Meldung: Adaptive Scheinwerfer überprüfen
Guten Morgen,
auch ich nehme mit meinem Focus sämtliche Fehler mit. Es wurden bereits diverse Module, Steuereinheiten etc. zu den üblichen bekannten Problemen getauscht.
Sogar meine Batterie war nach nur 1,5 Jahren hinüber.
Diese Arbeiten liefen alle unter der Garantie und ich hatte "nur" das gerenne mit inzwischen ca. 15 Werkstatt-Aufenthalten.
Seit einigen Tagen habe ich jetzt immer mal wieder diese Fehlermeldung:
"Adaptive Scheinwerfer überprüfen"
Wenn die Meldung akut ist, funktioniert das Licht so gut wie gar nicht.
Es leuchtet ganz steil auf den Boden und leuchtet nichtmal den nächsten Pfeiler an.
Auch ein manuelles Aus- und wieder Einschalten des Lichts hat nichts geändert.
Das gesamte Auto Aus- und wieder Einschalten hat auch nichts gebracht.
Heute morgen funktionierte aber alles wieder einwandfrei.
Also dürfte es mal wieder "nur" ein Software Problem sein?
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem?
Ich habe mein Auto jetzt 2,5 Jahre. Also ist die normale 2 Jahres Garantie durch...
Zusätzlich habe ich aber den 5 Jahres Schutzbrief.
Viele Grüße
20 Antworten
Hallo nochmal und danke für eure Nachrichten.
Mein Focus ist ein Benziner Mildhybrid und steht seit Freitag wieder beim Händler.
Ich werde dann berichten, was gemacht wurde und ob es erfolgreich war.
Hallo nochmal, hier ein kurzes Update zu meinen Problemen mit den adaptiven Scheinwerfern.
Nach mehreren Tests zur Fehlersuche wurde der rechte Scheinwerfer gegen einen neuen ausgetauscht.
Hab dann natürlich gleich mal nachts die Funktionen der Scheinwerfer getestet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und ich bin begeistert von den Scheinwerfern. Hoffentlich bleibst auch so.
An alle 60Ah Batterie Besitzer.
Die Type 16 (statt bis dato 34) scheint auch empfehlenswert zu sein.
Habe selbst 70Ah und fahre sehr gut mit 35. Kann es daher nicht testen.
Aber vielleicht ist unter Euch jemand der es auf Langzeit mal ausprobieren mag?
@mechanic74 hatte sie in einem Screenshot von Forscan auch einmal gewählt.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 9. Februar 2024 um 01:08:59 Uhr:
@langer123 Moin, du müsstest die richtige verbaute Batterie auswählen in der Forscan 2.3.49 Version. 2 Monate Erweiterte Lizenz kann man kostenlos beantragen. Dazu brauchst du einen passenden Forscan OBD Adapter der auf Amazon 15€ kostet. Meistens ist von Werk aus eine Falsche Batterie ausgewählt und somit entstehen dann Fehlermeldungen und & oder dein Start & Stop wird nicht korrekt funktionieren. Batterie Typ 35 bei 70AH Batterie auswählen in der Auswahl Liste oder Typ 34 auswählen bei 60AH Batterie. Das ganze dauert gute 5 Minuten, und bringt zu 99% Abhilfe und danach verschwinden alle Fehlermeldungen, deine Batterie wird zügiger geladen & alles funktioniert zu 99% einwandfrei. Kann ich nur empfehlen. Falls du Hilfe brauchst schreib mir eine PN.
Ich habe den Fehler nun auch mehrmals im 2016er s-max. Die Batterie ist neu, daran kann es nicht mehr liegen.
Könnte es ein Stecker sein oder ein Software bzw Steuergerät Fehler?
Was bedeutet der Fehler überhaupt? Das die Korrektur der Höhe nicht funktioniert oder das Mitlenken?
Der Fehler kommt ja auch ohne eingeschaltetes Licht
Ähnliche Themen
Schon mehrfach geschrieben: Versuche mal, zwischen Zündung an und Motorstart etwas mehr Zeit vergehen zu lassen. Dann tritt der Fehler nicht mehr auf.
Ok, das kann ich testen. Es ist aber ein Workaround nur, nicht die Lösung meiner Meinung nach. Es ging ja auch so immer.
Aber wie es scheint, kommen viele Möglichkeiten in Frage, bis hin zum teuren Tausch des LED Scheinwerfer