Meldung "Störung" mit rotem Batteriesymbol (Antriebssystem gestört)

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

heute Vormittag hat der EQC nach dem Aufschließen (nach 2-3 Routenstopps) folgende Meldungen im Display angezeigt (direkt nach dem Aufschließen, es wurde noch nicht der Start-Knopf gedrückt):
- Zuerst "Störung" zusammen mit dem roten Batteriesymbol inkl. Ausrufezeichen
- Direkt im Anschluss "Fahrzeug nicht abschleppen! siehe Bedienungsanleitung"

Laut Bedienungsanleitung: "Das Antriebssystem ist gestört."

Meine Frau hat dann gleich nervös bei mir angerufen.

Nach "wegkreuzen" der Meldungen hat sich das Fahrzeug problemlos starten lassen und im Menü "Service" waren keine Fehler hinterlegt.

Fehlermeldung ist danach (auch nach dem Fahrzeugstart bzw. bei der anschließenden Fahrt) nicht mehr aufgetaucht, auch nicht mehr nach einem Abschließen in der Garage und 15 Min später erneutem Aufschließen.

Gestern Nacht wurde das Fahrzeug in der Garage an der Wallbox von 15 auf 80% geladen (11kW). Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.

Riecht (bisher) nach einem "Software-Spinner".

Wurde diese Meldung bei euch schon mal angezeigt bzw. was waren die Ursachen/Erkenntnisse?

124 Antworten

Kleines Update, Mercedes findet den Fehler nicht und vielleicht wird der ganze Akku jetzt getauscht. Eine weitere Rückmeldung habe ich bis jetzt nicht bekommen

Ein kurzes Update. Der Fehler soll in der Heizung liegen. Ersatzteile sind aber nicht lieferbar. Mir wurde gesagt das dieses Jahr auf keinen Fall das Ersatzteil kommen wird
Ob und wann im nächsten Jahr ist auch unklar weil es keine Liefertermine für dieses Ersatzteil gibt.

Kann ich in diesem Fall vom Leasing zurück treten? Ich kann jetzt schlecht ein Jahr auf die Reparatur warten?

Hatte jemand von Euch schon mal so ein Problem?

Zitat:

@BastiWR schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:18:40 Uhr:


Kleines Update, Mercedes findet den Fehler nicht und vielleicht wird der ganze Akku jetzt getauscht. Eine weitere Rückmeldung habe ich bis jetzt nicht bekommen

Zunächst einmal ist das doch grundsätzlich eine positive Rückmeldung, da mit dem Austausch eines Ersatzteils der Fehler ohne Großaktion unproblematisch behoben werden kann. Im Raum stand ja ein befürchteter Akkutausch.

Dieses Jahr nicht mehr lieferbar, hört sich auch dramatischer an, als es ist. Das Jahr hat noch 8 Werktage.
Von einem Jahr Wartezeit zu reden, ist also äußerst unwahrscheinlich und pessimistisch.

Aber ich stimme dir grundsätzlich zu, dass dies sehr ärgerlich ist, da du das Fahrzeug solange nicht nutzen kannst. Aber speziell hier beim Leasing muss dich doch die Leasinggesellschaft adäquat mobil halten.

Da ich meine Fahrzeuge immer kaufe und nicht lease, kenne ich mich bei den Leasingbedingungen nicht aus, aber der Ablauf wird ähnlich sein:

Mangel --?angemessene Nachfrist setzen --?bei fruchtlosem Ablauf der Frist und Erheblichkeit des Mangels (Mangelunwert ca. 5-10% des Fahrzeugpreises oder "Unzumutbarkeit"😉 kann man dann vom Vertrag zurücktreten.

Bei dir dreht sich also vorerst alles um die angemessene Nacherfüllungsfrist. Aufgrund der weltweit immer noch angespannten Ersatzteilversorgungslage dürfte eine Nachfrist der üblichen 2-4 Wochen zu kurz angesetzt sein. V.a. jetzt über die Feiertage.

Aber wie gesagt: Hier gelten vorrangig die Regelungen in deinem Leasingvertrag.

Wünsche dir, dass das Problem doch noch schnell behoben wird und du zumindest einen vernünftigen Ersatzwagen erhältst. Vielleicht steht ja ein EQS 53 AMG herum oder gibt es schon EQS SUV -Vorführer? Aber auch mit einem EQA oder EQB sollte man einige Wochen überbrücken können.

Bei mir die gleiche Meldung (Störung / Antriebssystem / Werkstatt aufsuchen). Da steht der EQC nun seit einem Monat, intensiver Austausch Werkstatt - Mercedes (so die Werkstatt). Heute nach einem Monat die Meldung, dass die Batterie komplett getauscht werden muss (EQC, gut 1 Jahr alt, 21 Tkm). Aber: Liefertermin Batterie.....offen. Wenn das das einzige Fahrzeug ist, dass man hat, sieht man ganz schön alt aus. Und: E-Auto als Ersatzfahrzeuge gibt's nicht....gerne Verbrenner, die fahren ja auch zuverlässig.

Ähnliche Themen

... ich ahne Böses. Bei mir kam die Fehlermeldung auch schon nach in etwa 3000km, das Auto ist erst 4 Monate alt. Zuerst musste ich die Meldungen per Foto dokumentieren, vorher wollte das meine Werkstatt nicht bearbeiten.
Bei mir wurden Fehlermeldung ausgegeben von einem Ladesteuergerät ausgelesen, danach wurde eine neue Software aufgespielt.
Die Meldung kam die letzten 500 km nicht mehr ich denke das war es aber nicht.
Dafür habe ich jetzt täglich andere Fehlermeldungen von den Assistenzsystemen. Bremsassistent außer Funktion, Schildererkennung deaktiviert, Navigation steigt aus und hängt sich auf. So langsam habe ich keine Lust mehr auf dieses Auto.

Ich hatte die Meldung auch 2x. Danach war das Auto in der Werkstatt. Es wurde eine neue Software aufgespielt. Nun -nach knapp 700km- kam die Meldung erneut. Anscheinend war die Software nicht das (alleinige) Problem. Im Gegensatz zu den ersten beiden Malen lies sich das Fahrzeug aber auch nicht starten und Ab-/Aufschließen hat auch nichts gebracht. Habe das Fahrzeug dann abgeschlossen und eine halbe Stunde stehen lassen, seitdem funktioniert alles wieder.

Ich hatte diese Meldung auch neulich. Ein kurzes Anstecken des Ladekabels und Laden, ca. 5 Sek, hat geholfen. Die Fehlermeldung war weg und seitdem hatte ich keine solche Meldung mehr.

eben auch bei mir, gleich nach dem öffnen. Fahrzeug lies sich nicht starten mit dem bekannten Hinweis, nicht abschleppen.

Nach verriegeln und erneutem öffnen war wieder alles ok. Ich werde wohl morgen den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.

...oder einfach locker bleiben und abwarten, ob sich das wiederholt (s.o.).

....es wird sich wiederholen, wie auch bei mir.
Beim letzten Werkstatttermin wieder mal ein Software Update bekommen, das Problem bleibt aber bei mir.

Nur die Darstellung ist nun eine etwas andere, der Text und Inhalt der Meldung hingegen ist gleich geblieben.

ein Armutszeugnis für Daimler!

Nach der A-Klasse die ich im August noch bekomme werden das meine letzten Merdes sein.
Andere Herstelle haben auch schöne Autos, in der Hoffnung weniger Werkstattaufenthalte damit zu haben.

Update zur meiner Meldung: Fahrzeug war knapp 2 Monate weg, solange dauerte die Lieferung einer neuen Batterie. Einbau natürlich schnell und ohne Probleme. Läuft seit Anfang April wieder (toi, toi, toi....). ABER: Werkstatt und Niederlassung haben sich nach den ersten Wochen an Konzern und Kundencenter Maastricht gewandt,um den Stand zur erfahren. Nach ein paar Vertröstungen gar keine Reaktion mehr an die eigene Mannschaft. So geht man weder mit Kolleginnen / Kollegen um, geschweige denn mit Kunden.

Zitat:

@Karl25 schrieb am 7. März 2023 um 12:42:37 Uhr:


Bei mir die gleiche Meldung (Störung / Antriebssystem / Werkstatt aufsuchen). Da steht der EQC nun seit einem Monat, intensiver Austausch Werkstatt - Mercedes (so die Werkstatt). Heute nach einem Monat die Meldung, dass die Batterie komplett getauscht werden muss (EQC, gut 1 Jahr alt, 21 Tkm). Aber: Liefertermin Batterie.....offen. Wenn das das einzige Fahrzeug ist, dass man hat, sieht man ganz schön alt aus. Und: E-Auto als Ersatzfahrzeuge gibt's nicht....gerne Verbrenner, die fahren ja auch zuverlässig.

Nach 10 x 3 Jahre BMW Leasing , wo ausserplanmässige Werkstatt Besuche wirklich eine Ausnahme darstellten, hatte ich nach 5 Monate Eqc, schon Termin Update wegen Spiegelheizung, diverse wegen Kühlmittel und nun evtl. Batterie gestört? Aber vom Fahrerlebniss bin ich immer noch begeistert.

Zitat:

@bastlwastl999 schrieb am 24. April 2023 um 12:08:33 Uhr:


....es wird sich wiederholen, wie auch bei mir.

Es gibt unzählige Ursachen für diese Fehlermeldung und dies quer durch alle EQ-Baureihen. Vom kleinen Software-Aussetzer bis hin zum erforderlichen Akku-Austausch ist alles möglich. Allein hier im Thread sind viele Betroffene, bei denen die Fehlermeldung nicht erneut erschienen ist bzw. ohne Konsequenzen war.

Insofern kannst du deinen Fall nicht einfach pauschalisieren.

Ich reihe mich hier auch mal ein. Hatte heute auch die Fehlermeldung und das Auto wollte nicht starten.

Aussteigen, abschließen und gleich wieder einsteigen hat das Problem jedoch gelöst.

Im Ergebnis bin ich froh, wenn der Eimer in 4 Wochen weg ist. Habe weiterhin keine Aussenspiegelheizung, und Navi hängt sich ständig auf - zumindest kam die Kühlwassermeldung die letzten Wochen nicht mehr…

Huhu,

Wir haben denn Fehler Antriebsstörung (Rotes Batteriesymbol mit Ausrufezeichen) EQB 250
Zum 3 Mal echt nervig zurzeit.

Beim 2 Mal wurde sogar der komplette Antriebsstrang gewechselt und nix geholfen.
Wir verzweifeln langsam an diesem Auto.

Jetzt ist er wieder in der Werkstatt zum 3 Mal und jetzt prüfen sie alles komplett durch.

Wenn wir ihm wieder bekommen und der Fehler wieder auftauchen sollte werden wir zurücktreten.

Danke und euch einen schönen 1 Mai 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen