Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

So, habe seit heute auch den überarbeiteten Behälter drin (siehe Bild). Bin gespannt auf den Winter.

Zitat des Werkstattmeisters: "Jetzt sollte hoffentlich das leidige Thema beim EQC erledigt sein.."

Img

Willkommen im Club,

Bei mir ist seit Montage des Neuen, keine entsprechende Meldung mehr vorgekommen. Ich hatte immerhin einige längerer Fahrten mit Ladungen am Schnelllader. Abwarten.

Nach zwei tagen und 39 seiten in diesem thread hier bin ich (fast) genau so schlau wie vorher 😁

Ich würde gern noch mal auf zwei punkte eingehen:

1. https://www.notebookcheck.com/...QA-EQB-und-EQC-in-China.664948.0.html
Gab es dazu mehr infos die nach deutschland durchgedrungen sind?
Immerhin ist diese meldung vom 28.10.22 und da dürften noch gar nicht so viele EQx mit baujahr ca. august 22+ unterwegs gewesen sein. Dieses datum wird hier ja im thread ca. angegeben ab wann die probleme auftraten.
Im umkehrschluss würde das bedeuten das auch die modelle ab tag null betroffen sind...

2. Die größe und form des EQC ausgleichsbehälters zwischen baujahr vor/nach ca. 08/22 war hier ja paar mal thema. Allerdings mit unterschiedlichen aussagen.
Könnten da vielleicht fahrer mit den versionen vor/nach ca. 08/22 per bild belegen das die ausgleichbehälter gleich oder doch unterschiedlich aussehen/sind?!

PS:
Zu schade das es jetzt vermutlich noch bis zum winter dauert, bis wirklich belastbare aussagen getroffen werden können ob der neue ausgleichbehälter das problem behebt.
Wobei ich nach wie vor der meinung bin, das hier nur das symptom behandelt wird und nicht die ursache.

Der rückruf in china kommt sicherlich nicht von ungefähr.
Und ich geh jede wette ein, das MB in china bei weiten keine so starke lobby hat wie in D, dementsprechend keine rückendeckung genießt und deutlich gewillter war maßnahmen zu ergreifen.
(siehe diesalgate und die reaktion aller marken: USA vs. D, was nicht nur an der unterschiedlichen produkthaftung liegt)
Wird der EQC denn in unterschiedlichen werken/standorten produziert?
Falls nicht, dann müsste doch jeder neu vom band gerollte EQC sofort von der rückrufaktion in china betroffen sein.

Zitat:

@Rodman schrieb am 3. Juli 2024 um 12:14:12 Uhr:


1. https://www.notebookcheck.com/...QA-EQB-und-EQC-in-China.664948.0.html

In dem von dir verlinkten Artikel geht es um ein Leckage im Elektroantriebsmodul.

In dem Thread geht es aber darum, dass die Meldung "Kühlmittel nachfüllen" in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen angezeigt wird und tatsächlich dann der Füllstand so niedrig ist, dass der Sensor anspricht, aber sich der Füllstand nach dem Öffnen des Kühlmittelbehälterdeckels wieder normalisiert.

Ähnliche Themen

Sind das denn getrennte Kühlkreisläufe?

Zumindest der EQV und ich glaube auch der EQ-ABC haben zwei Kühlkreisläufe, aber egal.
Wenn Kühlmittel in den Motor eindringt dann musst du nachfüllen und wenn die Isolation (elektrisch) vom Motor kaputt ist kommt eine rote Antriebsstörung, dann geht nichts mehr.
Das Fehlerbild das wir hier diskutieren ist anders: In regelmäßigen Abständen fehlt das Kühlmittel im Behälter und wenn du den Deckel öffnest, dann entweicht mit einem Zischen ein "Gas", es macht Gluck-Gluck und das Kühlmittel ist wieder im Behälter. Das heißt im System ist ein leichter Überdruck der vermutlich die Schläuche dehnt, durch das entlüften drücken die Schläuche das Kühlmittel zurück in den Behälter. Wenn das Kühlmittel in den Elektromotor eingedrungen wäre würde es durch ein Öffnendes Deckels nicht in den Behälter zurückgehen.

Ich habe festgestellt daß der EQC zwei Kühlmittelausgleichsbehälter hat, der zweite ist kleiner, rund und sitzt in FR links vorn. An diesem braucht man nur den Deckel vorsichtig aufschrauben und schon sprudelt Kühlflüssigkeit nach und der Behälter wird wieder voll. Es handelt sich also um ein Problem der nicht stattfindenden Entlüftung.
Übrigens habe ich bei mir eine runde Öffnung in die Motorraumabdeckung an dieser Stelle geschnitten damit man nicht immer die Abdeckung abnehmen muß.

Genau um diesen Behälter geht es, seit 39 Seiten. ;-)
Hättest die Motorraumabdeckung auch einfach weglassen können. Meiner hat ab Werk schon keine mehr gehabt.

Zitat:

@EQCBesserwisser schrieb am 18. Juli 2024 um 09:22:20 Uhr:


Ich habe festgestellt daß der EQC zwei Kühlmittelausgleichsbehälter hat, der zweite ist kleiner, rund und sitzt in FR links vorn. An diesem braucht man nur den Deckel vorsichtig aufschrauben und schon sprudelt Kühlflüssigkeit nach und der Behälter wird wieder voll. Es handelt sich also um ein Problem der nicht stattfindenden Entlüftung.
Übrigens habe ich bei mir eine runde Öffnung in die Motorraumabdeckung an dieser Stelle geschnitten damit man nicht immer die Abdeckung abnehmen muß.

Ok, Jetzt endlich habe ich die Problematik verstanden.

Feix
Sorry aber das musste jetzt sein.

Tag 1 der neuen Zeitrechnung:

# nach 9 erfolglosen Werkstattbesuchen
# nach 29. Fehlermeldungen
# durchschnittlich alle 1.914 km kam die Meldung

Mal schauen, wie es weitergeht…

Img

Ich kombiniere Text und Bild: D.h. heute war dein 10.Werkstattbesuch zu dieser Thematik und es wurde dann endlich der neuste Behälter eingebaut.

Mittlerweile sind wohl schon Einige mit dem neuen Behälter unterwegs. Alle bisher ohne die bewußte Meldung? Ich fahre seit 2 Monaten ohne Störungsmeldung, seit dem Einbau.

Ich warte noch auf meinen Behälter. Letzte Woche beim Service B sollte er eigentlich getauscht werden.

Leider scheint er zur Zeit nicht lieferbar zu sein.

4 Wochen auf eine neue Frontscheibe gewartet und 3 Monate auf dem Kühlmittelbehälter.
Beides sollte heute getauscht werden.
Kühlmittelbehälter ist nicht geliefert worden - neuer Liefertermin unbekannt.
Die gelieferte Scheibe hatte einen Riss.
Das 5-te mal für nichts durch die Gegend gefahren.
Danke Mercedes :-(

@ wirme, gemäß der Luxusstrategie unseres Premimumheestellers sind die neu entwickelten Kühlausgleichsbehälter vermutlich Mundgeblasene Unikate, und auf die kann man schon mal ein paar Monate warten.

Immer wenn man denkt, peinlicher geht es nicht mehr, setzt Mercedes noch einen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen