Meldung: Kurvenlicht überprüfen lassen
Hallo zusammen,
hab schon ein wenig hier und im Insignia Forum gesucht aber hab noch nichts zu meinem "Problem" gefunden:
Mein GTC zeigte bei ca 6000 Km die Warnmeldung "Kurvenlicht überprüfen lassen" an. Dies geschah auf der Autobahn bei angeschaltetem Licht. Nach dem ich jedoch nach nem Tankstopp den Motor neu gestartet hab war die Meldung weg.
Als ich deswegen in der Werkstatt war wurden die Fehlerlogs ausgelesen wobei alles auf eine Allgemeine CAN-Bus Störung hindeutete, da mehrere Verbindungsstörungen mit verschiedensten Steuergeräten hinterlegt waren. Da man den Fehler jedoch nich reproduzieren konnte wurde im endeffekt nix weiter gemacht als der Fehlerspeicher gelöscht.
Letzte Woche bei ca 9000 km kam die Warnmeldung erneut (innerorts bei ausgeschaltetem Licht) und verschwand nach dem der Wagen einen Tag später neu gestartet wurde.
Nun die Frage: Kennt von euch jmd das Problem und hat vielleicht einen Lösungsansatz?
Habe zwar einen Termin beim FOH (anderer als beim ersten mal), jedoch machte der bei der Terminabsprache keinen sehr zuversichtlichen Eindruck...
Gruss Kelle
83 Antworten
Zitat:
Und ist dir was aufgefallen??? 😎
de börne kapott? 😁
@bobbysix
Was sollte der Beitrag jetzt?
@slv rider
kann ich das irgendwie prüfen ohne die birne auszubauen? Soweit ich weiß schaltet doch das AFL+ bei einer Fehlfunktion alle Zusatzfunktionen ab.
wie bobbysix beschrieben hat. das war kein scherz. er hat doch abbiegelicht?
Ähnliche Themen
S
Zitat:
@Finsternis schrieb am 27. November 2015 um 12:54:41 Uhr:
@bobbysix
Was sollte der Beitrag jetzt?
Man nennt das Lösungsvorschlag......😉
Und was haste gesehen????
Sind Abbiegelicht und Kurvenlicht nicht zwei unterschiedliche Funktionen über unterschiedliche Leuchtmittel? 😉
wenn das abbiegelicht defekt ist kommt auch die kurvenlichtmeldung. das wort abbiegelicht zusätzlich ins display zu programmieren war opel zu teuer.
... da hätte man wohl die Übersetzungsliste für den ukrainischen Programmierer in Polen überarbeiten müssen und erst durchs ganze Qualitätsmanagement jagen müssen 😁
ich sach nur "fahrzeug warten lassen". 😁
Jetzt frag ich dich mal, was dein Beitrag sollte?
Hallo Leute,
Auto war vorige Woche beim FOH. Also laut denen kam das Problem von der Batterie. Anscheinend war die Batterie teilweise defekt. Dadurch wurden mehrere Fehler im System gespeichert und daraufhin hat sich unter anderem die Kurvenlichtfunktion deaktiviert. Hab jetzt ne neue Batterie drin und mein Kurvenlicht funktioniert wieder.
Ach ja, nur zur Info: Eine defekte Birne konnte es laut FOH nicht sein. Dann wäre im Display ne anderen Meldung erschienen.
Zitat:
@Finsternis schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:51:35 Uhr:
Hallo Leute,Auto war vorige Woche beim FOH. Also laut denen kam das Problem von der Batterie. Anscheinend war die Batterie teilweise defekt. Dadurch wurden mehrere Fehler im System gespeichert und daraufhin hat sich unter anderem die Kurvenlichtfunktion deaktiviert. Hab jetzt ne neue Batterie drin und mein Kurvenlicht funktioniert wieder.
Ach ja, nur zur Info: Eine defekte Birne konnte es laut FOH nicht sein. Dann wäre im Display ne anderen Meldung erschienen.
Du siehst in der Theorie kann es einiges sein, nur in der Praxis (beim FOH😉) findet man die richtige Ursache.
Stimmt leider. Aber trotzdem versucht man ja das Problem erst mal ohne den freundlichen FOH zu beheben. Glaube nicht das es jemanden gibt der gerne und freiwillig zum FOH fährt. Vor allem bei den heutigen Preisen. Jetzt überleg mal es wäre wie bei einigen anderen nur ne verschmutzte Kamera gewesen und ich wäre damit zum FOH gefahren und hätte dafür noch was abdrücken müssen!! Von daher mache ich mich lieber vorher selbst schlau und versuche das Problem so zu beheben. Ok, wäre im Traum nicht darauf gekommen das die Batterie daran schuld war.
Und nur zur Info:
Der FOH weiß auch nicht alles. Seit dem letzten Reifenwechsel zeigt mein TPMS bei allen Reifen keinen Druck mehr an. Sind die original Opel-Winterfelgen mit Sensoren. Laut FOH ist kein Defekt zu erkennen und im System ist kein Fehler gespeichert. Mit kurzen Worten...der FOH weiß nicht was es ist und ist genauso ratlos wie ich und konnte mir NICHT helfen. Problem besteht also weiterhin. Soviel zum Thema "in der Praxis findet man die Ursache"!! ;-)
Was heißt genau die Batterie ist defekt gewesen?
Eine defekte Batterie macht sich doch beim Starten als erstes bemerkbar, wenn da etwas nicht stimmt.
Hast du einen Diesel?
Ich starte morgens mit ca. 12V und bei Frost noch weniger seit einem guten Jahr und dann auch meist Kurzstrecke. Gerade nicht optimal für das Aufladen, aber das AFL oder andere Komponenten haben sich bisher nicht beschwert.
Im Sommer konnte ich einmal nicht starten, da der Astra über eine bzw. fast 2 Wochen stand und ich zwischendrin das Navi mit Karten bis zu 1 Stunde aktualisiert hatte.
Ich bin gespannt ob die Batterie tatsächlich das Problem war.
Beste Grüße
Powercruiser
Fahre keine Diesel. Hab einen Astra OPC. Kann dir leider auch nicht mehr sagen. FOH sagte nur das die Batterie nicht genug Spannung aufbaut und dadurch diverse Fehlermeldungen im System gespeichert waren. Unter anderem halt beim Kurvenlicht. Hab jetzt ne neue Batterie drin und seitdem läuft wieder alles (außer TPMS). Jetzt funktioniert sogar mein Start/Stopp an jeder Ampel. Ging vorher auch eher selten. Wenn die Sache jetzt erledigt ist bin ich zufrieden. Ist mir jedenfalls lieber als für über 1.000€ nen neuen Scheinwerfer bestellen zu müssen und dann auf die Kulanz von Opel zu hoffen...