- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- Audi A5 B10
- Meinungen zum Cockpit Design und Bedienkonzept
Meinungen zum Cockpit Design und Bedienkonzept
Ich habe heute das erste Mal den neuen Innenraum gesehen und finde es schrecklich, dass Audi nun auch (wie BMW und Mercedes) diesen riesigen Bildschirm an Stelle eines (in meinen Augen) schicken Cockpits hat.
Anfang des Jahres bin ich vom A6 zum A4 gewechselt, weil ich gern ein "echtes" Tacho statt einer Grafik davon habe, auch wenn letztere natürlich flexibler ist. Dazu hat der A4 echte Knöpfe für die Klimaanlage und echte "Räder" für Lautstärke etc. am Lenkrad. Der Neue A4 (nun A5) gefällt mir persönlich daher überhaupt nicht mehr.
Gehöre ich mit diesem Geschmack einer Minderheit an? Wie seht ihr das?
46 Antworten
kann man tatsächlich keinen klassischen runden tacho und drehzahlmesser mehr einstellen im jetzt neuen cockpit/mmi/fahrerdisplay? so stand es zumindest in einem testbericht... wäre ja mal schwach bzw. ein absoluter witz.
Nein geht nicht mehr.
Mittig Drehzahlmesser mit Assistenzansicht, darunter die Geschwindigkeit
Links Bordcomputer
Rechts Infotainment
Das verstehe ich mal wieder überhaupt nicht. Mir macht es ja schon zu schaffen, dass die wie ich finde edlen analogen Tachos aus Kostengründen nie wieder zu haben sein werden (nicht mal gegen Aufpreis und gute Worte). Und jetzt kann man auf den Tablets nicht mal mehr klassische Rundinstrumente simulieren? Heftig. Ich hatte beim Neuwagenkauf auch den 3er ins Auge gefasst (Limousine/G20). Aber aufgrund des Tachos ist der komplett durchgefallen. Fragen die vorher eigentlich mal die Kunden, ob denen so etwas gefällt? Ich bin zumindest jeden Tag glücklicher, noch einen der letzten B9 bekommen zu haben, um mich an dem wie ich finde gelungenen Innendesign zu erfreuen. Letztendlich ist aber natürlich alles Geschmacksache.
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Kann ich nur unterschreiben!
Das wird alles überwertet. Einfach auf reduziert einstellen und gut. Es bleibt auch an der Stelle reine Geschmackssache. Beide Designs haben ihr Berechtigung. Wir haben beides zu Hause. BMW und Audi.
Ein Auto in der Hauptsache anhand der Tachoanzeige zu bewerten finde ich
schon etwas seltsam.
Bei mir spielen Fahrspass, Qualitätsanmutung und Komfort eine größere Rolle.
An eine modernere Grafik in der Tochoanzeige konnte ich mich immer in kurzer Zeit
gewöhnen. Aber wie schon erwähnt die Geschmäcker.......
Das einzige was ich schade finde ist das bei Audi bei CarPlay die Karte nicht im Cockpit angezeigt wird…habe ich beim bmw schon praktisch gefunden…(bin aber froh den losgeworden zu sein…Bremssystem Probleme :-) )
Kann die Leute da schon verstehen. Audi war der Benchmark in Sachen Tacho. Sei es Designs, Flexibilität oder die große Anzahl an Funktionen des Bordcomputers/Menüs. Wenn es jetzt quasi nur noch die unnütze Assistenzansicht gibt (warum man sowas braucht, hat sich mir noch nie erschlossen) ist das schon ein erhebliches Downgrade. Hatte gerne die 3D Karte bei längeren Touren direkt im Tacho und dann entweder Medien oder die große Übersichtskarte auf dem Hauptbildschirm. Geht so nun scheinbar nicht mehr und man hat die nächsten Navigationshinweise wie in einem B8 mit FIS.
Dass man bei Elektrofahrzeugen keinen wirklichen Tacho im klassischen Sinne braucht verstehe ich. Daher kommt das neue Design primär. Trotzdem wäre es ein leichtes für Hersteller auch andere Designs anzubieten. Meinetwegen auch mit kostenpflichtigen Upgrades im Application Store. VW hatte im ID.2 Concept auch einen klassischen Golf 1 Tacho den jeder gut fand. Ford hat beim Mustang ebenfalls nun schon weitere Designs via OTA Update eingefügt (zB ganz klassische Armaturen aus dem 67er Mustang). Das wäre ein weiteres Highlight für viele langjährige Audi Fahrer gewesen. Stattdessen muss man nun mit einem abstrus wirkenden Tacho vorlieb nehmen und kann diesen nichtmal großartig anpassen.
@gelbfuss: Wie du schreibst, ist letztendlich wirklich alles Geschmackssache. Bei mir persönlich steht der Fahrspass im Hinblick auf Agilität absolut im Hintergrund. Ich bin nicht jedes Wochenende auf der Nordschleife bzw. reize das Fahrwerk im Alltag permanent bis an die Grenzen aus. Zähle mich eher zu den Cruisern. Daher reicht mir auch ein 35 TDI absolut aus. Bei mir steht halt an erster Stelle der Wohlfühlfaktor im Auto. Und da passt der B9 perfekt zu mir. Und ich habe mich auch schon damit abgefunden, dass das der letzte Wagen sein wird, der mir so ein Innendesign bieten wird. Aber vielleicht schafft es Audi ja in 15 Jahren zumindest, ein klassisches Tacholayout auf den Tablets darzustellen ; - ). Die Anregungen von @Explosivo finde ich diesbezüglich ganz gut.
.... Fahrspass heißt bei mir nicht extrem sportlich fahren, sondern so wie
du es ausgedrückt hast einfach wohlfühlen.
Der B9 ist ein klasse Auto, keine Frage - für mich schon Kult, aber die Entwicklung geht weiter.
Die Entwicklung muss weiter gehen aber jede neue Entwicklung sollte auch einen neuen oder zumindest besseren Nutzen bringen. Einfach nur neu ist kein Wert an sich. Leider muss man in den letzten Jahren feststellen, dass viele Entwicklungen eher einen Rückschritt statt Fortschritt bedeuten und das betrifft nicht nur Audi.
Spätestens seit der gestrigen Ankündigung von VW, massiv die Kosten senken zu müssen (mit den dazugehörigen Konsequenzen), ist mir klar geworden, warum manche Dinge solch eine Entwicklung nehmen, wie sie es aktuell tun. Das die Lage allerdings soooo ernst zu seien scheint, hätte ich vor zwei Tagen noch nicht gedacht. Jetzt habe ich inzwischen ein gewisses Verständnis dafür, warum z.B. (um es auf dieses Thema zu beziehen) die Innenräume bei den neuen Autos so gestaltet werden, wie es geschieht: Weil es wahrscheinlich wesentlich billiger ist.
Dann verstehe ich aber nicht, warum, wenn Ausstattung und Qualität offensichtlich "billiger" werden (müssen), im Gegenzug die Verkaufspreise immer mehr, zum Teil sehr deutlich zunehmen. Man könnte meinen, dass man den geneigten Kunden für zu doof hält, um diesen Mismatch zu erkennen...
Ich glaube schon, dass manche denken, dass die Displaylandschaften qualitativ hochwertiger und damit teurer in der Produktion sind als die analogen Tachos sowie Knöpfe und Schalter zum Drücken und Drehen. Gerade die Generation Smartphone und Tablet. Wobei ich natürlich auch sowohl ein Smartphone als auch ein Tablet besitze ; - ). Aber die bieten halt wesentlich mehr Features als die alten Handys. Da macht so etwas schon Sinn.
Zitat:
@Du.Bi. schrieb am 25. Oktober 2024 um 16:13:42 Uhr:
Zitat:
@mg-extra schrieb am 17. August 2024 um 11:59:23 Uhr:
Wenn Klavierlack am Ende die einzige Sorge ist, würde ich mir aber wirklich zu helfen wissen...
Wie denn? Zum Folierer gehen und das überkleben lassen? Oder selber zuschneiden? Gibt es dazu evtl. passende Produkte im www?
Danke für Deine konkreteren Hinweise.
Hallo,
das war eine ernstgemeinte Frage: Wie geht Ihr mit dem Klavierlack um?
Folieren (lassen)? Wie und woher?
Wird es evtl. Teile zum Tauschen geben?
Selbstgehäkeltes Deckchen drüber?