Mengenteiler Audi 100 c4 2.3e 1991
Hallo geehrte Forumsmitglieder,
Gleich einmal vorweg ich bin echt neu hier, also bitte entschuldigt wenn ich nicht immer die richtigen Fachausdrücke finde.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Audi 100 2.3e (KE III jetronic): In letzter Zeit kann ich beobachten, dass der motor immer weniger Leistung bringt. Speziell so ab ca. 4000 umdrehungen.
Ich habe also sehr viel in diesem Forum gelesen und versucht.
Jetzt habe ich mir einen anderen (gebrauchten) Mengenteiler geholt. Dieser ist laut angaben des verkäufers nur 20tkm in verwendung gewesen und mein Bruder hat ihn auch selber aus dem Auto ausgebaut. (also meines erachtens nach nicht beschädigt oder so)
Wir haben ihn also eingebaut und ausprobiert. Der motor läuft jetzt extrem unruhig man kann richtig von stottern reden und ich muss auf jedenfall am gas stehen damit er nicht abstirbt. in höheren drehzahlen, so ich dass beurteilen kann, läuft er unrund. wenn der Motor warm wird, stirbt er nicht mehr ab allerdings läut er trotzdem unrund.
ich habe im zuge der Fehlersuche mit meinem Bruder undichte stellen im unterdrucksystem gesucht und kaputte schläuche getauscht.
Baue ich den "alten" Mengenteiler wieder ein (der motor brauchte ein wenig bis er wieder entlüftet war) läuft der Motor wieder "perfekt" rund und stirbt nicht ab oder so.
Meine Frage: Muss etwas eingestellt werden (Luftmengenmesser oder dergleichen) damit wieder alles gut zusammenpasst?
Was ich jetzt noch mache ist, dass ich das steuergerät ausblinken werde (mit dem originalen mengenteiler)
Was mich zu einer anderen Frage bringt: Wie soll ich dass mit dem neu gekauften mengenteiler machen. Nachdem der Speicher ja flüchtig ist und ich immer zuerst fahren muss damit ich danach den speicher auslesen kann. Ich denke es ist keine gute idee wenn ich mit dem so brutal stotternden Motor herumfahre mal abgesehen davon, dass er sofort abstirbt wenn er kalt ist.
Ich hoffe meine Erklärund ist halbegs schlüssig, und ihr habt vielleicht eine idee für mich.
vg Michael
p.s.: ich schließe auch nicht aus, dass der gekaufte mengenteiler vielleicht auch kaputt ist.
Beste Antwort im Thema
Uii, ja, die k-jetronic und ihre ableger, ein unzuverlässiges system. Nicht umsonst wurde sie fast 30 jahre eingesetzt. 1970 von Bosch erfunden, und seitem von porsche, ferrari, mercedes, audi, vw, saab, ford... und so weiter verwendet. Man kennt ja wie unzuverlässig die autos alle waren.
Der einzige fehler den ich hier finde ist dass du dir von irgendwelchen möchtegernmeisten märchen erzählen lässt, das ganze als die einzige wahrheit glorifizierst und dann andere leute auslachst die ein bisschen mehr verständniss von der materie haben als "aber der meister hat doch gesagt1!11einself" 🙄
Dieter nuhr beherzigen und in zukunft solche sprüche wie "Ke-Jet.... unempfindlich, sorry jetz muss ich aber auch mal lachen." einfach lassen.
33 Antworten
Es kann auch sein dass dein Benzinfilter dicht ist, deine Benzinpumpe bald die Grätsche macht, dein ZZP ggf auch noch verstellt ist, dein komplettes Zündgeschirr ( Verteiler, Endstufe, Kabel Zündkerzen ) auch verschlissen sind, dein KAT verstopft ist, dein Luftfilter verstopft ist, deine Drosselklappe sich nicht zu 100 % öffnet, das Sieb übern Mengenteiler flasch herum eingesetzt wurde, .....
MfG
W, der viel Spass wünscht 😉
Moin,
ja klar, habs beim 2.x lesen dann begriffen. 😉
Wie gesagt, wenn keine Leistung dann meistens Lambadasonde oder Klopfsensor.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,ja klar, habs beim 2.x lesen dann begriffen. 😉
Wie gesagt, wenn keine Leistung dann meistens Lambadasonde oder Klopfsensor.
LG, Frank
Ok, na wie gesagt, das werde ich bei meinem audi gleich mal testen. Ich hoffe dass ich die teil schnell bekomme. Ich wetde gleich morgen mal auf die suche gehen.
Mit welchen kosten für die sensoren muss ich denn rechnen?
Vg. Michael
Ps.: auch wenn ich lästig bin aber du hast mich trotzdem neugirig gemacht. Was muss man bei einem anderen mt dann neu einstellen?
Ich möchte dass gerne verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Welch überwältigende Kompetenz bezüglich Youngtimern einen in VAG Werkstätten erwartet, kannst du hier im Forum ohne groß zu suchen nachlesen...
... scheinbar habe ich bei der zeitangabe einen fehler gemacht ?! youngtimer... ich sprach von einem KFZ-meister der damals max. 5 jahre "alte" autos mit KE-Jet gewartet und repariert hat die nur probleme gemacht haben... darüber sollte man doch mal nachdenken, oder?
egal, ich will das ganze nicht zu weit ausdehnen... das verunsichert nur den themenstarter 😉😉
Ähnliche Themen
Vielleicht hätten die Autos nich "dauernd" Probleme gemacht, wenn er sie gleich kompetent Repariert hätte? 😁
Kleine anekdote über Meisterhafte kompetenz? Ich hab mir letztes jahr nen '78er Audi 100 typ 43 angeguckt, der bei ner lokalen seeehr alten werkstatt stand, der meister is seit knapp 30 jahren im geschäft. Der motor hat nachm anlassen seltsam metallisch geklappert, und ich hab ihn gefragt ob ihm das schon aufgefallen sei "ja, das sind nur die hydrostößel, is normal".
Wer findet den fehler? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Vielleicht hätten die Autos nich "dauernd" Probleme gemacht, wenn er sie gleich kompetent Repariert hätte? 😁Kleine anekdote über Meisterhafte kompetenz? Ich hab mir letztes jahr nen '78er Audi 100 typ 43 angeguckt, der bei ner lokalen seeehr alten werkstatt stand, der meister is seit knapp 30 jahren im geschäft. Der motor hat nachm anlassen seltsam metallisch geklappert, und ich hab ihn gefragt ob ihm das schon aufgefallen sei "ja, das sind nur die hydrostößel, is normal".
Wer findet den fehler? 🙂
Welche Hydrostößel? 😉
Moin,
@Psychonavem,
wenn Du die SUFU benutzt und da mal KE-III eingibst, wirst Du mit Sicherheit fündig wie Du den MT und alles drumrum einstellen musst/kannst. Wurde schon mehrfach behandelt. 😉
LG, Frank
Hi Frank!!!
Alles klar danke werde ich machen!!!
Ich werde jetzt mal den Klopfsensor tauschen und euch berichten wie es gelaufen ist.
Ich habe im netz auch schon nach den ersatzteilen gesucht, und gesehen, dass es sehr große Preisunterschiede gibt. In welcher Preisklasse denkt Ihr sollte ich mich aufhalten bez Klopfsensor. Oder besser gesagt welcher hersteller?
viele Grüße Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,@Psychonavem,
wenn Du die SUFU benutzt und da mal KE-III eingibst, wirst Du mit Sicherheit fündig wie Du den MT und alles drumrum einstellen musst/kannst. Wurde schon mehrfach behandelt. 😉
LG, Frank
http://sites.internet.lu/.../TYPEC4_100_S4_A6_S6_S6PLUS.htm?...
Weiter nach unten scrollen zum Klopfsensor
Moin Michael,
der Hersteller der Teile und der Preis ist eigentlich egal.
Habe letztens eine Lambadasonde (NGK) von Ebay für irgendwas bei 40 € bei einem unserer Audis verbaut und das Ding funktioniert tadellos. Genauso siehts mit den dort angebotenen Klopfsensoren aus (kosten da irgendwas bei 35 - 40 Euronen).
Aber beim Klopfsensor aufpassen!!! Der wird mit nur 20 Nm angezogen!!! Also nicht mal richtig "Handfest". Dabei auch darauf achten, das die Fläche des Sensors und die Fläche am Motor "Klinisch rein" sind, sonst hast'e das gleiche Problem trotz neuem Sensor immer noch.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Vielleicht hätten die Autos nich "dauernd" Probleme gemacht, wenn er sie gleich kompetent Repariert hätte? 😁Kleine anekdote über Meisterhafte kompetenz? Ich hab mir letztes jahr nen '78er Audi 100 typ 43 angeguckt, der bei ner lokalen seeehr alten werkstatt stand, der meister is seit knapp 30 jahren im geschäft. Der motor hat nachm anlassen seltsam metallisch geklappert, und ich hab ihn gefragt ob ihm das schon aufgefallen sei "ja, das sind nur die hydrostößel, is normal".
Wer findet den fehler? 🙂
wäre fast ein schenkelklopfer geworden...
nix für ungut, hast es immer noch nicht kappiert was ich sagen möchte, also nochmal zum mitschreiben und aufmalen: Autohaus (Audi/VW), viele neue Autos, Motore mit KE-III-Jet, machen probleme.. betonung
NEUfindest du den fehler?
aber genug jetz.... wird zu dumm
Uii, ja, die k-jetronic und ihre ableger, ein unzuverlässiges system. Nicht umsonst wurde sie fast 30 jahre eingesetzt. 1970 von Bosch erfunden, und seitem von porsche, ferrari, mercedes, audi, vw, saab, ford... und so weiter verwendet. Man kennt ja wie unzuverlässig die autos alle waren.
Der einzige fehler den ich hier finde ist dass du dir von irgendwelchen möchtegernmeisten märchen erzählen lässt, das ganze als die einzige wahrheit glorifizierst und dann andere leute auslachst die ein bisschen mehr verständniss von der materie haben als "aber der meister hat doch gesagt1!11einself" 🙄
Dieter nuhr beherzigen und in zukunft solche sprüche wie "Ke-Jet.... unempfindlich, sorry jetz muss ich aber auch mal lachen." einfach lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
von irgendwelchen möchtegernmeisten
anders kommst du mir hier auch nicht mehr vor,
sonst hättest du schon längst nichts mehr geschrieben...