Meldung: Kurvenlicht überprüfen lassen

Opel Astra J

Hallo zusammen,

hab schon ein wenig hier und im Insignia Forum gesucht aber hab noch nichts zu meinem "Problem" gefunden:

Mein GTC zeigte bei ca 6000 Km die Warnmeldung "Kurvenlicht überprüfen lassen" an. Dies geschah auf der Autobahn bei angeschaltetem Licht. Nach dem ich jedoch nach nem Tankstopp den Motor neu gestartet hab war die Meldung weg.
Als ich deswegen in der Werkstatt war wurden die Fehlerlogs ausgelesen wobei alles auf eine Allgemeine CAN-Bus Störung hindeutete, da mehrere Verbindungsstörungen mit verschiedensten Steuergeräten hinterlegt waren. Da man den Fehler jedoch nich reproduzieren konnte wurde im endeffekt nix weiter gemacht als der Fehlerspeicher gelöscht.
Letzte Woche bei ca 9000 km kam die Warnmeldung erneut (innerorts bei ausgeschaltetem Licht) und verschwand nach dem der Wagen einen Tag später neu gestartet wurde.
Nun die Frage: Kennt von euch jmd das Problem und hat vielleicht einen Lösungsansatz?

Habe zwar einen Termin beim FOH (anderer als beim ersten mal), jedoch machte der bei der Terminabsprache keinen sehr zuversichtlichen Eindruck...

Gruss Kelle

83 Antworten

Diese kuriosen Fehlermeldungen durch eine defekte Batterie sind nicht unüblich. Wurde hier schon mehrfach dargestellt...

Anscheinend unterscheiden sich bei den Astras die Ansprechschwellen für die niedere Batteriespannung. Bei einen Zellenschluss dürfte das Starten nicht mehr möglich sein.
Welche kuriosen Fehlermeldungen durch eine defekte Batterie hat es denn bisher gegeben?

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:50:06 Uhr:


Was heißt genau die Batterie ist defekt gewesen?
Eine defekte Batterie macht sich doch beim Starten als erstes bemerkbar, wenn da etwas nicht stimmt.

Das ist das was man gemeinhin erwartet. "Startet noch gut als Batt OK". TRatsächlich findet man aber reihenweise elektronische Probleme die sich mit dem Tausch der Batt in Luft auflösen.

Warum das so ist, ist oft unklar. Eine wirklich hochohmige Batt kann es nicht sein, die würde sofort beim anlassen schwer in die Knie gehen.
Anfänge von Hochhomigkeit vielleicht? Da könnte dann der Anlassvorgang zu einem kurzem und massiven Spannungseinbruch führen.
Bröselnde Batterien die zu temporären Plattenschlüssen führen?

Evtl. kommt das Batteriemanagment dabei aus dem tritt?

Servus Zusammen,

hab ebenfalls seit ewigen Zeiten die Fehlermeldung "Kurvenlicht überprüfen lassen".
Mein FOH hat keinen Plan.
Hab mich in dem Forum hier und auch im Insignia Forum durchgewühlt und den Tipp mit dem Lichtschalter gefunden: Von Auto auf manuell On schalten.
Hab ich heute mal probiert und mächtig gestaunt:
Bei Licht manuell eingeschaltet kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Xenon geht wunderbar, die Referenzfahrt klappt problemlos, ebenso Fernlicht. Automatisch abblenden geht halt nicht. Das geht scheinbar nur im Auto Modus.
Uns jetzt kommt's: Im manuell eingeschaltetem Zustand geht auch mein Kurvenlicht. Ohne Fehlermeldung!
Schalte ich auf Auto dauert es paar hundert Meter und die Fehlermeldung kommt wieder.
Kann mit einer sagen, was der Unterschied zwischen "Auto" und manuell ein ist, ausser automatisch abblenden? Und vor allem: was ist bei Auto aktiv, das die Fehlermeldung verursacht?
Kurvenlicht kanns ja nicht sein, das funktioniert ja...

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

In der BA stehen die Unterschiede, zu beiden Modi. Bzw. was funktioniert und was nicht.

Die Fahrmodi, funktionieren nur bei Auto.
Spielstraßenlicht, AB Licht etc.

Könntest ja mal deinen Fehler auslesen lassen.

Habe diese Fehlermeldung heute auf dem Weg nach Hause auch bekommen. Während der Fahrt (geradeaus) einfach "Kurvenlicht überprüfen lassen". Nun muss ich mal zum FOH und schauen, was da los ist.

Überprüfe vorher aber erst die Leuchtmittel des Abbiegelichts, ein defektes Leuchtmittel erzeugt nämlich die gleiche Fehlermeldung.

Wollte sowieso gleich noch mal zum Auto und prüfen, ob das nicht einfach nur eine Fehlmeldung war und das es nach Neustart wieder geht. Dann kann ich auch gleich die ganzen Leuchten probieren. Ich bin kurz vorher übrigens über Kopfsteinpflaster gefahren, eventuell hat sich da dann was verschoben? Wohl eher unwahrscheinlich aber das kann schon mal ordentlich durchrütteln. Vorallem das verlassen bzw. das drauffahren.

Eigenartig. Nun ist die Meldung verschwunden, aber bei einer kurzen Fahrt um den Block konnte ich das Kurvenlicht nicht wirklich erkennen. Alle anderen Leuchten scheinen zu funktionieren. Eventuell taucht die Meldung aber auch erst immer bei warmem Motor auf?

Bei mir war es die Birne des Abbiegelichts

Zitat:

@cherry1420 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:45:05 Uhr:


Bei mir war es die Birne des Abbiegelichts

Ging bei dir denn die andere Leuchte noch oder wurden beide deaktiviert, weil eine Birne nicht funktioniert?

Bei mir war es auch mal die Birne des Abbiegelichtes auf der Fahrerseite. Beifahrerseite hat aber noch funktioniert!

Je nach Alter, macht auch mal der Sensor der Höhenniveaulierung Probleme. Das ist bei mir denke ich auch das Problem. Bei voller Beladung, zeigt er auch in engen Kurven ( AB Ausfahrt), "Kurvenlicht überprüfen lassen" an.
Muss nächste Woche eh zur Inspektion, mal schauen was es dann im Endeffekt ist.

Es war nur die eine Birne defekt. Der Rest funktionierte.

Ok, weil bei mir beide nicht gehen. Werde heute beim FOH vorbeischauen. Hoffentlich ist es nichts ernstes.

@The_Kane
Eventuell war es nur Zufall, aber ich bin kurz davor über Kopfsteinpflaster für 1-2 Minuten gefahren. Das kann hier schon mal ordentlich durchrütteln. Vielleicht hat sich da dann der Sensor irgendwie verschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen