Meinungen zum Elektroauto?

Hey Leute ich weiß ja nicht wie ihr zu meinem Thema steht aber deswegen schreibe ich es ja jetzt hier her 😉

Ich bin durch Zufall auf das Thema Elektroauto gestoßen, ich wollte mich eigentlich bei http://sbww.eu/Solarthermie_sub.html über meine Bestellung erkundigen da bin ich auf deren Seite auf dieses Video gestoßen.

https://www.youtube.com/watch?v=RKs84nDtnKM

Zuerst dachte ich ja „oh mein Gott“ das mir die Karre rein Optisch rein gar nicht zusagt. Der Spot an sich ist nicht schlecht gemacht. Ich hab mir dann noch weitere Clips auf YouTube angesehen und mir den E-tron von Audi angesehen

https://www.youtube.com/watch?v=_8TdGbZ2H3k

Was für ein Auto kann ich nur sagen, was haltet ihr von Elektroautos???

Beste Antwort im Thema

Ich finde Elektroautos toll!
Da kann man die Atomkraftwerke weiter betreiben und muss nicht mit unseren Steuergeldern den teuren Abriss zahlen...

896 weitere Antworten
896 Antworten

ganz und gar nicht ^^
es gibt noch andere Möglichkeiten, nur fällt das unter freie energie....
wer mir nicht glaubt, bitte erstmal nachprüfen, bevor ihr mich vor eure unwissenheit hatet :P

Zitat:

Original geschrieben von Seeman05


wer mir nicht glaubt, bitte erstmal nachprüfen, bevor ihr mich vor eure unwissenheit hatet :P

Bauanleitung?

Gruß Metalhead

wer so etwas hat, der gibt es auch nicht preis oder veröffentlicht es. weil sonst kommen die männer in den schwarzen anzügen und nehmen dich ohne ein wort mit. vielleicht fackeln sie auch nur dein haus oder deine werkstatt ab, oder bringen dich einfach nur um.... solche fakten sind weit verbreitet.
aber wenn du solche pläne hast, dann veröffentlicht man die doch nicht ^^
nicht das ich welche hätte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seeman05


weil sonst kommen die männer in den schwarzen anzügen und nehmen dich ohne ein wort mit. vielleicht fackeln sie auch nur dein haus oder deine werkstatt ab, oder bringen dich einfach nur um....

Ich dachte bislang das gibt 'nen Freiflug in die Pegasus-Galaxie zu 'nem Plausch mit Rodney McCay. 🙂

Hätte es ja gerne nachgeprüft, aber so klappt das ja nicht.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

wo waren wir? ach ja: elektroautos
super sache, macht weiter so leute, ich kaufe mir eins, wenn die technik ausgereift ist...
😁😁😁😁

Was ist denn jetzt die Zukunft? 😁
http://www.golem.de/.../...wasserstoffautos-verkaufen-1406-107489.html

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Was ist denn jetzt die Zukunft? 😁
http://www.golem.de/.../...wasserstoffautos-verkaufen-1406-107489.html

Ich glaub nicht, dass der FCV ein Verkaufsschlager wird. Erstes Prob: Zu teuer. Viel zu teuer. Zweites Prob: Die Karre ist abgrundtief hässlich. Wo man tanken soll(oder auch nicht), wurde ja schon mit reingeschrieben. Drittes Prob: Die Umwelt. Hier wäre es wichtig zu wissen, wie der benötigte Wasserstoff gewonnen wird. Ideal wäre hier wohl Strom aus Solar- oder Windkraftanlagen. Allerdings wird auch hier wesentlich mehr Energie für die Erzeugung von Wasserstoff reingepumpt, als dass ich diese Energie mit dem Wasserstoff wiederbekäme.

Ein Oberklasse Toyota mit 100kW (fast 140PS) für 80000€ ist in meinen Augen nahezu unverkäuflich

Die Idee ist gut aber die Umsetzung leider überhaupt nicht

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Ein Oberklasse Toyota mit 100kW (fast 140PS) für 80000€ ist in meinen Augen nahezu unverkäuflich

Die Idee ist gut aber die Umsetzung leider überhaupt nicht

Und genau das ist das Problem mit den E-Autos.

Galt für das erste Elektroauto nicht das gleiche?

Beim Wasserstoff braucht man übrigens keine theoretischen Rechnungen hin und her schieben was die Ökobilanz angeht. Man speist die Erzeugung rein von Sonne und Wind und fertig 😉

edit:
Ah verleihnicks hat es auch schon gemerkt 😉

Der Wasserstoff muss soweit ich weis doch auch aus irgendwas gewonnen werden

Nicht nur Wasser und zwei Stromkabel rein halten ^^

Hat sich hier schon jemand GENAUER mit der Herstellung der Akkus beschäftigt? 🙄

Ja, aber dazu darf ich dir in diesem Forum nichts sagen 😉 Die Geheinisse liegen nicht in der Zellchemie, die sind in der Herstellung der Materialien. Vor allem wie u.a. das LiFePO4 hergestellt wird und wie die Anode so ganz genau aussieht.

Giftig wie "Bleiakkus" oder "NiCd" oder gar die alten Quecksilber-Zellen sind Lithiumeisenphosphatakkus definitiv nicht. Zudem 1a zu recylen. Die Tütenakkus (Lithium-Cobalt) sind etwas hässlicher wenn die im Boden vergammeln.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Der Wasserstoff muss soweit ich weis doch auch aus irgendwas gewonnen werden

Nicht nur Wasser und zwei Stromkabel rein halten ^^

Entsteht sowieso als Nebenprodukt bei der Ölproduktion.

Die OMV macht es so und wird den Überschuss eben verkaufen 😉

Und errichtet hierzu grade Tankstellen 🙂

Per Saldo leider verkehrt @ Slimbox.

In der Raffinerie entsteht Wasserstoff als Nebenprodukt beim Reformieren von Benzin. Die Verfügbarkeit von Wasserstoff in der Raffinerie ist die Voraussetzung für die Entschwefelung von Benzinen, Dieselkraftstoff und Heizöl EL. Bei erhöhtem Wasserstoffbedarf der Raffinerie muss dieser aus schwerem Heizöl oder Erdgas zusätzlich erzeugt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen