Meldung ölstand kontrollieren - handhabung
Hallo liebe gemeinde,
Ich erhalte ab und an mal die meldung ölstand kontrollieren. Zwei mal in den letzten 2 wochen. Als ich das auto letztens abgestelkt habe und 5 min gewartet habe, habe ich den ölstand kontrolliert. Die markierung liegt etwas über dem mittelwert des oberen und der unteren einkerbung. In der bedienungsanleitung steht, dass nur nachgefüllt werden soll, wenn die markierung vei minimum ist. Wie habdhabt ihr das? Füllt ihr früher nach? Wie ist es, wenn das öl knapp über dem maximalen strich ist, schadet das dem motor? Die einen sagen ja die anderen nein. Was sagt ihr?
46 Antworten
So, nun ist die zweite woche vorbei und es kommt seit dem nachfüllen keine ölstandsmeldung mehr. Also das nachfüllen hat geholfen.
Gruß
Zitat:
@AC520 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:19:10 Uhr:
So, nun ist die zweite woche vorbei und es kommt seit dem nachfüllen keine ölstandsmeldung mehr. Also das nachfüllen hat geholfen.Gruß
Ich würde es so formulieren :
Es hat geholfen, dass die Fehlermeldung nicht mehr kommt.
Es ist aber bestimmt die ökonomischste Lösung ohne negative Folgen.
Gute Fahrt
Gruß Manfred
Ich habe noch eine neuigkeit: laut den aussagen einiger freundlicher ist der ölstand in der mitte des messstabs zu wenig und man sollte nachfüllen. Gruß
Was ist denn das für eine Aussage der Freundlichen.
Warum gibt es dann eine Min-Markierung?
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Komisch. Dann ist dein Wagen wohl der einzige aus der e Reihe bei dem der Ölstandssensor richtig funktioniert. Herzlichen Glückwunsch zu dem einzigartigen Modell.
Ich kann die Aussage vom TE nicht bestätigen hatte gestern früh die Meldung Ölstand Motor prüfen und diese Meldung kam während der Fahrt. Am nächsten Parkplatz kontrolliert und der Ölstand war nach 16000 km genau auf der min Markierungen. Würden den Sensor tauschen wenn er schon bei der Hälfte min anzeigt.
Während der Fahrt? Ich bin der Meinung die Meldung sollte nach der Fahrt kommen und nicht während der Fahrt...
Ich habe übrigens gerade auf der Suche nach der Bestätigung meiner meinung etwas anderes für den hier beschriebenen Fall gefunden, dürfte für @AC520 interessant sein:
https://www.newtis.info/.../2SxTUD0
und ein ähnliches mit anderem Produktionszeitraum:
https://www.newtis.info/.../2boIVQR
Ein flashen der Software ist mit dem Interface übrigens auch selber möglich, da müsste dann nichtmal zum freundlichen gefahren werden (habe ich selber auch mit der Alpina Software gemacht).
Dachte auch die Meldung kommt nur nach abstellen des Motors aber gestern zeigte er das er es auch während der Fahrt kann. 😁
Ich kenn die Meldung "Öl stand prüfen" auch nur nach abstellen des Autos /Motor aus, dann musste ca 1 Liter nach gefüllt werden. Aber wenn diese Meldung während der Fahrt kommt müsste es schon kritisch sein
Zitat:
@BlackFly schrieb am 14. Juli 2017 um 10:41:49 Uhr:
Während der Fahrt? Ich bin der Meinung die Meldung sollte nach der Fahrt kommen und nicht während der Fahrt...Ich habe übrigens gerade auf der Suche nach der Bestätigung meiner meinung etwas anderes für den hier beschriebenen Fall gefunden, dürfte für @AC520 interessant sein:
https://www.newtis.info/.../2SxTUD0
und ein ähnliches mit anderem Produktionszeitraum:
https://www.newtis.info/.../2boIVQREin flashen der Software ist mit dem Interface übrigens auch selber möglich, da müsste dann nichtmal zum freundlichen gefahren werden (habe ich selber auch mit der Alpina Software gemacht).
Super, das ist doch die Lösung.
Erinnere mich jetzt, dass ich das auch schon mal gelesen habe, da mein E39 aber 11/2000 ist, habe ich es wieder vergessen.
Es ist toll, dass du nicht aufgeben hast.
Im Zweifel hätte ein Tausch auch nichts gebracht.
Gruß Manfred
War nur ein "zufallsfund", eigentlich habe ich ja was anderes gesucht nämlich die bestätigung das die Meldung Ölstand kontrollieren nur nach der Fahrt auftreten sollte. Aber vielleicht hat das auch wieder etwas mit diesem Softwareupdate zu tun? Bei dem zweiten Link (also der ersten Service Information) steht nur das die Meldung auftritt aber nicht wann, bei der anderen steht ja "nach dem abstellen" und so sollte es eigentlihc auch sein. Also ist das von @vectra001 vielleicht das eine und das von @AC520 das andere Problem? Komisch nur das es dann erst jetzt auffällt, ist ja schon 15 Jahre lange bekannt das Problem...
Mir ist das vorher nicht aufgefallen weil ich so gut wie nie zwischen dem Service Öl auffüllen musste. Jetzt hat er quasi auf 16000km ca. 1l Ölverbraucht und Ölwechsel steht in ner Woche an (laut Service Anzeige kann ich nicht gehen da sie seit 1 Monat den Pixelfehlern zum Opfer viel)
Aber mich stört die Meldung während der Fahrt nicht, finde sie eher gut.
danke für die infos. das es während der fahrt auftritt, finde ich interessant.
bei mir war es immer nach der fahrt, wenn ich den schlüssel ziehe, nur dass es beim letzten mal bei der hälfte der markierung war. bei dir wars am minimum, vll deshalb die warnung während der fahrt. @BlackFly: Die frage ist wirklich, warum es erst jetzt auftritt. ich habe das auto seit 1,5 jahren. der unterscheid ist nur, dass es vorm auftreten bei der max markierung das öl war, da gewechselt, und jetzt steht bald ein neuer ölwechel an und beim letzten mal vorm einfüllen war er bei ca. min. aber danke für deine recherche. hands up 🙂
Nochmals zur Klarstellung.
Die Meldung am Ende der Fahrt hat nur ganz niedrige Priorität, denn sie soll ja nicht unnötig erschrecken.
Fällt aber während der Fahrt der Ölstand über die Zeit gemittelt stark ab, so deutet das auf ein ernstes Problem hin und wird dann sofort gemeldet.
Die Schrift dürfte dann auch rot statt orange sein.
Gruß Manfred
Hmm, jetzt wo du das schriebst, ich hab da auch noch was im Hinterkopf:
Normaler Ölverbrauch -> Meldung nach abstellen
Plötzlich stark fallend, evtl Ölleck -> Meldung während der Fahrt
Meintest Du das?
Unabhängig davon funktioniert natürlich die Öldruckwarnung die dann irgendwann zwangsläufig auch kommen würde und dann sofortiges Abstellen des Motors verlangt (wobei es dann ggf schon zu spät sein kann, so einem Kollegen auf seinem Motorrad passiert als die Antriebswelle der Ölpumpe abscheerte)