Meinungen zu Order E93 330i oder 335i
so, nachdem ich gestern mit "schwerem" Gepäck bei meiner BMW NL die Beladung des E93 ertestet habe, konkretisiert sich die Bestellung des Wagens.
Am kommenden Dienstag folgt nun eine Probefahrt - leider wird die NL nur 325i's Automatik zulassen.
I.M. gehe ich mit der Ausstattung noch etwas "schwanger" - zum Einen die Frage des Motors sowie zum Anderen die Frage ob Automatik oder nicht.
Sicherlich ist mehr Leistung immer besser (wem sage ich dies, gebe meinen M560 zum August in Zahlung), aber persönlich glaube ich, dass 272 PS des 330i eigentlich ausreichend sein müssten, um flott von A nach B zu kommen (auch wenn der E93 mit knapp 1800 KG Leergewicht eher eine Stubenfliege mit Übergewicht ist😁).
Stelle meine Konfiguration mal zur Diskussion:
330i Handschalter: schwarz 475 o. sparkling A22,M- Sport paket, Leder sattelbraun, Edelholzleisten oder schwarze?,
Fussmatten Velours, MFL, Klimaautomatik, Klima- Frontscheibe, kleiner Tempomat, PDC v+h, Aussen-
Durchladeöffnung, Innenspiegel abblendend, Komfort- zugang, Navi Prof + Telefon, Logic 7, USB für I-Pod,
Ablagenpaket, Windschutz, Listenpreis: € 65.050,00
Der 330i als Automatik bekäme kein M- Paket, dafür Automatik, Sportsitze, Shadowline, Alus in 18 und würde sodann ansonsten bei gleicher Aussatttung wie oben
€ 66.380,00 kosten.
Der 335i kostet in der Konfiguration analog des obigen 330i Schalters inkl. M- Paket "nur" € 66.380,00.
Sachdienliche Kommentare wären nett - bitte keine Kommentare wie ........."nimm den 335i, denn der ist schneller........" - dies weiss ich selber!
Wie denkt Ihr über den Schalter im Cabriolet in Kombi zum M-Paket?
Die Kombination M- Paket mit Automatik kommt für mich ehrlich gesagt nicht in Frage, da dies m.E. ein Widerspruch in sich ist.
Danke für Eure Kommentare / Meinungen!
Gruss Thorsten
67 Antworten
Hallo Thorsten,
ich kann Dir eigentlich nur raten, im Cabrio IMMER den 335i zu nehmen. Warum? Ganz einfach: Mich als bisherigen 6-Zylinder-Dieselfahrer hat bis dato kein 6-Zylinder-Benziner überzeugt. Seitdem es den 335i gibt, sehe ich die Sache etwas anders. Ein 330i hat bestimmt genug Leistung, aber umso schwerer das Auto wird, umso wichtiger ist auch das Drehmoment und wie es sich über das Drehzahlband verteilt. Ein 335i Cabrio lässt sich bestimmt viel angenehmer und zügiger ( auch in niedrigeren Drehzahlregionen ) fahren, als ein 330i Cabrio. Ich bin bisher schon einen e92 330i und den 335i probegefahren, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. PS-mässig liegen die Motoren auf dem Papier gar nicht so weit voneinander entfernt, aber in der Realität ist der Unterschied riesengross. Den 335i kann man auch bei 2000 U/min. im 4ten Gang ohne Probleme beschleunigen, was bei einem 330i definitiv nicht so gut geht. Somit sind seit dem 335i ständige Drehzahlorgien im Alltagsbetrieb nicht mehr nötig.
Ich sags immer wieder: Ich fahre mit dem 335i weiterhin meinen 330d, nur mit dem Benefit von tollem Sound, mehr Leistung und höherer Endgeschwindigkeit. Was die elastizität angeht, hat Danny mal hier im Forum ein paar Tachovideos reingestellt. Da sieht man dann deutlich, warum der 335i auch ein "Diesel" ist, hehe!
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Die Bedenken mit der Inz. hatte ich beim Lesen deiner Beiträge auch,der Wertverlust nach 12 Monaten ist wohl gewaltig.Aber wenn schon Titanic,dann erster Klasse,oder???*G*
LG
OLLI
.......... aber logischerweise mit Aussenkabine😁😁😁
Der Inzahlungnahmepreis von Seiten BMW lag € 10.000,00 über dem Preis, welcher mir von Seiten des Audi- Händlers für ein "vollausgestattetes" A4 3,2 V6- Cabriolet (LP € 66.000,00) genannt. In so weit ist alles im grünen Bereich, auch wenn der Wertverlust doch etwas schmerzt. Man darf aber nicht ausser acht lassen, dass ich auf den M5 > 20 % NL erhalten habe!
hehe,da war die Sicht besser,zumindest zuerst!!
DEN NL kannst du dir beim Cabby wohl in die Haare schmieren...
Also mach den 335iA schön voll wie einen Tannenbaum und freu dich darauf,ich träum schon nachts davon,einen zu haben,das geht hoffentlich wieder weg...*G*
...hab heute bei mega-Wind gespielt,so laaaangsm geht´s wieder vorwärts,hab aber die alten Kieselsteine alle verschossen,der Zwerg wird sich morgen beim Jugendtraining wundern...
Ausserdem bin ich OFFEN zum GOLFEN gefahren,auf der AB wäre ich fast rausgeweht,war aber schöööön...
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
... daher kommt von der Seite auch keine richtige Hilfe😁😁 - eher Störfeuer, da meine holde Gattin eher einen 325i bevorzugen würde!
Hallo Thorsten,
... wir haben´s schon nicht leicht !? 😛
Warum müssen die lieben Frauen nur immer soooooo vernünftig sein ??? 😉
Gruss Micha
P.S. BTT : Tendenz ? 335iA ? Ohne M ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
P.S. BTT : Tendenz ? 335iA ? Ohne M ?
Tendenz eher 335cc Handschalter mit M- Paket in schwarz oder sparkling graphite mit braunem Leder!
Hallo Thorsten,
diese "Tendenz" gefällt mir! Da machst Du bestimmt nix falsch.
Sorry wenn ich mich hier als Audi S4 Fahrer (Biturbo) auch noch einmische, aber ich bin schon etwas neidisch, dass man bei BMW einen Biturbo bestellen kann.
Also ich würde Dir nur den 335 empfehlen und unterstreichen was bernisv schon gesagt hat, das Drehmoment und der Drehmoment verlauf macht es aus. Die meisten wollen Schub wenn sie aufs Pedal drücken aber nicht unbedingt Drehzahlorgien bis in den Begrenzer. Das fahren eines Biturbos macht soviel Spass da man wirklich aus den Keller schön druck hat (bei mir ab 1850 volles Drehmoment bis ca 3500).
Leider gefallen mir die aktuellen BMW (seit Bangle) optisch nicht mehr, so muss ich halt hoffen, dass es bei Audi auch mal wieder einen schönen Biturbo gibt.
Gruss MArtin
P.S: Und falls möglich X Drive nehmen, dass die Kraft auch auf den Boden kommt
Zitat:
Original geschrieben von sichler
Sorry wenn ich mich hier als Audi S4 Fahrer (Biturbo) auch noch einmische, aber ich bin schon etwas neidisch, dass man bei BMW einen Biturbo bestellen kann.
Also ich würde Dir nur den 335 empfehlen und unterstreichen was bernisv schon gesagt hat, das Drehmoment und der Drehmoment verlauf macht es aus. Die meisten wollen Schub wenn sie aufs Pedal drücken aber nicht unbedingt Drehzahlorgien bis in den Begrenzer. Das fahren eines Biturbos macht soviel Spass da man wirklich aus den Keller schön druck hat (bei mir ab 1850 volles Drehmoment bis ca 3500).
Leider gefallen mir die aktuellen BMW (seit Bangle) optisch nicht mehr, so muss ich halt hoffen, dass es bei Audi auch mal wieder einen schönen Biturbo gibt.Gruss MArtin
P.S: Und falls möglich X Drive nehmen, dass die Kraft auch auf den Boden kommt
laut aktuellen Autotests bekommt das Cabrio die Leistung besser auf den Boden als die vgl. Modelle, da durch das Verdeckgewicht genügend Durck auf der Hinterachse vorhanden ist!
Habe grade den E93- Leihwagen als 325cc abgeholt - erster Eindruck ist durchaus positiv. Der Wagen lässt sich trotz des Gewichtes von annähernd 1800 KG sowie "nur" 218 PS und Automatik sehr gut bewegen. Von den Schaltvorgängen der Automatik merkst Du nix! Qualtitätsanmutung top!
Hatte eigentlich klar mit dem 335i geliebäugelt, wobei ich jetzt nach der Fahrt mit dem 325 wieder ins wanken komme, da der 330i nochmals knapp 60 PS mehr hat - und eigentlich müssten die 272 PS im Cabriolet ja absolut ausreichend sein.
Schaun mer mal was mein Heimatspiess so sagt!
Gruss Thorsten
Hallo Thorsten,
ich würde Dir auch unbedingt zur neuen Automatik raten, am besten die Sportautomatik mit Schaltwippen. Das passt besser zum Charakter des Fahrzeugs und wird auch den Wiederverkauf erleichtern (Ich gehe mal davon aus, dass dieser Wagen bei Dir auch nicht alt wird). Vom M Paket rate ich Dir ab, denn das Cabrio wird dadurch auch kein Sportwagen – es ist nun einmal ein eleganter, gediegener Cruiser mit sportlichen Anlagen. Ich finde die Optik des M Paketes auch etwas "pseudo sportlich".
Sollte Geld bei dem Fahrzeugkauf keine vordergründige Rolle spielen, rate ich Dir unbedingt den 335i zu nehmen, denn hier hast Du die zum gelassenen Cruisen nötige Durchzugskraft und Souveränität. Gleichzeitiug kann man es aber auch einmal richtig krachen lassen.
Solltest Du auch etwas wirtschaftlich denken, dann ist meiner Meinung nach der 325i die beste Wahl, denn er bietet nicht viel weniger als der 330i. Dafür ist er deutlich günstiger (obwohl beide Maschinen im Grunde genommen fast identisch sind) und wird wohl den geringsten Wertverlust und die einfachste Weitervermarktung der 3er Cabrio Sechszylinder bieten.
Bei der Farbwahl empfehle ich Dir unbedingt das Schwarz oder Monacoblau zum Sattelbraunen Leder, was ich übrigens auch absolut Top finde. Ob nun mit schwarzen oder dunklen Edelholzleisten ist Geschmackssache, mir gefällt Edelholz besser.
Ich persönlich bin sehr am 325i interessiert, in schwarz uni mit sattelbraunem Leder, Edelholz und Automatik, Sportsitze aber kein MPaket.
Vielleicht bist Du einmal so lieb und kannst mir Deine Meinung zu dem von Dir gerade gefahrenen 325 i E93 als persönliche Nachricht zusenden. Ich bin schon ganz neugierig auf Deine Erfahrungen mit dem Fahrzeug.
Vielen Dank und viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Beste Grüsse
Thomas
so, die Würfel sind gefallen!!!!!
Habe soeben mein E93- Modell bestellt, welches ich (aus persönlichen Gründen) erst in 07/2007 in Empfang nehmen werde. Aufgrund der aktuellen Situation wäre eine Auslieferung auch noch im Mai 2007 möglich gewesen.
Was will ich lange um den heissen Brei reden....... es ist ein 325cc geworden!
Viele werden jetzt wahrscheinlich denken..... der Typ hat einen Megaknall - aber: ich bin den E93 heute 100 KM durch mein Revier (= Stadt, Landstrasse sowie 8 KM tempolimitierter AB mit 140 Km/H) gefahren und muss einfach sagen, dass der Motor (entgegen meiner ursprünglichen Meinung / Haltung) in Kombination mit der Automatik bestens harmoniert und den Wagen ausreichend bewegt.
Der Wagen hatte bei Abholung 43 KM runter, nach meinen 100 Kilometern habe ich 9,85 Liter nachgetankt... Herz was will man mehr!
Diese 100 Kilometer lieferten Sonne, Sonne sowie unendliches Vögelgezwitscher........ hier fühlte ich mich ausreichend üppig motorisiert.
Bei meinem kurzen Teilstück auf der AB hatte ich das Dach zu - hier fühlte ich mich wie im Coupe / Limo (so ruhig wurde es!).
Von der Dachmechanik bin ich begeistert.
Zur Klarstellung der mitunter herrschenden Meinung / Auffassung: Der Komfortzugang hat nix mit der Komfort Be- und Entladefunktion zu tun! Die Komfort- Be sowie Entladefunktion wird konventionell über die Fernbedienung gesteuert (Öffnungsknopf 1X kurz sowie danach direkt lange gedrückt halten).
Die Ausstattung umfasst kein M- Sportpaket, da es hierfür keine schwarzen Interieurleisten (mit Ausnahme der Individualleisten) gibt. Die Aussenfarbe ist saphirschwarz, innen schwarz, Leisten schwarz, 18", M- Sportfahrwerk, I- Pod- Anschluss, Navi Prof. mit Bluetooth, und noch einigen anderen Features (= Listenpreis € 60.800,00).
Als weitere Option habe ich die Werksabholung gewählt, welche ab Sommer 2007 optional buchbar ist!
........ es scheint, als werde ich irgendwie vernünftig! Wobei mein BMW- Mensch sagte, dass ich sofern von Nöten noch eine Umbestellung vornehmen kann😁😁😁
Hallo Thorsten,
na das ist doch ein sehr guter Kompromiss geworden !!! 🙂
Dass Dir diese Motorisierung auch auf Deinen AB Fahrten nach L und zurück nicht mehr ganz so viel Spass bringen wird, wirst Du wohlweisslich mit einkalkuliert haben !? Ansonsten hast Du ja bald zwei Autos in einem ! 😁
Gratulation ...
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Thorsten,
na das ist doch ein sehr guter Kompromiss geworden !!! 🙂
Dass Dir diese Motorisierung auch auf Deinen AB Fahrten nach L und zurück nicht mehr ganz so viel Spass bringen wird, wirst Du wohlweisslich mit einkalkuliert haben !? Ansonsten hast Du ja bald zwei Autos in einem ! 😁
Gratulation ...
Gruss Micha
Die zukünftige Fahrerei nach Leipzig reduziert sich auf max. 8 x im Jahr, da der Flieger deutlichst preiswerter sowie "stressfreier" ist.
Des Weiteren haben wir das Problem, dass wir beim X3 im Leasing bis dato 10.000 Minderkilometer (nach knapp 16 Monaten) haben, welche ich jetzt aufholen muss. Meine weiteren Touren werde ich sicherlich in der Mehrzahl im X3 abspulen.
Hallo Thorsten,
... Deinen X3 hatte ich ganz vergessen ! 😉
Ich hoffe für Dich (uns!), dass das mit den Flugpreisen so bleibt !!! Die Tendenzen gehen ja woanders hin, wenn man heute schon wieder hört, dass AB die LTU "übernommen" hat, wird mir auch nicht besser ...
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Thorsten,
... Deinen X3 hatte ich ganz vergessen ! 😉
Ich hoffe für Dich (uns!), dass das mit den Flugpreisen so bleibt !!! Die Tendenzen gehen ja woanders hin, wenn man heute schon wieder hört, dass AB die LTU "übernommen" hat, wird mir auch nicht besser ...Gruss Micha
solange ich / wir auf den Flügen noch "feste" Sitzplätze haben ist eigentlich alles im Lot!
Bin im Winter des letzten Jahres 2x mit der GermanWings geflogen.... erinnerte mich irgendwie an die "Fahrt im Imbisswagen durchs frühere Polen";D;D;D - diese Drängelei!