Menge Motoröl 530d (F10)
Hello,
hätte gerne gewusst, welche Menge Motoröl bei 530d (F10) befüllt wird, da demnächst ein Motorölwechsel ansteht.
Vielen Dank
MfG
Beste Antwort im Thema
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...
Ähnliche Themen
123 Antworten
Bremsenwechsel steht auch noch an. Beläge und Scheiben, Bremsflüssigkeit und Kontakte, mit Einbau bei BMW laut nachfrage für meinen 530d: 1600 Euro.
Ölwechsel 6-7 Mal : ca. 3500 Euro
Bremsenwechsel, Scheiben: Hier sagen wir Mal 4 x 1600 Euro : 6400 Euro
Also knapp 10.000Euro nur für Öl und Bremsen bestimmt.
Wenn man die Garantie hat, verdient sich BMW eine goldene Nase bei diesen "Nebensachen". Schließlich will der Endkunde ja auch Kulanz, die bezahlen wir schon im voraus. Ich will nicht motzen oder überheblich sein, ich kann aber nicht ein 80.000 Euro Fahrzeug fahren und hinterher mir Gedanken machen, was der Ölwechsel oder Bremsenwechsel kosten würde. Das geht nicht finde ich, das ist nicht vereinbar. Es ist so, Service beim freundlichen kostet halt viel Geld, ob berechtigt oder nicht dahingestellt. Der freundliche nimmt gute Preise für seine Arbeit. Egal ob VW, Audi, Opel, BMW, Mercedes, Porsche, Renault, Peugeot.
Ist schön, dass es bei dir alles so gut klappt. Ist ein Idealfall quasi.
Bei mir ist das etwas anders. Ich kann mir einen 5er leisten nur wenn ich nicht in die BMW Werkstatt fahre und mir doch die Gedanken über die Preise von Ölwechsel usw. mache. Dabei stelle immer wieder fest wie heftig die Leute gemolken werden. Anschenend muss das aber so sein
Das eigentliche Ärgernis für mich: das klingt nach Abzocke.
Ist legitim, dass eine Werkstatt Geld verdienen darf, aber das muss im Rahmen bleiben.
Bremsen vorne+hinten (Scheiben und Beläge), Kontakte, Kleinteile, alles Originalteile + 2L ATE Bremsflüssigkeit kosten zusammen ca. EUR700. Der Preis ist schon unverschämt, weil andere Markenteile vielleicht die Hälfte kosten.
Einbau ist problemlos und dauert eine Stunde. Hatte ich auch schon selber gemacht.
Die werden das Material sicherlich günstiger bekommen, als ich vom Leebmann. Und trotzdem kommen noch EUR900 für Einbau, etc. oben drauf. Das ist schon unverschämt.
Man kann sich das nur so erklären, dass damit die ganzen Reparaturen auf Garante und Kulanz mit finanziert werden
Danke sag ich doch, Geld verdienen ist nicht einfach, es ist schon unverschämt.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 2. Februar 2017 um 11:07:29 Uhr:
Man kann sich das nur so erklären, dass damit die ganzen Reparaturen auf Garante und Kulanz mit finanziert werden
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 2. Februar 2017 um 12:21:54 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...
Servus Jimmy,
ja, Gewinn muss sehr wohl übrig bleiben. Der Freundliche muss zum einen davon leben, seine Krankenkasse finanzieren, Altersvorsorge treffen, sich für eine Betriebsunterbrechung (Krankheit, Feuer usw - Zeit in der keine Einnahmen erfolgen) versichern und zum anderen Mittel für dauernde Erneuerungen, Anschaffungen usw. ansparen.
Sind wir nicht auch ein wenig von Erwartungshaltungen "geplagt":
-das Autohaus soll top dastehen
-der Vorführwagenbestand soll alle Modelle mit allen Motoren umfassen (VW fordert das)
-selbstverständlich sind die neuesten technischen Gerätschaften vorzuhalten
-das Service-Mobil samt Techniker soll rund um die Uhr zur Vfg. stehen
-ein nicht unerheblicher Warenbestand muss finanziert werden (Halden von Gebrauchtwagen)
usw. usw.
Die Margen beim Neuwagenverkauf sind in den letzten Jahren immer mehr geschrumpft. Früher musste der Fahrzeugverkauf z.T. die Werkstatt finanzieren - heutzutage ist es fast umgekehrt. Von der Brutto-Verkaufs-Marge gehen die Umsatzsteuer, die Verkäuferprovision, der Rabatt an den Käufer, evtl. Zugaben (Winterreifen) usw. ab. Was dann noch bleibt - damit wäre der vom Hersteller geforderte "Autohaus-Palast" nicht zu finanzieren.
Wir reden hier vom Freundlichen auf dem flachen Land, der eigenverantwortlich seinen Betrieb führen muss - ich glaube kaum, dass Viele mit einem Solchen tauschen würden.
Na ja! Ein bisschen Nachdenken und vielleicht auch rechnen ist hilfreich.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 2. Februar 2017 um 12:21:54 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...
Jaja Jimmy_C
fahr du Ruhig zu BMW und zahle 400€ für einen Ölwechsel. Von mir aus kannst du noch einen Hunderter in die Blechdose reinwerfen, weil wir von Wucherpreisen"Kilometer " entfernt sind
Leute wie du sollten wirklich an jede Stelle abgezockt werden.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 2. Februar 2017 um 15:06:01 Uhr:
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 2. Februar 2017 um 12:21:54 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...Jaja Jimmy_C
fahr du Ruhig zu BMW und zahle 400€ für einen Ölwechsel. Von mir aus kannst du noch einen Hunderter in die Blechdose reinwerfen, weil wir von Wucherpreisen" kilometerweit " entfernt sind
Leute wie du sollten wirklich an jede Stelle abgezockt werden.
Klingt für mich ein wenig dreist was du dir hier rausnimmst, aber vielleicht täusche ich mich ja. Definiere doch mal, was sind denn Leute wie ich?
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 2. Februar 2017 um 15:06:01 Uhr:
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 2. Februar 2017 um 12:21:54 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass damit keine Garantie (kommt vom Werk bei Neufahrzeugen) und meist auch keine Kulanz (kommt meist vom Werk) erwirtschaftet werden muss. Sehr wohl muss der Händler seinen Standort finanzieren, Gebäude, Miatarbeiter, Wasser, Strom, ...
Und ein wenig Gewinne MUSS auch übrig bleiben, sonst ist er sehr schnell weg von der Bildfläche. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es nicht auch bei gleicher Qualität ein wenig günstiger ginge, aber von Wucher sind wir Kilometer entfernt.
Aber natürlich wird an anderer Stelle immer eifrig nach höheren Löhnen gerufen, ratet mal woraus die finanziert werden. ...Jaja Jimmy_C
fahr du Ruhig zu BMW und zahle 400€ für einen Ölwechsel. Von mir aus kannst du noch einen Hunderter in die Blechdose reinwerfen, weil wir von Wucherpreisen"Kilometer " entfernt sind
Leute wie du sollten wirklich an jede Stelle abgezockt werden.
Reiner Ölwechsel mit Filter ca. 259 Euro
Servus Jimmy,
es scheint so als gehörte ich auch zu den ..."Leute wie du....".
Ja, nur die Autohändler und die Werkstätten "zocken ab". Ich hätte schon versucht den Blick für ..."Leute n i c h t wie du..." ein wenig zu schärfen. Nun Ja - hat nicht geklappt!
Ein Aufschlag von über 1000 % bei jeder Tasse Kaffee im Restaurant oder 3-500 % für die Desingner-Jeans (was immer das ist) vom Edel-level spielt offensichtlich überhaupt keine Rolle.
Ja, und kein Wirt wird den Liter Bier so günstig von seiner Brauerei beziehen wie ich ihn im Getränkemarkt erhalte.
Der BMW-Händler könnte das Öl doch auch aus der Bucht beziehen - der Mechaniker, der Kundendienstmeister, die Entsorgung des Altöls, das Vorhalten von Werkstatt, Hebebühne, Werkzeug usw. kostet doch nichts, dass Löhne bezahlt werden müssen, die nicht produktiv sind (Buchhaltung, Putzfrau usw.) mit all ihren Gemeinkosten - spielt keine Rolle......... Mann, oh Mann.
Ohne in betriebswirtschaftliche Details zu fallen - oft wäre es leichter, einer Eintagsfliege die Jahreszeiten zu erklären.
Gruß
Heinz
Heinz danke,
manchmal tut es gut zu wissen nicht ganz alleine zu sein.
Hallo ich bin auch noch da
Du bist nicht allein
Möchte mich mit einreihen.
Bin auch "Vollzahler".