Meldung "Motorstörung" = kein Kraftstoff mehr?
Hallo,
heute zeigte mir die digitale Reichweitenanzeige noch 20 Kilometer an. Aus Erfahrung weiß ich, dass bei 0 noch ca 5-6 Liter im Tank sind, bei mir heißt das ca. 90 Kilometer.
Diese 20 Kilometer hatte ich heute verfahren, ca. 30 Kilometer waren es.
Wollte jetzt bei uns im Ort tanken und auf der Schnellstraße 2 Kilometer vor dem Ziel erschien die Meldung Motorstörung und sofort lief der Motor unrund, ein Beschleunigen auf mehr als 20 Km/h war nicht möglich, er "zuckelte" so vor sich hin. Bin noch in den Ort gerollt als dann erst die Warnleuchten für Öl und dann die für Batterie angingen und der Motor ausging.
Meine Frage, ist die peinliche Situation eingetreten dass ich tatsächlich keinen Diesel mehr im Tank habe oder weist die Meldung "Motorstörung" auf ein anderes Problem hin?
Ich würde morgen mal auf Verdacht 10 Liter Diesel holen und in den Tank kippen. Wenn ihr mir aber sagt es würde bei wirklich absolut leerem Tank definitiv eine andere Meldung erscheinen, dann würde ich ihn gleich zur Werkstatt ziehen lassen.
Danke und viele Grüße!
(Ford MONDEO TURNIER 1.6 TDCI Baujahr 2012)
18 Antworten
Deine Vorgehensweise ist gänzlich unverständlich..........
Was immer Du jetzt erreicht haben magst, vernünftig Tanken
mußt Du in jedem Fall. Oder meinst Du vielleicht, wenn Du Ihn "Leer"
zur Werkstatt ziehst, dann würde Diese für Dich tanken.
Mit Verlaub, das kannst Du nicht glauben.
Wenn die Werkstatt einen Reparatur Versuch unternimmt, wäre das
Erste was im Tank sein muß, Treibstoff. Aber vermutlich, wenn Du
"großzügig" 10-20 Liter tankst, werden sich Deine Probleme von
alleine erledigen. Denk mal über Deine Einstellung dazu nach..........
Zitat:
@Enf schrieb am 11. Januar 2020 um 09:43:49 Uhr:
Neues Problem, ich bekomme einfach die weiße Schutzklappe nicht zur Seite gedrückt.Die Verriegelung des Tankdeckels selbst öffnet problemlos (also keine Sicherung defekt oder Servo), aber ich bekomme den roten Stutzen einfach nicht reingedrückt. Möchte das jetzt nicht mit Gewalt probieren. Weiß jemand woran das liegt oder liegen könnte?
Edit:
Wenn ich das richtig sehe liegt das am Fehlbetankungsschutz 🙄 Ok, dann muss ich jetzt erstmal den passenden Adapter besorgen. So kann man den Samstagvormittag auch verbringen 🙂
Der spezielle Trichter liegt normalerweise im Kofferraum. Zur Frage Leerfahren. Beim Wechsel des Dieselfilters wird davor gewarnt den Motor ohne entsprechende Vorentlüftung zu starten, da hierbei bereits die Dieseleinspritzung beschädigt werden könnte. Bin in den Alpen mit Restanzeige 200km bereits beim Bergauffahren mit Motorstottern belohnt worden durch Schrägstellung des Fahrzeugs was mich dann durch nachfüllen von 5 Litern Reserve noch über den Berg gebracht hat. Das zur Genauigkeit der Restmengenanzeige
Bei Wechsel des Dieselfilters bringt man ja auch eine Luftblase ins System, leerer Filter und leer gelaufene Leitung, klar dass man da bei manchen Motoren entlüften muss.
Beim "leerfahren" schaltet das System aber den Motor schon ab bevor der Tank ganz leer ist.
Ich dachte das wäre oben schon ausführlich erklärt worden ;-)