Menge Motoröl 530d (F10)
Hello,
hätte gerne gewusst, welche Menge Motoröl bei 530d (F10) befüllt wird, da demnächst ein Motorölwechsel ansteht.
Vielen Dank
MfG
Beste Antwort im Thema
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...
123 Antworten
Das Problem ist eher die Ölverdünnung als Ölverbrauch und da das 0wxx dünner ist wird es noch dünner.
Gruß
Niko
Also ich hab meinen 535d F07 seit 2011 und hab seither immer das Castrol Edge Titanium FST 0w30 drin. Nie musste ich Öl nachfüllen und habe mittlerweile 130‘000km. Bin zufrieden. Bei unserem ex-Mini Paceman Cooper S kam das gleiche Öl rein. Auch alles top. Nun beim F57 Mini Cabrio wird’s wieder dasselbe sein. Ich kann’s nur empfehlen.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 5. Februar 2018 um 21:03:24 Uhr:
Das Problem ist eher die Ölverdünnung als Ölverbrauch und da das 0wxx dünner ist wird es noch dünner.
Gruß
Niko
so schauts aus . . . was schon dünn ist, wird dann noch dünner . . . meiner meinung nach sind dann die reserven schnell dahin . . .
viele grüße
Zitat:
@bereic schrieb am 5. Februar 2018 um 22:16:38 Uhr:
Also ich hab meinen 535d F07 seit 2011 und hab seither immer das Castrol Edge Titanium FST 0w30 drin. Nie musste ich Öl nachfüllen und habe mittlerweile 130‘000km. Bin zufrieden. Bei unserem ex-Mini Paceman Cooper S kam das gleiche Öl rein. Auch alles top. Nun beim F57 Mini Cabrio wird’s wieder dasselbe sein. Ich kann’s nur empfehlen.
das ist schon sicher nen ordentliches 0w30 . . . bei mir haben sie es ja auch rein gemacht bei der inspektion, aber wie schon geschrieben, ist es sehr dünn . . . im sommer wird es bei hoher belastung aufgrund der temperturen sicher noch dünner . . .
von der belastung durch den patickelfilter und die damit mögliche einhergehende ölverdünnung einmal abgesehen . . .
wenn so ein öl was von hause aus schon sehr dünn ist, dann noch 30.000 oder 40.000 kilometer drinnen bleibt, könnte ich mir vorstellen, dass der verschleiss für die lagerschalen turbe etc schon deutlich höher ausfällt . . .
viele grüße