Meinungsfindung Volvo XC90 oder Touareg

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo ins Touareg-Forum!

Ich bräuchte mal Eure Meinungen zu einer möglichen Kaufidee!

Ich komme aus der Volvo Ecke, dort habe ich auch schon einen entsprechenden Thread gepostet (Klick hier).

Worum geht es mir? Bei mir steht im kommenden Juli die Entscheidung an, mich möglicherweise einem neuen Auto zu widmen. Mittlerweilen habe ich die Entscheidung auf folgende Möglichkeiten eingegrenzt. Und genau da kommt Ihr ins Spiel. 🙂

XC90 (MJ2005/aktuell 150000km) => mein aktueller
Hätte den Vorteil, dass ich das Auto kenne, und auch recht mag. Da kommen bei den Kilometern natürlich so nach und nach die ganzen Sachen wie Zahnriemen, Stossdämpfer usw. daher.

XC90 - jüngeres Modell
Wäre eine zweite Alternative, meiner sollte so ein bisschen was mehr im Verkauf bringen, als ich dafür beim rauskaufen selbst zahle. Das wieder in einen jüngeren investiert.... 😉

Gebrauchter Touareg - meine Kante liegt bei so um die +/- 30.000
Ich habe den aktuellen, also nicht das Vor-FL-Modell letztes Jahr zweieinhalb Wochen als Leihwagen in USA gefahren, und fand den schon sehr geil. 😁 Nun stellt sich mir die Frage, ob er wirklich sooo viel besser als der Volvo ist, insbesondere als Gebrauchter. Insgesamt fand ich ihn sehr nett, aber die schwingt natürlich auch die Urlaubsfreude mit, und der war praktisch neu (übernommen mit 300mls).

Im Volvo-Forum hab ich natürlich die entsprechenden Schubser in richtung einem XC90 bekommen, wenn man mich fragen würde, wäre ich wahrscheinlich auch so, wenn es mich nicht selbst betreffen würde.

Gebt mir doch mal Euren Input, warum Ihr beim Touareg gelandet seit, ob vielleicht ein XC90 überhaupt zur Diskussion bei Euch stand und wie zufreiden Ihr, ganz subjektiv mit Euren nicht mehr ganz so neuen Touaregs seit.

Mir geht es da wirklich um die subjektiven Meinungen, mir ist durchaus klar, dass die beiden schwer zu vergleichen sind. Hier halt "gute schwedische Hausmannskost", die ich kenne und wirklich schätze, dort ein doch ein bisschen höherwertigeres Auto, dass ich auch schön finde, dem ich aber noch nicht so über den Weg traue. Das liegt sicherlich an mir, aber ich hab halt wirklich keine Lust meinen 🙂 näher kennen zu lernen, und vielleicht soagr zu dutzen, weil ich da einmal im Monat hin muss....

Ich danke schonmal für Euren Input und Eure Unterstützung bei meiner Entscheidungsfindung! 🙂

Herzlichen Gruss!

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Touareg-Forum!

Ich bräuchte mal Eure Meinungen zu einer möglichen Kaufidee!

Ich komme aus der Volvo Ecke, dort habe ich auch schon einen entsprechenden Thread gepostet (Klick hier).

Worum geht es mir? Bei mir steht im kommenden Juli die Entscheidung an, mich möglicherweise einem neuen Auto zu widmen. Mittlerweilen habe ich die Entscheidung auf folgende Möglichkeiten eingegrenzt. Und genau da kommt Ihr ins Spiel. 🙂

XC90 (MJ2005/aktuell 150000km) => mein aktueller
Hätte den Vorteil, dass ich das Auto kenne, und auch recht mag. Da kommen bei den Kilometern natürlich so nach und nach die ganzen Sachen wie Zahnriemen, Stossdämpfer usw. daher.

XC90 - jüngeres Modell
Wäre eine zweite Alternative, meiner sollte so ein bisschen was mehr im Verkauf bringen, als ich dafür beim rauskaufen selbst zahle. Das wieder in einen jüngeren investiert.... 😉

Gebrauchter Touareg - meine Kante liegt bei so um die +/- 30.000
Ich habe den aktuellen, also nicht das Vor-FL-Modell letztes Jahr zweieinhalb Wochen als Leihwagen in USA gefahren, und fand den schon sehr geil. 😁 Nun stellt sich mir die Frage, ob er wirklich sooo viel besser als der Volvo ist, insbesondere als Gebrauchter. Insgesamt fand ich ihn sehr nett, aber die schwingt natürlich auch die Urlaubsfreude mit, und der war praktisch neu (übernommen mit 300mls).

Im Volvo-Forum hab ich natürlich die entsprechenden Schubser in richtung einem XC90 bekommen, wenn man mich fragen würde, wäre ich wahrscheinlich auch so, wenn es mich nicht selbst betreffen würde.

Gebt mir doch mal Euren Input, warum Ihr beim Touareg gelandet seit, ob vielleicht ein XC90 überhaupt zur Diskussion bei Euch stand und wie zufreiden Ihr, ganz subjektiv mit Euren nicht mehr ganz so neuen Touaregs seit.

Mir geht es da wirklich um die subjektiven Meinungen, mir ist durchaus klar, dass die beiden schwer zu vergleichen sind. Hier halt "gute schwedische Hausmannskost", die ich kenne und wirklich schätze, dort ein doch ein bisschen höherwertigeres Auto, dass ich auch schön finde, dem ich aber noch nicht so über den Weg traue. Das liegt sicherlich an mir, aber ich hab halt wirklich keine Lust meinen 🙂 näher kennen zu lernen, und vielleicht soagr zu dutzen, weil ich da einmal im Monat hin muss....

Ich danke schonmal für Euren Input und Eure Unterstützung bei meiner Entscheidungsfindung! 🙂

Herzlichen Gruss!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hatte 2004 den Volvo Probe gefahren und dann den Touareg R5 TDI gekauft, mit dem ich 7 Jahre glücklich war.

Der Volvo war für mich gleich gestorben, weil der Wendekreis dem eines Schwerlastkraftwagens entsprach.

Optisch sehr schön, aber technisch hintendran.

Letzen Herbst bin ich mit einem Volvo mitgefahren. War das ein Gehoppel. Da wußte ich, dass VW doch die bessere Qualität abliefert.

Ich kenne den XC 90, das ist wirklich ein Dinosaurier, wenn du einen Volvo möchstest dann mußt du einen
XC 60 nehmen, den fuhr meine Frau und er super, so nun aber zum Touareg, ich denke was Qualität betrifft solltest du mit dem Touareg mehr als glücklich werden. Dann schaue dir bitte den Touareg V6 TDI mit Luftfederung 245 PS ab Baujahr 2011 an.

So, jetzt habt Ihr mich also doch schon soweit gekriegt... 😁 😁 😁

Ich habe mir einen neuen durchrechnen lassen, der scheidet leider bei den aktuellen Zinssätzen aus. Ich bin nicht bereit sowohl im Leasing, als auch bei einer Finanzierung (beides wenn nötig gewerblich) 4,9% zu zahlen.... 🙁 Ich habe mir ein Limit gesetzt, und würde das leider reissen, also eher nope... Ein neuer läge zwar nur 48.-€ über meinem Limit, aber Limit ist Limit.

Also war ich in der gebrauchten Ecke unterwegs und hab da eigentlich auch was, wie ich finde, ganz Nettes gefunden. Dazu bräuchte ich aber schon wieder Eure Meinungen bzw Kenntnisse des Fahrzeugs:

Es handelt sich um einen V6 TDI (245PS) knapp zwei Jahre alt, unter 50000km, eigentlich mit so ziemlich allem, was ich möchte (Luftfederung, PanoDach, Dynaudio und den anderen netten Spielereien).

Das Auto war bislang ein VW-Werkswagen und hat einen im Werk reparierten Heckschaden. Und da kommt mein Problem ins Spiel. Bislang hat sich der Verkäufer nicht näher dazu geäussert, was genau der Schaden war. Was ich darüber weiss, es war ein Schaden von 4200.-€ inkl. Arbeitszeit.

Das lässt mich jetzt vermuten (mehr hoffen), dass das eigentlcih nix wildes gewesen sein kann. Warum ich so doof frage ist, der Händler ist ein Stück weg (3Std), wenn das was eher grundsätzliches ist, würde ich mir die Anfahrt gerne sparen.

Ansonsten denke ich, dürfte man damit ja nix falsch machen. Das Angebot war auch ganz vernünftig vom preislichen her.

Kann man irgendwie anhand der VIN noch mehr Infos besorgen? Dann würde ich mir die geben lassen.

Dankeschön schonmal, Ihr merkt, ich will langsam wirklich in dieses Forum wechseln, auch wenn mir der Abschied vom Volvo jetzt schon schwer fällt... 😁 😁 😁

Soweit ich weiß kann ein VW-Händler an Hand er VIN alle (bei VW) durchgeführten Reparaturen und Wartungen an dem Fahrzeug sehen....
Falls der Verkäufer VW-Händler ist dann frag ihn doch mal ob er dir die komplette Fahrzeughistorie zur Verfüngung stellen könnte/würde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


So, jetzt habt Ihr mich also doch schon soweit gekriegt... 😁 😁 😁

Ich habe mir einen neuen durchrechnen lassen, der scheidet leider bei den aktuellen Zinssätzen aus. Ich bin nicht bereit sowohl im Leasing, als auch bei einer Finanzierung (beides wenn nötig gewerblich) 4,9% zu zahlen.... 🙁 Ich habe mir ein Limit gesetzt, und würde das leider reissen, also eher nope... Ein neuer läge zwar nur 48.-€ über meinem Limit, aber Limit ist Limit.

Also war ich in der gebrauchten Ecke unterwegs und hab da eigentlich auch was, wie ich finde, ganz Nettes gefunden. Dazu bräuchte ich aber schon wieder Eure Meinungen bzw Kenntnisse des Fahrzeugs:

Es handelt sich um einen V6 TDI (245PS) knapp zwei Jahre alt, unter 50000km, eigentlich mit so ziemlich allem, was ich möchte (Luftfederung, PanoDach, Dynaudio und den anderen netten Spielereien).

Das Auto war bislang ein VW-Werkswagen und hat einen im Werk reparierten Heckschaden. Und da kommt mein Problem ins Spiel. Bislang hat sich der Verkäufer nicht näher dazu geäussert, was genau der Schaden war. Was ich darüber weiss, es war ein Schaden von 4200.-€ inkl. Arbeitszeit.

Das lässt mich jetzt vermuten (mehr hoffen), dass das eigentlcih nix wildes gewesen sein kann. Warum ich so doof frage ist, der Händler ist ein Stück weg (3Std), wenn das was eher grundsätzliches ist, würde ich mir die Anfahrt gerne sparen.

Ansonsten denke ich, dürfte man damit ja nix falsch machen. Das Angebot war auch ganz vernünftig vom preislichen her.

Kann man irgendwie anhand der VIN noch mehr Infos besorgen? Dann würde ich mir die geben lassen.

Dankeschön schonmal, Ihr merkt, ich will langsam wirklich in dieses Forum wechseln, auch wenn mir der Abschied vom Volvo jetzt schon schwer fällt... 😁 😁 😁

was kostet der Touareg V6 TDI mit 245 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


Soweit ich weiß kann ein VW-Händler an Hand er VIN alle (bei VW) durchgeführten Reparaturen und Wartungen an dem Fahrzeug sehen....
Falls der Verkäufer VW-Händler ist dann frag ihn doch mal ob er dir die komplette Fahrzeughistorie zur Verfüngung stellen könnte/würde

Das würde ich sogar dringend empfehlen! 4.200€ ist kein Parkrempler, sondern ein ordentlicher Schaden, bei dem es ziemlich gerumst haben muss. Hinten hat auch immer das Problem, dass ein Kotflügel nicht eben mal getauscht werden kann, sondern ausgebeult und gespachtelt werden muss, evtl. ist die Verzinkung beschädigt und dann fängt die Kiste dort zu gammeln an. Ausserdem weiss man nicht, wie es unter dem Blech aussieht: sind Verstrebungen/Verstärkungen beschädigt?

Ich pers. würde von dem Wagen die Finger lassen und lieber weiter nach einem unfallfreien Gebrauchten suchen. Der hat für deinen Preis zwar mehr km runter, ist aber unfallfrei und die V6-Diesel sind m. E. dafür ausgelegt, 300.000 km und mehr problemlos zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen