Mercedes 190 E für Fahranfänger ??? JA oder NEIN ?????

Mercedes W201 190er

Was haltet ihr von den folgenden Angeboten ???

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4y2glityqcc

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=423elfozsbg

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=j2lnyw1h1vy

sagt mal bescheid !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Alle gezeigten Fahrzeuge haben für mehr als 2000 Euro KEINEN Airbag an Bord ... von daher wäre ein später Corsa B mit Airbag diesen Fahrzeugen im Crashfall VORZUZIEHEN, da für die Insassen die besseren Überlebenschanchen vorhanden sind. Der 190er ist zwar ein vergleichsweise sicheres altes Auto ... aber es langt nur mit Airbag zum Prädikat empfehlenswert.

Brauchbar sind die Autos, guten Zustand vorrausgesetzt aber durchaus ...

MFG Kester

So ein Quatsch.

Sicher ist ein Airbag eine sinnvolle Ausstattung, aber bevor ich mich in nen Corsa setze nehm ich den 190er, selbst wenn der Corsa 10 von den Luftsäcken hat.

Ne Kollegin ist mit nem Corsa im Grabengerutscht und hat sich aufs Dach gelegt, der war Platt. Was soll man mit nem Airbag, wenn es drumherum keine sicherer Fahrgastzelle gibt und die Fahrzeugstabilität so gering ist, das man mit seinem dollen Airbag darin zerquetscht wird wie ne leere Coladose?

Darüber hinaus sind die 190er so stabil, dass man als Anfänger auch mal wo anecken kann, ohne gleich nen Totalschaden zu haben.

Kannst dir auch für 10.000€ nen Dacia Logan kaufen, den gibts mit 4 Airbags für den europäischen, airbagfanatischen Markt. Leider brechen dir die Sicherheitsgurte Rippen und Brustbein, weil man an den Gurtsystemen gespart hat. Das macht aber nichts, denn was ein Gurtstraffer und ein Gurtkraftbegrenzer ist (gabs schon beim W123 in Serie und beim 190er sowieso), weis ja kein Kunde. Die kennen nur Gurte, und Airbags. Das da viel viel mehr hintersitzt, weis keiner.

Das geht mit einer ordentlichen Fahrgastzelle los, eine Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen, und das ist ein Corsa nicht, der ist eine einzige Knautschzone, und da sitzt man drinnen. Dann nutzt der Airbag nix mehr, wenn das Lenkrad einem den Kopf abschlägt.

Dann ist es wichtig, einen wohl ausgeklügelten Innenraum zu haben, und eine Technik, die sich beim Unfall einfalten. Der Motor beim 190E wandert beim Frontalcrash komplett nach unten ab und schiebt sich unter das Auto. Beim Heckcrash gibt es einen großen Kofferraum, welcher sich sauber zusammenfaltet und die Energie aufnimmt. Danach kommt eine stabile Fahrgastzelle. Die Stabile Fahrgastzelle beim Corsa ist nicht stabil und den Kofferraum gibt es auch nicht. Ein Airbag nützt dir beim Heckunfall nichts. Beim Seitencrash gibt es stabile ABC Säulen und Schweller sowie Sicherheitstürschlösser die ein späteres Aussteigen noch ermöglichen, hast du mal die in nem Corsa gesehen? Die biegen sich schon wenn man die Tür aufmacht mit...
Ganz zu schweige von den Türen selbst.
Dazu ist im 190er -wie im Corsa- auch alles weich gepolstert.

Aber nochmal zur Sache mit den Airbags. Die ja nur im Frontaleinsatz interessant sind. Erst einmal ziehen Gurtstraffer Pyrotechnisch den Gurt an dich ran, so das du nicht in dem starren Gurt hängst. Dann lassen die Gurtkraftbegrenzer nach, so dass du dir nicht das Brustbein brichst. (wie bei Dacia oder Kia).
Dabei falten sich vorne die Längsträger samt Haube und Kotflügel sauber ineinander, der Moror wird nach unten weggerdrückt, samt Getriebe. Da ist auch schon das nächste Problem. Das geht bei einem Quereingebauten Motor wie im Corsa nicht. So komprimiert sich der Motor gegen die angeblich stabile Fahrgastzelle. Der Corsa kann so wesentlich weniger Energie aufnehmen, weil er ja auch weniger Blech hat. Der Aufprall wird härter, die ohnehin konstruktiv schwächere, weil billigere Fahrgastzelle mehr belastet. Wenn die bricht, kommt dir dein Toller Airbag samt Amaturenbrett entgegen und macht Matsche aus dir.

Im 190er hängst du aber noch im Gurt. Wenn es hart auf Hart kommt, erwischt du das Lenkrad. Darin ist ein Drahtgitter, das weicher ist als dein Kopf, vorrausgesetzt man baut kein Nardi-Holzlenkrad an. Das Lenkrad gibt nach. Dich erwischen keine komischen Abgerissenen Teile im Fußraum, etc.

Und ein 190er, unsicherer als ein Corsa?
Eck mal mit dem Corsa wo an, sieht danach aus wie ne Coladose, der 190er eher wie ein Schuhkarton, da passiert so schnell nix.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Und NUR eine stabile Karosserie ... ist NICHT ausreichend, weil die stabile Karosserie die GESAMTE Energie auf die Insassen überträgt. Die Karosserie muss GEZIELT (!!!) Energie da abbauen, wo es für die Menschen im Auto WICHTIG ist, denn DIE Menschen sind das wichtige, wie das Auto anschließend aussieht ist völlig WURSCHT.

MFG Kester

Rede ich mit Windmülen? Hab ich doch schon 2 mal geschrieben, dass sie das tut, aber für dich gerne nochmal zum 3.:

Energie abbauen, aber Insassen durch einen Zentralen Sicherheitsbereich schützen. Genau das tut bereits der Mercedes 180b ab 1955. Da gab es bei Mercedes schon Sicherheit, wo man bei Opel noch nicht einmal wusste wie man das schreibt.
Die Stabilität bezieht sich in erster Linie auf die Fahrgastzelle, ansonsten faltet sich das Auto perfekt zusammen und nimmt die Energie auf.
Das haben die über ettliche Modellreihen geübt, bis zum Mercedes 190 der 1983 debütuerte hatten die darin schon 28 Jahre Erfahrung in der Serienkonstruktion. Die Konstrukteure haben das da bereits nahe zur Perfektion ausgetrieben.

Die Sicherheitskarosserie hat 3 Stufen:
Stufe 1: Leichte Unfälle, es passiert nichts, da die Karosserie eine gewisse Grundsteifigkeit hat. Dazu wird die Karosserie durch stabile, Kratzfeste Stoßstangen mit Schaumstoffpolstern geschützt, welche bei kleinen Stadtunfällen (Parkremplern) Energie aufnehmen sollen, und großflächig auf die Karosserie verteilen.

Stufe 2: Die Karosserie verfügt über Crashboxen die die Energie optimal abfangen. Dabei faltet sich das Auto komplett ineinander, nicht komprimierbare Teile wie der Motor oder das Ersatzrad werden nach unten herausgedrückt. Dies ermöglicht einen maximalen Energieabbau in möglichst langer Zeit, so dass Insassen optimal entlastet werden.

Stufe 3: Die Stabile Fahrgastzelle ist so ausgelegt, dass alle Teile (bis zur Kette der Feststellbremse oder zum Schaltgestänge) nicht in den Innenraum eindringn können. Alle Teile im Innenraum incl. aller Verkleidungen, Amaturenbrett sowie der doppelte Schaumstoffboden, Pedalerie, Lenkrad etc. sind so ausgelegt, dass sie auftreffende Körperteile weich abfedern und Verletzungen vermeiden. Die Fahrzeuge sind bereits auf Offset-Crashs (60% Überdeckung), Baumtreffer, Seitenaufprall, überschläge und Heckaufprall optimiert. Die Stabile Fahrgastzelle hält auch bei deutlich höheren als geplanten Belastungen stand und lässt sich durch Ihre enorme Stabilität nur sehr schwer knacken.

Und nun zum Corsa:
Stufe 3: Die Stabile Fahrgastzelle fällt aus Gewichtsgründen nicht ganz so stabil aus. Der "Knackpuntk" ist wesentlich eher erreicht.

Stufe 2: Die Crashboxen sind wesentlich kleiner und können wesentlich weniger Energie aufnehmen. Durch den vorne Quer eingebauten Motor welcher bei einem Unfall Richtung Karosserie geschoben wird und nicht nach unten abgesenkt wird, verringert sich die Crashzone noch einmal deutlich. In Fakten heist dies, dass man einen 190er 80cm zusammen schieben kann, weil der Motor dabei samt Getriebe unterm Auto liegt, einen Corsa runde 40cm, welche aus Dünnblech bestehen und gerade reichen, um das eigene Gewicht abzufangen...

In wie weit 2 Airbags diese Unterschiede wieder ausglechen können, wage ich zu bezweifeln. Spätestens wenn die Fahrgastzelle geknackt ist, helfen die Airbags nichts mehr, weil die Insassen vom Fahrzeugrest zerquetscht werden.

Stufe 1: Gibt es nicht.
Ja, es gibt keine Stufe 1. Die Stufe 1 wird bei Kleinwagen aus Kostengründen und aus "Partnerschutzgründen" schlicht weg eingespart. Rollste mit nem 190er mit 5km/h vor nen baum, passiert nix. Rollste mit nem Corsa mit 5km/h vorn baum, ist die Stelle 5-8cm weiter in der Karosserie drinnen und das Ding nennt sich Totalschaden.
Stoßstangen existieren nur in Form einer Kunststoffhaube mit jeweils links und rechts einem Stück styropor drunter, damits nicht klappert und das Wort Stoßstange ist da vollkommen fehl am Platze.
Und wenn du nun mit dem Corsa mit 10km/h in nen 190er Rollst, passiert dem 190er nix, der Corsa hat gute Chancen danach nicht einmal mehr geradeaus zu fahren, weil das Dünnblech sich sofort verformt. Prinzip Coladose.

Moin,

Klar Mark 😁 Herzlich willkommen in der Realität ... Selbstverständlich genügen auch KLEINWAGEN der EU-Vorschrift, das eine Fahrzeugberührung bis 5 km/h ohne Zerstörung am Fahrzeug stattfinden können muss.

Lass deine VORURTEILE da wo sie hingehören ... in deinem Hirn ...

Selbstredend machen die BEIDEN Airbags einen Unterschied ... Wie schwer iss das bite zu VERSTEHEN ??? Das zeigen die Crashtestdaten, die ICH bereits ANNO TUC in diesem Beitrag verlinkt hatte. Fakt ist ... der Corsa B crasht genausogut bis besser als die C-Klasse W202 und der 190er ist soweit mich meine historischen Kenntnisse nicht ganz verlassen haben das ÄLTERE Auto. Das mein lieber ist ein ERWIESENER Fakt und nicht so ein schwachsinniges GEBLUBBER nach dem du dir deine Welt zurechtbiegst. Aber vermutlich ist das nur eine "zurechtgebogene" Verschwörung ... die auf der Autobahn in Deutschland eh nicht mehr der Realität entspricht.

Schluck es ... deine Meinung ist absoluter Nonsense und durch die MODERNE Autobautechnik seit minimal 15 Jahren schlicht VERALTET ! Aber NETT das du deine Aussagen drehst und wendest und deine letzte Aussage mit den vorrangegangenen immer weniger zu tun hat *crazy* Du willst mich doch wahnsinnig machen ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Fakt ist ... der Corsa B crasht genausogut bis besser als die C-Klasse W202[...]Das mein lieber ist ein ERWIESENER Fakt und nicht so ein schwachsinniges GEBLUBBER nach dem du dir deine Welt zurechtbiegst.

MFG Kester

Ok.

Man könnte fast glauben dass du recht hast, wenn man sich die Differenz hier anguckt:

http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_corsa_1997/12.aspx

http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx

Nur, dass die C-Klasse in einer ganz anderen Klasse spielt, nämlich bei den large Familiy Cars und für die 2 Sterne eine wesentlich höhere Sicherheit an den Tag legen muss, als ein Supermini-Car wie der Corsa.

Das zeigt nämlich ein Blick in die FAQ:

Zitat:

Are large cars safer than small cars?

In frontal impacts between cars, the occupants of the heavier car or the one with higher structures tend to fare better than those travelling in lighter lower cars. As these effects are currently impossible to overcome, Euro NCAP only makes comparisons within size categories. The rating of a car within its size category is a function of the quality of its safety design.

Can results be compared between groups?

No. Results should only be compared within the same group. The frontal testing method mirrors a crash between two similar sized cars. A heavier car or one with a higher structure will tend to have an advantage if it impacts a smaller car. The Euro NCAP results cannot be used to predict the outcome of such crashes.

Steht da klaar und deutlich, und so hat der Corsa trotz gleicher Sterne keine Chance gegen die C-Klasse, welche 2 Klassen und ettliche hundert Kilogramm drüber spielt.

Sind das genug Fakten, oder schiebst du das wieder in meine Fantasie und Scheinwelt ab?

@ Rotherbach

Als Ergänzung zu Marks Äusserungen noch eine weitere Anmerkung:

Bei den Tests knallt die Barriere in ein stehendes Auto. Genau dies dürfte in der Realität aber selten der Fall sein. Entweder Du fährst gegen ein starres Hindernis (z.B. Baum, Wand etc.) oder gegen ein ebenfalls fahrendes KFZ. Und genau im zweiten Fall wird sich die Masse des MBs (im Test 1299 kg, meiner z.B. 1570 kg) sehr negativ auf die Struktur des Kleinwagens auswirken.

Als kleines Beispiel: http://www.adac.de/.../default.asp?...

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


...Bei den Tests knallt die Barriere in ein stehendes Auto. Genau dies dürfte in der Realität aber selten der Fall sein. Entweder Du fährst gegen ein starres Hindernis (z.B. Baum, Wand etc.) oder gegen ein ebenfalls fahrendes KFZ...

Wo bitte ist der Unterschied ob die Barriere in ein stehendes Auto kracht oder das Auto in eine stehende Barriere ? Das soll einer verstehen ? Und vor allem, jemand versteht unseren Märchenerzähler ?

Aber selbst einen W124 faltet es um den Baum, und besonders schnell war der auch nicht.

Nocheins. 

Selbst der W124 ist vergleichbar mit einem Brilliance, ok, da liegen ein paar Jahre dazwichen, aber das Tempo war das selbe und das eine ist Deutsche Wertarbeit, das andere der erste Versuch der Chinesen ein Auto zu bauen. Der W201 steht sicher noch schlechter da.
Welchen Kleinwagen faltet es heute noch zusammen ? Richtig, keinen.

@ pepe889900

N

Zitat:

Wo bitte ist der Unterschied ob die Barriere in ein stehendes Auto kracht oder das Auto in eine stehende Barriere ? Das soll einer verstehen ?

Wer lesen kann (das verstehen nicht zu vergessen), der ist klar im Vorteil, liebster Pepe. 😉

Beim NCAP-Crashtest wird immer davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug steht. Sogesehen wirken also die Kräfte nur in eine Richtung.
In der Realität (speziell beim Frontalcrash) sind aber beide Fahrzeuge in Bewegung und die Hauptkrafteinwirkung wird das leichtere Fahrzeug zu verkraften haben. Grob verstanden oder immer noch zuviel "Märchenstunde" für Dich? 🙄

Bzgl. Baum - ich hatte auch schon das Vergnügen, einen in 3 Teile zerfetzen S 500 (W140) bestaunen zu dürfen. Dieser war mit Tempo 200 auf der Landstraße gegen einen Baum gerauscht (der arme Baum), die 3 betrunkenen Insassen (3 Idioten weniger - sehr gut!) waren auf der Stelle tot, den Trümmer nach sah es nach einer Massenkarambolage aus. Und?
Hat das jetzt irgendwas mit einem Frontalcrash Corsa B gegen W202 zu tun? Nein!

Also erst denken und dann schreiben. Danke.

Grüßle
Frank

Das ist der Punkt.

Wenn ich mit nem S600 und 2,2 Tonnen und 50 km/h in einen Corsa mit 800kg und 50km/h rase, ist das Kräfteverhältnis 2,2 : 0,8, bzw. 2,75 : 1 für die S-Klasse.

Aber, egal, der Corsa hat Airbags.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙄
"The test speed of 64 km/h represents a car to car collision with each car travelling at around 55 km/h."

Es ist vollkommen egal ob ein Auto fährt oder beide, entscheidend ist nur die Kollisionsgeschwindigkeit. Bei Realcrashs haben leichte Unfallpartner oft den Vorteil dass sie seitlich abprallen und sich wegdrehen. So muss nicht die volle Geschwindigkeit "weggecrasht" werden.

Gruß Meik

Den Vorteil haben große Fahrzeuge auch.

Die drehen sich genau so weg, ab einer Gewissen Belastung, wobei die Belastung natürlich bei Kleinwagen niedriger liegt.

Allerdings sind schwere Unfälle ja nun nicht SOOO häufig.
Was ist mit Folgekosten auf Grund von Parkremplern, etc?

N Kollege von mir ist mit seinem Mazda vor nen Benz gefahren, der Mazda hat nun einen Totalschaden und die Heckklappe geht nicht mehr auf, der Benzfahrer 20€ für n neues Kennzeichen bekommen.

Was ist damit?
Wird das im NCAP auch erfasst?

Was ist mit dem Toyota der in meinen 300er gefahren ist?
Da ist die Karosserie hinten komplett zerdellt, weil die Stoßstange auch da nur Attrappe ist.

Selten geht es bei Unfällen um Leben und Tot.

Keine Frage, bei einem BMW ist eine Stoßstange eine Stoßstange, aber ich habe in den letzten Jahren viele Neuwagenstoßstangen gesehen, das ist schlichtweg ein Witz. Ein Styroporstreifen, beim Opel Astra geht der noch nicht mal über die ganze Breite und dahinter 0,5er Blech, da drüber deck man eine 4mm Kunststoffhaube.

Das hält absolut 0, wenn man wo vorfährt hat man sofort Karosserieschäden die im Prinzip ein Totalschaden sind.

Sowas gehört für mich auch zur Crashsicherheit.

Moin,

Wie Ich schon MEHRFACH selbst schrieb ... ist die STERNZUORDNUNG unwichtig (erwähnte Ich in diesem Thread mindestens einmal). ICH beziehe mich auf die Belastungsdiagramme, welche in unterschiedlichen Farben darstellen, wie groß das Verletzungsrisiko der Insassen bei dem GLEICHEN Crash sind. Und siehe da ... wer sich diese Grafiken (wesentlich aussagekräftiger als die Sterne) ansieht ... stellt fest ... das zwischen Corsa B und C-Klasse LEDIGLICH ein marginaler Unterschied ... und zwar PRO Corsa besteht.

Aber es ist klar ... wie schon mehrfach festgestellt ... Mark dreht sich die Fakten eh so hin, wie er das für Richtig hält, in völliger Ignoranz der Fakten und Daten (Im Zweifelsfall wird ein Crashtest von Anno Tuc nach komplett anderen Regeln ausgegraben 😁 )... allerdings hat er mittlerweile eine Grenze überschritten, die er nicht hätte überschreiten sollen.

MFG Kester

(Ich habe fertig hier *Fg*)

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Du musst es schon richtig Zitieren.
Renault baut nicht die sichersten Autos Europas, sondern die Sichersten Autos seiner Klasse.

Im österreichischen TV wurde mit "Die sicherste Modelpalette Europas" geworben 😉

Zitat:

Die NCAP-Sternbewertung bezieht sich immer nur auf die Fahrzeugklassen und die Klassen sind untereinander nicht vergleichbar. Und sorry für den 1 Stern den der Clio in seiner Klasse plus hat, aber mit dem Q7 fahre ich über nen Clio drüber und verschütte nicht einmal Kaffe.

Sag ich doch ... O_o

@Rotherbach: Ja, die Sterne sind wie gesagt uninteressant. Aber in dem Zusammenhang auch die Belastungsdiagramme. Wenn ein Q7 gegen einen Clio crasht dann wirken nun mal GANZ andere Kräfte auf die Fahrzeuginsassen als wenn der Clio mit seinem geringen Eigengewicht in eine deformierbare, sich nicht bewegende Barriere fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙄
"The test speed of 64 km/h represents a car to car collision with each car travelling at around 55 km/h."

Trotzdem macht es einen Unterschied gegen welches Auto der reale Unfall passiert ... Wenn 2 Corsa mit 55km/h gegeneinanderfahren, dann mag das repräsentativ sein. Wenn der Corsa mit 55km/h gegen eine S-Klasse mit 55km/h fährt, dann schaut es schon anders aus:

http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI

Zitat:

Das zeigen die Crashtestdaten, die ICH bereits ANNO TUC in diesem Beitrag verlinkt hatte. Fakt ist ... der Corsa B crasht genausogut bis besser als die C-Klasse W202 und der 190er ist soweit mich meine historischen Kenntnisse nicht ganz verlassen haben das ÄLTERE Auto. Das mein lieber ist ein ERWIESENER Fakt

Schau dir das mal genauer an. Der Corsa wiegt 874kg, die C-Klasse 1299kg. Das ist ein deutlicher Unterschied. Bei einem realen Unfall wird die C-Klasse deutlich sicherer sein - gerade in diesem Baujahren, in denen die Fahrgastzelle noch nicht so bombenfest war wie das bei heutigen Autos der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen