Meldung "Ölstand kontrollieren"

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag Leute,

ich finde keinen Ausweg mehr, daher frage ich mal hier nach.

Seit dem letzten Ölwechsel (5w-40) + neuer Ölfilter, kommt während der Fahrt in der Stadt sowie auf der Autobahn immer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp Motoröl kontrollieren" im KI.

Einige Eckdaten:

Habe von 8 Litern vorerst 7,5 Liter eingefüllt, um eine Überfüllung zu vermeiden. Schon dann kam nach einigen km Fahrt diese Meldung. Habe dann etwas nachgefüllt (+300ml). Dann hat sich die Zeit etwas nach hinten verzögert was das aufploppen der Meldung anging.

Das Problem dabei ist nur:

Bei kaltem Motor ist der Ölstand am Peilstab etwas überm orangenen Plastik.
Bei Motor auf Betriebstemperatur, Motor abstellen, 2 min warten, ist der Ölstand laut Peilstab etwas über der MAX grenze.

Sauge ich etwas Öl ab, ist bei kaltem Motor der Ölstand bei MAX.
Bei warmem Motor, Motor abstellen, 2 min warten, ist der Ölstand laut Peilstab ziemlich mittig zwischen MIN und MAX, was ich für in Ordnung halte.

Das passiert mir leider zum ersten Mal. Ansonsten hat das immer gut mit dem absaugen oder nachfüllen geklappt und die Meldung kam nie bis zum nächsten Ölwechsel.

Eine Fehlermeldung ist nicht hinterlegt. Ich gehe nicht von einem Defekt des Sensors aus.

Kann evtl. jemand erklären wie genau der Ölstand sein muss ?

Ist es bei kaltem Motor egal was der Peilstab anzeigt bzw. zählt nur der Ölstand bei warmem und abgestelltem Motor ?

In anderen Threads wird leider nicht alles gut aufgeklärt.

Fahrzeug --> W211 E280 Benziner, bj. 2007 mit 160k km

46 Antworten

Ich gebe auch mal meine Erfahrungen weiter:

Bei mir erscheint die Meldung eine Ölstandskontrolle beim nächsten Tankstopp durchzuführen ziemlich genau NEUN MINUTEN NACH DEM START.

Es ist völlig egal ob der Wagen warmgefahren oder kalt aus der Garage kommt. Neun Minuten (+/- 1 Minute) piept's und die Meldung wird angezeigt.

Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Beim nächsten Ölwechsel werde ich meinem "Dicken" einen neuen Ölstandssensor spendieren. Mal schauen ob die Meldung dann weg ist.
😎

Einen defekt am Ölstandsensor wird detektiert und im Fehlerspeicher hinterlegt. Hast du mal versucht mit einem Werkstattpeilstab zu prüfen ob du vielleicht einfach zu wenig Öl drin hast bevor du einen neuen Sensor kaufst?

Wie ist denn der Ölstand?

Der Peilstab falls vorhanden ist manchmal etwas blöd zu interpretieren.

0.5l mehr Öl und die Meldung kann verschwinden.

@Mackhack und Mr. Wolfman:

Ich habe - wie andere Vorposter - sukzessive immer etwas Öl nachgefüllt (insgesamt ca. 0,5l). Mehr will ich eigtl. nicht einfüllen da beim letzten Ölwechsel exakt 8,0l eingefüllt wurden.

Der Peilstab lässt an UNGenauigkeit leider nichts zu wünschen übrig:-(.

Einen Werkstattpeilstab (wohl so etwas: https://www.xxl-automotive.de/.../...sstaebe-fuer-mercedes-benz-4-tlg.) habe ich (natürlich) nicht.

Vielen Dank für den Hinweis, dass ein Sensortausch nichts bringen wird. Noch 9.000km, dann ist der nächste Ölwechsel fällig. Mal schauen ob sich dann etwas ändert.

Ähnliche Themen

@Fattel

Ich komme jetzt nicht mehr ganz mit. Mal so als Faktensammlung:

Das Display zeigt dir an, dass du den Ölstand prüfen sollst, aber nicht "Beim nächsten Stopp XY l auffüllen".

Du hast einen Peilstab, aber der lässt sich nicht gut ablesen. Was würdest du denn schätzen, wo der Ölstand laut Peilstab ist?

Gruß
Achim

Ich habe letzte Woche mal ein Experiment gemacht. Ich wollte auch mal ein wenig über den Füllstand wissen den das KI zeigt. Ich habe 2 Liter eingefüllt und das KI dabei gefilmt. Es wurden 0,2 Liter weniger angezeigt als eingefüllt wurden. Sowohl direkt beim einfüllen als auch am nächsten Tag als alles Öl soweit abgelaufen war und sich in der Wanne gesammelt hatte.

Außerdem habe ich vorher und nachher mit einem Werkstattpeilstab gemessen um zu sehen wie viel mm Unterschied je Liter zu sehen ist. Das könntest du auch mal versuchen.

OEM der genaue Olmesstab??? Nicht vom Getriebe aber Motor. Im Netz gibt es mehr Kamele dan Sand in der Wüste und beim freundlichen auch. Von 1 Meter bis zu 1.50m Länge.

Es gibt zu jeder FIN den passenden Ölmessstab, den man dann bestellen kann. Ob die nun bei allen gleich sind glaube ich eher nicht.

Der Werkstattmessstab ist doch passend für alle Motoren. Wo liegt eigentlich das Problem? Den gibt’s vom Daimler für um die 120 Euro (völlig gesponnen mMn) und im Nachbau für 10–20 Euro.

@mackhack, general 1977 u.a. ;-)

"Problem" ist gelöst!

Ich hatte ja geschrieben, dass ich zu den vorgeschriebenen 8,0l beim letzten Ölwechsel noch ca. 1/2l zugegeben hatte. Trotzdem kam immer wieder die Fehlermeldung (siehe Bild).

Mehr als 8 1/2l wollte ich nicht einfüllen, denn der Motor ölt nirgendwo, d.h. diese Menge muss ja noch drin sein.

Jetzt habe ich doch noch einmal 1/2l nachgefüllt... und die Fehlermeldung ist weg.

Am Ölmessstab kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob das Öl an der MAX-Grenze kratzt oder schon darüber steht. Der ist nach dem Herausziehen immer "verwischt".

Nochmals danke für eure Beiträge

PS: Die Aufnahme wurde vom Beifahrer gemacht (nicht dass sich jemand echauffiert)

Oelstandsmeldung

Glückwunsch zur günstigen Reparatur.

Mackhack, du solltest Satire kennzeichnen.🙂 , Fattel da ist gar nichts gelöst, du hast einfach nur einen Liter zuviel Öl im Motor, ob das gut ist, bezweifle ich ganz stark.

drago2,

ich vertraue da voll und ganz auf die Expertise von Mackhack.

Wenn die Füllmenge Anlass zur Sorge geben würde hätte Mackhack dies mit Sicherheit angesprochen.

Was soll er denn bewerten? Du hast seinem Kommentar schlichtweg ignoriert und statt dessen gegen Deine eigene Überzeugung mehr Öl aufgetippt - logisch dass damit die Anzeige aber kaum die Ursache behoben ist.
Ich habe mittlerweile einen BMW und dort ziemlich das gleiche Problem: die vom Sensor angezeigten Werte sind extrem unzuverlässig und streuen über das Maß hinaus was u.U, gut für den Motor ist. Wohl dem der einen echten Messstab hat. Den sollte man ernst nehmen

Zitat:

@Fattel schrieb am 8. August 2024 um 19:36:35 Uhr:


drago2,

ich vertraue da voll und ganz auf die Expertise von Mackhack.

Wenn die Füllmenge Anlass zur Sorge geben würde hätte Mackhack dies mit Sicherheit angesprochen.

Du bist echt ein Witzbold. Öl auffüllen ist also eine Reparatur, man lernt nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen