Anhängerkupplung - Rücklicht am Hänger flackert
Ich habe letzte Woche eine Anhängerkupplung mit Fahrzeugspezifischem E-Satz an meinen Opel Meriva montiert. Die Montage war eigentlich ziemlich problemlos und verhältnismäßig simpel. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wo in der Montage ein Fehler vorliegen sollte.
Jetzt habe ich das Problem, dass alles gut funktioniert, außer dass Rücklicht. Das Bremslicht, die Blinker, usw. alles funktioniert wie es soll, aber wenn ich das normale Licht anhabe, flackert es.
Es scheint, als würde zum normalen Rücklicht zusätzlich noch das Bremslicht schwach flackern, was mich ziemlich irritiert. Ich habe dieses Phänomen auch mit mehreren Hängern getestet und es ist überall das gleiche.
Ich würde vermuten, dass das Steuermodul der Anhängerkupplung einen Defekt hat. Aber bevor ich diese reklamiere, wollte ich mich hier nochmal erkundigen, ob jemand eine andere Idee hat.
Ein Video hab ich angehangen.
Danke und liebe Grüße!
8 Antworten
Das kann unterschiedliche Ursachen haben.
Sehr oft liegt ein Massefehler vor, wenn Lampen am Anhänger flackern. Check einmal ob deine Masseverbindung vernünftig ist.
Was ich nicht erkennen kann, sind die Lampen am Anhänger LED? Wenn ja, kann flackerndes Licht auf eine Nichtübereinstimmung zwischen den LEDs und den CAN-Bus-Erkennungsanforderungen hinweisen. Ich habe meinen Anhänger deshalb extra keine LED Rücklichter eingebaut, als ich die alten Lampen erneuert habe. Dann könnte es aber auch eine Fehlermeldung im Display geben.
Viel Erfolg beim weiteren Suchen des Fehlers.
Zitat:
@Jens_BS schrieb am 13. Mai 2025 um 14:17:28 Uhr:
Das kann unterschiedliche Ursachen haben.Sehr oft liegt ein Massefehler vor, wenn Lampen am Anhänger flackern. Check einmal ob deine Masseverbindung vernünftig ist.
Was ich nicht erkennen kann, sind die Lampen am Anhänger LED? Wenn ja, kann flackerndes Licht auf eine Nichtübereinstimmung zwischen den LEDs und den CAN-Bus-Erkennungsanforderungen hinweisen. Ich habe meinen Anhänger deshalb extra keine LED Rücklichter eingebaut, als ich die alten Lampen erneuert habe. Dann könnte es aber auch eine Fehlermeldung im Display geben.
Viel Erfolg beim weiteren Suchen des Fehlers.
Danke dir für deine schnelle Antwort! Das mit der Masse werde ich mal überprüfen. Das mit den LED's habe ich auch schon gelesen, allerdings ist das Signal nur per Stromdieb vom Kabel für die Rücklichter abgezweigt, entsprechend sollte da eigentlich nichts separat erkannt oder nicht erkannt werden, oder wie siehst du das?
Zitat:
Danke dir für deine schnelle Antwort! Das mit der Masse werde ich mal überprüfen. Das mit den LED's habe ich auch schon gelesen, allerdings ist das Signal nur per Stromdieb vom Kabel für die Rücklichter abgezweigt, entsprechend sollte da eigentlich nichts separat erkannt oder nicht erkannt werden, oder wie siehst du das?
Es geht hier um die Widerstandswerte der Lampen, die sich ändern und die das System im Fahrzeug dann nicht korrekt auswerten kann.
Zitat:
@Jens_BS schrieb am 13. Mai 2025 um 14:24:46 Uhr:
Zitat:
Danke dir für deine schnelle Antwort! Das mit der Masse werde ich mal überprüfen. Das mit den LED's habe ich auch schon gelesen, allerdings ist das Signal nur per Stromdieb vom Kabel für die Rücklichter abgezweigt, entsprechend sollte da eigentlich nichts separat erkannt oder nicht erkannt werden, oder wie siehst du das?
Es geht hier um die Widerstandswerte der Lampen, die sich ändern und die das System im Fahrzeug dann nicht korrekt auswerten kann.
Puh, aber das betrifft ja einige Lampen am Fahrzeug und nicht nur die hauptsächlichen RÜcklichter. EIn Wechsel wär da ziemlich aufwendig. Gibt es eine Alternative dazu, die Lampen zu wechseln?
Ähnliche Themen
da wird so einiges erklärt. Vielleicht hilft es dir
Mit einem Steuermodul für AHK brauchst Du noch Stromdiebklemmen?
Wofür?
Liegt eventuell da der Fehler?
Moin normalerweise wird der Stecker von der AHK(Steckdose),doch nur ins REC eingesteck und wenn du einen 13 polige hast freigeschaltet.
So habe ich das bei mir gemacht. Da war alles in Ordnung, ich würde auch mal vermuten das es an den LED Lichtern liegen wird.
Gruß andi295
Zur Not einfach mal zum TÜV deines Vertrauens hinfahren. Die haben Prüfadapter sowohl für die Steckdose als auch für den Anhänger.
Damit sollte sich ein Massefehler auch ausschließen lassen.