Meldung "Ölstand kontrollieren"
Guten Tag Leute,
ich finde keinen Ausweg mehr, daher frage ich mal hier nach.
Seit dem letzten Ölwechsel (5w-40) + neuer Ölfilter, kommt während der Fahrt in der Stadt sowie auf der Autobahn immer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp Motoröl kontrollieren" im KI.
Einige Eckdaten:
Habe von 8 Litern vorerst 7,5 Liter eingefüllt, um eine Überfüllung zu vermeiden. Schon dann kam nach einigen km Fahrt diese Meldung. Habe dann etwas nachgefüllt (+300ml). Dann hat sich die Zeit etwas nach hinten verzögert was das aufploppen der Meldung anging.
Das Problem dabei ist nur:
Bei kaltem Motor ist der Ölstand am Peilstab etwas überm orangenen Plastik.
Bei Motor auf Betriebstemperatur, Motor abstellen, 2 min warten, ist der Ölstand laut Peilstab etwas über der MAX grenze.
Sauge ich etwas Öl ab, ist bei kaltem Motor der Ölstand bei MAX.
Bei warmem Motor, Motor abstellen, 2 min warten, ist der Ölstand laut Peilstab ziemlich mittig zwischen MIN und MAX, was ich für in Ordnung halte.
Das passiert mir leider zum ersten Mal. Ansonsten hat das immer gut mit dem absaugen oder nachfüllen geklappt und die Meldung kam nie bis zum nächsten Ölwechsel.
Eine Fehlermeldung ist nicht hinterlegt. Ich gehe nicht von einem Defekt des Sensors aus.
Kann evtl. jemand erklären wie genau der Ölstand sein muss ?
Ist es bei kaltem Motor egal was der Peilstab anzeigt bzw. zählt nur der Ölstand bei warmem und abgestelltem Motor ?
In anderen Threads wird leider nicht alles gut aufgeklärt.
Fahrzeug --> W211 E280 Benziner, bj. 2007 mit 160k km
46 Antworten
Hallo, da ich bei meinem GLA 180 auch ständig, aber nicht regelmäßig die Meldung bekomme, bei nächstem Tankstop Ölstand prüfen, habe ich beim letzten Service den Ölstandsensor tauschen lassen. Ergebnis: Meldung kommt nach wie vor! Es wurde das Öl, und der Ölfilter gewechselt. Messstab ist kurz vor max. Meldung kommt manchmal bei 60-70 km, meistens aber bei 120-130. Wenn ich mit ok wegdrücke, kommt teils tagelang gar nichts mehr. Später dann aber wieder häufiger. Werkstadtmensch hat keinen Plan mehr und vorgeschlagen direkt zu MB gehen. Die haben telefonisch vorgeschlagen, ich soll den Wagen mal für eine Woche zum durchchekken vorbei bringen. Für die Rechnung bekomme ich aber wahrscheinlich ein neues Auto! Beim Auslesen wurde übrigens kein Fehler angezeigt. Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Wie wurde den geprüft? Nur indem man eine SD angeschlossen hat und sich darauf verlassen? Es gibt nämlich noch genug zum prüfen nur eben mehr mit Verstand und logischem Denken als nur stupide die SD anzuschließen.