LEIDER KEIN HAPPY-END...
So, die Reaktion des BMW-Vorstandes liegt mir vor: man hat sich bereit gefunden, mir die Hälfte des Ersatzteilpreises für den "Schalter" (s.o.) zu erstatten, so dass von den von mir bezahlten > EUR 500 eigentlich rund EUR 170 an mich zurückflössen.
Wie gesagt: eigentlich... - denn: in der Zwischenzeit sprang der große Diesel wieder mal nicht an bzw. zeigte nach 10 Minuten Standzeit mit Radiobetrieb "Batterie stark entladen". Diesmal wies der Fehlerspeicher wohl etwas Greifbares aus, denn man ersetzte das Plus-Kabel, tauschte die Batterie (ohne Rücksprache, und es wurde dann auch gleich der "billigere" Bleiakku statt der AGM-Variante -die ich ansonsten gewählt hätte- eingebaut).
Das mit der preiswerteren Batterie verstand ich dann auch schnell, denn dieses Teil wurde auf Kulanz ersetzt - meine Freude hierüber verflog allerdings schnell, denn im Gegensatz zu zahlreichen BMW-Vertragshändlern im Umland berechnete die Fa. Fett & Wirtz in Moers mir, obwohl ich seit zwei Jahren Probleme mit der Batterieentlasung hatte und bereits einmal für eine erfolglose Fehlersuche EUR 100 bezahlt habe, die Initialisierung der neuen Batterie, so dass sich die "Kulanz" doch stark relativiert.
Fazit: statt einer Erstattung in Höhe von EUR 170 zahlte ich trotz "kostenloser" Batterie wieder EUR 90 für einen Fehler, den ich bereits während der verlängerten Garantiezeit angezeigt habe.
Ich werde mich nun noch an die Geschäftsleitung meines Vertragshändlers mit der Bitte, die Kosten für die Initialisierung zu übernehmen, wenden und bei negativem Ergebnis definitiv nach 18 Jahren und drei 5er-Tourings den Händler wechseln.