Meldung "Störung" mit rotem Batteriesymbol (Antriebssystem gestört)
Hallo zusammen,
heute Vormittag hat der EQC nach dem Aufschließen (nach 2-3 Routenstopps) folgende Meldungen im Display angezeigt (direkt nach dem Aufschließen, es wurde noch nicht der Start-Knopf gedrückt):
- Zuerst "Störung" zusammen mit dem roten Batteriesymbol inkl. Ausrufezeichen
- Direkt im Anschluss "Fahrzeug nicht abschleppen! siehe Bedienungsanleitung"
Laut Bedienungsanleitung: "Das Antriebssystem ist gestört."
Meine Frau hat dann gleich nervös bei mir angerufen.
Nach "wegkreuzen" der Meldungen hat sich das Fahrzeug problemlos starten lassen und im Menü "Service" waren keine Fehler hinterlegt.
Fehlermeldung ist danach (auch nach dem Fahrzeugstart bzw. bei der anschließenden Fahrt) nicht mehr aufgetaucht, auch nicht mehr nach einem Abschließen in der Garage und 15 Min später erneutem Aufschließen.
Gestern Nacht wurde das Fahrzeug in der Garage an der Wallbox von 15 auf 80% geladen (11kW). Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Riecht (bisher) nach einem "Software-Spinner".
Wurde diese Meldung bei euch schon mal angezeigt bzw. was waren die Ursachen/Erkenntnisse?
124 Antworten
Bei mir kam es letztes Jahr diverse Male (ca. 1 mal pro Monat) - seit dem Upgrade auf den größeren Kühlbehälter. Beim Service im Januar diesen Jahres wurde dann irgendein "Softwareupdate" dafür gemacht (um irgendeine Empfindlichkeit zu reduzieren?) und seit dem kam die Fehlermeldung nicht mehr.
Danke, zett74, das ist doch mal eine wertvolle Rückmeldung zu dieser Problematik, die offensichtlich doch zahlreiche User betrifft.
Die stillen betroffenen Mitleser sollen sich hier gerne kurz melden, damit man die Anzahl der Betroffenen besser abschätzen kann. Hilft uns allen, wenn es nicht nur bei den Meldungen bleibt.
Ich bekomme diese Meldung auch ca. 1x in drei Monaten und es ist auch in 1,5 Jahren schon 3x vorgekommen, dass es während der Fahrt passierte. Sehr unangenehm, das Fahrzeug rollt dann aus. Zündung aus und wieder an und es ist als wäre nie was gewesen. Der Wagen war auch schon mehrere Wochen bei Mercedes, es wurden sämtliche Updates durchgeführt und mit dem Werk gesprochen. Sie können nichts finden, es wird auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Ärgerlich aber muss ich wohl mit leben.
So fing es bei mir auch an. Immer wieder mal, in immer kürzeren Abständen, bis ich eines Tages an der Ampel stand. Ich hatte ausgeschaltet und als ich wieder starten wollte, ging nichts mehr! Habe den Wagen abschleppen lassen und bekam nach ca. 4 Wochen eine neue Hochvoltbatterie auf Garantie. Und das nach 4 Jahren.
Ähnliche Themen
Die Hochvoltbatterie wurde auch geprüft, man sagte mir, dass die top in Ordnung ist und ein SOH von über 95% hat. Auch beim letzten Service 10000 km später wurde sie ausgelesen, immer noch über 95%, nur 0,3% schlechter geworden. Ich empfinde es eher wie ein Computerabsturz weil es auch völlig unwillkürlich ist. Wenn es die Hochvoltbatterie wäre dann denke ich mir doch das es bei starker Belastung auftreten würde, aber nein, ich kann die vollgeladene Batterien mit 180 km Dauervollgas leer fahren und nichts passiert.