Mercedes 190 E für Fahranfänger ??? JA oder NEIN ?????

Mercedes W201 190er

Was haltet ihr von den folgenden Angeboten ???

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4y2glityqcc

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=423elfozsbg

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=j2lnyw1h1vy

sagt mal bescheid !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Alle gezeigten Fahrzeuge haben für mehr als 2000 Euro KEINEN Airbag an Bord ... von daher wäre ein später Corsa B mit Airbag diesen Fahrzeugen im Crashfall VORZUZIEHEN, da für die Insassen die besseren Überlebenschanchen vorhanden sind. Der 190er ist zwar ein vergleichsweise sicheres altes Auto ... aber es langt nur mit Airbag zum Prädikat empfehlenswert.

Brauchbar sind die Autos, guten Zustand vorrausgesetzt aber durchaus ...

MFG Kester

So ein Quatsch.

Sicher ist ein Airbag eine sinnvolle Ausstattung, aber bevor ich mich in nen Corsa setze nehm ich den 190er, selbst wenn der Corsa 10 von den Luftsäcken hat.

Ne Kollegin ist mit nem Corsa im Grabengerutscht und hat sich aufs Dach gelegt, der war Platt. Was soll man mit nem Airbag, wenn es drumherum keine sicherer Fahrgastzelle gibt und die Fahrzeugstabilität so gering ist, das man mit seinem dollen Airbag darin zerquetscht wird wie ne leere Coladose?

Darüber hinaus sind die 190er so stabil, dass man als Anfänger auch mal wo anecken kann, ohne gleich nen Totalschaden zu haben.

Kannst dir auch für 10.000€ nen Dacia Logan kaufen, den gibts mit 4 Airbags für den europäischen, airbagfanatischen Markt. Leider brechen dir die Sicherheitsgurte Rippen und Brustbein, weil man an den Gurtsystemen gespart hat. Das macht aber nichts, denn was ein Gurtstraffer und ein Gurtkraftbegrenzer ist (gabs schon beim W123 in Serie und beim 190er sowieso), weis ja kein Kunde. Die kennen nur Gurte, und Airbags. Das da viel viel mehr hintersitzt, weis keiner.

Das geht mit einer ordentlichen Fahrgastzelle los, eine Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen, und das ist ein Corsa nicht, der ist eine einzige Knautschzone, und da sitzt man drinnen. Dann nutzt der Airbag nix mehr, wenn das Lenkrad einem den Kopf abschlägt.

Dann ist es wichtig, einen wohl ausgeklügelten Innenraum zu haben, und eine Technik, die sich beim Unfall einfalten. Der Motor beim 190E wandert beim Frontalcrash komplett nach unten ab und schiebt sich unter das Auto. Beim Heckcrash gibt es einen großen Kofferraum, welcher sich sauber zusammenfaltet und die Energie aufnimmt. Danach kommt eine stabile Fahrgastzelle. Die Stabile Fahrgastzelle beim Corsa ist nicht stabil und den Kofferraum gibt es auch nicht. Ein Airbag nützt dir beim Heckunfall nichts. Beim Seitencrash gibt es stabile ABC Säulen und Schweller sowie Sicherheitstürschlösser die ein späteres Aussteigen noch ermöglichen, hast du mal die in nem Corsa gesehen? Die biegen sich schon wenn man die Tür aufmacht mit...
Ganz zu schweige von den Türen selbst.
Dazu ist im 190er -wie im Corsa- auch alles weich gepolstert.

Aber nochmal zur Sache mit den Airbags. Die ja nur im Frontaleinsatz interessant sind. Erst einmal ziehen Gurtstraffer Pyrotechnisch den Gurt an dich ran, so das du nicht in dem starren Gurt hängst. Dann lassen die Gurtkraftbegrenzer nach, so dass du dir nicht das Brustbein brichst. (wie bei Dacia oder Kia).
Dabei falten sich vorne die Längsträger samt Haube und Kotflügel sauber ineinander, der Moror wird nach unten weggerdrückt, samt Getriebe. Da ist auch schon das nächste Problem. Das geht bei einem Quereingebauten Motor wie im Corsa nicht. So komprimiert sich der Motor gegen die angeblich stabile Fahrgastzelle. Der Corsa kann so wesentlich weniger Energie aufnehmen, weil er ja auch weniger Blech hat. Der Aufprall wird härter, die ohnehin konstruktiv schwächere, weil billigere Fahrgastzelle mehr belastet. Wenn die bricht, kommt dir dein Toller Airbag samt Amaturenbrett entgegen und macht Matsche aus dir.

Im 190er hängst du aber noch im Gurt. Wenn es hart auf Hart kommt, erwischt du das Lenkrad. Darin ist ein Drahtgitter, das weicher ist als dein Kopf, vorrausgesetzt man baut kein Nardi-Holzlenkrad an. Das Lenkrad gibt nach. Dich erwischen keine komischen Abgerissenen Teile im Fußraum, etc.

Und ein 190er, unsicherer als ein Corsa?
Eck mal mit dem Corsa wo an, sieht danach aus wie ne Coladose, der 190er eher wie ein Schuhkarton, da passiert so schnell nix.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wie Ich schon MEHRFACH selbst schrieb ... ist die STERNZUORDNUNG unwichtig (erwähnte Ich in diesem Thread mindestens einmal). ICH beziehe mich auf die Belastungsdiagramme, welche in unterschiedlichen Farben darstellen, wie groß das Verletzungsrisiko der Insassen bei dem GLEICHEN Crash sind. Und siehe da ... wer sich diese Grafiken (wesentlich aussagekräftiger als die Sterne) ansieht ... stellt fest ... das zwischen Corsa B und C-Klasse LEDIGLICH ein marginaler Unterschied ... und zwar PRO Corsa besteht.

Und nochmal: Auch das kann sich nur auf die Unfallsituation beziehen, die getestet wird. Die Belastung bei einem Crash C-Klasse gegen Corsa wird mit 100%iger Sicherheit für die C-Klasse sprechen.

Den Vorteil haben große Fahrzeuge auch.

Die drehen sich genau so weg, ab einer Gewissen Belastung, wobei die Belastung natürlich bei Kleinwagen niedriger liegt.

Hier noch nen gutes Sternesystem, hat der Volvo V40

http://auto-presse.de/news-auto.php?newsid=12939

Zitat:

Ein Fünf-Sterne-Kleinwagen hat beim Zusammenprall mit einem Drei-Sterne-SUV keine Chance.

so Eberhard Färber, Crashtest-Experte bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Moin,

Die im Crashtest simulierte Unfallsituation ist ja, damit man es vergleichen kann ... immer die gleiche. Wie Ich auch MEHRMALS bereits erwähnte ... sagte Ich das das Sicherheitsniveau in C-Klasse und Corsa (und auch dem mit Airbags ausgestatteten 190ern) weitgehend gleich ist. Das heißt nicht, das die ABSOLUTE Sicherheit in JEDEM FALL und JEDEM Unfallgeschehen absolut gleich ist. Die Unterschiede sind dabei nur marginal. Die Crashtests sollen doch schließlich Ergebnisse unter VERGLEICHBAREN Bedingungen liefern, damit man das Sicherheitsniveau von Fahrzeugen auch vergleichen kann. Ein guter Crashtest sagt niemals aus, das du eine Kollision mit einem 300 km/h schnellen ICE überleben wirst. Aber er sagt aus, das du einen Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer zu X% Überleben wirst, wenn der Unfallpartner dann nunmal ein 40 Tonner ist ... oder wenn dir der Motorradfahrer durch die Scheibe in die Arme springen möchte ... ist das eben Schicksal. Absolute Sicherheit KANN es nicht geben. Aber das geht dir in einem größeren Auto eben nicht anders. Und ihr solltet euch UNBEDINGT von der Idee freimachen, das der Unfall immer mit HOHEN Geschwindigkeiten passiert. Statistisch gesehen ist eine Zusammenstossgeschwindigkeit von 25-40 km/h am wahrscheinlichsten, eine Geschwindigkeit von mehr als 55 km/h tritt in der Regel nur bei Autobahnunfällen auf und die sind, wie wir ja auch nunmal alle wissen, bereits wesentlich seltener als Unfälle auf Landstrassen oder in der Stadt. Deshalb werden für die Kaskoeinstufungen auch Crashtests mit 30 km/h durchgeführt.

Es geht hier nur darum das gesagt wird : Das ein Fahrzeug wie ein Corsa KEINE Sicherheit bietet, obwohl der Wagen mit seiner ZEITGEMÄSSEN Sicherheitsausstattung der späten 90er im Crashtest ganz ordentlich abschneidet ... aber das Auto, das KEINE zeitgemäße Ausstattung besitzt bedeutend sicherer sei. Diese Aussage ist eben nicht richtig. Ich sage die GANZE ZEIT, das der 190er aus Sicherheitsaspekten völlig AKZEPTABEL ist, sofern er ZEITGEMÄSS, also mit Airbags, ausgestattet ist. Das ist der WICHTIGE Punkt ... 190er, C-Klasse, Corsa MIT Airbags spielen in einer Liga (wie man da gewichtet ist mir egal, und das will Ich auch nicht bewerten), 190er und C-Klasse OHNE Airbags spielen 1 Liga darunter, ein Corsa OHNE Airbags vielleicht sogar 2 Ligen ... aber dazu fehlen mir zahlenwerte zur Beurteilung. Es geht die GANZE ZEIT nur darum ... das ein Auto OHNE Airbag NICHT (!) einem Auto MIT Airbag aus Sicherheitsgründen vorgezogen werden sollte (Es mag einzelne Ausreißer geben das will Ich nicht bestreiten; Denn das war eine Aussage die hier öfters gemacht wurde).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von chalid


Und nochmal: Auch das kann sich nur auf die Unfallsituation beziehen, die getestet wird. Die Belastung bei einem Crash C-Klasse gegen Corsa wird mit 100%iger Sicherheit für die C-Klasse sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


1) Wer lesen kann (das verstehen nicht zu vergessen), der ist klar im Vorteil, liebster Pepe. 😉
 
2) Beim NCAP-Crashtest wird immer davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug steht. Sogesehen wirken also die Kräfte nur in eine Richtung.
 
3) Also erst denken und dann schreiben. Danke.

1) Richtig, lesen und verstehen ist das eine, absoluten Blödsinn von sich zu geben das andere.

2) Bei welchem Unfall wirken die Kräfte den in mehrere Richtungen ? 😁

3) Damit scheinen andere mehr Probleme zu haben.

Ähnliche Themen

@ Mark (der mich ja angeblch in seiner Ignore Liste hat)
Leider ist der andere Thread schon zu. 😁
 
Der Smart ist gegen einen W140 getestet worden. Und nicht nach deiner Aussage gegen die "weichen" W220 und W221. Wobei die wiederum deutlich besser sind als die "harten" W126 und W140.
 
Aber was solls, einige haben den Verstand einer Betonwand, da bringen Fakten und Tatsachen nichts, da werden Hirnauswüchse fern ab jeder Realität als bare Münze genommen.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Der Smart ist gegen einen W140 getestet worden. Und nicht nach deiner Aussage gegen die "weichen" W220 und W221. Wobei die wiederum deutlich besser sind als die "harten" W126 und W140.
http://www.youtube.com/watch?v=HPdEWLnAQr0

-> also hier wurde ein w220 genommen ... 😉 Beim Link den ich vorher gepostet habe wurde ein W140 genommen.

Das stufenweise Crashsystem bei neueren Autos ist natürlich besser für die Gesamtsicherheit in (fast) allen Lebenslagen. Aber z.b. bei einem Crash gegen einen Kleinwagen macht es für das große Fahrzeug vermutlich eher weniger Unterschied. Dagegen dürfte sich der Smartfahrer wiederum eher freuen wenn er gegen einen W220 crasht als gegen einen W140. Unzerstörbar ist die Smartkarosse nämlich auch nicht - wenngleich ich den Smart als sehr sicher einstufe - gerade in dem Einsatzbereich für den er gedacht ist -> Stadt.

Mark schreibt oft blödsinn ... 😉 aber hier muss ich ihm echt recht geben. Die ganzen Crashtests sind dermaßen uninteressant und einfach nicht aussagekräftig. Es spielen so unendlich viele Faktoren bei einem Unfall eine Rolle, dass sich das nicht berechnen lässt. Die Tests erfüllen hauptsächlich marketingtechnische Erfordernisse. Denn wie gesagt, mag es durchaus interessant sein zu wissen ob ein Corsa nicht gleich kollabiert wenn man wo reinfährt. Das Problem hierbei ist aber einfach, dass die Mehrzahl der Fahrzeuge eine höhere Masse haben. Die ist im Regelfall seit Mitte der 80er Jahre bei den deutschen Autos und seit den 90er Jahren bei der Mehrzahl der Fahrzeuge allgemein einfach entscheidend. Klar, kann ein Kleinwagen auch sicher sein bzw. ein größeres Auto eine Katastrophe in Sachen Sicherheit, aber bei einem Crash mit einer Oberklasse-Limousine zieht der Kleinwagen in der Regel den kürzeren.

Und genauso wird es sich auch bei Corsa mit C-Klasse bzw. 190er verhalten. Der Corse wiegt ~350kg weniger. Das ist nun mal ein Unterschied der nicht von der Hand zu weisen ist und sich im realen Unfallgeschehen zugunsten der C-Klasse auswirken wird. Ober würde hier lieber jemand im Corsa sitzen bei besagtem Crash?

@ pepe889900

Zitat:

Bei welchem Unfall wirken die Kräfte den in mehrere Richtungen?

Immer dann, wenn Du nicht auf ein starres, sondern ein ebenfalls beschleunigtes Hindernis triffst.

Offensichtlich steht logisches Denken im direkten Widerspruch zur Anzahl der Pferdestärken. 😉

@ Rotherbach

In Bezug auf einen reproduzierbaren Test hast Du sicher recht. Nur haben wir es im Straßenverkehr nun mal überwiegend mit anderen Verkehrsteilnehmern zu tun und nicht mit deformierbaren Barrieren, die einen exakt in Winkel X mit Geschwindigkeit y treffen. Und dann kommen halt doch wieder Faktoren wie das Fahrzeuggewicht in´s Spiel.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ pepe889900
Immer dann, wenn Du nicht auf ein starres, sondern ein ebenfalls beschleunigtes Hindernis triffst.

ROFL !!! Die Richtung der Kraft ist immernoch die selbe. Ob das Hinterniss steht oder nocht ist vollkommen egal. Es trifft in beiden Fällen eine Verzögerung ein, die Kraft einer Verzögerung kennt nur eine einzige Richtung.

Moin,

Es geht nicht darum, welches Auto den kürzeren ZIEHT, sondern eben darum was der FAHRER auszuhalten hat. Das Auto kann totale Matsche sein, das interessiert überhaupt nicht. Das Fahrzeug muss den Insassen schützen. Und da spielt der von Fahrzeug A auf Fahrzeug B übertragene Impuls nur dann die WESENTLICHE Rolle, wenn im Fahrzeug weiterhin KEINE Energie mehr abgebaut wird. Aber GENAU das machen Gurtstraffer, Airbag und andere Dinge ja. Ergo ... sieht es da für den Insassen des kleineren und leichteren Fahrzeuges besser aus, wenn diese Systeme an Bord sind. Und nicht zu vergessen ist dabei trotzdem, das auch auf den Insassen des schwereren Autos ein starker Impuls ausgeübt wird. Hat dieser nun keinerlei weiteren Schutzsysteme ... dann wirken die Kräfte ungebremst und ungemildert auf den Körper.

Es geht hier NICHT darum festzustellen, ob eine S-Klasse allgemein sicherer ist als ein Kleinwagen ... sondern es geht hier um die Frage ist ein KLEINWAGEN mit moderner Sicherheitsausstattung SICHERER als ein größeres Fahrzeug mit veralteter oder gar keiner zusätzlichen Sicherheitsausstattung. Und das ist definitiv der Fall. Das Ich mir beliebige Szenarien ausdenken kann, die zum Nachteil des einen Fahrzeuges führen können ist dabei schnuppe ... man muss dabei auch die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten sehen. Die Wahrscheinlichkeit, das Ich mit einem Kleinwagen mit 180 km/h ungebremst in eine 250 km/h fahrende Oberklasselimousine krache ... ist statistisch vernachlässigbar. Und das ganze Spielchen mache Ich auch noch immer mit einer S-Klasse, hier sogar noch wahrscheinlicher, denn LKWs sind häufiger anzutreffen als S-Klassen.

Die Frage ist NICHT ... ist das GROSSE Auto bei GLEICHER Sicherheitsausstattung dem Kleineren Überlegen (Das ist eben so, da schafft das kleinere bestenfalls ein Unentschieden), sondern ist das KLEINERE Auto bei ÜBERLEGENER Sicherheitsausstattung dem Größeren gegenüber im Vorteil. Und das ist, bis auf wenige Ausnahmen ganz sicher so. Wie schon MEHRMALS gesagt ... ein 190er Benz ist in ANBETRACHT seines Alters ein extrem sicheres Fahrzeug und mit Airbags auch noch ein Fahrzeug das SICHERHEITSTECHNISCH mit anderen Fahrzeugen der 90er Jahre konkurieren kann. Aber es sollte, wenn wir von einem SICHEREN Fahrzeug ausgehen wollen eben die LUFTSÄCKE besitzen. Ansonsten gibt es eben durch technischen Fortschritt bedingt Fahrzeuge die es einfach genausogut oder sogar besser können. Die Fahrzeugmasse allein ist hier nicht in der Lage das Problem zu überkompensieren. Denn irgendwo müssen die auf den Insassen wirkenden Kräfte ja hin.

Und nur DAS ist die Fragestellung ... Corsa B mit Airbags vs. 190er OHNE Airbags und hier ist der Corsa im Vorteil, das der Corsa hinterher ein Fall für die Entsorgung ist, interessiert mich weniger, ich will da ja lebend rauskommen. Der Fall Corsa B mit Airbags vs. 190er MIT Airbags ... endet hier unentschieden (wobei Ich wie gesagt leichte Vorteile beim Corsa sehe, aber das ist marginal). Und es geht auch nicht darum, das der 190er frontal in den Corsa fährt ... sondern um eine ganz allgemeine Abschätzung (denn auch dieses direkte Ereignis wäre statistisch vernachlässigbar).

MFG Kester

@ Kester
 
Es ist doch Hoffnungslos. Hier kannst du Fakten und Tatsachen ohne Ende nennen, die unbelehrbaren Besserwisser glauben doch eh nur ihre eigenen Hirngespinnste.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


MFG Kester

Der Punkt ist doch, dass mir diese ganzen Systeme nichts nutzen wenn das Auto die Energie noch in der Fahrgastzelle abbauen muss und mir die A-Säule ins Gesicht drückt. Und das ist doch ganz offensichtlich bei beiden der Fall. Nur eben, dass dies bei der C-Klasse erst bei einem Unfallgegner mit 1,3 Tonnen passiert und beim Corsa bereits bei einem Unfallgegner mit 0,85 Tonnen. Würden die beiden direkt aufeinanderprallen, hat der Corsa defintiv die schlechteren Karten.

Ich stelle gar nicht in Frage, dass die aktiven Sicherheitssystem generell nützlich sind. Wenn ich das gleiche Auto mit Airbag oder ohne kaufen kann, dann nehm ich es natürlich mit. Die Sache worum es eigentlich geht ist aber, dass diese Systeme nicht zwingend den Unfallausgang verbessern. Und das ist eben beim Corsa EHER der Fall mit seinem geringen Gewicht als beim 190er. Bei einem Unfall mit 55km/h kann der Airbag Leben retten, bei 60km/h eventuell nicht mehr. Und umso schwerer und härter der Unfallgegner (W140 z.b.) umso schlechter schauts für den Corsa aus. Da braucht man sich auch keine fiktiven Crashs mit 180km/h zu überlegen, sondern 'normale' Unfälle auf der Landstrasse bei 60-70 km/h oder auch einfache Unfälle in der Stadt in einer 60er Zone (Unlängst hier in Graz geschehen ...). Schau dir das Video an das ich weiter vorne dazu gepostet habe.

Warum siehst du bei 190er gegen Corsa (beide mit Airbags) ein unentschieden, bzw. leichte Vorteile für den Corsa? Weniger Knautschzone, leichteres Auto ... Der Corsa steht in jedem Fall schlechter da (und damit meine ich nicht die Optik oder Reperaturbedürftigkeit, sondern die Unfallsicherheit) sofern das Unfallverhalten des 190er änhlich dem der C-Klasse ist.

Die direkten Vergleiche zielen auch nur darauf ab die allgemeine Unfallsicherheit zu ergründen. Wenn ich zwei Autos crashe und ein Auto bessere Überlebenschance bietet als das andere, dann kann ich wohl davon ausgehen, dass dieses Auto auch allgemein gesehen sicherer ist. Die statistische Wahrscheinlichkeit für einen Crash ist hierfür völlig belanglos.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


@ Kester
 
Es ist doch Hoffnungslos. Hier kannst du Fakten und Tatsachen ohne Ende nennen, die unbelehrbaren Besserwisser glauben doch eh nur ihre eigenen Hirngespinnste.

Das hat nichts mit Hirngespinnsten zu tun.

Corsa gegen die Wand. Energie die abgebaut werden muss -> 850kg.
C-Klasse gegen die Wand. Energie die abgebaut werden muss -> 1300kg.

Beide schneiden gleich gut/schlecht ab. Ähnliches Verletzungsrisiko. Also 2 Sterne.

Wenn der Corsa nun aber mehr Energie abbauen muss weil der Unfallgegner schwerer ist als der Corsa, dann ist das Verletzungsrisiko ungemein höher. Analog dazu die C-Klasse. Wenn der Unfallgegner leichter als 1300kg ist, dann ist das Verletzungsrisiko geringer als im Crashtest. Das heißt, wenn Corsa und C-Klasse crashen dann ist das Verletzungsrisiko in der C-Klasse mit 100%iger Sicherheit niedriger. Ist hoffentlich logisch?

Selbst wenn der Corsa 10 Airbags hätte - das hilft alles nichts wenn mir der Motor schon im Fußraum steckt und die A-Säule im Geschicht klebt. Und wenn du dir das Video zum Crash der S-Klasse gegen den Corsa ansiehst, dann wirst du sehen, dass dies kein Hirngespinnst ist.

@ pepe889900

Google mal nach Newton. Und nein, nicht nach Helmut Newton. 😉 Alternativ kannst Du es auch mal mit Mechanik und Physik versuchen.

@ Rotherbach

Bei dem Crashtest wurden je ein Corsa (874 kg) und eine C-Klasse (1299 kg) mit 64 km/h (17,77 m/s) gegen eine Barriere gedonnert. Also wenn ich in der Schule nicht geschlafen habe, dann wirken hier gemäß Newton sehr unterschiedliche Kräfte.
Im Klartext - im Sinne einer Vergleichbarkeit müsste man beim Corsa das Tempo so weit erhöhen, dass exakt die gleichen Kräfte wie beim MB wirken.

Grüßle
Frank

Also, dann erklär mal den Unterschied:
Fahrende Barriere trifft auf stehendes Auto.
Fahrendes Auto trifft auf stehende Barriere.
Wie unterscheidet sich die Verzögerung ?
In wieviele Richtungen geht sie ?

@ pepe889900

Schatzele, Du solltest lieber mal nach Newton googeln, bevor Du hier weitere Fragen stellst.

Alternativ würde ich mich liebend gerne anbieten, Dir mittels eines simplen Experiments die hier diskutierte Thematik näher zu bringen:

Ich hau Dir einmal mit einem Schlosserhammer und einmal mit einem Vorschlaghammer auf den Kopf. Was meinst Du wohl, wann das Stroh mehr durcheinander gewirbelt wird? 😉

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen