Meldung "Störung" mit rotem Batteriesymbol (Antriebssystem gestört)
Hallo zusammen,
heute Vormittag hat der EQC nach dem Aufschließen (nach 2-3 Routenstopps) folgende Meldungen im Display angezeigt (direkt nach dem Aufschließen, es wurde noch nicht der Start-Knopf gedrückt):
- Zuerst "Störung" zusammen mit dem roten Batteriesymbol inkl. Ausrufezeichen
- Direkt im Anschluss "Fahrzeug nicht abschleppen! siehe Bedienungsanleitung"
Laut Bedienungsanleitung: "Das Antriebssystem ist gestört."
Meine Frau hat dann gleich nervös bei mir angerufen.
Nach "wegkreuzen" der Meldungen hat sich das Fahrzeug problemlos starten lassen und im Menü "Service" waren keine Fehler hinterlegt.
Fehlermeldung ist danach (auch nach dem Fahrzeugstart bzw. bei der anschließenden Fahrt) nicht mehr aufgetaucht, auch nicht mehr nach einem Abschließen in der Garage und 15 Min später erneutem Aufschließen.
Gestern Nacht wurde das Fahrzeug in der Garage an der Wallbox von 15 auf 80% geladen (11kW). Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Riecht (bisher) nach einem "Software-Spinner".
Wurde diese Meldung bei euch schon mal angezeigt bzw. was waren die Ursachen/Erkenntnisse?
124 Antworten
Nun ist es bei mir eskaliert! Nachdem die Meldung immer häufiger auftrat, konnte ich am Sonntag garnicht mehr starten. Habe dann über die Servicetaste um Hilfe gebeten. Am Montag wurde der Wagen zur Werkstatt gebracht. Heute hat man den Ausfall der Hochvoltbatterie festgestellt. Einzelne Zellen sind betroffen, aber es wird die gesamte Batterie ausgetauscht. Garantiefall (EZ 07/2020) wurde bereits bestätigt. Aber die Batterie hat ca. 4-5 Wochen Lieferzeit.
Zitat:
@hstalavista schrieb am 22. August 2024 um 08:07:22 Uhr:
Zitat:
@hstalavista schrieb am 1. August 2024 um 14:41:28 Uhr:
Ich fahre einen aus 2021, hatte die Meldung noch nicht.Es ist verhext, kaum schreibe ich, dass ich die Meldung noch nicht hatte und prompt vorgestern habe auch ich sie bekommen. Ich hatte ihn an der Wallbox geladen und dann ist der Ladevorgang abgebrochen. Als ich schauen wollte warum, stand gleich dort die rot Störung mit dem Batteriesymbol gefolgt von abschleppen verboten. Ich konnte sie wegdrücken und der Wagen fuhr wieder normal. Doch während der Fahrt bekam ich sie wieder, der Wagen rollte aus, ich habe die Zündung aus und angemacht, Meldung weggedrückt und der Wagen fuhr wieder. Das Ausgehen während der Fahrt war echt unangenehm, darum habe ich dann auch gleich Mercedes angerufen. Sie haben den Wagen am nächsten Tag abgeholt und auch sie bekamen die Meldung zu sehen. Sie wollen nun schauen woran es liegen könnte.
Nach vier Wochen bei Mercedes habe ich heute mein Auto wieder bekommen. Es wurde sämtliche Software geupdated auch von mehreren Steuergeräten (auf Anweisung vom Mercedes-Werk). Die Fehlermeldung ist nach ausgiebigem Testen durch Mercedes nun nicht mehr aufgetreten, mal sehen ob es so bleibt.
Eine Frage an diejenigen wo auch Updates durchgeführt wurden: sind die Fehlermeldungen weg geblieben?
Auch ich habe am Samstag meinen EQC nach 4 Wochen mit einer neuen Batterie wiederbekommen. Endlich! Ist doch ganz was anderes als ein Verbrenner.
Hast Du eine komplett neue oder eine erneuerte Batterie bekommen, weißt Du das?
Ähnliche Themen
Nein, das weiß ich nicht. Aber ich vermute, dass es eine neue ist. Die werden mir ja das auch nicht ehrlich sagen, da es auf Garantie ging.
Ok danke, eine neue wäre super, dann hast Du praktisch ein neues Auto 😉
Vielleich kannst Du Dir beim nächsten Service ein Batteriezertifikat ausstellen lassen. Dann sieht man den SOH..
Kann ich beim nächsten Termin ja mal ansprechen. Ich frage mich nur, ob die Garantie für die Batterie von 8 Jahren neu zu laufen beginnt.
Ich vermute das du "nur" einen Anspruch auf die gesetzlich geregelte Gewährleistung hast. Das wären dann theoretisch zwei Jahre ab Austausch, da das Gesetzt nach meinem Kenntnisstand nicht unterscheidet ob Akku oder anderes Teil.
Die 8 Jahre wirst du vermutlich nicht von vorne bekommen, da dies eine Zusatzleistung von MB ist, die man bei Kauf des Fahrzeuges dazu bekommen hat und das nicht gesetzlich geregelte ist.
Somit sollte die verbliebene Restlaufzeit von den 8 Jahren größer sein und gelten.
Bin aber kein Anwalt und somit auch nur eine Vermutung und auch keine Rechtsberatung! :-)
Gesetzliche Gewährleistung:
Durch Nacherfüllung beginnt die Frist erneut zu laufen. Dies hinsichtlich des konkreten Mangels.
Garantie:
Kein Neuanlauf der Garantiezeit nach einer Garantieleistung, wenn dies nicht freiwillig in den Garantiebedingungen zugesagt wird, was erstaunlich positiv wäre, ich mir aber nicht vorstellen kann.
Nach ca. 2 Monaten in der Werkstatt hat mein EQC nun endlich einen neuen Elektromotor von der Hinterachse erhalten. Reparaturkosten ca. 9800€ - Mercedes hat sich sehr Kulant gezeigt und 100% auf Kulanz abgerechnet.
BJ 06.2020
90.000km Laufleistung
Hallo Zusammen
Habe einen EQC400 vom September 2022 vor 2 Wochen gekauft. Hatte die Störungsmeldung mit rotem Batteriesymbol nun schon 3 Mal. Auto fährt trotzdem einwandfrei.
Aber ist da wirklich alles in Ordnung?
Darf ich fragen, ob ihr die Meldung ebenfalls regelmässig habt und diese einfach wegdrückt?
Ja, diese Meldung bekommen wir alle paar Wochen oder mit viel Glück auch Monate nach dem Aufschließen des Fahrzeugs (auch schon 2x bei Aufenthalt im Kfz @ Neustart). Nie 2x an einem Tag. Während des Fahrbetriebs noch nie. Also bisher keinerlei Einschränkungen oder Auswirkungen, einfach nur nervig, wenn es mal wieder auftaucht. Erstmals schon nach 500km (Auslieferung 08/2022).
Lässt sich einfach wegdrücken, wobei noch nicht einmal dies erforderlich ist, wie ich inzwischen herausgefunden habe. Einfach ignorieren und Startknopf drücken.
Ich habe dies vor beiden Kundendiensten angezeigt und keine Rückmeldung erhalten, ob etwas überprüft oder gar gemacht wurde (Fahrzeug jeweils während Abwesenheit des Service-MA abgeholt). Offensichtlich nicht. Aber klar, ist bisher auch nur ein kleines Luxusproblemchen.
Mir ist das inzwischen (fast) egal. Ich ignoriere diese "nette Begrüßungsmeldung" einfach. Sollte es irgendwann zu Problemen kommen, verweise ich auf meine schriftlichen Mängelanzeigen bei den Serviceterminvereinbarungen und die laufenden Garantien (MB100 + Batteriegarantie 8 Jahre/160tkm).
Ok, danke für die Info. Schriftlich festhalten muss ich das auf jeden Fall auch und allenfalls Garantieverlängerung.
Hallo,
die Meldung habe ich auch ca. einmal in 1-2 Monaten. Habe das auch bei meiner Werkstatt reklamiert und die haben keine Lösung. Ich soll immer wieder mal nachfragen, ob es ein update gibt und dann soll ich vorbeikommen.
Naja nicht so toll, aber wenn man fahren kann, ist es ok. Wenn aber was dem Auto passiert, dann bin ich gespannt wer für den Schaden aufkommt.