Meldung Rußpartikelfilter

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem mein AGR Kühler getauscht wurde (Fehler ist endlich weg) habe ich die Meldung Rußpartikelfilter... Bin 50 km gefahren motor aus an, da wars weg. Heute nun wieder, kann es sein das in der Werkstatt an meinem DPF was kaputt gemacht wurde? denn mein DPF war draußen das habe ich gesehen!

Beste Antwort im Thema

Hier noch mal eine Anleitung für Euch alle 🙂

DPF 2.7l - 3.0l TDI V6

Voraussetzungen:

Zündung AN.

Motor läuft im Leerlauf.
Öltemperatur über 70°C.
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
Motorhaube geschlossen.
Parkbremse angezogen.
Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).

Die Regeneration dauert bis zu 40 Minuten, die Motordrehzahl steigt dabei auf etwa 1500/min. Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen!

Vorgehensweise:

[Steuergeräteauswahl]
[01 - Motor]

[Codierung-II - 11]
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 10016 starten.

[Messwertblöcke - 08]
Alle 3 Blöcke auswählen, 100, 101 und 102.

MWB 100.1: Motordrehzahl
MWB 100.3: Regenerations-Timer
MWB 100.4: Regenerations-Abbruch erkannt (0 = kein Abbruch, 1 = Abbruch erkannt)
MWB 101.4: Regenerationsstatus (001 = Aufheizen, 010 = Regeneration, 100 = Abkühlen)
MWB 102.1: Temperatur vor KAT
MWB 102.2: Temperatur vor Partikelfilter

129 weitere Antworten
129 Antworten

wir haben auf partikelfilterlernwerte zurücksetzen gedrückt. Kann man diesen update mit vcds einspielen, und gibt es hier im plz bereich 47xxx jemanden der mich aus dieser misslichen Lage befreien kann??

nein kann man nicht.

47xxx nicht, kannst aber gerne nach 74xxx kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


nein kann man nicht.

47xxx nicht, kannst aber gerne nach 74xxx kommen 😁

-.- Muss mein Mstg. geupdatet werden damit der Fehler weg ist? und harmoniert ein nagelneuer diff.dr.sensor mit software 0004 überhaupt?

meld dich beim Scotty
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=84076

der müsste irgendwo im Bereich 45xxx wohnen.

Dann wirst du sehen obs was bringt oder nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


meld dich beim Scotty
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=84076

der müsste irgendwo im Bereich 45xxx wohnen.

Dann wirst du sehen obs was bringt oder nicht

Scotty ist ein 1A Codierer, das hat der mir schon bewiesen. Ich hoffe er kann mir helfen.

Also mein DPF kann ich definitiv ausschließen!

Hier hat wohl jemand das selbe Problem wie ich gehabt :

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=25901

sowas kannst du nicht vergleichen.

1. z.B. gibts extra für den B8 2,7 TDi ein Update wegen genau diesem Fehler und 2. du hast ein Motor STG mit UDS Protokoll. Da ist selbst VCDS nicht ganz fit. Kann also auch sein das VCDS die Regeneration einfach nicht starten kann obwohl es möglich ist

Der Andy bekommt das schon hin. Wenn nicht, wird er sich schon melden 😉

Andy kann mir sicherlich helfen.

Aufgeschmissen bin ich trotzdem mit der Mistkarre, zum Glück habe ich hier ein Ersatzwagen.

Do war beim Andy und was soll ich sagen, mein wagen läuft wieder wie ne 1!!!!

Sehr schön, was genau hat er gemacht ?

Die Fehler hat er gelöscht, aber die kamen immer wieder. Irgendwann hat das Steuergerät gerafft das der DPF Durchgang hat.

Wie aufwändig ist beim 3.0 eigentlich der Ausbau des Filters?

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Wie aufwändig ist beim 3.0 eigentlich der Ausbau des Filters?

Theoretisch einfach (bebildert) Praktisch etwas schwieriger... Ich hatte das Glück das mein Dpf vor 1 Monat draußen war wegen dem defekten Agr Kühler. Die Muttern waren total verrostet, ließen noch drehen habe alle ersetzt durch neue.

Um den DPF beim 3.0l TDI zu entfernen muss man die Spritzwand entfernen, das Hitzeschutzblech über dem Turbo entfernen, 3 Schrauben am Turbo das zum DPF geht. Oben noch 2 Schrauben entfernen an der Verbindung vom Dpf zur abgasanlage (unten), Unter dem Wagen die Feder Lösen. Dpf langsam rausnehmen...

Man ist locker 3-4 Stunden beschäftigt. Und Muskelkater ist garantiert da alles sau Eng ist, und ich habe definitiv keine Wurstfinger.

WobPower

Wie hast du die Sensoren herausgeschraubt, ohne die Hohlmuttern abzudrehen ?

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Wie hast du die Sensoren herausgeschraubt, ohne die Hohlmuttern abzudrehen ?

Hab mich langsam rangetastet, habe gemerkt das es schwieriger ging, gaaaaanz wenig wd-40 auf die Hohlmutter gesprüht und langsam! rausgedreht.

Falls jemand Hilfe brauchen sollte beim DPF ausbau, kann ich helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen