Meldung: Kurvenlicht überprüfen lassen

Opel Astra J

Hallo zusammen,

hab schon ein wenig hier und im Insignia Forum gesucht aber hab noch nichts zu meinem "Problem" gefunden:

Mein GTC zeigte bei ca 6000 Km die Warnmeldung "Kurvenlicht überprüfen lassen" an. Dies geschah auf der Autobahn bei angeschaltetem Licht. Nach dem ich jedoch nach nem Tankstopp den Motor neu gestartet hab war die Meldung weg.
Als ich deswegen in der Werkstatt war wurden die Fehlerlogs ausgelesen wobei alles auf eine Allgemeine CAN-Bus Störung hindeutete, da mehrere Verbindungsstörungen mit verschiedensten Steuergeräten hinterlegt waren. Da man den Fehler jedoch nich reproduzieren konnte wurde im endeffekt nix weiter gemacht als der Fehlerspeicher gelöscht.
Letzte Woche bei ca 9000 km kam die Warnmeldung erneut (innerorts bei ausgeschaltetem Licht) und verschwand nach dem der Wagen einen Tag später neu gestartet wurde.
Nun die Frage: Kennt von euch jmd das Problem und hat vielleicht einen Lösungsansatz?

Habe zwar einen Termin beim FOH (anderer als beim ersten mal), jedoch machte der bei der Terminabsprache keinen sehr zuversichtlichen Eindruck...

Gruss Kelle

83 Antworten

Mitten auf der Autobahn ging auf einmal wieder das Fernlicht nicht mehr. Während der Fahrt hatte ich mal das Licht und auch mal den Motor aus gemacht. Hatte vorab nix genützt. Kurz vorm Ziel stellten sich die Scheinwerfer von selbst ein und das Fernlicht ging wieder ohne Probleme.
Das muss doch ein Software Problem sein, oder?

Ich frische dass Thema noch mal auf........

Weiß einer was das sein kann und wo das Teil sich befindet?

Warum list du nicht hrst fehlerspeichher aus? Da steht doch dann was genau den Fehler auslöst.

Oder willst du jetzt alles auf gut glück tauschen, sensor ist nicht gerade günstig.

Habe vor kurzem bei meinem Zafira C ausgetauscht.

Sensor LWR
Alt

Womit lässt sich der Fehlerspeicher auslesen? Ich meine natürlich für den Privatmann nutzbares und rentables Teil. 😉

Ich hoffe nur nicht, dass der Fehler wieder gelöscht wurde, weil nun der Fehler schon lange nicht mehr auftrat.

Nein will nicht einfach so tauschen, nur da die Leuchtmittel alle in Ordnung sind, gehe ich mal davon aus, dass es die Sensoren oder evtl. eine andere dazugehörige Elektronik sein wird. Bin ja auf der Suche nach Erfahrungen, der Fehler tritt doch nicht nur bei mir auf, oder?

Ähnliche Themen

Hatte ich damals im GTC schon ausgelesen.

U0181-00

Hallo

Lässt euch nicht verrückt machen. Vielleicht ist nur die H11 Lampe vom Abbiegelicht kaputt. Fahren, Blinker geben und einschlagen um das Licht zu prüfen. Tausche gleich beide, die sind eingebrannt.

GRüße

Zitat:

@Kornmuster schrieb am 23. Juni 2020 um 20:15:07 Uhr:


Hallo

Lässt euch nicht verrückt machen. Vielleicht ist nur die H11 Lampe vom Abbiegelicht kaputt. Fahren, Blinker geben und einschlagen um das Licht zu prüfen. Tausche gleich beide, die sind eingebrannt.

GRüße

Leider beide am leuchten........🙁

Zitat:

@bobbysix schrieb am 23. Februar 2020 um 16:57:48 Uhr:


Mitten auf der Autobahn ging auf einmal wieder das Fernlicht nicht mehr. Während der Fahrt hatte ich mal das Licht und auch mal den Motor aus gemacht. Hatte vorab nix genützt. Kurz vorm Ziel stellten sich die Scheinwerfer von selbst ein und das Fernlicht ging wieder ohne Probleme.
Das muss doch ein Software Problem sein, oder?

Die Tage hatte ich wieder das Problem. Wobei nach Neustarten des Motors im Stand dann wieder alles funktionierte. Die ausgelesenen Fehler sind:

Fehlerspeicher beinhaltet B0984 und B3806 Symptombeschreibung jeweils Funktionsstörung. Was kann das sein, da es ja immer nur mal kurz vorkommt?

Würde bei defektem Sensor dies als Fehler hinterlegt?

kennt sich hier niemand damit aus? Wäre über eine Antwort dankbar, denn nun kommt der Fehler regelmässig. Mal nachdem das Fernlicht ~3 sek an war, mal nach ~30 sek, mal nach ~Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen