Meldung "Störung" mit rotem Batteriesymbol (Antriebssystem gestört)
Hallo zusammen,
heute Vormittag hat der EQC nach dem Aufschließen (nach 2-3 Routenstopps) folgende Meldungen im Display angezeigt (direkt nach dem Aufschließen, es wurde noch nicht der Start-Knopf gedrückt):
- Zuerst "Störung" zusammen mit dem roten Batteriesymbol inkl. Ausrufezeichen
- Direkt im Anschluss "Fahrzeug nicht abschleppen! siehe Bedienungsanleitung"
Laut Bedienungsanleitung: "Das Antriebssystem ist gestört."
Meine Frau hat dann gleich nervös bei mir angerufen.
Nach "wegkreuzen" der Meldungen hat sich das Fahrzeug problemlos starten lassen und im Menü "Service" waren keine Fehler hinterlegt.
Fehlermeldung ist danach (auch nach dem Fahrzeugstart bzw. bei der anschließenden Fahrt) nicht mehr aufgetaucht, auch nicht mehr nach einem Abschließen in der Garage und 15 Min später erneutem Aufschließen.
Gestern Nacht wurde das Fahrzeug in der Garage an der Wallbox von 15 auf 80% geladen (11kW). Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Riecht (bisher) nach einem "Software-Spinner".
Wurde diese Meldung bei euch schon mal angezeigt bzw. was waren die Ursachen/Erkenntnisse?
124 Antworten
....am Wochenende schon wieder die Meldung mit dem Batteriesymbol, Störung nicht abschleppen. Begleitend immer vom Naviabsturz, im Minutentakt. Wollte mich am Zielort meiner Fahrt zu einer Ladesäule navigieren lassen was leider nicht möglich war.
Zur Krönung ließ sich dann das Auto nicht mehr ausschalten... das Radio spielte, der Tachomonitor war aktiv, das Navi schwarz...
Ich werde morgen mit meiner Werkstatt reden. Ich habe keinen Bock mehr auf so einen Mist. So viel Geld für so ein schlechtes, mangelhaftes Auto mit so vielen Fehlern. Das brauche ich nicht und will ich nicht, nicht für das Geld
Bin gespannt was da kommt.
Habe noch einen anderen Mercedes bestellt, wenn es kompliziert wird werde ich alles daran setzen dieses Fahrzeug nicht mehr anzunehmen.
Morgen habe ich einen Termin bezüglich eines neuen SL, das werde ich wohl absagen.
Noch gibt es andere Hersteller die funktionierende Autos bauen können.
Das muss ich auch sagen, fährt sich toll.....
Zitat:
@Senior69 schrieb am 24. April 2023 um 12:32:23 Uhr:
Nach 10 x 3 Jahre BMW Leasing , wo ausserplanmässige Werkstatt Besuche wirklich eine Ausnahme darstellten, hatte ich nach 5 Monate Eqc, schon Termin Update wegen Spiegelheizung, diverse wegen Kühlmittel und nun evtl. Batterie gestört? Aber vom Fahrerlebniss bin ich immer noch begeistert.
Hier kam die Meldung auch gerade direkt beim einsteigen Allerdings braute sich gerade auch ein heftiges Gewitter zusammen. K.a. Ob das damit zusammenhängt.
Als fleißiger Mitleser habe ich den Wagen an- und wieder ausgemacht und bin raus und hab abgeschlossen und dann direkt wieder rein. Siehe da, keine Fehlermeldung, nichts. Konnte problemlos heimfahren.
Auch nicht im Bereich Service. Mal sehen wie es die Tage wird.
Wir hatten das inzwischen auch noch mal (also insg. 2x). Allerdings erst eine Laufleistung von 2000 km.
War beide Male beim Aufwecken/Aufschließen des Fahrzeugs (1x Rückkehr nach Einkauf, 1x in Garage nach gut 14h Stillstand). Meine Frau hat den EQC dann jeweils wieder abgeschlossen, kurz gewartet und danach war wieder alles gut.
Wie schon erwähnt, gibt es diese "pauschale Fehlermeldung" EQ-modellübergreifend immer mal wieder und dies von absolut problemlos ohne jegliche Auswirkungen bis zum notwendigen Akkutausch.
Ähnliche Themen
Bei mir kam sie jetzt nach ca. 7.500 km. Das Fahrzeug macht ansonsten bislang keinerlei Probleme. Das Verhalten war genauso wie du es beschrieben hast. Also erstmal weiter beobachten. Der erste Service steht in ein paar Monaten an. Spätestens da mal ansprechen.
…ich habe die Meldung mittlerweile alle paar Tage… Die Werkstatt ist ratlos und nach Rücksprache mit dem Hersteller habe ich das Auto wiederbekommen. Kommentar: ist kein kritischer Fehler, weiter beobachten.
Ganz toll für ein 90T€ Auto….
Hallo Gluecksmoench,
sprich die Werkstatt doch mal darauf an:
Zitat:
@SOLIVER schrieb am 24. November 2022 um 15:43:19 Uhr:
Hallo zusammen,gleiche Meldung hatte ich auch bei meinem neuen EQC seit Anfang September 3 mal. Es wurde vor 2 Wochen ein Update in der Werksatt aufgespielt. Seitdem keine weitere Störungsmeldung.
Hoffe, dass damit das Problem behoben wurde.
Hallo zusammen,
Ich hatte diese Meldung ebenfalls bereits 3x verteilt über 30tkm Laufleistung.
Kurz abschließen, aufschließen und alles ist wieder ok.
Beim letzten (ersten) Service hatte ich es angesprochen, man hat dann wohl Softwareupdates gemacht, aber ohne spürbare Änderung.
Ich mache mir da wenig Gedanken, das Auto läuft super zuverlässig.
Hallo zusammen,
bei mir ist vor ein paar Tagen diese Meldung bei meinem 2 Wochen alten EQB 250+ nach ca. 1200 km erschienen. Ich war an einer Schnellladesäule und nach 5 Minuten erschien die Meldung, dass der Ladevorgang abgebrochen wurde. Im Auto sah ich dann die Meldung "Antriebssystem gestört, Abschleppen verboten" und ich konnte es nicht mehr starten.
Nun befindet sich mein Auto bei Mercedes. Laut der Werkstatt soll das Steuergerät ausgetauscht werden. Wenn ich die anderen Beiträge hier sehe, gehe ich davon aus, dass ich wahrscheinlich eine Weile ohne mein Auto auskommen muss.
Enttäuschend fand ich, wie Mercedes mit der ganzen Sache umgeht. Als Ersatz habe ich einen Smart bekommen, mit der Aussage "dass es nichts anderes gibt und ich froh sein soll, überhaupt etwas zu bekommen". Kundenfreundlichkeit sieht für mich anders aus.
Heute Morgen nach dem Aufschließen zum 3.Mal diese Störungs-Meldung mit Battriesymbol innerhalb von einem Jahr. Wie gehabt: Fahrzeug wieder abgeschlossen, 3-4 Min gewartet und danach war alles in Ordnung.
Hat jemand inzwischen von Werkstätten bzw. MB ein Feedback zu dieser Fehlermeldung? V.a. hinsichtlich der Variante "Erscheint nach dem Aufschließen und nach Ab-/Wiederaufschließen ist die Meldung weg"?
Ich hatte diese Meldung bisher 1 mal, in 10 Monaten. Meine Werkstatt, nannte die bekannte windows Pc Vorgehensweise als Lösungsversuch. . Sollte es häufiger Vorkommen ( was ist häufiger ? ) nochmals in die Werkstatt.
Bei mir wahr das zweimal bis jetzt beim starten!!Auto wieder aus und an gemacht und Störung wahr weg!
Selbes Problem hier.
Auto ist 1 Jahr und 3 Tage alt, hat 17.000 km. Werkstatt verweist auf den bereits ausgemachten Wartungstermin Ende November, da man vollständig ausgebucht ist mit Terminen. Und selbst bei einem kompletten Liegenbleiben des Fahrzeuges müsste der Wagen aktuell mind. 4 Wochen stehen, da absolut keine Zeit. Aber gut, anderes Thema 😉
Bisher ist der Fehler bei uns aufgetreten:
1x nach 900 km Fahrt am Zielort (bei mir)
3x im täglichen Pendeln (bei meiner Frau immer beim ersten Start)
Flankiert wird die Meldung bei uns allerdings mit der Meldung des vermeindlich niedrigen Kühlmittelstandes. Dieser wurde mehrfach durch Mercedes kontrolliert, ist aber immer in Ordnung. Allerdings sagte der Werkstattmeister beim letzten Mal, dass es für diesen Fehler mittlerweile eine Lösung gibt - Austausch des Deckels vom Kühlmittelbehälter. Scheinbar baut das System unerwünschten Druck auf, der dann zu einer Fehlermeldung am Sensor führt. Hierzu soll bei anstehender Wartung der Deckel getauscht werden.
Meine Vermutung: Das ist die eigentliche Ursache. Fehler im Kühlkreislauf der Batterie auf Grund der Kühlmittelmeldung. Ich bin gespannt, ob der Tausch des Deckels die Lösung bringt.
…also zu dem Kühlmittelthema gibt es einen eigenen Thread- aber wohl noch keine Lösung. Der „rote“ Deckel ist es aber nicht:
https://www.motor-talk.de/.../...kuehlmittel-nachfuellen-t7369765.html
2 Tage nach meinem letzten Posting (20.09.) kam erneut diese Meldung (seither wieder Ruhe). Wieder wenige Sekunden nach dem Aufschließen des Kfz per KeylessGo.
Ich war dann so verärgert, dass ich sofort die Fehlermeldung weggedrückt habe und losgefahren bin. Das ging problemlos. Mithin war bzw. ist bei dieser Fehlermeldung gar nicht erforderlich, das Kfz nach der Fehlermeldung kurz schlafen zu legen.
Fehlermeldungen zum Kühlmittelstand hatten wir noch nie.