht das richtige,ein Fahranfänger sollte erstmahl das Gefühl haben sicher eingepackt zu sein,im Benz dagegen hat Mann/Frau
eher das Gefühl in einem Wohnzimmer zu residieren.Von daher bin ich der Überzeugung das ein kleinerer Wagen besser für einen Fahranfänger währe ,auch von dem PS her schon.
Ich spreche aus Erfahrung mit meiner Familie alle fahren 190 E 2.5er
mfg matzido

Hallo,

ich finde den 190 er für Fahranfänger geeignet: Es ist ein " gütmütiges Auto, dass so manchen Fahrfehler verzeiht"
Ich hatte immer Angst vor Autos mit Heckantrieb und bin jetzt aber restlos begeistert.

Lg
Bluebabe

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wenn jetzt also die Barriere auf das schwerere Fahrzeug eine größere Gegenkraft ausübt, hat dies natürlich auch entsprechende Auswirkungen auf die Struktur der Karosse. Sprich der ganze Krempel verschiebt sich in Richtung des Insassen und fügt diesem im Zweifel entsprechende Verletzungen zu.

Aber wir gehen ja davon aus, dass die Knautschzone die größere Gegenkraft auch abfängt. Entscheidend ist letztlich doch nur die VERZÖGERUNG der Insassen, also der Fahrgastzelle, und die ist günstiger für das Fzg. mit der längeren Knautschzone, was i.d.R. das schwerere ist. Denn es bleibt mehr Weg bis zur vollständigen Deformation der Knautschzone und damit auch für die Verzögerung der Fahrgastzelle auf 0 km/h. Der Aufprall der Insassen auf den Airbag bzw. in die Gurte ist damit weicher, da über einen längeren Zeitraum verteilt. Wie oben bereits richtig bemerkt, beginnt dieser nämlich mit Beginn des Aufpralls.

Was anderes ist es, wenn der Insasse selbst schwerer ist... Wobei auch er dann oft mehr "Knautschzone" hat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen