Meldung "Rücklichter und Blinker prüfen"

Opel Meriva B

Hallo zusammen
Leider habe ich ein großes Problem, jetzt drei Tage vor unserem Campingurlaub mit meinem Anhänger bekommen.
Und zwar spinnt meine komplette Bordelektronik verrückt, sobald ich einen Adapter an meine Anhängersteckdose anschließe oder den Anhänger selber. Ich war schon in einer Werkstatt und dort wurde mir gesagt es könnte das blinkerrelais sein was in der Tür verbaut ist und die wollten mir meine komplette Türverkleidung auseinandernehmen und dann nur testen ob es eventuell das Relais sein könnte. Nun war ich gestern noch bei Rameder zur Fehleranalyse, welche ergeben hat, dass es scheinbar nur daran lag, dass meine Steckdose wohl innen locker war und deshalb keinen Kontakt zustande kommen konnte. Man hat so einen 13 poligen AHK Dummy angeschlossen und es hat alles funktioniert. Ich war sehr glücklich und fuhr nach Hause und kaum hatte ich meinen Adapter dran gemacht, hat es schon wieder eine Fehlermeldung bei mir gegeben dass ich Rücklichter und Blinker prüfen soll. Außerdem funktioniert mein Parkassistent nicht mehr seitdem. Und vorne im Sicherungskasten ist auch irgendetwas nicht mehr in Ordnung, weil mein Auto nicht mehr vernünftig blinkt und mir die gleichen Fehlermeldungen gibt, auch wenn gar kein Adapter o. aH am Auto ist. Ziehe ich dort allerdings diesen schwarzen Stecker mit der doppelten Sicherung raus, welcher wohl für die Transaktionskontrolle ist, funktioniert alles normal aber dann kommt hinten kein Strom mehr an und mein Anhänger funktioniert nicht. Man sieht diese Sicherung auf dem Foto. Das war aber schon so seitdem ich selber einmal meine anhängersteckdose abgeschraubt und nachgesehen hatte ob Korrosion oder irgendetwas ist.
Ich bin eine Frau und komplett unerfahren bei sowas, aber ich schätze irgendwas wird damit ein Massefehler sein. Bei Rameder sagte man mir dass es dann nur noch am Steuergerät liegen könnte und man mir einen neuen elektrosatz verbauen möchte, da es ein originales steuergerät von Opel ist und man das einzeln so nicht bekommt. Aber was mich sehr wundert, dort in der Werkstatt hat alles funktioniert als sie diese 13-polige Test AH damit angeschlossen haben. Würde sich mein Problem erledigen, wenn ich an meinem Anhänger einfach einen 13-poligen Stecker anbringen? Ich weiß einfach nicht mehr weiter und jeder erzählt mir was anderes und es wird immer teurer und am Freitag soll es zum Campingurlaub gehen. Hat jemand von euch eine Ahnung. Oder schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich weiß dass eine ferndiagnose schwierig ist aber vielleicht anhand der Beschreibung erkennt sich jemand wieder. Und natürlich habe ich leider nichts da zum Masse testen oder sowas aber das könnte ich noch bei ATU kaufen.
Viele Grüße
Christina

Sicherung Transaktionskontrolle
36 Antworten

@Smacks80

Hat irgendjemand schon mal per OBD überprüft welche Fehlercodes im BCM abgespeichert sind?
Und hast du die Zugvorrichtung jetzt zum 1. Mal benutzt und vorher noch nie ausprobiert?
Denn gesteuert wird das alles über das BCM das auch konfiguriert werden muss.
Würde mich nicht wundern, wenn es mal einen Kurzschluss gab und im BCM ein Fehlereintrag vorhanden ist, der deine Steckdose blockiert bzw. lahm gelegt hat.
Sollte aber der Boschdienst bzw. Rameder wissen.
Und wurde die AHK von privat oder in einer Werkstatt eingebaut vom Vorbesitzer und konfiguriert im BCM?
Um eine OBD Diagnose wirst du nicht umhin kommen und da wird garantiert ein Fehlercode vorhanden sein oder mehrere.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:31:26 Uhr:


@Smacks80

Hat irgendjemand schon mal per OBD überprüft welche Fehlercodes im BCM abgespeichert sind?
Und hast du die Zugvorrichtung jetzt zum 1. Mal benutzt und vorher noch nie ausprobiert?
Denn gesteuert wird das alles über das BCM das auch konfiguriert werden muss.
Würde mich nicht wundern, wenn es mal einen Kurzschluss gab und im BCM ein Fehlereintrag vorhanden ist, der deine Steckdose blockiert bzw. lahm gelegt hat.
Sollte aber der Boschdienst bzw. Rameder wissen.
Und wurde die AHK von privat oder in einer Werkstatt eingebaut vom Vorbesitzer und konfiguriert im BCM?
Um eine OBD Diagnose wirst du nicht umhin kommen und da wird garantiert ein Fehlercode vorhanden sein oder mehrere.

Ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen dass Rameder dies im Rahmen der fehleranalyse macht. Als erstes wurde auch direkt irgendetwas überprüft mit einem Messgerät, aber was genau weiß ich nicht. Er hat mich jedenfalls nach 30 Minuten angerufen und gesagt dass er den Fehler gefunden hat und das ist einfach daran lag dass die Pole in der Steckdose zu weit hinten waren. Von einer gefundenen fehlerdiagnose weiß ich nichts.
Und er hat dann da irgendwas umgesteckt und danach den Dummy angeschlossen, welcher auch problemlos funktioniert hat. Allerdings hat dann ohne diesen Dummy angefangen mein Auto mir Fehlermeldung zu machen obwohl nichts in der Dose war. Also stromdieb wieder rausgezogen. Wir sind so verblieben dass ich ihn für den Anhänger reinstecken muss und ansonsten muss der halt draußen bleiben bis ich Zeit habe mich um diesesn Problem zu kümmern. Aber das Problem ist dann dass mein parkassistent nicht mehr funktioniert hat also habe ich alles wieder umgesteckt so wie es vorher war. Nur dass ich ihn raus gelassen habe damit ich nicht ständig diese Fehlermeldungen erhalte dass ich meine Anhänger Lichter prüfen soll. Bin auf dem Weg nach Bosch und erhoffe mir sehr viel.
Aber was du schreibst vermute ich ebenfalls, auch wenn ich keine fachkenntnisse habe aber es liegt nah. Vielen Dank dafür

Zitat:

@Tino34 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:24:28 Uhr:


Ein Blinkrelais im der Türe: kann ich mir nicht vorstellen.
Einparkhilfe wird ausgeschaltet, wenn ein Anhänger erkannt wird - durch einstecken des Anhängers.

Das ist auch schlüssig, allerdings hatte ich ja gar keinen Anhänger dran nur die Sicherung hat drin gesteckt

@Smacks80

Wenn du zu Bosch fährst, sollen die mal per OBD Diagnose komplett auslesen auf Fehlercodes.
Motorsteuergerät, ABS, ESP, BCM, Zugvorrichtung Modul usw.
Wird garantiert niemand bisher gemacht haben auch Rameder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smacks80 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:07:16 Uhr:



Zitat:

@gabberman schrieb am 10. Juli 2024 um 10:39:11 Uhr:


ich würde erstmal den 7 Pol Stecker vom Anhänger Öffnen und schauen ob da alle Kabel noch dran sind und wenn der e scho offen ist gleich einen 13 Pol Stecker dran machen und sich die Adapter Scheiße gleich sparen...
und wenn du keinen hast wo es machen kann zum Nächsten Anhänger Dealer und der hat das in einer halben Std. erledigt...
Außer du bist zum Bleistift beim ADAC die helfen dir auch vor Ort wenn du sagst ich wollte damit gerade weg und die Beleuchtung geht nicht mehr....

Leider bin ich nicht beim ADAC, sondern habe nur einen Schutzbrief bei meiner Versicherung.
Am Anhänger liegt es ganz bestimmt denn er funktioniert woanders.
Ich warte jetzt Bosch ab, vielen Dank aber!

ok das ist doof aber wenn du ja jetzt scho einen Termin bei Bosch hast dann ist doch alles gut und wie ich gelesen habe nimmst den Hänger auch mit... dann lass dir gleich den 13Pol Stecker hin machen und das Adapter Problem ist scho mal weg wenn es e dein Anhänger ist gibt es diese Fehlerquelle scho mal nicht mehr

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:31:26 Uhr:


@Smacks80

##edit##
Denn gesteuert wird das alles über das BCM das auch konfiguriert werden muss.

Da muss nichts im bcm konfiguriert werden.

Das Anhängersteuergerät hängt an der Busleitung und das wars.

Der Stromdieb ist falschherum eingesteckt, an der Innenseite des Sicherungskastens liegt Stromversorgung an, an der Aussenseite sind Abgänge zu den Verbrauchern. Linke Reihe Zündungsplus, rechte Reihe Dauerplus. Richtig einstecken kann man den nicht, wegen dem großen Stecker links daneben. Klingt blöd, ist aber so. Da muss man das ganze anders anschließen. Das Anhängersteuergerät benötigt aber auch ein Dauerplus, eventuell ist da der Hund begraben.

Habe die gleiche Fehlersuche gerade hinter mir, nur als Funkenkratzer habe ich ein wenig Ahnung von der Materie.

@bikerstefko

Dann wird es aber auch in der Einbauanleitung stehen, wie herum der Stromdieb gesockelt werden muss.
Denn es kann ja sein, das auch der Sicherungsplatz je nach Ausstattung belegt wäre.
Gut hängt an der Busleitung, aber spätestens hier sollte man es sehen und auch ansteuern können, die Beleuchtung am Hänger.
Hat ja niemand behauptet das du keine Ahnung hast.
Weiß nur das ich in meinem OBD Scanner den Menüpunkt sehe.
Obwohl ich keine AHK habe, sondern nur FlexFix Fahrradträger.

Der Stromdieb muss mit dem Kabel entgegen des stromführenden Kontakts gesteckt werden, wenn beide Sicherungen aktiv sein sollen. Ansonsten genau anders herum. Dann läuft alles über die untere Sicherung.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Juli 2024 um 20:49:18 Uhr:


@bikerstefko

Gut hängt an der Busleitung, aber spätestens hier sollte man es sehen und auch ansteuern können, die Beleuchtung am Hänger.

Das bitte mal in verständlich. Danke

Wo der Stromdieb hin müsste ist eigentlich im Nachhinein fast irrelevant.. denn eigentlich war er ja da, wo er immer war und alles war immer gut so.. Ich frage mich nur was passiert ist, als wir an der Dose geschaut haben, das direkt danach dieser Fehler mit dem Stromdieb entstanden/aufgetaucht ist. Vielleicht habe ich dieses Problem auch verursacht indem ich die Dose aufgeschraubt und mir die Kabel angesehen habe..vielleicht habe ich damit irgendeinen kurzschluss ausgelöst. Denn vorher hatte ich nur das Problem dass mein Anhänger nicht funktioniert hat oder ich Fehlermeldungen bekommen habe sobald der Adapter drin steckte. Aber ohne Adapter und Anhänger war immer alles in Ordnung. Wie gesagt, bis zu dem Zeitpunkt als ich die Dose einmal aufgeschraubt und nachgeschaut hatte und wieder zugeschaut hatte und danach war das erst mit dem Stromdieb. Vorher musste ich den noch nie rausziehen oder habe ihn auch überhaupt nicht beachtet. Bosch hat sich leider bei mir noch nicht gemeldet ich denke spätestens morgen weiß ich mehr.
Aber danke für eure Mühe und Tipps und Überlegungen!

Nach deiner Beschreibung erkennt dein Auto einen Anhänger, obwohl keiner dran ist. Vermutlich hast du das verursacht beim Öffnen der Dose. Kann passieren. Bosch wird es richten.

Ich hoffe- der Typ an der Anmeldung hat gesagt das hört sich "gruselig" mit dem Sicherungskasten und das ich da selber dran war und der von Rameder auch.
Aber ich war jetzt nicht grob dabei oder habe daran rumgerissen an den Kabeln. Es war echt nur Aufschrauben und Kabel anschauen und auf Festsitz prüfen. Aber ich habe dies nicht mit Kraft gemacht oder daran rumgezerrt. Es saß auch alles und war gut und fest mit den Polen verbunden. Und ich habe auch an den Sicherungen nichts verändert sondern nur den Stromdieb abgemacht damit ich ohne Fehler fahren kann und mein Blinker nicht so schnell rumtickert. Das mit der fehlenden traktionskontrolle war mir dann auch egal. Naja man wird sehen wie "gruselig" das für den Mechaniker war 😁 habe ja alle notwendigen Angaben und hergänge geschildert.

@Smacks80

Wenn ihr an der Dose rumgefummelt und eventuell einen Kurzschluss verursacht habt, wird das als Fehler im CANBUS erkannt und muss per OBD gelöscht werden.
Dann ist die Steuerung der Beleuchtung gestört und blockiert.
Deswegen soll mal auch jemand in den CANBUS reinschauen per OBD.

@Tino34

Man kann per OBD Diagnose mit der bidirektionalen Ansteuerung die Funktion ansteuern am Hänger, Blinker links, rechts usw.

Zitat:

@Smacks80 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:19:40 Uhr:


Ich hoffe- der Typ an der Anmeldung hat gesagt das hört sich "gruselig" mit dem Sicherungskasten und das ich da selber dran war und der von Rameder auch.
................

Der Typ von rameder hat keine Ahnung von dem was er tut. Die Sicherungen sind ja aus einem bestimmten Grund da, wo sie sind und wie sie sind.

Mit abstecken des Stromdiebs hast Du ja nur die Traktionskontrolle ausser Betrieb genommen.

Abwarten, es wird schon nicht so schlimm werden, wie es ausschaut.

Falls das Anhängersteuergerät defekt ist, kann man es austauschen, ohne gleich den kompletten E-Satz zu wechseln.

Hallo
Also.. ich konnte gerade mein Auto samt Anhänger von den Bosch Service abholen und die haben das super gemacht. Es hat sich herausgestellt dass lediglich die Dose getauscht werden musste, so wie ich es von Anfang an in der allerersten Werkstatt eigentlich schon in Auftrag gegeben hatte, die aber gesagt hatten die Dose ist in Ordnung. Bei Rameder war ja das gleiche, aber jetzt bin ich richtig zufrieden und der Tipp hier mit dem Bosch Service war echt gut. Das Problem mit der traktionskontrolle besteht zwar weiterhin aber zumindest kann ich jetzt den Anhänger führen und durch abstecken des stromdiebs auch ohne Anhänger fahren. werde direkt nach dem Urlaub noch mal die Sicherungen vernünftig dort durchchecken lassen. Danke nochmals an alle für die Ratschläge und Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen