1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Meldung "Bremsbelagverschleiß"

Meldung "Bremsbelagverschleiß"

Mercedes SLK R172

Heute kam erstmals die Meldung "Bremsbelagverschleiß" im Display. Laut Freundlichem waren im April die Bremsscheiben vorne schon etwas knapp runtergefahren, aber noch ok. Das macht Sinn: erster Wechsel nach 40.000 km, jetzt bei 90.000 km passt das schon. (Hinten haben die Bremsscheiben 70.000 km gehalten).

Jetzt die Frage: bedeutet diese Meldung, dass (auch) die Bremsscheiben runter sind, oder meint es wirklich nur die Bremsbeläge? Die wären ja deutlich günstiger zu ersetzen. Kann es sein, dass die Beläge öfter zu wechseln sind als die Scheiben? Ich dachte, man tauscht es immer zusammen.

Es steht auch nicht dabei ob vorne oder hinten der Verschleiß ist. Im dümmsten Fall lasse ich vorne alles wechseln und in Wahrheit sind hinten nur die Beläge runter...

So oder so: diese Meldung hatte ich noch nie. Kennt das jemand? Normalerweise tauscht die NL immer eher frühzeitig aus, so dass es gar nicht erst zu der Meldung kommt.

49 Antworten

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 28. September 2024 um 13:21:32 Uhr:


@Joe1968

Hinten halten die IMMER länger, weil Bremsleistung physikalisch ca. 80% auf die Vorderen Räder/Bremsen geht.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gott sei Dank haben wir Leute hier die sich richtig gut auskennen ......Vorallem finde ich es Super die Betonung auf IMMER halten die hinteren Belege länger wie die Vorderen.

Ich habe mich auch über diese - heutzutage - nicht mehr ganz korrekte Aussage gewundert, vor allem weil diese sogar von einer Werkstatt kommt, ohne weitere Erläuterungen.

Nicht nur ESP sorgt hinten für einen stärkeren Verschleiß, auch der häufige Einsatz des Tempomats sorgt für extremen Verschleiß an den hinteren Bremsen. Ich musste bei meinem 43er schon bei 29.000 km die hinteren Beläge wechseln. Seitdem nutze ich den Tempomat kaum noch, denn das ist mir der Komfort nicht wert.

Gruß
martinelli

wird das ein Satire Beitrag oder meinst du das ernst martinelli?

ein Set Beläge kostet 20€, Einbau mache ich dir am Autobahnparkplatz

Ein bekannter verzichtet auf die Nutzung der Klimaanlage um Benzin zu sparen. Dabei fährt der 8000km im Jahr und riskiert mit dem Nicht-Nutzen des AC-Systems, dass es gar nicht mehr funktioniert.

Sind wir nicht alle ein bisschen crazy?

Zitat:

@Joe1968
wird das ein Satire Beitrag oder meinst du das ernst martinelli?

Ich lese ja jetzt schon die ganze Zeit mit. Der ganze Thread erscheint mir mehr und mehr als Satire.

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 28. September 2024 um 13:21:32 Uhr:


@Joe1968

Hinten halten die IMMER länger, weil Bremsleistung physikalisch ca. 80% auf die Vorderen Räder/Bremsen geht.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gott sei Dank haben wir Leute hier die sich richtig gut auskennen ......Vorallem finde ich es Super die Betonung auf IMMER halten die hinteren Belege länger wie die Vorderen.

Was sagst du zu meinen hinteren nach 40000km und die Vorderen hab ich drin gelassen weil sie noch gut waren , oh ok vielleicht bin ich nur rückwärts gefahren ? :-)

Da das ESP hinten auf die Bremsen zugreift und das sehr oft , auch unbemerkt fahren sich die hinteren meist schneller ab. Aber gut nur meine Meinung , denn ich hab sie selber gewechselt ;-)

die Bilder sind ja noch 2mm Belag, das ist ja noch gut! TÜV kommt man durch und Scheiben wechselt der geübte Schrauber eh immer mit, nie nur die Beläge.

Ähnliche Themen

Ok Ohne Worte , ich bin raus @Joe1968 ....du scheinst ja ein ganz schräger Vogel zu sein , hoffentlich schraubst du nicht an Autos rum , da wollte ich nicht damit fahren !! Allein die Aussage 20€ Beläge .....Megaaa .....Super Geld gespart !
Manche Leute können einfach mit Kritik nicht umgehen und hier haben wir das beste Beispiel 🙂

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 29. September 2024 um 17:08:33 Uhr:


Ok Ohne Worte , ich bin raus @Joe1968 ....du scheinst ja ein ganz schräger Vogel zu sein , hoffentlich schraubst du nicht an Autos rum , da wollte ich nicht damit fahren !! Allein die Aussage 20€ Beläge .....Megaaa .....Super Geld gespart !
Manche Leute können einfach mit Kritik nicht umgehen und hier haben wir das beste Beispiel 🙂

Genau… Wobei das ja eigentlich gar keine Kritik war, sondern nur eine andere Meinung. Aber das ist scheinbar auch nicht erlaubt…

Zitat:

@W169-Micha
Allein die Aussage 20€ Beläge .....Megaaa .....Super Geld gespart !

Die Aussage stimmt leider wirklich fast. Ich habe letzte Woche erst auf einem R172 200k hinten die Beläge gewechellt. Bestellt bei Bandel, original Brembo 32,90€.

Orginal Brembo, Made in China, oder?

Zitat:

@benello
Orginal Brembo, Made in China, oder?

Auf unfachliche dämliche Kommentare muß ich keine kompetente Antwort geben! Also glaub was Du willst!

Nur soviel, wenn Autodoc schneller liefern würde hätte ich sie dort bestellt!

R172 200k Beläge hinten

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 29. September 2024 um 17:08:33 Uhr:


Ok Ohne Worte , ich bin raus @Joe1968 ....du scheinst ja ein ganz schräger Vogel zu sein , hoffentlich schraubst du nicht an Autos rum , da wollte ich nicht damit fahren !! Allein die Aussage 20€ Beläge .....Megaaa .....Super Geld gespart !
Manche Leute können einfach mit Kritik nicht umgehen und hier haben wir das beste Beispiel 🙂

welche Beläge kosten mehr als 20€

die die ihr "orginal" beim Händler kauft und euch verarschen lasst? Automtove AFTM ist ein Goldgrube und hier wird man auch noch dazu angehalten dort mitzumischen?

Bremsen tun alle, fragt sich halt wie ihr danach mit den Autos umgeht? immer Vollgas und Vollbremsung? so fahre ich halt nicht rum, deshalb kaufe ich Bremsensatz Scheiben mit Belägen hinten für 35€ für meinen Golf 4 22 Jahre alt, 270k km - na und?

Zitat:

@benello schrieb am 29. September 2024 um 17:32:08 Uhr:


Orginal Brembo, Made in China, oder?

oh Mann, ich glaube zu dieser Frage gibt's hier tausende Beiträge.

Auch wenn ihr Besserwisser es meint anders zu wissen: das ganze AFTM Zeugs für Autos älter als 10 Jahre ist irgendwo mal auf der gleichen Maschine produziert worden, dann von den 20 oder 30 AFTM Marken eingekauft und mit deren Label versehen worden.

Kamoka ist Polen, na und? Ich liebe Polen!!
Denkermann ist Deutschland, kostet 0,6€ mehr und ist das gleiche drin
Febi Billstein ist Deutschaldn und kostet 2€ mehr aber daselbe drin
Mann Filter wow das is OEM Zuleiferer, der muss besser sein - nein ist gleiches Produkt drin, kostet aber 5€ mehr

Glaubt hier wirklich jemand, dass diese AFTM Brands eigenen Produktionstätten haben für ihre Filter Zeugs welches 2 Oiro Fuffzig kostet?

Es mag sein, dass bestimmt OEM für die Produktion in China oder Südamerika eigene Werkzeuge und Hersteller vor Ort beauftragt haben (VW vermutlich) weil die Stückzahlen in die Millionen gingen. Kann auch sein, dass die qualitativ nicht so gut sind wie die aus Rumänien - aber wie bereits oben geschrieben: irgendwann ist alles verbraucht, dann werden wir die Luftfilter selber falten müssen!

Bei Bremsen (vorne!) kaufe ich auch Brembo und Textar, oder ATE (Conti) - aber jeder hat eine andere Anwendung der Autos: zum TÜV danach nach Afrika verkaufen interessiert keine Sau, ob die Bremsbeläge 30€ oder 200€ gekostet haben. Und wer keine 200km/h fährt kann auch mit den 35€ Sätzen von ebay für den Golf 4 gut klarkommen. Bremsen tun sie, TÜV gibt's auch - Haltbarkeit ist mir wurscht, ich kaufe dann halt notfalls nach 20.000km eine neuen Satz für 35€

Man merkt schon, das du fachlich auf dem Stand vom Golf 4 stehengeblieben bist und die technische Weiterentwicklung offensichtlich spurlos an dir vorbei gegangen ist.

Meinungen anderer User, insbesondere dann, wenn diese hinreichend fundiert sind, pauschal als Besserwisser(ei) zu titulieren, spricht auch nicht gerade von geistiger Reife.

Im SLK-Bereich sind nicht nur Schrauber unterwegs, die solche und andere Arbeiten für nen Appel und nen Ei selber erledigen, sondern in einer Werkstatt etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 29. September 2024 um 19:17:00 Uhr:


Man merkt schon, das du fachlich auf dem Stand vom Golf 4 stehengeblieben bist und die technische Weiterentwicklung offensichtlich spurlos an dir vorbei gegangen ist.

Meinungen anderer User, insbesondere dann, wenn diese hinreichend fundiert sind, pauschal als Besserwisser(ei) zu titulieren, spricht auch nicht gerade von geistiger Reife.

Im SLK-Bereich sind nicht nur Schrauber unterwegs, die solche und andere Arbeiten für nen Appel und nen Ei selber erledigen, sondern in einer Werkstatt etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

SLK ist auch min 15 Jahre alt- aber stimmt, ich fahre (und repariere priviat ohne Schwarzarbeit - ich nehme kein Geld für den Einbau der Febi-Billstein "Billig"-Ware) Autos die älter als 10 Jahre sind und bin dort wohl auf dem technischen Stand stehen geblieben.

Ich bin auch weiterhin der Meinung, dass man bei vielen Sachen das AFTM Zeugs kaufen kann und weder Orginalteile kaufen muss (sofern es die noch gäbe!) noch darauf achten müsset ob ddie AFTM aus China oder Rumänien kommen. Aus Deutschland kommen sie sehr sehr selten bis nie!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 29. September 2024 um 17:38:19 Uhr:



Zitat:

@benello
Orginal Brembo, Made in China, oder?

Auf unfachliche dämliche Kommentare muß ich keine kompetente Antwort geben! Also glaub was Du willst!

Nur soviel, wenn Autodoc schneller liefern würde hätte ich sie dort bestellt!

Brauchst gar nicht so blöd klugscheißen Ich habe auch schon Brembo Teile bestellt und die waren Made China.

Zitat:

@benello

Ich habe auch schon Brembo Teile bestellt und die waren Made China.

Blöd wenn das sogar Wikipedia weis!
Steht sogar auf der offiziellen Homepage (Bild 2).
Ich klugscheiße und Du bist dumm!

Brembo China
Brembo HP
Deine Antwort
Ähnliche Themen