Ich interesse mich auch gerade für das Thema bzw. suche ich ein Pfandhaus in Kiel. Leider kann ich dem PfandIV nicht ganz nachvollziehen. Verstehe ich richtig, ich gebe mein Auto dem Pfandhaus bekomme dafür Geld. Gleichzeitig wird mir eine Frist gesetzt, bis wann ich das Auto wieder aus zulösen habe. Sollte ich dieser Frist nicht folge leisten, dann wird das Auto Verteigert? Da kommt die erste Frage: Warum wird das Versteigert und von wem? Vom Staat wohl kaum, oder doch?
So Auto verkauft über den Wert der Beleihung. Das Pfandhaus bekommt das was ihm auch zu steht plus dieverse Gebühren. Freut mich, ist ja auch super so und den Rest bekommt der Fiskus? Warum? Was hat der Fiskus damit zu tun, hat er das Auto versteigern lassen?
Ich habe ghört, nachdem die Frist abgelaufen ist und das Auto verkauft wurde, immer noch eine Frist besteht, wo man das Geld einfordern kann. Sollte es über die Beleihung hinaus gehen. Ich würde zwar mein Auto durchaus beleihen lassen, aber auch nur wenn ich sicher bin, dass ich es auch in dieser Frist auslösen kann. Aber was ist wenn genau in diesem Zeitraum ein zweiter finanzieller Schlag kommt? Dann ist das Auto weg, wegen einem Gesetz? Irgendwas kann da nicht hinhauen oder ich habe etwas überlesen.