Meinungen zu Volvo Kauf
Hallo Foren-Mitglieder,
Ich habe mir seit einiger Zeit überlegt, einen „alten“ Volvo Kombi (850/ V70I) anzuschaffen. Hauptgrund dafür war, dass ich einen pragmatischen Kombi zum Nächtigen gesucht habe, um damit ungebunden reisen zu können und dass ich diese Autos unfassbar charismatisch finde.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mittlerweile ca. 25 Stunden Foreneinträge gelesen und viele Eindrücke gesammelt, unter anderem:
- gepflegte Modelle ohne Wartungsstau sind selten und teuer
- Ersatzteile werden rarer und gehen ins Geld
- es ist immer was zu machen
- 25 Jahre gehen an keinem Automobil spurlos vorbei
Wenn ich mir einen Elch anschaffe, will ich mich auch vernünftig darum kümmern (können), aber möchte auch nicht zu viel Zeit und Geld für Ersatzteilsuche und Reparaturen aufwenden.
Darum meine Frage: Würdet ihr dennoch eines der Modelle empfehlen oder mir alternativ andere Fahrzeuge vorschlagen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinungen zu Volvo Anschaffung' überführt.]
45 Antworten
Maximal 10.000€
Die laufenden Kosten sind für mich aber wesentlich entscheidender
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinungen zu Volvo Anschaffung' überführt.]
@volvisto65 vielen Dank dafür, ist mein erster Beitrag und ich bin dahingehend völlig ahnungslos.
@chrissA4 und @Zug_Spitzer schon mal vielen Dank für die Infos, eure Beiträge habe ich schon unter etlichen anderen Diskussionen gelesen und ihr scheint ja wirklich absolut in der Materie drin zu sein.
Und ihr habt Recht, ich habe nur den V70 bis 98 ins Auge gefasst, aufgrund der von euch genannten Gründe.
Aber ob 850 oder V70 weiß ich noch genau so wenig wie die Motorisierung.
Ich will definitiv nen Benziner, aber ob Turbo oder nicht ist hier ja schon ein sehr heiß diskutiertes Thema. Da bin ich auch nach unzähligen Beiträgen nicht schlauer geworden.
Zitat:
@Edmund_Kemper schrieb am 31. Mai 2021 um 17:08:44 Uhr:
.....
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mittlerweile ca. 25 Stunden Foreneinträge gelesen und viele Eindrücke gesammelt, unter anderem:
- gepflegte Modelle ohne Wartungsstau sind selten und teuer
- Ersatzteile werden rarer und gehen ins Geld
- es ist immer was zu machen
- 25 Jahre gehen an keinem Automobil spurlos vorbei
....
- gepflegte Modelle ohne Wartungsstau sind selten und teuer (man muss danach suchen)
- Ersatzteile werden rarer und gehen ins Geld (Jein)
- es ist immer was zu machen (auf jeden Fall)
- 25 Jahre gehen an keinem Automobil spurlos vorbei (Stimmt, nicht mal an mir)
Einen guten 8er oder V70 zu bekommen, ist wirklich schwierig. Außer du legst ordenlich Geld auf den Tisch. Hier hilft es nur suchen und den Suchkreis zu erweitern und Geduld zu haben.
Ersatzteile finde ich jetzt nicht teurer als bei anderen Marken. Wenn ich mir die Preise heutiger Modelle anschaue, finde ich Ersatzteil noch spottbillig. Man muss ja nicht immer Original-Volvo-Teile nehmen, meist finden sich Teile anderer Hersteller mit ähnlich Qualität. Dazu gibts hier einige Forum-Dealer mit hervorragenden Fachwissen. Was immer schwieriger zu bekommen ist, sind Teile der Innenausstattung. Dazu das Problem, dass alle Teile aus Plastik inzwischen ziemlich spröde sind und beim Ausbau schnell brechen.
Zu machen ist tatsächlich immer was. Nach mindesten 25 Jahren ist der Lack eben ab. Deswegen ist ein großer Anteil an Eigenleistung von großem Vorteil. Wenn du nicht zwei linke Hände hast, ist eben vieles selbst zu reparieren. Dazu bekommst du hier viel Hilfe. Mein 8er TDI bekommt im Jahr ca. 1000/1300€ in Form von Pflegeleistungen, eigene wie Leistungen meiner Werkstatt.
PS: Falls der TDI für dich interessant ist, kann ich den wärmsten empfehlen. Ein relativ problemloser Motor mit extrem hoher Laufleistung. Und dazu noch sparsam.
Ähnliche Themen
Ja genau da ist mein Problem. Ich bin hin und hergerissen, weil ich 1000€ für die jährliche Fahrzeugpflege schon happig finde. Habe bei meinem aktuellen Fahrzeug noch keine großen Kosten gehabt. Hatte nur typische Verschleißerscheinungen die ich (bis auf Spur einstellen) alle selbst repariert habe. Und eben noch der Punkt n gescheites Modell zu finden, ohne ne Niere verkaufen zu müssen.
Das sind ca. 80€ im Monat. Da kann man nicht mal einen Polo für leasen. Da ist ja einmal Tanken schon teurer.
Ja das ist mir bewusst, find ich aber trotzdem saftig. Aber ich bin nunmal gewohnt, weniger Geld auszugeben.
Woraus setzen sich denn die Kosten beispielsweise zusammen?
Und gäbe es denn passende Alternativen?
Klar sind die Tausend Euro nunmal Tausend Euro. Aber du bekommst auch was dafür - Qualität und relative Zuverlässigkeit. Das mit der Zuverlässigkeit gibts ansonsten nur bei relativ neuen KFZ, aber die Gesamtkonstruktion ist einfach so was von hochwertig, dass mir jeder Kilometer mit dem Ding einfach Freude macht, seit der Wagen das Werk verlassen hat, seit Kilometer 0 - und bald werdens 400.000...
Hallo,
1000€ ist relativ. Ich bin derzeit bei 2000- 2500 jährlich (Fahrleistung zuletzt 19000km im Jahr), an technisch notwendigen arbeiten. Vieles davon mache ich selbst oder mit Hilfe andere Volvo Fahrer.
Dafür hat der Wagen aber auch nur 2000 gekostet. Mit deinem Budget könntest du also eine Ganze Weile fahren.
Der Wartungsstau muss abgearbeitet werden und dann hat man (hoffentlich) Ruhe. Viele Dinge sind aber nicht direkt TÜV Relevant gewesen, sondern nur langfristig verschleißfördernd.
Muss halt jeder wissen, ob das Auto langfristig wie ein junger gebrauchter fahren soll oder eben preiswert mit Minimalaufwand. Persönlich finde ich es ja schön, wenn ein Auto gerettet und aufgebaut wird. Das Geld bekommt man aber abgesehen von Fahrspaß nie wieder rein.
Schwieriges Thema, habe da selber auch immer Gedankenkonflikte.
@ProfiAmateur genau das ist mein Problem. Ich bin hin- und hergerissen. Wenn ich ne adäquate Alternative hätte, wäre mir schon sehr geholfen. Aber ich komme immer wieder zu diesen beiden Fahrzeugen zurück. Mir fehlt jedoch der entscheidende Ruck
Tschja, wie heisst's so schön - "....einfach sind die Dinge nicht ... " ;-) .
Was mich (im allgemeinen / auch bei anderen Gelegenheiten ) immer wieder nervt, sind diese "...also ICH an DEINER Stelle würde.... " Leute.
Warum ?
Na, weil nur Wenige erstmal das Gegenüber "analysieren", was dessen Preferenzen / Umstände / Erfahrungen / etc. wohl wären.
Also schonmal ein Anfang gemacht, mit der Frage nach dem 'Startkapital; das sich ja nun als erfreulich 'erheblich' ergeben hat. :-))
Bisserl weiter geforscht :
muss / kann / niemals -> Automatik od. Schaltung od. egal ?
ca. 125 / 144 / 193 / 225 / 250PS od. egal ? Also eher ständig / gelegentlich / kaum / nie ".. auch sportlich unterwegs sein wollen ..." ? ;-))
Wg. 'PS' könnte man entsprechend noch erweitern durch -->
muss / kann / niemals - schwache / starke Anhängelast od. Beladung 'zerren' ?
Und hier noch ein Scherz -> das ultimative " - man willl auch mal im Elch übernachten können - " Gefährt --> klick
Übrigens: "Hatte nur typische Verschleißerscheinungen die ich (bis auf Spur einstellen) alle selbst repariert habe" ... das ist ja auch schonmal wichtig zu wissen + hier beste Voraussetzung ;-)
Falls noch nicht selbst entdeckt --> klick hier mal bis Seite 1 zurück durchlesen ;-)
@Edmund_Kemper
Nicht reden, machen! 😉
War meine Devise als ich den Elch kaufte, 1400€ da wusste ich das noch was kommt.
Aber, alle bisherigen Reparaturen waren Normale Verschleiß Reparaturen, bis auf ein defektes Lenkgetriebe und einmal Federbruch.
Ansonsten sprang und springt der Elch immer an, egal ob +30 Grad oder minus 15 Grad, er läuft immer. Der Sitzkomfort sucht seines Gleichen und vom 5Zyl Klang muss man nicht reden.
Auf der sicheren Seite bist Du wenn Du:
Jemanden zum Kauf mit nimmst der die Baureihe kennt,
Auf eine einigermaßen nachvollziehbare Historie achtest ( meine Meinung, je weniger Vorbesitzer desto besser)
Geld in der Hinterhand hast, Geiz ist des alten Auto Tot.
Über Stärken und Schwächen kann man hier im Forum eine Menge lesen und lernen.
Laufleistung kann man bei entsprechender Pflege vernachlässigen.
Hallo,
in vielem stimme ich Chris zu, vor allem " machen", wenn dein Herz ja sagt. Das perfekte Auto gibt es nicht. Vor Überraschungen bist du aber nie sicher, da kann man sich noch so gut absichern. Das Risiko minimieren aber nicht ausschließen.
Ein Freund hat sich mit Gutachter (Mercedes - Guru) eine alte S-Klasse aus den 60er Jahren ausgesucht. Lief dann später auch auf eine Motorrevision hinaus. "Man steckt nicht drin."
Gruß Philipp
@Zug_Spitzer
Schalter, weil mir Automatik vermutlich zu lahm sein wird. Mal schauen, ob mir 170PS reichen oder mir das sonst wie eine „Wanderdüne“ vorkommt. Turbo ja/ nein weiß ich selbst noch nicht. Der Softturbo soll ja nen erheblichen Unterschied zum Sauger machen, was man hier so liest. Aber Technik die nicht verbaut ist, geht auch nicht kaputt. Am Ende kann man da keine Ferndiagnosen stellen, sondern muss einfach selbst mal vorne links gesessen haben.
Meine Hauptfragen und Hauptanliegen habe ich oben ja schon kund getan 🙂
Ich will grundsätzlich n verlässliches Auto, welches mich nicht zu sehr in Anspruch nimmt 😉
Hier mein Senf zum Thema:
Habe meinen V70 Sauger, 140PS, MJ00, 2006 mit 50T km gekauft, ohne Stärken und Schwächen zu kennen. Größter Vorteil damals wie heute ist der Platz im Auto. Irgendwann fingen die Baustellen an: Bremsen, Auspuff, Vorderachse,.. alles erwartbarer Verschleiß. Die getauschten Teile haben leider immer nur kurze Zeit gehalten. Ich hatte mich da mangels Kenntnis voll auf die Volvo-Werkstätten verlassen. Jährliche Reparaturkosten lagen teils deutlich über 1000€. Angesichts des offiziellen Restwertes völlig irrational. Die Überlegung, jetzt hab ich schon soundsoviel reingesteckt, das nächste Ding kann ich auch noch bezahlen, greift irgendwann nicht mehr. Da hab ich das Forum hier entdeckt, und das ist unbezahlbar. Die Infos und Unterstützung hier und ein guter Schrauber, den ich kennengelernt habe, haben dazu geführt, dass ich den Volvo immer noch fahre. Ich lasse nur noch vernünftige Teile einbauen und habe seitdem keine Probleme mehr. Inzwischen ist noch ein 2. dazu gekommen. Fazit: wenn du eine kompetente Werkstatt in deiner Nähe findest, wirst du dank des Forums hier mit dem Volvo glücklich. Ich wüsste nicht, welche andere Marke ich sonst empfehlen könnte